Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo,
ich brauche kreative Unterstützung:pa:
Wir wollen demnächst mit 3 oder 4 Paaren zu einem Polterabend eine "Kieskanne" verschenken und ich darf basteln:grins:
Die Zinkkanne (rund, ca. 7-8L) ist schon vorhanden, echter Kies auch.

Wie bringe ich am besten die Beschriftung auf?:
- Kieskanne
- Name von Braut und Bräutigam
- Datum der Hochzeit (oder des Polterabends? - welches nimmt man??)

Sollte sowas dauerhaft gemacht werden: z.B. mit Acrylfarbe aufpinseln und lackieren?
Oder lieber als Klebevariante?
Da fällt mit weiße Klebefolie ein, die ich durch den Drucker laufen lassen kann(vorhanden) und am Stück aufklebe.
Alternativ noch Tafelfolie und dann mit Kreide beschriften (aber das hält vermutlich nicht mal den Polterabend über:rolleyes:)

Was gäbe es noch für Lösungen, die nicht zu aufwendig/teuer sind?
(ich schneide die Buchstaben und Ziffern keinesfalls einzeln aus - da buddel ich lieber im Garten)

Dekorieren möchte ich die Kanne mit Herztütchen: je 2 gleiche, weiße Papierherzen ausschneiden, in die Mitte ein paar Blumensamen legen und die Herzen dann zusammenkleben. Außen kommt, wenn es noch klappt, eine gepresste Blüte vom Inhalt (oder ein Bild bzw. der Name in Schönschrift) drauf.
Auf der gemeinsamen Karte steht: "wer Liebe sät, wird Freude ernten" da passen die Samen und die Kieskanne doch, oder?

Auf eure super Ideen freut sich

Elkevogel
 
  • Hallo Elke,

    mir fällt nur Metallfarbe ein. Damit würde ich den Schriftzug aufmalen, wenn es denn etwas längere Zeit halten soll.
    Gibt es mitunter auch im Baumarkt.

    LG Karin

    PS: Die Idee selbst finde ich witzig
     
  • Hallo Zero,

    Danke:D:pa:
    Metallfarbe: wäre z.B. Hammerit - die Beschriftung in Gold auf Zink wäre sicher ganz schick.

    Aber das ist die Frage: sollte die Beschriftung eher lange halten oder sollte die Kanne bald neutral zum gießen nutzbar sein?
    Ich würde eher zu praktisch und bald nutzbar tendieren (ohne Beschriftung).
    Aber das mit der Metallfarbe gefällt mir wirklich gut - vielleicht traue ich mich doch, von Hand zu beschriften.

    Aber noch wichtiger: welches Datum?
    Hochzeit oder Polterabend?

    Ja, die Idee fand ich auch gut - und das Brautpaar hat aktuell Balkon und Terrasse an der Wohnung und wird in absehbarer Zeit bauen und dann direkte Nachbarn sein:D.

    LG
    Elkevogel
     
  • Da schmeiss ich doch noch ein Datum in die Runde.

    Datum vom Standesamt?

    Nee Du, da bin ich überfragt.

    Doch Du hast sicherlich Recht damit, dass man die Kieskanne dann auch richtig nutzen sollte, ohne Beschriftung. Würde mir persönlich besser gefallen.

    Da gibt es auch fertige selbstklebende Buchstaben zu kaufen. Sicherlich in verschiedenen Größen und Schriftzügen.
    Kostet dann sicherlich ein wenig mehr?

    Zu den Herzen ist mir noch eingefallen, könnte zumindest recht nett aussehen.
    Herzen aus Bastelflies/-filz schneiden. ein paar löcher in die Seiten stanzen und mit gröberer glatter Schnur oder mit Geschenkbank zusammenbinden.

    LG Karin
     
    Es geht wieder los, die Puschen.
    Das erste Paar ist in der Rohgestalt fertig.
    Die zweiten werden aus dieser Farbe, wenns recht ist, Doro ? :pa: :grins:
    comp_DSC05633.jpg


    Außerdem gibt es dieses Jahr mal ein paar bunte, luftige Loops, mal schauen wie die ankommen.
    comp_DSC05638.jpg comp_DSC05640.jpg
     
  • aaaah, jaja, super, Christa! Eine tolle Wahl, genauso! Das wird eine gute Zusammenstellung.

    Im übrigen könnt ich mir auch so nen Loop in der gleichen Zusammenstellung vorstellen. Also vorBEstellen....:grins:
     
    Christalein, von mir kommen auch noch 2 Sockenbestellungen, die haben allerdings Farbwünsche, da muss ich nochmal nachhören. Ggfls. kauf ich die Wolle hier und schick sie.
     
    Ist in Ordnung.
    Vergeßt aber nicht, unten muß Filzwolle und das Bündchen ist normale.
     
  • Filzwolle hat meistens 50 Meter.
    Für die kleine Größe 3 und für die andere 4 Knäule.
    Fürs Bündchen ist es immer schwer zu sagen, kommt ein bißchen auf die Stärke an.
     
    Ok, dann werd' ich wohl zum ersten Mal seit fast 48 Jahren ein Wollegeschäft betreten:rolleyes::pa:
     
    hab heute in einer zeitschrift nen kleinen betonfeuerkorb gesehen.....und der schwirrt nun die ganze zeit in meinem gehirnkasterl umeinander....

    Sigi

    was macht ihr aus der wolle?
    Ich bin au h ne kleine gestalterin u. Hab jede menge wolle im schrank.
    Konnte leider nicht erkennen was ihr macht.oder hab ichs Űberlesen?
    Nadelfreundliche grŰsse sendet euch kreativen,elfentanz.
     
    Das können die Kunden selber machen, wenn sie es wollen.


    So, der zweite Loop ist auch fertig.

    comp_DSC05652.jpg
     
    Na, der zweite, beerenfarbene gefällt mir, da sieht etwas besser, wie groß die Maschen sind. Herrlich, ich kann mir das sooo gut vorstellen in schwarz/weiß oder mit grau....
    Ich war noch nicht in der Stadt deswegen, aber morgen werd ich wohl fahren, und mich auf dem Hellweg umschauen....

    Wieviel Knäuel brauchst Du denn für einen Loop?
     
  • Zurück
    Oben Unten