Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo,

weiß vielleicht jemand, ob Bastelmoos auch für draußen geeignet ist?
Also, ob das dort sozusagen frisch in der Farbe bleibt?
Möchte etwas für draußen basteln ... richtiges Moos müsste ich halt häufiger mit Wasser besprühen bzw. erst einmal etwas geeignetes in der Natur finden.

LG Karin
 
  • Hallo Christa,

    hast ja Recht ... Versuch macht klug.

    Könnte mir vorstellen, dass es über Nacht schon schön bleibt ... aber auf längere Sicht?

    Hm ... vielleicht muss ich ansonsten doch auf das Frühjahr warten und Sternmoos kaufen gehen. .... ich würd doch jetzt schon soooo gerne mit meiner Pflanz- und Bastelaktion starten. Es juckt sozusagen in den Fingern :grins:

    LG Karin
     
  • Rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden:)



    27799483fa.jpg


    27799484ra.jpg
     
  • Hallo Scheinfeld,

    tolle Sachen hast Du gestrickt.

    Dein Rombenmuster in den Strickjacken ist gut geworden.
    Hast Du einen bestimmten Trick, wie man die deutlich sichtbar strickt?
    Ich selbst finde das Rombenmuster, welches nur durch 1 Masche anderesfarbige Wolle strickt nicht so super einfach.
    Ich selbst bin mal wieder dabei ein paar Socken zu stricken, in denen auch ein Rombenmuster vorkommt. Immer wieder ziehe ich diese paar Reihen auf, da ich meistens nicht zufrieden mit dem Ergebnis bin.
    Allerdings eine Socke ist bereits fertig geworden. Da habe ich dann über die Feiertage auch noch etwas zu stricken :grins:

    LG Karin
     
    @ Zero

    die Rhomben bestehen aus

    0-X-0
    X-0-X
    0-X-o

    Maschen und so kommen sie eigentlich immer zum Vorschein, auf der Rückseite dann die Fäden immer verkreuzen!

    Blöd war es nur, dass die ganzen Rückreihen in links zu stricken waren....jeden Farbwechsel wieder alles niederlegen. Rechts alles kein Problem, da hab ich auch Fingeraufsätze für 4 Farben zu stricken.

    Schwiegertochter war jedenfalls äußerst begeistert:grins::grins:

    Sigi
     
    Hallo Sigi,

    toll, wenn Deine Geschenke so super angekommen sind! Da macht es dann auch wirklich viel Freude, etwas schönes zu stricken.

    Danke Dir für die Anleitung. Ich selbst muss wohl an der Fadenspannung arbeiten. Das haut nicht immer so super toll hin.... aber es wird schon (so nach und nach)

    LG Karin
     
  • Das sieht ja hübsch aus. Da freut man sich noch mehr auf den Frühling. Gestaltest Du öfter solch tolle Gebinde?:)
    LG
    Orangina
     
    Oh, wie schön, ne Handarbeitsseite! So alle Jubeljahre mal, kann ich da auch was einstellen.

    Nettes Kränzchen Weinbergschnecke. :pa:

    LG :o

    Unbenanntv.webp
     
    Hallo Mirijam,

    Dein Pulli ist super toll geworden.
    Auch wenn Du wohl nur ab und zu hier etwas einstelllen magst/kannst ...., aber dafür richtig aufwendig und auffallend!
    Da ich selbst einmal ein paar aufwendig gestrickte Socken mit lauter Zöpfen gemacht habe, weiß ich Deine Arbeit sehr zu schätzen.

    LG Karin
     
    Danke, danke, danke *rotwerd*

    Weißt du, wie lange ich da dran geschafft habe? Ungefähr 1 3/4 Jahre. Wenn ich ja mal dranbleiben täte, ginge es wohl schneller :grins:Aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich im Sommer an so Zeug gar nicht dran kann, da rutscht kein Faden. Und zwischendrin stricke ich immer so Kleinzeug, was für mich nicht der Rede wert ist.

    LG Tilda :cool:
     
    Das Herz ist wunderschön geworden,da fällt mir ein in dem Ge.Haus liegt ja auch noch sowas dann werde ich mal das Teil verarbeiten;) Stricken kann ich schon es reicht nur für ein Schal ,der Pullover ist Klasse
     
    Hallo Tilda,

    kann mir gut vorstellen, dass das Pullistricken so lange gedauert hat.
    (Meine Socken hatten auch Ewigkeiten gedauert)


    Hallo Weihnbergschnecke,
    oh ... Du hast sogar die Papierblüten selbst gebastelt ... Toll geworden!
    Das die Blüten ebenso selbst gemacht sind, hatte ich zuerst nicht erkannt.
    Schöne Deko!

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten