Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • so nun möchte ich euch mal die kopierten Leseknochen zeigen.
    Ich habe aber 3 verschiedene Stoffe kombiniert. Es ist also nur 1 Knochen.

    Meine Tochter war so begeistert, die hat sich schon einen reserviert :)
    Mit der Füllung hab ich gespielt (3x auftrennen , Füllmaterial entnehmen oder dazustopfen), bis ich das - für mich- Richtige gefunden habe.

    100_3989.webp

    100_3990.webp

    100_3991.webp
     
  • Hallo Muecke,

    Dein Knochen ist mit den schönen Stoffen richtig schön geworden.
    Mit der Füllung hattest Du Dir auch ganz schön Arbeit gemacht, aber es soll ja auch für Dich stimmen.

    LG Karin
     
    Hallo Melanie (Swisslady),

    jetzt habe ich 2 paar Socken gefunden.
    Leider sind die Bilder zu klein für mich (trotz der hier möglichen Vergrößerung) oder aber meine Augen werden immer schlechter, denn das Muster konnte ich nicht wirklich erkennen, aber sehr flott sehen sie aus.
    Deine Körbchen hatte ich auch schon hier bewundert.
    Danke fürs zeigen.

    LG Karin
     
  • Hallo an die tollen Sockenstrickerinnen,
    bewundernswert, was ihr das so zaubert:D

    Ich kann das nicht :schimpf:(zu fuckelig, zu dünne Nadeln, die ich nicht mehr halten kann....)
    Mag mir evt. jemand so Zopfsocken als Auftragsarbeit stricken?

    Unten glatt und ab Knöchel mit Zopf zum 1 x umschlagen?
    Größe 39/40 und dunkelblau?
    Material und Arbeit wird selbstverständlich gezahlt.

    Ich habe auch schon auf Märkten danach geschaut, aber da gab es nie blaue:(

    Auf eine PN freue ich mich - bitte nicht hier posten, bin nicht sooo oft hier im Fred.

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,

    hier mal eine Anregung für die Strick- und Häkelfans (mit zu vielen Wollresten?) unter euch.

    Das hier hat mein GöGa heute in Calw entdeckt:

    2014-10-03 umhäkelte Mülltonne Calw.webp

    Nach umhäkelten Straßenlaternen nun auch Mülltonnen:d - ich müsste es nicht haben, aber cool finde ich die Idee trotzdem.

    LG
    Elkevogel
     
    Leider habe ich diese umhäkelte Tonne nicht selber gesehen und auch ich habe hygienische Bedenken.
    Aber eine lustige Bastel-/Häckelidee ist es trotzdem:d
    Das Problem mit der Hygiene ist sicher lösbar für den, der das nachmachen will. (Topflappengarn kann man sogar kochen...)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Nein, keine Nähnadeln. Da gibt es extra Nadeln dazu: o,6
    Das ist Vennegarn in ungefähr so dick wie ein Nähfaden, nur anders strukturiert.
     
    Ich habe es geschafft und weiss wie die Nähmaschine meiner Mutter funktioniert :grins:
    Nee ganz ehrlich ....ich bin keine Krönung im Nähen allgemein und für Kleider etc. wird es wohl nicht langen.
    Aber für Kleinigkeiten und zum umnähen.

    Hier mal Weihnachtskissenbezüge.....fehlt noch unten der Reissverschluss.

    Kissengross.webpKissenklein.webp

    Dann langte der Stoff noch für einen neuen Bezug ins Katzenbettchen und ein kleines Kräuterkissen.
    Die Freude war überschwenglich :D

    Katzenbeet.webp Katzenbett2.webp

    Mit einigen Reststoffen machte ich Herbstdekos
    Kommode.webp Kommodegelb.webp
     
    Erst kommen die einfachen Sachen, wobei geradeaus ist auch nicht unbedingt einfach, und irgendwann wirst du dich auch an schwierigere Sachen wagen.
     
    .....fehlt noch unten der Reissverschluss.

    Hallo Kapha,
    schöne Kissen :D

    Nähst Du den Reissverschluss in die gefüllten Kissen von Hand ein?:d

    Viel einfacher ist es, gleich als erstes den Reissverschluss mit der Maschine einzunähen und erst danach die Seitennähte zu schließen.
    So geht es ganz leicht:

    Stoff rechts auf rechts legen und an der Reissverschlussseite rechts und links soweit zunähen(mit doppelt genähtem Nahtende) dass der Reißverschluss in die Lücke passt.
    Die Lücke für den Reissverschluss mit großem Stich auch zunähen - aber ohne verstärkte Enden, sondern so, dass der Faden wieder rausziehbar ist = wie heften.
    Die Nahtzugaben auseinander bügeln und den Reissverschluss so auf die "Lückennaht" stecken/mit groben Stichen heften, dass er einigermaßen grade liegt
    Rechts und links festnähen, an den Enden ein paar mal vor und zurück, damit sich die Naht nicht gleich wieder auflöst.
    Nochmal bügeln und dann die Heftnaht auftrennen: ein grade eingenähter Reissverschluss kommt zum Vorschein:D:D
    Anschließend die Seiten zunähen, bügeln, wenden und ausstopfen.

    Ich hoffe, dass ist so verständlich - das ist von Fachidioten leider nicht immer selbstverständlich:d
    Bei Fragen: Bitte PN schicken:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,

    Pepino,
    die super winzigen Weihnachtssocken sind absolut klasse!
    Wie bereits geschrieben wurde ... so winzig klein das könnte ich gar nicht.

    Kapha,
    Deine Weihnachtskissenbezüge sind doch sehr gut geworden.
    Meine Nähkünste langen auch nicht wirklich für Kleidung zu nähen, aber für gerade Nähte und sonstige Kleinigkeiten genügt es für mich.

    Elkevogel,
    auf diese Idee den Reisverschluss nach Deiner beschriebenen Art einzunähen bin ich noch gar nicht gekommen. Deine Beschreibung finde ich auch gut und verständlich formuliert.

    LG Karin
     
    Danke euch .....
    Werde den Kampf mit dem Reissverschluss aufnehmen und dann berichten :D
     
    hier nur wieder wow Effekt,die Söckchen könnte man auch als Adventsö.nutzen schön gefüllt:grins: die Nähkünster sind doch sehr gelungen besser könnte ich es auch nicht. Muß meine auch mal wieder hervor holen. ich mache zur Zeit in Karten und Kerzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten