Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • @ Äpfelchen:

    Ja, die Nofretete liebe ich auch besonders, war aber auch eine lausige Arbeit mit zig Farben, manche davon wurde auch nur 1-fädig genommen: ich hab dazu ein ganzes Jahr gebraucht und wirklich fleissig abends nach Büro, Kochen und Hausarbeit gestickt, das war schon anstrengend. Die Vorlage war ja nur mit Symbolen, da hat man höllisch aufpassen müssen. So rückwirkend betrachtet - war eigentlich doch nicht so schlimm :grins: hihi..

    Aber für die nächste Zeit habe ich solche Mammutarbeiten gestrichen - Rückenprobleme.

    Ich grüße alle fleissigen Häkel-, Strick-, Stick-, Näh-, Bastel- und sonstige Bienen ganz herzlich!!
     
    Hallo,

    also mit Sticken habe ich es auch nicht so. Ist mir wirklich zu langatmig. Allerdings finde ich die gezeigten Stickarbeiten wirklich toll gelungen.

    Und die Näharbeiten für große Größen finde ich auch wieder sehr gut geworden.

    Hab ich etwas bzw. Jemanden vergessen? Hoffe nicht.

    Ich selbst habe mich zum 1. mal mit einer Fimo-Arbeit versucht. Dies ist jetzt mein Probestück, welches ich bereits verschenkt habe. Die Materialien für einen weiteren Übertopf habe ich bereits zu Hause. Fehlt jetzt nur noch ausreichend Zeit.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PÜbertopf.webp
      PÜbertopf.webp
      142,1 KB · Aufrufe: 99
    • PÜbertopf_Nah.webp
      PÜbertopf_Nah.webp
      129,9 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo Amanda,

    freut mich, wenn es Dir gefällt.
    Nein, so schwer ist es nicht. Ist fast wie Knete zu verarbeiten. Aber dauert, zumindest bei mir. Hoffe nur, das meine Konstruktion hält.
    Fimo ist soetwas wie Knete. Meist wird es im Ofen gebrannt, doch ich habe lufttrocknend genommen. Doch meist wird Fimo für zum Perlen basteln genommen. Schau mal im www. unter Fimoanleitungen da findest Du sehr viele Bastelanleitungen dazu.

    LG Karin
     
  • Hallo Pepino,

    ja orginell finde ich den Übertopf auch, aber es ist nicht meine eigene Idee.
    Bin ja nur der Nachbastler, sonst wäre ich doch Künstlerin :grins:
    Die Originalen habe ich bereits vor gut 2 Jahren auf einem Künstlermarkt gesehen, diese waren allerdings aus gebranntem Ton und sehr teuer. Selbstredend, dass die Originale viel, viel schöner aussahen.

    LG Karin
     
    Also ich guck hier regelmäßig rein und finde alle eure Arbeiten immer super, jede auf ihre Art...

    da ich allerdings nicht viel Zeit übrig habe, bleiben mir nur ganz kleine Projekte.
    Nachdem wir uns ständig über den Turnbeutel einer namhaften Firma geärgert haben, hab ich meinem Jüngsten einen neuen genäht.

    0947019691947.jpg


    PS.: Das behäkelte Fahrrad ist ja der Kracher...
     
    na der turnbeutel iss doch super.
    den hat bestimmt kein anderes kind.
    ich habe mich dann mal an der leinwand versucht.
    mein zwerg hatte projektwoche und das ist als teamwork
    von 10 kids dabei raus gekommen.
    ein rotes bild.
    ich habe dann mal eins versucht für ne freundin die
    rosa/pink lastig ist.
    dann meinte meine freundin das wäre toll sie mag
    was in grün haben.
    ich übe noch aber es macht spass und man hat ein
    nettes geschenk.
     

    Anhänge

    • IMG_6374_1067x800.webp
      IMG_6374_1067x800.webp
      6,7 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_6375_1067x800.webp
      IMG_6375_1067x800.webp
      6,4 KB · Aufrufe: 165
    • IMG_6373_1067x800.webp
      IMG_6373_1067x800.webp
      6,6 KB · Aufrufe: 141
    Bis jetzt konnte ich mir noch gar nicht alle schönen Arbeiten ansehen. Werde ich aber schnellstens nachholen. Die Nofretete ist ja wirklich ein Kunstwerk.

    Na, und der Übertopf ist der Hammer. Bei Nanunana und in der Bastelabteilung von so 'nem holländischen Blumenmarkt gibt es Ton, der nur an der Luft trocknen muß. Ob es daraus wohl auch gemacht werden kann?

    Nur auf der faulen Urlaubshaut habe ich auch nicht gelegen. Diesmal wurde es nicht ein großer Quilt, sondern drei kleine.


    DSC_0006 zweiteiliger Quilt.webp

    DSC_0002 Saurierquilt.webp
     
  • Hallo,

    schön, dass Ihr auch fleissig gewesen seid. Hole mir doch hier gerne Inspiration.

    Die Motive auf dem Turnbeutel für einen Jungen finde ich richtig toll.
    Und könnte ich malen, würde ich wohl auch solche Keilrahmenbilder versuchen. Die sind klasse geworden.
    Ach, und gut das meine Nichte nicht die Patchworkdecken sieht. Das wäre genau das richtige für ihre zwei kleinen Jungs. Gefallen mir sehr gut.

    Bitte noch mehr Bilder Eurer Arbeiten!

    LG Karin
     
  • karin ich kann auch nicht malen:grins:
    die bilder werden mit den verschiedensten
    sachen beklebt,grundiert und dann farblich
    gestaltet.eigentlich recht einfach.
    danke das sie dir gefallen.
     
    Hallo Villa,

    Deine Anleitung verstehe ich nicht so ganz.
    Gut, bekleben - vsl. Muster aus Tapete und ko, oder?
    Was heist grundiert? Überpinsel ich da die beklebten Stücke nicht?
    Oder gib mir bitte ein Stichwort, unter was ich vielleicht googeln könnte.
    Kann mir das gerade irgendwie gar nicht vorstellen :confused:

    Hört sich jedoch nicht ganz sooo schwer an.

    LG Karin
     
    Hallo zusammen, ich habe mich auch mal in Textielbe.ran gewagt hier eins mit stirtmarker und das schwarze mit Servietten und die Lavendelb.sind auch mit Stifte gemahlt
     

    Anhänge

    • 2011_0523050026.webp
      2011_0523050026.webp
      407,1 KB · Aufrufe: 67
    • 2011_0811080006.webp
      2011_0811080006.webp
      441,9 KB · Aufrufe: 77
    • 2011_0811080004.webp
      2011_0811080004.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 53
    • 2011_0811080002.webp
      2011_0811080002.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 77
    zero du nimmst einen keilrahmen und beklebst den mit allem möglichen.
    kleine perlen,streichhölzer,bändern,büroklammern u.s.w.
    du kannst alles nehmen was nicht so hoch ist.
    dann wenns trocken ist wird es mit weißer grundierung (bastelgeschäft)
    überstrichen.
    wenn es dann alles trocken ist kannst du mit farbe arbeiten.
    die aufgeklebten sachen sieht man immer noch.
    ich stelle nachher mal nahaufnamen ein.
    also kleber kannst du kleister oder bastelleim nehmen.
     
    Hallo Villa,

    vielen Dank für Deine Anleitung. Jetzt habe ich es auch verstanden.
    Vielleicht, wenn die Artikel im Angebot sind werde ich mir die Zutaten auch kaufen und es probieren. Das hört sich nicht so sehr schwer an. Das müsste ich doch auch noch hinbekommen:grins:
    Bei Deinem Herzbild kann ich es auch erkennen mit dem Aufgeklebten.

    LG Karin
     
    karin schau mal ich habe mal fotos für dich gemacht.
     

    Anhänge

    • IMG_6494_1067x800.webp
      IMG_6494_1067x800.webp
      209,9 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_6495_1067x800.webp
      IMG_6495_1067x800.webp
      197,6 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_6496_1067x800.webp
      IMG_6496_1067x800.webp
      193,7 KB · Aufrufe: 83
    Hallo Villa,

    Danke für's zeigen. Dieses mal konnte ich auch die Bilder beim Anklicken vergrößern und damit sieht man die Gegenstände dann sehr deutlich.
    Interessante Idee! Behalte ich mir mal im Hinterstübchen.
    Vielleicht finde ich auch in der Bücherei ein entsprechendes Buch mit weiteren Anregungen.

    LG Karin
     
    Puh, es ist schon warm und sicher kannst du mit deinem Top Aufsehen erregen.
    Dabei habe ich meine Sockenproduktion weiter gefahren, da ich dachte, der Sommer fällt aus.:grins:
     

    Anhänge

    • Socken7 (1).webp
      Socken7 (1).webp
      375,6 KB · Aufrufe: 65
    • Socken7 (2).webp
      Socken7 (2).webp
      377,1 KB · Aufrufe: 72
    • Socken7a.webp
      Socken7a.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 59
  • Zurück
    Oben Unten