Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

@Atlanticus

Nee wir haben sowas gar nicht gelernt in der Grundschule. Es gab einen nähen Kurs, aber der war auch nur freiwillig und das Niveau hier ist ja auch noch ein ganz anderes im Thread
Finde ich schade. Zum Beispiel einen Knopf annähen gehört für mich bisschen zur Allgemeinbildung. Oder was schnell zusammennähen wenn eine Naht aufgegangen ist. Deshalb gabs ja früher in den Hotels immer diese kleinen Nähsets.
Sonst endet man wie mein ehemaliger Chef, der eines Morgens jemanden gesucht hat, der ihm den Knopf an den Arbeitshosen wieder annäht :ROFLMAO:
Aber was hier im Thread gezeigt wird, das ist eine andere Liga. Bis man so weit ist, hat man viele Nähte wieder aufgetrennt und viele Reihen zurück gestrickt. Wie gesagt, mit Einfachem beginnen, an Kleider habe ich mich bisher auch noch nicht heran getraut.
Wenn ich dann fertig bin mit meinem Häkelprojekt, dann gibt es auch ein Foto...
 
  • @UnkrautGirl09 , da bin ich überfragt 🙈 .
    In nrw hatte meine tochter das auch nicht (wie maches andere), dafür hatte sie für basiskenntnisse eltern und grossmütter.
    Meine schulzeit ist schon etwas länger her. ;) und endete vor dem aussuchen können von fächern. Einzig die 2. Fremdsprache konnte ich wählen.

    Für all sowas ist wohl genau wie für kulturelles und sportliches eigeninitiative gefragt.
     
  • Ich bewundere eure Handarbeiten auch immer sehr. Außer stricken (nur gerade "Kastenpullis" quadratisch, praktisch, gut Patent und Schals) konnte ich mal Makramee, letzters tatsächlich in der Grundschule gelernt. Nie wieder angewendet.

    Häkeln habe ich gehasst, und auch die Strickliesel. Hieß die so? Die mit den Würsten. Schlimm

    Aber noch schlimmer als fehlender Handarbeitsuntericht o.ä. finde ich tatsächlich, dass die heutigen Schüler und auch Studenten nicht auf das reale Leben vorbereitet werden. Und ja, damit meine ich tatsächlich Basics wie Word, Ecxel etc. Oder dass man Briefe/Schreiben öffnet! (ja, leider nicht bei jedem selbstverständlich) und auch ordentlich und genau liest: von oben links bis unten rechts und auch die eventuelle Rückseite! (auch nicht selbstverständlich).

    Ups, bin jetzt wohl ein bissi OT. Sorry! Stricken geht jetzt leider nicht mehr so gut wg Arthrose, aber ich finde es toll, was hier so gezaubert wird und schaue immer wieder gerne rein. Respekt!
     
    Obwohl ich eingefleischte Handarbeiterin bin, finde ich wichtiger, die Kinder sollten in der Schule grunddlegende Dinge über Ernährung und gesunde Lebensweisen lernen. Kochen lernen sollte ein Muß sein...wenn ich mit offenen Augen durchs Leben gehe, mir in öffentlichen Verkehrsmitteln die Jugendlichen anschaue, jetzt im Sommer junge Familien mit den vielen dicken Muttis am Strand dann frage ich mich ernsthaft, wie wird es in Zukunft mit der Gesundheit der Bevölkerung aussehen, wenn sich dieser Trend so fortsetzt.
     
  • Also nicht das ihr denkt, dass ich Handarbeiten wichtiger als anderes finde. Ich finde es nur schön dass ich die Grundlagen mal lernen durfte.
    Bei dem was ihr hier schreibt, merke ich wie viel Glück ich hatte in der Schule: Wir hatten Hauswirtschaftsunterricht, Informatik und wir hatten ein paar Lektionen über diverse rechtliche Sachen, welche im Leben auf uns zukommen (Verträge, Sozialversicherungen, Steuererklärung).
    Bei der Ernährung muss man allerdings auch sagen, dass jene Sachen, welche seit Kindertagen zu Hause vorgelebt werden, mehr in die Lebensweise einfliessen, als das Kochen in der Schule im Teenie-Alter.
     
    schule kann neben dem vollen lehrplan (der entrümpelt werden müsste) nicht auf alle unwägbarkeiten des lebens vorbereiten.

    Wie toll @Atlanticus , dass ihr sowas wie erkärungen zu sozialversicherungen hattet.

    Ernährungsunterricht muss im kiga starten, genau wie spielerische essenszubereitung. Das 'gute benehmen', tischmanieren, schlichtes 'bitte' und 'danke'. Eigentlich ist das alles sache der familien, aber die familie wie früher gibt es auch nicht mehr oft. Hat sich sehr verschoben alles, influencer statt omas weisheiten, tiktok statt wie unterscheidet sich ein apfel optisch von einer kartoffel. Last minute all inklusive reisen statt 'wir machen was zusammen zeit'.

    Natürlich war früher nicht alles besser. meine eltern mit der emotionsarmen art der kriegsgeneration waren was ganz anderes als die helikoptereltern heute oder brennpunktmenschen wie benz-baracken - familien, wo schon der wohnort stigmatisierend ist.
    Nur wenn die, die wichtige lebensgrundlagen gelernt und auch erlebt haben, ihre erkenntnisse weitergeben und die nachfolgenden das auch annehmen, zumindest aber sich anhören und ansehen, kann es weitergehen mit einem miteinander.
     
    Aber noch schlimmer als fehlender Handarbeitsuntericht o.ä. finde ich tatsächlich, dass die heutigen Schüler und auch Studenten nicht auf das reale Leben vorbereitet werden. Und ja, damit meine ich tatsächlich Basics wie Word, Ecxel etc. Oder dass man Briefe/Schreiben öffnet! (ja, leider nicht bei jedem selbstverständlich) und auch ordentlich und genau liest: von oben links bis unten rechts und auch die eventuelle Rückseite! (auch nicht selbstverständlich).
    Exakt das ist es, was ich im Fach MI (Medien und Informatik, früher einfach Computerstunde genannt) auch immer wieder den SuS predige. Natürlich wollen sie lieber programmieren und Spiele kreieren. Aber ich verwende mindestens die Hälfte der Lektionen für Arbeiten mit Word und Excel. Weil ich auch der Meinung bin, dass die SuS da den Mindestanforderungen für das Büroleben und allgemeine Arbeiten mit dem PC entsprechen sollten. Mir wird zwar manchmal vorgeworfen, ich wäre zu altmodisch. Aber ich stelle immer wieder fest, wieviel ich den SuS dabei noch helfen muss. 😱
     
    Exakt das ist es, was ich im Fach MI (Medien und Informatik, früher einfach Computerstunde genannt) auch immer wieder den SuS predige. Natürlich wollen sie lieber programmieren und Spiele kreieren. Aber ich verwende mindestens die Hälfte der Lektionen für Arbeiten mit Word und Excel. Weil ich auch der Meinung bin, dass die SuS da den Mindestanforderungen für das Büroleben und allgemeine Arbeiten mit dem PC entsprechen sollten. Mir wird zwar manchmal vorgeworfen, ich wäre zu altmodisch. Aber ich stelle immer wieder fest, wieviel ich den SuS dabei noch helfen muss. 😱
    Mach so weiter! Word und Excel brauche ich täglich irgend in einer Form und es wurde später einfach vorausgesetzt dass man das kann. Und einen ordentlichen Brief schreiben auf dem PC gehört für mich dazu, es ist auch irgendwie eine Visitenkarte (auch bei einer Bewerbung oder so).
     
  • Ich bin eine Rechenschiebergeneration und habe leider nie Grundlagen gelernt...

    Mir geht es in meiner Aussage auch darum...gerne schon im Kindergarten...der Tag sollte mit der Vorbereitung für das Frühstück beginnen...Man sollte nicht darüber nachdenken, den "armen" Kindern eine kostenlose Mahlzeit zu geben, sondern ihnen nahebringen was sie zuhause nicht vorgelebt bekommen...und das werden immer mehr KInder...vermute ich...
    Auf dem Dorf kennt man sich...wenn ich einkaufen gehe, quillt mein Wagen nicht von Fertiggerichten über...
    Die Kinder können nichts dafür, aber sie sollten lernen, wie man gesund leben kann und auch daß es nicht mehr Geld braucht.
    Medienwirksam war vor kurzem eine Frau...die sich mit Ihrer Rente nicht einmal mehr ein Bio Brot für 5 Euro leisten kann...na ja, vielleicht selber backen???
    Ich weiß ich bin vielleicht ungerecht...aber in meiner Familie sehen alle wie "Hungerleider" im Gegensatz zu vielen Freunden aus...und die Teenager tragen auch nicht alle schon eine Brille und sie bringen mir ihre Sachen zum Reparieren...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern habe ich meinen Rosé farbenen Pullunder fertig bekommen 😍
    Wolle ist selbst gemischt und gesponnen 😉
    Er bekommt aber noch ein entspannungsbad, damit er schöner in Form kommt 😉
    Aber er gefällt mir sehr gut 😍
    IMG_20240907_160040.jpgIMG_20240907_160059.jpgIMG_20240907_160502.jpg
     
    Der Pullunder gefällt mir. Das Muster war wohl recht knifflig.

    Aber mal eine andere Frage: In Deutschland werden doch so viele Wörter eingedeutscht, manchmal ist es ein Graus. Aber, warum um Gottes Willen, nennt ihr die Farbe Rosa immer Rosé? Rosé ist ein Wein, rosa die Farbe.
    Komisch.
    :unsure:
    Mittler weile wird sogar englische Recht schreibung ein ge deutscht. Alle zusammen gesetzten Wörter schön ge trennt schreiben, damit der Leser sich die Botschaft garantiert selbst zusammen reimen muss.
     
    Der Pullunder gefällt mir. Das Muster war wohl recht knifflig.

    Aber mal eine andere Frage: In Deutschland werden doch so viele Wörter eingedeutscht, manchmal ist es ein Graus. Aber, warum um Gottes Willen, nennt ihr die Farbe Rosa immer Rosé? Rosé ist ein Wein, rosa die Farbe.
    Komisch.
    :unsure:
    @Schwarze Katze
    Rosé ist für mich ein etwas dunkleres Rosa das mehr rot enthält.
    Richtiges rosa ist zwar auch schon aber nicht so meins😉
    Das Muster war für mich etwas anstrengend , aber nur weil ich ewig sowas nicht mehr gemacht habe, lohnt sich aber total😉
     
  • Similar threads

    Oben Unten