Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Golden Lotus, leider hatte ich keine eigene Wolle. (Keine Schafe!)
Aber von einigen der Damen konnte ich dann immer den (das) Vlies (heisst das so??) bekommen.

Weiss gar nicht, ob ich es noch kann, das spinnen... also das, mit dem Spinnrad.... :grinsend:

Kia ora
 
  • Mensch, das ist toll! Das möcht ich auch gern können
    @*Mirjam*
    Es ist garnicht schwer, es müssen nur die Hände und Füße getrennt arbeiten, das ist die Kunst, viele versuchen am Spinnrad zu treten aber dann geht das mit dem Faden oben nicht weil sie auf die Füsse achten, der Kopf muss so gesagt bei beiden sein, oder anders: Hände und Füsse brauchen jeder seinen eigenen Kopf 😅
    Ich habe mir das spinnen auch selber beigebracht, habe es vorher bei der Frau wo ich das erste Spinnrad gekauft habe, angeschaut und durfte auch probieren aber den Rest hab ich dann allein gelernt, wenn man das will geht's auch.
    In meinem Garten Thread habe ich irgendwo meine Spinnräder vorgestellt und auch bischen Spinnerei und wolle gezeigt, kannst ja mal schauen 😉
     
    Golden Lotus, leider hatte ich keine eigene Wolle. (Keine Schafe!)
    Aber von einigen der Damen konnte ich dann immer den (das) Vlies (heisst das so??) bekommen.

    Weiss gar nicht, ob ich es noch kann, das spinnen... also das, mit dem Spinnrad.... :grinsend:

    Kia ora
    @Kia ora
    Das kannst du bestimmt noch, ich bekomme die Wolle auch von Freunden , deren Nachbarn Schafe haben, aber auch erst seit diesem Sommer, hatte vor Jahren eine Spinnstube und habe meine Wollprodukte verkauft, aber dann spielte meine Sehne nicht mehr mit, somit hörte ich auf, aber jetzt habe ich die möglichkeit wieder und mache es als Hobby für uns allein , das ist auch schön und entspannter.
     
  • Schneefrau, sehr schön gestrickt. Es ist nicht übersehen, dass Du viel strickst.

    Rosabelverde, die Farbe "lachs" gibt es als Wandfarbe zu kaufen. Sieht gut aus.
    Aber so richtig modern sind jetzt andere Farben:
    Z.B.grau u.ä.

    Und was so richtige Fans sind, die tragen auch passende Socken.
     

    Anhänge

    • 20210424_080310.jpg
      20210424_080310.jpg
      278 KB · Aufrufe: 120
  • mai12, das ist natürlich auch eine sehr schöne Idee. Wozu verwendest Du diese kleinen Häckeleien?
    Ginge ja für Anhängsel an Geschenk oder Baumschmuck oder aneinandernähen für Untersetzer. Oder wozu verwendest Du sie?
     
  • Für Handarbeitsfreunde nachfolgend eine empfehlenswerter Adresse.
    Die Produktion erfolgt in Tschechien, Vertrieb in D.. Ein absolut seriöser Shop.
    Schaut mal bei Socken rein. Selber stricken lohnt eigentlich nicht mehr. Habe selbst schon welche bestellt.
    Socken sind ganz einwandfrei. Auch nach dem Waschen (Wollprogramm).


    Ich stricke sehr viele Socken. Ich habe Abnehmer. Ein Enkel trägt gestrickte Socken, Sommer wie Winter.
    Ich tue es auch wegen meiner Hände, habe Arthrose. Stricken ist Gymnastik für die Hände.
    Mein Sockenfach. Ich unteren Fach liegen Socken von der Kokurrenz.
    Zum Glück habe ich Weihnachten langfristig vorbereitet, denn jetzt habe ich einen Mittelhandknochen gebrochen.Gipsschiene.

    698516
    20210825_212124.jpg
    20210825_212124.jpg
     
    Frau B aus C, ich nehme die kleinen Teile als Geschenkanhänger und als Verschönerung (Aufkleber) in Weihnachtskarten.
    Man kann sie aber auch an den Adventsstrauß hängen.
    Mir gefallen sie und sie sind so schnell gemacht.

    Bei Supergarne habe ich auch schon Wolle bestellt und war immer zu frieden .

    Bei mir zieht niemand, außer mir, die gestrickten Socken an und ich habe eigentlich auch genug davon. Zwar nicht ganz so viele wie du, aber es reicht.
     
    mai12, Deine kleinen Anhänger werde ich mal probieren. Aber im Moment ist meine rechte Hand geschient.
    Dir noch viel Freude bei Deinen schönen Handarbeiten.
     
  • Ein schönes Muster hat Dein Pullunder, Golden Lotus.

    Frau B aus C - hoffe, dass Dein Finger schnell heilt und Du wieder kreativ sein kannst.
     
  • Ich beneide jeden, der das kann.
    Ich habe zwar mal ein Spinnrad geschenkt bekommen, habe es aber nie benutzt, leider.
     
    Gestern habe ich 118 gr. Sockenwolle gesponnen und 3 fädig verzwirnt, jetzt kann ich meine Haussocken weiter stricken

    Ich versteh davon nix und kenne sowas nur aus Zuschauerperspektive, hab aber großen Respekt vor solchen Künsten. (y)

    Vom Gras zum Schaf zum Vlies zum Spinnrad zum Garnknäuel zum Pullover. Hab ich was ausgelassen? Sicher kommt noch irgendwas mit Waschen in die Reihenfolge?

    Wie auch immer: da versteht man von Anfang bis Ende, was man macht und warum. Find ich toll. Von einem gekauften Pullover lernt man selten was. ;)
     
    Bobbel sind Garne mit sanftem Farbverlauf. Die Knäuel sind rel. groß, 200g, vierfädig in meinem Fall und es wird immer nur eine Fadenfarbe durch eine andere ersetzt. So fängt der Schal rechts mit rein grau an und endet auf der linken Seite mit dem blassen rosa
     
    Von einem gekauften Pullover lernt man selten was. ;)
    Ich wollte mal einen gekauften Puillover auftrennen um mir aus der Wolle einen anderen zu stricken.
    Bin aber nicht weit gekommen. Nach jeder Reihe endete der Faden. Also hatte ich lauter kurze Fäden da.:(
    Wegschmeißen wollte ich die Wolle aber auch nicht. Dann habe ich daraus einen Vorrleger für die Toilette und eine Katzendecke gehäkelt. Fragt nicht, wie viele Fäden da zum Vernähen waren. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten