Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Wow Pepino,
klasse gemacht:D
Aber nix für Ungeduldige wie mich:rolleyes:
Der Gartenstab hat mich schon an meine Grenzen gebracht; obwohl ich weiß, dass die Töpferei hier so lange dauert.
Aber wenn schon das Töpfern und im Garten alles so lange dauert soll wenigstens irgendein Basteln fix fertig sein:d
Und das ist wirklich klasse beim Beton: nicht teuer und meist nach einer guten Woche einsatzfähig.
Hat Muecke zum Beton ja auch schon geschrieben:pa:

@Hi Muecke,
wenn ich richtig denke gibt es 2 Möglichkeiten mit den Silikonformen:
1. viele Formen produzieren = von 3 Rohlingen alle paar Tage mit Silikon pantschen um Abdrücke zu machen.
2. wenige Formen = alle paar Tage Beton anmischen und Formen füllen.
Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

GöGa und ich mögen die Erfrischungsstäbchen - wir futtern uns hin zu den Kübelfüsschen:rolleyes:
Ich brauche mind. 30 St. (besser mehr, da wirklich jeder Pott, der auf dem Boden steht, innerhalb weniger Tage Ameisennester drin hat).
Nach Silikonbackformen habe ich heute in der großen Stadt erfolglos gesucht.
Vielleicht gibt es nächstes Mal was passendes.
Inzwischen bin ich noch auf Quarktöpfchen gekommen - egal ob 250g neutral oder die fertigen mit Frucht drin. Da passt die Form auch ganz gut.

@all
Falls euch was passendes für Kübelfüßchen einfällt - immer her mit Ideen oder Vorschlägen:pa:

Das wird keine besonders kreative Aktion aber praktisch ist ja auch nicht verkehrt, oder?

LG
Elkevogel
 
  • Die sind bei Aldi-Süd heute im Angebot.

    Und ich habe auch welche gekauft.
    Aber schon vorsorglich für die Zwergenanzucht 2017 (Göga fragte, ob ich eine Party plane und verdrehte bei meiner Antwort nur die Augen).
    Für den Kurs gibt es die im Winter bestimmt nicht.
    Als Kübelfüßchen wären die Pinnchen mir viel zu klein - einmal gegen Topf stoßen und Absturz:d
    Dafür gibt es hier zu viel "gewolltes Chaos" :rolleyes: und die Wege sind zu schmal - ich brauche definitiv mehr Auflagefläche..

    Im Moment wird schon beim Einkaufen auf evt. passende Förmchen geachtet. GöGa und die Kurze machen auch mit - freu.
    Durch Zufall bin ich darauf gekommen bei den Displays zu gucken: die Sommer-Ü-Eier sind in einem Kunststoffdisplay gestapelt. Die Form ist doof, aber da gibt es bestimmt auch andere (die man dann hoffentlich auch mitnehmen darf).

    Über weitere Vorschläge freue ich mich. Und auch über Ideen, was man sonst noch so eher praktisches aus Beton machen könnte.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ich habe mal Nylon Kette un Geburtstagskerze zu zeigen
     

    Anhänge

    • Kette.webp
      Kette.webp
      245,6 KB · Aufrufe: 86
    • garten 005.webp
      garten 005.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 80
    Die Kerze hast du komplett selbstgegossen ??? Respekt !
    Die Kette ist hübsch und vor allem können Allergiker das dann auch gut tragen...
    Tolle Idee ! ! !

    @ elkevogel
    Nimm Schnell-Zement,und rühr eben immer nur wenig an :grins:

    Quarkpäckchen sind auch groß! Verpackungen von Obst, Einwegbecher,
    Eierkartons mit Frischhaltefolie auslegen- evtl immer 2 zusammen giessen-dann ist mehr Fläche da- also an einander.

    ich hab jetzt damit endlich mal mein Rundlicht geschafft.. jabbadabbaduuuuuu

    innen möchte ich das dann noch Champagner- farben ausmalern (Maja-farben)

    morgen versuche ich den nächsten.
    Leider muss man den Ball kaputt machen, aber macht nix- ist billig-Ball.
     
  • Türstopper sowie der Schirmständer sind schon im Einsatz

    P1000049.webp

    P1000050.webp

    innendrin angepinselt ist sie noch nicht, ich finde es trotzdem schon gut.
    Die 2. Kugel ist in mache.
    evtl werde ich aussen so lassen, ich bin mit der farbe extremst zufrieden :grins:

    P1000051.webp

    P1000052.webp
     
    Hallo Muecke,

    wo fange ich da nur an ... alles S C H Ö N !!!

    Was hast Du denn für einen Knauf an Deinem Türstopper? Wurde das gleich mit eingegipst?

    Dein letztes Foto zeigt doch sicherlich, wie Du die Kugel - 3. Foto - formst, oder?
    Legst Du sozusagen eine dünne Betonschicht über den Luftballon?

    Neugierige Grüße, Karin
     
  • Hallo Karin

    der Knauf, das ist so ein Porzellan-schubladen-Knopf, Preiswert bei jedem nanu nana zu bekommen.
    nein, der wurde erst nach dem Aushärten da fest geklebt. Dünnes Loch mit der Bohrmaschine vorbohren, Uhu-Kraft (ich schwör auf diesen Kleber) da rin und dann den Knopf da vorsichtig reindrehen.
    Eigentlich gehören oben auf die Krönchen keine Filzdinger, aber ich hatte mich verklebt:d.

    Mit Luftballons schaffe ich es nicht, die Kugeln hin zu kriegen, ich mach das mit Bällen und Schnellzement. Alle anderen Versuche sind mir schon mißlungen.
    Den Ball einölen- dann Zement anrühren und von oben drauf immer mehr Zementmasse anschichten (Handschuhe!!! ), dann von unten nach oben wieder hochstreichen, evtl abfallende Stücke oben wieder draufklatschen und neu verstreichen bis man merkt, da rutscht nix mehr. Dann 2 Stunden trocknen lassen, Ball aufschneiden und rausholen, weiter trocknen lassen.

    Die Bälle könnte man als Form weiter verwenden, um eine Betonkugel zu machen, mal abwarten, ob ich das auch noch mach, aber reizen tuts mich weniger.(also Beton in den Ball rein und dann trocknen lassen- massive Beton-Kugel)

    Auch mit Schnellzement dauert das, bis es endlich fester wird (10 min.- auch wenn 3 Minuten draufsteht) und man nicht immer wieder hochdrücken und glatt streichen muss.
    ich will noch 2 kleine machen und dann ist Schluss.

    Ich möchte mal versuchen, aus einer Dose solch eine Krone zu machen, das nehme ich dann in Angriff...

    Lieben Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Elkevogel

    kleine oder eben größere Gummihandschuhe, und die dann füllen und trocknen lassen.

    je nach Größe reicht einer als Untersetzer

    evtl auch drei machen und da dann die Finger nach oben(bzw beim trocknen dann nach unten) zeigen lassen
    (evtl direkt am passenden Pott abtrocknen lassen) dieser wird dann später auf Händen getragen

    :grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins:
     
    Sieht so aus, als wenn Perlen auf die Spitzen gesetzt wurden und dann alles einmal durch den flüssigen Beton gezogen wurde.
     
  • Zurück
    Oben Unten