Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
hi Kati,
die Kleiber sind echte Leckermäuler.....
da wird so lange aus dem Futterspender "rausgehauen", bis endlich das ersehnte Futter vor den Schnabel kommt.
Beobachte ich hier auch häufig.
Das ganze zu Boden geworfene Futter wird dann von den Spatzen, Amseln und dem Eichelhäher aufgepickt... so haben dann alle was davon!:grins:
 
  • Danke Eva-Maria, Danke Trixi... der Saut wirklich ziemlich rum. Was nach draußen fällt holen sich die anderen Vögelche. Auf dem Balkon bleibt es erst mal liegen bis ich den Besen nehme :grins:

    Hallo Alfred, ich hatte mir fast soetwas gedacht, danke für die Auflösung:grins:
     
  • Moin, Kati,

    Rukakan war schneller als ich. Du hattest den Beitrag noch gar nichtgelesen?
    Ich hatte ihn auf Deinem Thread gefunden, deshalb dort die Darlegung meiner "Wasserrecherchen".
    Aber ich glaube, das hat sich auch noch nicht jeder wasserbedürftige Tomi- Freund auf der Zunge zergehen lassen: Das man sich für das im Garten verbrauchte Wasser von der Abwassergebühr befreien lassen kann, auch unter 20 m³!
    Ich prüfe das für mich mal durch, und wenn ich auf diese Weise meine Regenwasservorräte "strecke". Für alle wasserhungrigen Stauden und Gehölze meine ich natürlich.
    LG vom ins 2013 planenden Opitzel:o
    Erik
     
    Hallo Erik,

    da wir im Kleingarten kein Abwasser produzieren, zahlen wir auch keins ;-)
    Aber der Hinweis ist sicher für andere Hilfreich.


    LG ins schöne Thüringer Land
    Kati
     
  • Moin, Kati,

    klar, wenn das Regenwasser ausreicht. :grins:
    Aber für Leitungswasser bezahlst Du ja neben der Trinkwassergebühr automatisch die Abwassergebühr für die entnommene Menge lt. Wasserzähler.
    Und Abwasser, das im Garten gar nicht anfällt, ist meist der teurere Anteil der Wasserrechnung.:schimpf:
    Gerade wegen dieses Widersinns finde ich das Baden-Württembergische Urteil so hilfreich.
    Gute Nacht wünscht aus dem Thüringer Regenland:o
    Erik
     
    Hallo Erik,
    ich schau gerne nochmal in unsere Abrechnung, aber ich bin mir ziemlich sicher, das wir wirklich kein Abwasser im Kleingarten zahlen. Es gibt keine Kanalisation, keine Toiletten und deshalb auch keine Abwassergebühr.

    Abwasser wird sicherlich aber fürs Vereinshaus und die Abkippstation (für die Entleerung der Chemietoilette) gezahlt.
     
    Alles klar, Kati,
    wo nichts fließen kann, da fließt nichts.
    Ich habe mal überrechnet, was mich eine zweite Wasseruhr kosten würde, mit dem Schacht mit Abstellhahn im Garten, und wieviel Trinkwasser ich im Schnitt jährlich zugebuttert habe:
    Da wird die "Brühe teurer als die Brocken", sagt man bei uns in Thüringen dazu kritisch. Da spart der Klein-Klein-Gärtner Erik nichts.
    Da muss die Farm schon sehr schön groß und intensiv oder ein Pool dabei sein.

    Ab Donnerstag soll es wintern. Hast Du alles in Sack und Tüten?
    LG aus der Heimat:o (Morgen bin ich in Suhl)
    Erik
     
    Hallo Erik,
    ich schau gerne nochmal in unsere Abrechnung, aber ich bin mir ziemlich sicher, das wir wirklich kein Abwasser im Kleingarten zahlen. Es gibt keine Kanalisation, keine Toiletten und deshalb auch keine Abwassergebühr.

    Abwasser wird sicherlich aber fürs Vereinshaus und die Abkippstation (für die Entleerung der Chemietoilette) gezahlt.

    Hallo Kati,
    Du hast mit Deiner Vermutung vollkommen recht.
    Wir Schreber zahlen nur per Umlage fürs Vereinshaus.
    Bei den Festbewohnern könnte es allerdings anders aussehen.
    LG. Monika
     
  • Kati,
    ich bin schlichtweg entsetzt! :schimpf:
    Das Du so was bei Dir rumstehen hast. Da musst Du ran!
    Dringend mal epilieren. :-P;)
    Entsetzlicher Wildwuchs bei Dir...

    Und wenn ich mir da den Hintergrund anschaue dümpelt da ja nicht nur das flauschige Elend rum, sondern noch mehr!
    Deine Keimtests waren aber erfolgreich. :grins:

    LG
    Simone, bei der es leider noch schlimmer aussieht.
     
    Danke Steffen, Danke Simone :grins:

    Die Keimtests müssen vor dem Fotoshooting erst noch in die Werkstatt - tieferlegen... Ich muss sie auch umstellen, in der Küche ist es zu warm zur Zeit und ich will nicht, das sie vergeilen.

    Aber Fuzzy ist schon ein echtes Schmuckstück - da wird nichts epiliert:grins:
     
    Hallo Kati,
    Glückwunsch zu Deinen Keimtests!
    Bei mit tut sich überhaupt nix - weder bei den Chilis noch bei den Tomaten - in meinen Keimbeutelchen rührt sich nix - keimen einfach nicht - weiss nicht warum.
    Vermute aber schwer, dass es bei mir zu kalt ist.
    Ist mir aber im Moment recht egal - dann eben später.
    LG Anneliese;)
     
    Danke Anneliese,
    bei mir keimen sie so schnell - auf der Heizung... musste einige entsorgen, weil ich nicht schnell genug war, sie unter die Erde zu bringen...

    Aber zum wachsen wäre kühler besser, muss mir was überlegen (Umzug der Kleinen ins Arbeitszimmer)
     
    Hallo Kati,
    mir ist grad eingefallen - letztes Jahr wollte ich ganz früh den Black Hungarian - der keimte und keimte nicht - hatte 4 Keimbeutel liegen - immer im Abstand von 3 Wochen bestückt und auf einmal keimten alle auf einmal - das soll man verstehn.
    Bei mir ist es einfach zu kalt und ich warte - wenn es auch schwerfällt.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    Du musst denen Mal nen Tritt verpassen, dann funzt das auch.
    Ich hab mir ne billige Heizmatte bei eba... ersteigert, für Terrarien.
    Da kommen die Beutel drauf und gut is.
    Was da nicht keimt ist tot! ;)

    LG
    Simone
     
    Moin, Kati,

    das tröstet doch über einen schmerzenden Rücken hinweg!
    Alles Gute: Am Besten sollen 1,5 m² heiße Männerhaut helfen!!
    LG aus dem Thüringer Winterwald:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten