Hajo Gärtnert

  • Frohes Neues!!

    Oh man du bist ja hart, hier war zwar auch Sonne heute aber ich hab mir die Ohren abgefroren als ich spazieren war.

    Das Fensterpflanzenregal gefällt mir :)
     

    Danke, ebenfalls :)

    Oh man du bist ja hart, hier war zwar auch Sonne heute aber ich hab mir die Ohren abgefroren als ich spazieren war.

    Ne ne, abgehärtet bin ich sicher nicht, Acki kann erzählen wie oft ich schon über die Kälte in dieser Jahreszeit gejammert habe. Aber es war recht windstill, und die Hauswand hatte sich über den Morgen aufgewärmt. Am Mittag war der Winkel zwischen Wand und Weg tatsächlich warm. Und ich hatte ein Isolierpolster zum sitzen :-P
     
  • Genau :)

    Es gibt auch Neuigkeiten aus der oberen Lichtkammer. Eine Tagetes setzt eine erste Blütenknospe an! Vielleicht wird es ja doch noch was mit den Blumen zur Winterszeit :)

    tagetes_knospe.webp

    Was mich überrascht ist der gedrungene Wuchs. Ich hatte das Pflänzchen beim Umtopfen tiefer gesetzt, aber es wuchs seither kaum mehr in die Höhe, dafür entwickelte es sich unglaublich dicht und buschig.

    Es steht unter einer Osram 12W LED, nominell mit 4000K, 1100 Lumen.
     
    Wenn der Tagetes die "Sonne" direkt über den Kopf scheint braucht sie ja nicht hoch wachsen, deshalb wird sie buschig und in die breite gehen.

    Draußen ziehen sich die Pflanzen zum Licht und die Wärme und Sonneneinstrahlung nimmt ja erst zum Sommer hin zu.

    Ich bin mal gespannt wie sie sich dann draußen weiter entwickeln wenn das Kunstlicht wegfällt.
     
  • Die Löwenmäulchen haben sich sehr gakelig entwickelt. Scheinbar reagieren die Pflanzen auf das Kunstlicht recht unterschiedlich. Ich habe die Löwenmäulchen teilweise geköpft, um Seitentriebe anzuregen, und ein Teil kam heute in einem etwas kühleren Zimmer ans Fenster, als Vergleichsgruppe.
     
    Tagetes wachsen aber auch ohne Zusatzlicht sehr schnell während Löwenmäulchen kleine Minipflanzen sind die sehr langsam wachsen, sind ja nicht alle gleich.
    Ich denke für Kunstlicht sind nur Pflanzen geeignet die es eh sehr gerne sehr warm haben.
    Geranien bekommst du darunter bestimmt auch ganz buschig hin.
     
    Die Löwenmäulchen blieben lange klein, und sind dann plötzlich in die Höhe geschossen. Bei 15cm habe ich sie dann gekappt und auf die unteren 2 oder 3 Blattpaare zurückgeschnitten, um ein buschigeres Wachstum zu erzwingen.

    Die Petunien sind auch noch in der Winzlings-Phase. Ich bin echte gespannt, ob die wieder das Streifenmuster der Mutterpflanze inder Blüte haben werden, oder ob die Sorte zerfalklen ist, und ich jetzt lauter verscheidnen Petunien bekommen werde.

    Aber ich beobachte die Tagetes mit Spannung. Das wäre das erste mal, dass etwas in der Lichtkammer zu blühen beginnt :)

    PS: Ich hab da mal eine Frage - ich habe mir Zuccini Samen gekauft ohne allzu viel dabei zu denken. Das Denken hat erst später eingesetzt. Die Zuccini werden ja groß, eher riesig, und meine Beetfläche ist begrenzt. Kann ich die Zuccini in einem (großen) Kübel in das Beet stellen, und somit in die Höhe heben, und dann darunter noch anderes Gemüse anbauen? oder ist das dann zu viel Schatten, oder mögen Zuccini keine Kübel?
     
    Meine Zucchini in Kübeln klappten nur gut in große längliche Kübel bisher, denn die ranken auch ein bischen ,also kann es passieren das da wo die Früchte ansetzten das Stück über den Topfrand hängt, an der Stelle setzt sie dann nicht so gut Früchte an.

    Ich mein flach auf dem Boden gepflanzt wachsen sie besser und setzten mehr Früchte an, mir sind schon einige genau an diesem Knick über dem Topfrand abgebrochen und dann war die ganze Pflanze hin.
    Außerdem bekommen die Blätter meist Mehltau, da würd ich nichts drunter Pflanzen dann steckst du dir andere Pflanzen an.

    Zucchini und Kürbisse sind was für den Boden oder Kompost ,die brauchen Platz,ist meine Meinung.

    Es gibt ja so kleine Züchtungen speziell für Töpfe aber die normalen würd ich lieber in den Garten Pflanzen.
     
  • Gut zu wissen, dann plane ich für die Zuccini ein Stück Beet ein, und etwas anderes muss dann in den Kübel ausweichen.
     
  • Hajo, deine Lichtkammer ist ja irre, sowas will ich auch! :d
    (Platz müsste man haben...)

    Sehen wirklich toll aus, deine Pflanzen! :)
    Da bekomme ich richtig Lust, auch eine Tagetes vorzuziehen...

    Stupsis Empfehlung bzgl. der Zucchini schließe ich mich an. Ein Komposthaufen oder aber auch Hochbeete sind für diese Pflanzen super. :) Der Mehltau ist halt nicht zu verachten... aber wenn nichts anfälliges in der direkten Umgebung wächst, eigentlich kein größeres Problem.


    Geht es deiner Mutter inzwischen wieder besser...?
     
    Gut zu wissen, dann plane ich für die Zuccini ein Stück Beet ein, und etwas anderes muss dann in den Kübel ausweichen.

    Irgendwie versteh ich das nicht so ganz, ein Kübel nimmt doch genau so viel Platz weg als wenn du die Pflanze an der Stelle in das Beet setzt?
    Und muss auch noch öfters gegossen werden als wenn du sie in den Gartenboden pflanzt.

    In Töpfe würd ich -wenn ich einen Garten hätte- nur Pflanzen setzten die sich entweder sonst zu stark verbreiten wie Minze z.Bsp oder was du im Winter reinholen musst ,weil du dir dann das ausgraben ersparst wie Dahlien evtl.

    Um mehr Pflanzen auf einem Stück unter zu bringen hilft dir da -genau wie auf einem Balkon- nur in die Höhe gehen, also z.Bsp Stangen in den Boden hauen und Hängeampeln dran oder Klettergerüste aufstellen etc...
     
    Ich kann das schon nachvollziehen, um z.B. bei uns im Garten Beete auszuheben muss man im wahrsten Sinne des Wortes STEINE KLOPFEN :grins:
    - bei uns ist der Boden eine Mischung aus Lehm, Zement und Steinen... Beete auszuheben und mit guter Erde zu füllen ist da enorm schweißtreibend und aufwendig. :d Verglichen damit machen Kübel kaum Arbeit...
    Ich würde auch lieber mehr in die Erde pflanzen, aber das ginge nur wenn a) der Boden besser wäre und b) dort, wo ich Beete ausheben könnte, nicht rund um die Uhr Schatten wäre (an der Hecke...) :)

    Neugierdehalber gefragt... was sind so deine Gründe für die Kübel, Hajo? :) Auch so schwieriger Boden...?
     
    Hajo, deine Lichtkammer ist ja irre, sowas will ich auch! :d
    ...

    Geht es deiner Mutter inzwischen wieder besser...?


    Eine kleine Fassung der Lichtkammer hast Du ja schon, ich fürchte nur, dass Dir die Tomaten bald über den Kopf wachsen werden. Aber wenn sie bei 20cm anhalten, wie Du sagst, dannhast Du genaus was ich auch haben wollte - etwas Garten, wo man auch im Winter dran basteln kann :)

    Mittwoch war ich das letzte mal im Pflegeheim, heute Abend fahre ich wieder. Der Keim war noch da, aber die Infektion ist nicht ausgebrochen. Ich hoffe da kommt nichts schlimmes mehr nach. Ingesamt macht meine Mutter zur Zeit einen aufgeweckteren Eindruck, leider auch immer wieder sehr verwirrt. aber zum Glück nicht Streitsüchtig, so dass sich das meiste in vernünftige Gespräche lenken lässt. Ich versuche auf Ihre Fantaisien soweit einzugehen wie möglich, und nur dort zu korrigieren wo es unbedingt notwendig ist. Ein Rundflug über dem Dschungel ist zwar unmöglich, aber wenn sie sagt sie hat einen gemacht, dann kann man ja mal darüber reden :)

    Ich vermute, sie hatte eine Dokumentation im Fernsehen gesehen, und dann gedacht, sie wäre selbst dort gewesen.
     
    Irgendwie versteh ich das nicht so ganz, ein Kübel nimmt doch genau so viel Platz weg als wenn du die Pflanze an der Stelle in das Beet setzt?

    Den Kübel kann ich auch in die Wiese stellen. Ich will halt nicht gleich den ganzen Garten zum Beet machen, aber es gibt Reserveflächen :D
    Um mehr Pflanzen auf einem Stück unter zu bringen hilft dir da -genau wie auf einem Balkon- nur in die Höhe gehen, also z.Bsp Stangen in den Boden hauen und Hängeampeln dran oder Klettergerüste aufstellen etc...

    Ja, das werde ich dieses Jahr verstärkt versuchen. Stangen und Rankgitter habe ich schon mal gekauft.
     
    Ach so, ich dachte du wolltest Töpfe in das Beet stellen.
    Probier doch mal eine aus im Topf, Zucchini Samen sind ja nicht so teuer.
     
    Neugierdehalber gefragt... was sind so deine Gründe für die Kübel, Hajo? :) Auch so schwieriger Boden...?

    Nicht ganz so schwerer Boden, aber Wiese umgraben ist immer Arbeit, und einen Kübel aufzustellen, um etwas neues auszuprobieren, ist wesentlich einfacher. Tomaten und Paprika hatte ich letztes Jahr alle in Kübeln entlang der Hauswand, das wäre zu viel Arbeit auf einmal, so viel Beet anzulegen.

    Ich bin im Moment dabei eines der Beete etwas zu vergrößern, und mit einer dauerhaften Rasenkante einzufassen. Heute war es überraschend mild und der Regen machte Pause, so konnte ich noch mal ein Stück Rasenkante verlegen.

    beeteinfassung_1.webp beeteinfassung_2.webp

    Damit werde ich dann etwa 1,5 qm mehr Beetfläche haben als letztes Jahr. Es ist auch eine Frage des Unkrautjätens und generell, wie viel Zeit ich im Sommer in die Pflege stecken kann.

    Die Tomaten und Paprika werden auch dieses Jahr wieder entlang der Hauswand stehen. Das rechte Bild zeigt ein Stück der Wand, und der gepflasterte Weg bietet sich dafür an.

    Ein Kübel hat auch den Vorteil, dass er als mobiles Deko-Element dienen kann, aber dafür war die Zuccini nicht gedacht :-P
     
    Hast du da nur ein Stück wo du werkeln darfst oder darfst du dich in dem ganzen Garten ausbreiten?

    Mit den Rasenkanten sieht gut aus, wollte ich auch mal machen bei meinem Beet oder so einen kleine Zaun aber dann wird's schwierig mit dem Rasenmähen, das wächst nachher so zu wenn man dann nicht mit der Hand nachschneidet das die Kante eh weg ist unter Wiese.
     
  • Zurück
    Oben Unten