Hajo Gärtnert

Ich bin für die Pflege des Gartens verantwortlich, im Prinzip darf ich überall werkeln - bzw. ich muss. Gößere Veränderungen sollte ich mit dem Vermieter absprechen, aber alles was sich zurückbauen lässt ist kein Problem. Einen Baum pflanzen oder einen fällen, da müsste ich auf jeden Fall fragen. Ich will dennoch nicht übertreiben, und verändere immer nur wenig auf einmal.

Den Nachbarn in der Wohnung über mir habe ich angeboten, dass sie auch ein Stück des Gartens für ein Beet haben können, geplant war dafür das Stück Wiese im Anschluss zu dem gezeigten Beet. Dazwischen ein wenig Wiese, so dass man gut zwischen den Beeten hindurch laufen kann. Im Moment tut sich aber noch nichts, dennoch werde ich das Stück dort freihalten.

Hinter dem Haus ist auch noch mal ein Stück Garten, das hat aber viel weniger Sonne.
 
  • Ich frag weil das alles so gerade, ordentlich eher kahl aussieht.
    Könnte mir da nämlich gut einen kleinen Baum, Stäucher vielleicht Johannisbeeren oder einen blühenden Strauch vorstellen, das würde das ein wenig auflockern und vielleicht auch ein paar Blümchen mehr.

    Einen schönen Gartenbank zum sitzen oder eine Grillecke wären doch auch toll.
    Wenn man Nachbarn hat mit denen man sich gut versteht find ich so was schön.
     
    In der Mitte der Wiese wird ein Stachelbeerbusch wachsen. Dort in dem runden Beet, das man auf dem linken Bild gerade so erkennen kann. Den habe ich noch im Herbst gepflanzt, ich hoffe der treibt dann kräftig dieses Jahr :)


    Aber du hast recht, das Stück ist noch sehr kahl. Jetzt im Winter sieht es besonders hässlich aus. Im Sommer werden auch einige Kübelpflanzen für etwas Struktur sorgen, die sind gerade im Winterquartier.
     
  • Hässlich find ich das nicht nur leer irgendwie und mit einer Bank oder Sitzecke find ich immer schöner, man will ja nicht nur da arbeiten sondern das ganze auch mal genießen so nach Feierabend oder im Hochsommer vielleicht auch morgens mal mit nem Kaffe da den Tag beginnen.

    Ich mag das, mach ich im Sommer immer, erst mal raus und Kaffe schlabbern und dann ab zur Arbeit oder Abends direkt raus, da kann man so schön abschalten.
     
  • Eine kleine Fassung der Lichtkammer hast Du ja schon,
    Joa, und sie ist noch ein bisschen gewachsen. :) Drei Regalfächer sind es jetzt... mit deiner Lichtkammer kann ich aber nicht annähernd mithalten. Mir gefällt vor Allem, dass sie so schön groß wirkt, ehrlichgesagt sind mir die Regalfächer ein wenig zu eng. Wenn man etwas umstellen oder bewegen will, muss man höllisch aufpassen, mit der Hand nichts anderes umzustoßen... die Lampen hängen vergleichsweise sehr tief (und Kabel hängen am Rand auch im Weg).
    Aber gut, man muss eben das nutzen und mit dem zufrieden sein, was man hat, lamentieren bringt da auch nichts :)
    Dein Setting ist jedenfalls klasse!
    icon14.png


    Du hast mich übrigens dazu verleitet, auch zwei Tagetes auszusäen ;)
    - sind die Sorten "Carmen" und "Bolero" geworden. Jeweils nur eine Pflanze... alles andere wäre Wahnsinn. :d

    Was die Tomaten betrifft hoffe ich doch sehr, dass sie mir nicht über den Kopf wachsen werden ;) - bisher lässt der Wuchs auf jeden Fall vermuten, dass die Kleinen ganz nach ihrer Mama kommen :grins: Der Wuchs ist so extrem gedrungen... und es gibt bereits die ersten Geiztriebe (was ja auf eine gewisse Reife der Pflanze schließen lässt)
    Etwas indeterminiertes kommt mir definitiv noch nicht unters Kunstlicht. ;)


    Deine Motivation für den Kübelanbau kann ich absolut nachvollziehen (mir geht's ja genauso), ich finde auch, dass Kübel praktischer sind als das Ausheben und anlegen von Beeten... zumal es mit den Beeten ohnehin so ist... sie wachsen und vermehren sich über längere Zeit hinweg stetig :grins:

    Aber abgesehen davon ist eine warme Hauswand ja ohnehin perfekt für Tomaten und Paprika... ich denke, dass es den meisten Sorten an der warmen Wand tatsächlich besser gefällt als im Beet. Nur pauschal gesprochen, klar gibt's auch Sorten, die sich besser für's Freiland eignen. Glaube aber, dass das gerade bei den meisten Tomaten und Paprika gar nicht unbedingt der Fall ist. (Es sei denn das Freiland bietet Traumbedingungen, was hier in Deutschland ja nicht unbedingt so alltäglich ist)


    Super, dass es deiner Mutter soweit besser geht... ich kann mir vorstellen, dass es hin und wieder viel Geduld braucht, um mit Phantasiegeschichten & Co. zurecht zu kommen... man ist eben auch nicht jeden Tag gleich drauf, manchmal ist so etwas "leichter" und manchmal schwerer.
    Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass sich der Überrest des Keims vollständig verflüchtigt und sich der Zustand dauerhaft stabilisiert! :)
     
    Hässlich find ich das nicht nur leer irgendwie und mit einer Bank oder Sitzecke find ich immer schöner, man will ja nicht nur da arbeiten sondern das ganze auch mal genießen so nach Feierabend oder im Hochsommer vielleicht auch morgens mal mit nem Kaffe da den Tag beginnen.

    Wenn die Nachbarn sich entschlossen haben wo ihr Beet hinkommt und wie groß es wird, dann wird es leichter sich um die Gestaltung des Rests Gedanken zu machen. So arg groß ist die Fläche gar nicht, vielleicht täuscht das etwas auf den Fotos.

    @Lauren: Komtm Zeit kommt Rat :) Ich bin sicher, Du findest auch noch möglichkeiten, deine Lichtstation besser zu organisieren. Manche Pflanzen mögen das Kunstlicht, zuerst wusste ichs von Chili und Paprika, Deine Tomaten zeigen, das auch Tomaten das Kunstlicht mögen. Meine Löwenmäulchen sind dagegen sehr schwach gebieben und in die Höhe gegangen. Vielleicht fehlte da auch etwas der Wind.

    Im Sommer wird es an der Wand sehr warm. Letzen Sommer habe ich mal über 50° gemessen, das ist dann auch für die Paprika zu viel. Aber im Frühjahr und zum Herbst hin ist die Wand sehr gut als Schutz und Wärmespeicher.

    Dazu habe ich in meinen Archiv noch ein Bild von letztem Herbst endeckt - nicht exakt der Garten, aber ein Ahorn mit schöner Färbung:

    ahorn_gewerbegebiet_p.webp
     
  • Die nächste Woche soll komplette frostfrei sein, bis zu 10 Grad an einigen Tagen, und teilweise sonnig. Die Fuchsien fühlen sich im Keller nicht so recht wohl, sind aber eigentlich recht hart im nehmen was kühle Temperaturen angeht. Ob die gerne mal Urlaub vom Keller machen würden, und eine Woche im Freien verbringen? An der Hauswand ist es geschützt.
     
    Hab heute das selbe gedacht als ich meine Fuchsie traurig im dunklen stehen sah.
    Wenn es nächste Woche so mild wird dann stell ich meine raus, die halten bis -5 Grad aus und wenn sie abnippelt hab ich Pech gehabt aber drinnen wird sie auch nicht schöner.
    Hatte schon überlegt sie in frische Erde zu topfen und warm ins Zimmer zu stellen weil ich das mit den Geranien ab Februar auch mache aber ich weiß nicht ob ihr das nicht zu warm ist und sie Läuse bekommt?
    Mit Fuchsien hab ich noch wenig Erfahrungen.
     
    Meine haben letzten Winter im Keller Spinnmilben bekommen. Auch wegen dem Ungeziefer dachte ich, ein Aufenthalt im Freien wird ihnen gut tun. Ich stelle meine Morgen mal raus, und dann schauen wir mal was daraus wird :) Die Langzeitvorhersage sagte erst für Samstag wieder Temperaturen um die 0 voraus.

    Die Paprika, die ich in der Wohnung überwintere haben immer wieder Probleme mit Blattläusen. Mal ist es für eine Woche gut, mal ercheinen sie schon nach ein paar Tagen wieder.

    Aber es gibt gute Neuigkeiten - in der Lichtkammer blüht eine Chili! Das ist das erste mal dass eine Pflanze dort zur Blüte gelangt ist. Die Chili habe ich Ende Oktober gesät, und sie stand dort seit November.

    chili_bloom_p.webp

    Doppel-Freu: Auch das Foto ist gelungen :)
     
    Ich glaube, die Entscheidung, die Fuchsie ins Freie zu stellen war gut. Die Bewölkung hat sich gegen Mittag stark gelichtet, und wir hatten Sonne, die nur von leichten Schleierwolken etwas gefiltert wurde. Auch im Moment, mit zunehmender Bewölkung ist es immer noch hell. Auf jeden Fall besser als im Keller.
     
  • Kleinstes Gewächshaus wo gibt!

    mini_gw.webp

    Hoffentlich klappt das mit dem Steckling. Pflanzen mit bunten Blättern haben mich immer schon fasziniert :)
     
  • Das ist eine Fittonie, eine tropische Pflanze mit Mosaic-Strukturen auf den Blättern. Es gibt sie in grün-silber, grün-pink und grün-rot. Ist ein bischen knifflig zu pflegen, weil sie eine hohe Luftfeuchte braucht, aber eher trockenen Boden, und am liebsten ziemlich konstant 18°. Ich hoffe, ich bekomme das hin.
     
    Im Moment fühlt es sich gerade tatsächlich so an, als ginge es wieder aufwärts. Die Sonne steigt höher am Himmel, und die Tage sind schon wieder merklich länger geworden.

    Gut auch, dass kein Schnee liegt - zumindest für mich. Der Boden ist dadurch dunkler, und wärmt sich in der Sonne besser auf, was für kommende Schneefälle zumindest eine kleine Resistenz ergibt: es bleibt weniger Schnee liegen, und er sollte auch wieder schneller tauen.

    Ich hoffe es bleibt noch eine Weile bei westlichen Luftströmungen, und es dreht nicht auf Nord ...
     
    Hajo,

    der Hoffnung schließe ich mich an... aber in zwei Tagen soll leider wieder Schluss damit sein :( (bei uns in Richtung Süden zumindest...)

    Dein Flaschen-GWH ist ja der Wahnsinn :grins: - so eine kreative Idee, toll!

    Gratuliere zur Chiliblüte, das ist ja ein echter Lichtblick um diese Jahreszeit. :cool:
     
    Danke Lauren, aber ich glaube, die Idee mit der Flasche hatten andere vor mir, auch wenn ich mich nicht erinnere ob und wo ich die Idee aufgeschnappt habe. Aber das ist typisch für eine der Ideen die ich so sammle. Auch praktisch, dass die Flasche und der Jogurtbecher exakt zusammenpassen :-P

    Die Chili freut mich auch sehr. Deine Tomaten sind glaube ich auch bald soweit, dann blüht es bei Dir auch :)

    Heute habe ich eine Spätschicht eingelegt nach der Arbeit, und die Beeteinfassung fertig gemacht. Das sieht jetzt auch sehr gut aus.

    nachtschicht_1.webp nachtschicht_2.webp

    Den Glanz werden die Bleche mit der Zeit jedoch verlieren, und eher matt-grau werden. Etwa 6 qm Beet habe ich dieses Jahr frei für Gemüse, vielleicht etwas mehr.

    Jetzt wird es langsam Zeit einen Plan zu machen, was wohin gepflanzt werden wird.
     
    Klasse, das sieht echt gut aus! :)
    6qm Gemüsebeet... :d... was ein Traum!
    Bin mal gespannt, wie du sie nutzen wirst! :)

    Der Haken an meinen Gemüsebeetplänen ist, dass ich meistens alles doppelt und dreifach belege und am Ende nicht weiß, wohin mit dem Zeug... :grins:
     
    Es ist nicht einfach. Das habe ich gestern Abend auch gemerkt, als ich an dem Plan gearbeitet habe.

    garten_plan_2015_v1_p.webp

    Weiter rechts gibt es noch eine Stachelbeere, und der Salat kommt hinter das Haus. Zu den vier Tomaten im Beet kommen noch mal 4 im Kübel dazu, und etwa 12 Kübelpaprika.

    Sieht das soweit sinnvoll aus? Gibt es schlechte Nachbarschaften? Wahrscheinlich habe ich auch noch einiges vergessen ... der Maßstab ist etwa 2 Pixel = 1 cm.
     
    Das sieht sehr gut aus, wobei vielleicht sogar ein wenig sehr großzügig...?:)
    Wie groß sind die Beete denn in m x m...?

    Eine Frage hätte ich da selbst...
    Es heißt ja immer, dass Tomaten & Ringelblumen (so wie auf deinem Plan) gute Nachbarn wären... aber... gilt das auch für Ringelblumen & Gurken...?
    Beides ist meiner Erfahrung nach äußerst mehltauanfällig... (und ich selbst versuche immer, mehltauanfällige Pflanzen so weit als irgend möglich auseinanderzupflanzen. Gerade bei den Gurken ist es superärgerlich, wenn sie "damit anfangen"...)

    Bei mir gibts daher für die Tomaten immer Tagetes als Nachbarn (gegen Nematoden), wenn Gurken in der Nähe wuchern.

    In diesem Jahr wollte ich aber auch gerne mehr Ringelblumen halten, da ich sie so hübsch finde. Kann ich das bedenkenlos in Gurkennähe tun...? :confused:
     
    Mit dem Mehltau hast Du recht. Vielleicht sollte ich die Ringelblumen umsiedeln. An der Stelle ist der Boden jedoch voller Samen, mal sehen wie das klappt. Tagetes wären wohl besser. Die hatte ich noch nicht eingezeichnet, und hoffte ich kann am Schluss noch einige dazwischenquetschen.

    Das große Beet ist 2.80x2.20 qm das kleine ist etwa 1.0x2.20 qm

    PS: Ich habe die Rote Bete vergessen ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten