Hajo Gärtnert

  • Ich mache mir auch Sorgen um eingeschlepptes ungeziefer. Draussen kommen die Pflanzen damit eher klar, im Zimmer ist es immer die Pest.

    Letzten Winter ging es gut, nur eine Fuchsie und ein Kaktus hatten sich Milben eingehandelt, der Rest blieb gesund. Bei den Zierpflanzen ist es auch einfacher mit so Zeugs wie den Lizetan-Stäbchen etwas gegen die Schädlinge zu tun.
     
  • Ja, aber die Parika wollte ich noch Essen :-P Eigentlich hoffe ich, dass die Pflanzen weiterhin blühen und Früchte tragen. Wäre cool :)
     
  • Du hast ja richtig schöne viele Fenster wo viel Licht reinkommt :)

    Links seh ich einer Grünlilie auf der Fensterbank stehen, die kommen auch mit wenig Licht aus hab ich mitten im Zimmer hier stehen, würd die da runter nehmen (Heizungsluft mag die eh nicht so dann bekommt die braune Spitzen) und da die Paprika hinstellen, so steht sie näher am Licht.
    Sobald es noch eher dunkler wird verlieren Paprika und Tomate auch drinnen nach und nach die Blätter aber wenn du es ertragen kannst vom Anblick :D dann durchhalten denn so ab Januar bekommen die Neue und auch neue Blüten.
     
    Ich glaube das täuscht etwas, aber in den Momenten, wenn die Sonne so durch die Fenster scheint, ist es wirklich seher schön. Über dem großen Fenster ist jedoch ein Balkon, und wenn die Sonne höher steht, dann hat das Fenster nur Schatten.

    Du hast recht, die Grünlilie sollte umziehen. Die steht noch da vom Sommer, als das Fenster Schatten hatte. Einen geeigneten Platz habe ich auch, aber dort steht noch etwas Gerümpel herum. Bei mir sammelt sich sofort auf jeder Freifläche allerlei Zeugs, ich weiss auch nicht wie das immer kommt :grin:

    Mal sehen, wie lange ich die Paprika bei Laune halten kann. Die Tage werden leider immer kürzer.
     
    Also, die Blattläuse sind schon da. Im Zimmer. Ich hoffe ich werde dem Herr.

    Ansonsten habe ich Birnen und Buchen gesät. Klingt lustig wenn man das so schreibt, aber ich bin gespannt ob aus den Bucheckern und Birnenkernen nächsten Frühling tatsächlich etwas keimt. Ich möchte kleine Zierbäume daraus gestalten.
     
    Entweder Pflanzen raus (soll ja am WE warm werden) oder Marienkäfer (wenn du noch welche findest)rein in die Stube, sonst vermehren die sich rapide.

    Buche würd ich draußen keimen lassen wie in der Natur auch....also Topf mit Kern rausstellen. Einige brauchen sogar den Frost um im Frühling zu keimen.
     
  • Die Buchen und Birnen sind in Blumenkästen, die halb eingegraben im Garten stehen. Die brauchen den Frost, sonst keimen sie vermutlich nicht.

    Marienkäfer habe ich vor ein paar Tagen noch gesehen, die kommen sicher wieder wenn es noch mal warm wird.
     
  • Am Freitag habe ich noch mal gemäht, das Gras wächst immer noch. Aber ich hoffe das war jetzt endgültig das letzte mal für dieses Jahr. Bonus: Ich konnt gleich das Laub mit häckseln, und musste es nicht extra rechen.

    Es war ein schönes Wochenende. Sonnig und warm, erstaunlich für die Jahreszeit. Die Tagetes blühen noch voll und voll und auch die Ringelblumen blühen noch:

    2014_11_01-tagetes.webp 2014_11_01-ringelblumen.webp

    Neben den Tagetes wachsen noch einige Winterrettiche, und auch einige etwas ungeplant gekeimte Ostergruß-Rettiche (links oben im Bild). Denen gefällt das Wetter auch.

    Unsere Zierkirsche zeigt sich auch im schönsten Herbstkleid, und die Bäume am Hang gegenüber haben auch schöne Farben angenommen:

    2014_11_01-kirschrot.webp 2014_11_01-herbstsonne.webp

    Schade dass die Herbstfarben nicht lange halten. Die Blätter fallen jetzt schnell, es waren wieder nur ein paar Tage mit der schönsten Herbstfärbung. Aber ich glaube, es gab es nicht oft, in den ersten Novembertagen so viel Sonne und Wärme zu haben.

    Den Paprika im Zimmer geht es soweit gut, die Blattläuse haben sich bislang nicht weiter ausgebreitet, und der Test mit den Chili und Löwenmäulchen unter Kunstlich läuft auch gut soweit. Ich glaube, ich werde noch eine zweite Lichtkammer einrichten, Lampen und Kabel habe ich schon mal gekauft, allerdings habe ich die weiße Klebefolie vergessen, da muss ich noch mal zum Baumarkt.
     
    Die Herbstfarben sehen wirklich toll aus.
    Ich glaub Ringelblumen blühen mit am aller längsten, seh die hier manchmal noch an Häusern im Winter blühen, wenn schon alles andere tot ist.
    Meine bekommen immer so schnell Mehltau, weiß gar nicht wieso?

    Ja das WE war toll, hier war es zwar sehr windig aber super warm und ich hab das auch noch voll genossen.
    Einige meiner Tagetes blühen im Schatten viel schöner als in der prallen Sonne, ob die lieber Halbschatten mögen?
    Kenn die eigentlich nur als Sonnenanbeter.
     
    Die Ringelblumen hatten fast das ganze Jahr Mehltau. Naja, dieses Jahr hatte fast alles Mehltau, grausig. Erst jetzt wird es etwas besser. Die Tagetes standen im Sommer im Schatten der Tomaten, und sind erst jetzt richtig aufgeblüht als sie frei standen. Im Halbschatten gedeihen sie aber auch. Tagetes sind sehr durstig, vielleicht war das das Problem mit einem vollsonnigen Standort?
     
    Scheinbar kann man Tagetes auch als Zimmerpflanzen halten, ob sie auch den Winter überstehen teste ich in den nächsten Monaten.

    Toll hier wächst ein Winterreddich!
    Doch war ist der wohl feddich?

    winterrettich.webp

    Und dann noch mal ein Versuch aus einem Ficus Benjamini Ableger ein kleines Bäumchen zu erziehen. Die Gestaltung der Aststellung ist von den Bonsais geborgt.

    ficus-baeumchen.webp

    Mal sehen wie es weiter geht. Dieser hier hatte schon von Natur aus eine schöne Verteilung der Äste. In der Höhe soll er nicht mehr allzu viel größer werden, aber ich muss abwarten wie er sich weiter entwickelt.
     
    Ich hab einen Ficusableger in einem kleinen Topf, der bleibt auch klein wenn man ihn nicht umtopft in einen größeren.
    Musste noch gar nichts abschneiden aber wenn du einen richtigen Bonsai raus machen willst schau mal im Bonsai Fred ,da gibt's z.Bsp. Rentner der sich da wirklich top mit auskennt.

    Holst du jetzt den Sommer in die Wohnung? :grins:
    Tagetes drinnen, Rettich etc.... na da bin ich ja mal gespannt was was wird.
     
    In den Bonsai-Fred traue ich mich nicht mehr, Renter kennt sich zwar aus, ist mir aber zu grob, bzw. ich habe schon zu viel von ihm abbekommen. Ich glaube es ist für mich generell besser, nicht von Bonsai zu sprechen, sondern von gestalteten Pflanzen. Hinter dem Begriff Bonsai verbirgt sich eine ganze Religion, die ich nicht mitkaufen möchte, nur weil ich eine Pflanze gestalte. Eine Zeitlang war ich in einem Bonsai-Forum aktiv, dort ging es mir aber ähnlich - die Leute sind alle sehr ernst und furchtbar streng. Das ist nichts für mich und meine "ich probier mal" herangehensweise. Als mir einer "mangelnde Ernsthaftigkeit" vorgweorfen hat, wurde mir klar, dass das nichts für mich ist - die geforderte Ernsthaftigkeit bin ich nicht mal willens mitzubringen - ich will Dinge spielerisch machen, ausprobieren und erforschen. Nicht mein leben in den Dienst an einer Pflanze stellen, die nach 180 Jahren Pflege einen Preis erwerben wird.

    Den Sommer in die Wohnung holen würde ich gerne. Ich tue was ich kann :) Das Problem ist, dass ich Sorge habe um die Kosten, wenn ich zu viel Kunstlicht als Sonnenersatz für die Pflanzen einsetze. Also muss ich Kompromise schliessen, aber da geht sicher noch was.

    Der Rettich uns seine Kameraden wachsen allerdings draussen. Noch habe ich Paprika, aber wenn die Paprika alle sind, dann werde ich mal einen von den Rettichen testen, als Salat.
     
    Ok kann ich verstehen.
    Gibt auch schöne Bücher zu Bonais vielleicht ist das was für dich, da kannst du selber ausprobieren nach deinem Tempo.

    Für den Winter hab ich meine Zimmerpflanzen, meine Schlumberger fangen jetzt an zu blühen, die mag ich.
    Kunstlicht ist mir auch zu teuer bei den Strompreisen und wie ich hier lese haben auch viele mit Milben zu kämpfen da ebend nicht alle Pflanzen für den Winter geeignet sind, manche brauchen einfach die natürliche Pause und gedeihen besser draußen.
     
    Das was Winterruhe benötigt ist im Keller. Ich darf nur nicht vergessen, ab und zu mal mit der Gießkanne vorbeizuschauen.

    Und jetzt habe ich auch so einen Schlumpfberger! Beim Rewe gab es Weihnachtskakteen für 1.60Euro. Ausserdem etwas, das als Scheinbeere ausgezeichnet war und ein Kleinstrauch werden soll. Muss mal googeln, wie man das pflegt.
     
  • Zurück
    Oben Unten