Habt ihr Weihnachtsdeko für Haus und Garten?!

ich hab keine krippe..ach doch ne kleine :confused: die steht immer bei der jüngsten im zimmer. die krippe ist ein andenken an ihre verstorbene oma.

jasi
 
  • Die Krippe wird bei uns erst zu Weihnachten aufgestellt und
    nicht schon im Advent.

    Hallo!
    Dies kann und soll jeder halten wie er mag.Bei uns steht sie am 1.Advent.
    Früher stellte man sie am 1.Advent auf und sie blieb bis zum 2.Feber.
    Auch die Figuren kamen nach und nach hinzu.Das Jesukind natürlich am 24.12.
    Heute ist dieser Brauch fast in Vergessenheit geraten.
    Als ich noch ein Kind war,ging man im Dorf ab 1.Advent "Krippele schaun".Man ging von Hof zu Hof und versammelte sich gemütlich vor der Krippe.
    Jeden Tag wurde ein anderer Bauer besucht.
    Wer hat heute noch Zeit dazu?
    LG iris
     
    Kennt hier noch jemand den Brauch "Hutzen" zu gehen?! Und wird dies eigentlich noch gemacht?!

    Für alle nicht Erzgebirgler; Hutzenabend war früher ein Art "Kaffeeklatsch" für Männlein und Weiblein in der Vorweihnachtszeit. Man Besuchte sich im Dorf gegenseitig (mit dem man gut konnte :- ) uns sass bei Kerzenschein wenn die Pyramide sich dreht und das Räuschermännchen rauchte zusammen, es wurde auch gern mal ein Schnaps getrunken und gesungen. Und man bestaunte die neuen errungenschaften die im Haus sich ergaben über das Jahr über; ganz ohne Neid (ob es wohl sowas heute noch gibt?!)
    Ich erinnere mich sehr gern an diese Zeit...lang ist her!!
    Mutschekiepschen

    Ps; Die Krippe war nur am Heiligabend bis 6.1 zu sehen im Erzgebirge!! Aber eher selten, nur in der Form von Figuren auf der Pyramide.
    Hier in der Schweiz ist dies vorallem in den kath. Gegenden absolutes muss, aber auch erst ab Heiligabend!!

    @Iris......Zeit ist die eine Sache und Neid die andere das der Nachbar mehr hat als man selbst. Es ist eine verrückte Zeit in der wir leben, nur noch Stress und Futterneid wo man schaut, echt Schade!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier mal ein paar Dekosachen von uns...

    Noch nicht alles, aber Frauchen musste schonmal anfangen...:)
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      142,3 KB · Aufrufe: 145
    • 025.webp
      025.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 137
    • 026.webp
      026.webp
      105,3 KB · Aufrufe: 155
    • 027.webp
      027.webp
      101,5 KB · Aufrufe: 99
    • 028.webp
      028.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 145
  • und weiter gehts...
     

    Anhänge

    • 035.webp
      035.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 144
    • 034.webp
      034.webp
      172,9 KB · Aufrufe: 133
    • 033.webp
      033.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 128
    • 029.webp
      029.webp
      164,7 KB · Aufrufe: 147
    • 036.webp
      036.webp
      113,9 KB · Aufrufe: 102
  • Ach wie süß sind eure Dekos, einfach goldig,8) 8)!!

    Hier habe ich auch noch ein bischen für euch,

    bospgb5f2ykrb68q2.jpg


    bosph86zeeemi29wq.jpg


    Seht ihr die Knobizwiebel, :grins:
    bospk8ko5k5d73bmy.jpg


    bospmuhjjwm5cpokq.jpg


    bospnwla3yjc18zvu.jpg


    bospsv81gj7wugnfu.jpg


    LG Lavi
     
  • @Gräubchen...da habt ihr aber einen hübschen Ruprecht vor der Haustür. Sag mal du in Dresden wie sieht es denn bei euch aus mit Erzgebirgsdeko; Schwibbogen und co?!
    liebe Grüsse nach Dresden von Mutschekiepschen
    Ps; Lohnt sich heuer der Weihnachtsmarkt in Dresden?!
     
  • Hallo..
    Leider habe ich eine sehr kleine Wohnung (die große ist dort wo der Garten ist) und keinen Platz für einen Baum. Ich beschränke mich auf Balkon und Fensterbeleuchtung.
    An alle Lametta-Fans: ich hätte Restbestände von goldenem Stanniol-Lametta zu vergeben (hatte vor Jahren einen Weihnachtsstand) wer mag, kann sich gerne melden -PN (gegen Porto)
    Lg. :?:
     
    @ Mutschekiepchen

    Hier in Dresden gibts massig Schwippbögen,sie leuchten in fast jedem dritten Fenster.Außerdem sind Herrnhuter Sterne weitverbreitet.
    Dieses Jahr war ich noch nicht auf dem Weihnachtsmarkt,aber mein Freund war begeistert vom Striezelmarkt.(will was heißen,er meckert sonst immer herum....)
    Für Mittelalterfans ist der Markt im historischen Stallhof immer sehr schön.Leider hab ich gehört,dass sie dieses Jahr auch unter der Woche Eintritt verlangen.Schade!!!
    Die schönste Dekoration sind für mich die "Eiszapfen" am Altmarkt.

    Vorweihnachtliche Grüße aus dem verschneiten Dresden....
    butKopieren_aktiv.gif
     
    Nun wollte ich mir schnell noch die von Gräubchen als schön empfundenen Eiszapfen ansehen und muß leider feststellen, dass noch nicht ein Bild bei Guhgel zu finden ist. :(

    Gräubchen, hast du eins oder einen Link dahin?
     
    Hallo Lieschen!

    Ich hab mal die Bilder vom letzten Jahr rausgekramt.....

    Verschneite Grüße vom Gräubchen.
     

    Anhänge

    • N 140.webp
      N 140.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 63
    • N 141.webp
      N 141.webp
      200,1 KB · Aufrufe: 63
    • N 142.webp
      N 142.webp
      338,1 KB · Aufrufe: 59
    Die sehen wirklich hübsch aus.

    Unter den Arkaden, glaube ich jedenfalls, war ich auch schon mal. Ist dort ein Cafè, in dem es wundervoll nach Kaffee duftet?

    Na, jedenfalls bin ich vor ca. 10 Jahren mit einem historischen Sonderzug nach Dresden zum Weihnachtsmarkt gefahren. Auf der Rückreise mußte der Zug ständig stehen bleiben. Er war ja nicht im Fahrplan und kalt war es und Schnee lag auch. Dann wurde es langsam auch kalt im Zug und ungemütlich. Solange hat der Glühwein vom Weihnachtsmarkt dann auch nicht vorgehalten.

    Damals war rund um den Hauptbahnhof eine Riesenbaustelle. Inzwischen wird ja alles fertig sein.
     
    Irgendwo bauen sie hier immer rum...:dIn den letzten 10 Jahren ist gerade in der City einiges anders geworden,auch der Striezelmarkt.Aber das Cafe gibts noch.:grins:

    LG Gräubchen
     
  • Zurück
    Oben Unten