Habt ihr vegetarische Rezepte für mich?

Ich wurde gebeten, mein Quiche-Rezept einzustellen. Also:

-aus 100g Dinkelvollkornmehl, 50g Butter, 1 Ei und einer guten Prise Kräutersalz einen Mürbeteig kneten, diesen etwas ruhen lassen

-2 Paprikaschoten (für's Auge in verschiedenen Farben) putzen und kleinschneiden
-Paprika anbraten und eine gute Handvoll gefrorener Erbsen zugeben

-aus einem halben Becher saurer Sahne und einem Ei einen Guss rühren, mit Kräuteresalz, Paprikapulver und Chilipulver würzen

-mit dem Teig eine Springform 18cm Durchmesser auskleiden, Backpapier nicht vergessen
-das Gemüse reingeben, den Guss darüberträufeln
-oben etwas geriebenen Hartkäse drüberstreuen. (Sorry, ich weiß nicht mehr, was ich für einen Käse vom Markt mitgebracht habe, Parmesan ist es nicht, aber ein sehr harter Rohmilchkäse)

Das Ganze bei 200°C für 45 Minuten backen.
 
  • Hallo Pyromella,

    dein Rezept klingt echt lecker.
    Ich werde heute folgendes Rezept zubereiten
    Selbstgemachte Pizza mit Tomatensauce auf Kochen-verstehen.de

    Zutaten:

    Pizzateig
    400 Gramm Mehle
    250 Millilter Milch
    2 Esslöffel Öle
    4 Teelöffel Backpulver
    1 Prise Salz
    Tomatensauce
    100 Gramm Passierte Tomaten
    2 Stück Tomaten
    1 Prise Gewürze

    Ich berichte nachher mal, was aus der vegetarischen Pizza geworden ist:rolleyes:
     
    Meine Güte ... ich weiß ja, vegetarisch essen und leben liegt im Trend, aber man kann es auch übertreiben ...
     
  • Ich will ja nicht aggressiv rüberkommen ... aber wirklich ÜBERALL wird es einem praktisch vorgeworfen, wenn man sich "nicht so gesund" ernährt. mann oh mann ...
     
  • Hallo Ihr lieben,

    hier mein lieblingsrezept:

    300g Kartoffeln ( junge mit Schale, 10 min vorkochen)
    2 Zucchinis
    2 Paprika ( rot oder gelb)
    1 große Zwiebel
    1 Dose Tomaten geschält
    2 Knoblauchzehe
    150g Feta
    2-3 Zweige Rosmarin

    Gemüse und Kartoffeln schneiden, mit den Tomaten mischen mit ordentlich Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben.
    Rosmarinzweige darin verteilen ( ich lasse sie immer ganz, dann kann man die vor dem Essen kurz entfernen)
    Feta würfeln und auf dem Gemüse verteilen.
    Das Ganze dann für 20-25 min bei 180° Umluft in den Ofen.

    Für die Fleischesser, das Rezept schmeckt auch hervorragend zu Huhn :cool:
     
  • Hallo zusammen,

    wie ihr ja gemerkt habt, bin ich voll auf dem Vegetarier-Trip:D
    Ich denke aber auch, dass das einfach ein Modetrend ist, der durch das Internet verstärkt wird.
     
  • Ich koche auch gerne vegetarisch. Allerdings bin ich da nicht so kreativ. Die Männer im Haus beschweren sich dann auch regelmäßig und können auf ihr liebes Fleisch nicht verzichten. Ich suche also Rezepte, die auch absolute Fleischesser gerne mögen :)

    Viele Grüße
     
    Ich suche also Rezepte, die auch absolute Fleischesser gerne mögen :)

    Bei vielen Bratlingen/Pflanzerl bekomme ich häufig die Rückmeldung, dass man Fleisch gar nicht vermisst. Bspw:

    http://www.kochbar.de/rezept/408377/Kartoffel-Zucchini-Roesti.html (so ähnlich mache ich meine immer, rasple aber meist noch 1 Zwiebel, 2 Karotten und ein paar Champignons dazu)

    http://www.chefkoch.de/rezepte/2194821352236768/Blumenkohl-Kartoffel-Medaillons.html

    Vegetarische Lasagne oder Cannelloni sind auch immer gut: Mit Ricotta und Spinat und Tomatensoße.

    Oder paniertes Gemüse: gekochten Blumenkohl in Rößchen, rohe Zucchini-Scheiben, Große Pilze (Austernpilze oder Portobello) und ggf Käse wie ein Schnitzel panieren (Semmelbrösel! und nicht in Paniermehl) und in Butter und Öl raus backen.

    Weiter oben habe ich auch Krautfleckerl gepostet - die sind auch immer schön deftig - genau wie Semmelkloß mit Schwammerlgemüse.

    Merken
     
    Vielen Dank, das sind echt tolle Ideen. Werde ich ausprobieren. Jetzt, wo ich mir sogar einen zugelegt habe, müssen sich die Männer wohl fügen. Das Gerät muss sich ja lohnen und kommt jetzt oft zum Einsatz :D
    Ich werde berichten, sobald ich die vorgeschlagenen Gerichte ausprobiert habe.:cool:

    Viele Grüße
     
    Hier mal ein ganz leckeres Vollwertiges Gericht,essen wir total gerne;)

    Grünkernbraten mit Rahmsoße für 4 Personen

    Zutaten Braten:
    Gemüse,Menge nach Wunsch
    250 gr. Grünkernschrot(fein)
    50 gr.Butter
    400 ml Wasser
    Kräutersalz
    ca. 80 gr. geriebene Nüsse nach Wunsch
    4 Eigelb,oder man kann auch ganze Eier nehmen
    geriebener Emmentaler (menge nach Wunsch)
    Meersalz
    Pfeffer,Muskat,Petersilie

    Gemüse schneiden,waschen,garen

    Den Grünkern in der Butter anrösten,dann mit dem Wasser ablöschen und Kräutersalz hinzufügen,alles ca. 15 Min auf ganz klein bei ständigem rühren kochen.
    Gemüse einrühren,Herd ausschalten und ca. 15 Min. quellen lassen.
    Dann die Eigelbe,Nüsse,Käse unterrühren und mit den Kräutern und Gewürzen abschmecken.
    Den Braten in eine gefettete Auflaufform füllen und bei 175 Grad ca. 40 -50 Min backen.
    Den Braten vor dem anschneiden etwas abkühlen lassen

    Für die Rahmsoße
    Eine Zwiebel hacken mit Petersilie in Öl andünsten
    1/ 4 Liter Gemüsebrühe angießen und alles ca. 15 Min. köcheln lassen.
    1 Eßl. Butter mit 1 Eßl. Mehl verkneten ,in die Soße einrühren.
    Dann 1/4 Liter Sahne unterrühren und mit Pfeffer,Kräutersalz und etwas Zitrone abschmecken.

    Etwas Soße über eine scheibe Braten geben und genießen,
    dazu schmeckt ein gemischter Salat sehr gut.
    Guten Appetit
     
    Wenn auch nicht direkt kochten, hier mein lieblingsfrühstück:


    • 1 EL Chia
    • 4 EL kernige Haferflocken (50 g)
    • 100 ml Mandelmilch
    • 125 g Schokopudding (vegan, aus Soja)
    • 100 g Erdbeeren
    • 5 g Mandeln
    Chia mit dne Haferflocken mischen und mit Mandelmich aufgießen, darauf den Schokopudding geben. Erdberen Schneiden, Nüsse hacken, mischen und auf den Pudding geben und das ganze über Nacht im Kühlschrank stellen.


    lg
    Kitty
     
    Ich will ja nicht aggressiv rüberkommen ... aber wirklich ÜBERALL wird es einem praktisch vorgeworfen, wenn man sich "nicht so gesund" ernährt. mann oh mann ...
    Das muss doch jeder selbst wissen wie er leben will,
    gesund oder ungesund.
    Seit ich nicht mehr rauche habe ich mich für super gesund entschieden,
    aber trotzdem auch mal mit fleisch,das brauche ich schon auch mal.
    Vegetarisch ist für mich aber eine sehr leckere Ernährung ,
    da kann man so richtig schön auch mit Getreide aus probieren.
    Allein die Hirse ist total gesund und enthält viel , dann noch mit schön Kräutern und Gemüse kombiniert,sehr gut.
    Aber wie gesagt,jeder ist für sich selbst verantwortlich
    und muss selber wissen was er macht,wie gut es dann ist,das merkt man wohl selbst.
    Ich lass mir schonmal garnix vor werfen.
    Klar kann auch übertrieben werden,ich finde es total schlimm wenn leute nur fertig produkte essen,das ist für mich ungesund.....
     
    Weil wir es gerade Marmis Thread über die grüne Soße diskutiert haben
    habe ich einmal das Rezept meiner Mutter aufgeschrieben.

    Zeitgemäß habe ich es etwas "schlanker" gemacht, damals wurde noch Mayonnaise hinzugefügt.
    In meinem Rezept kann man noch einen Teil der Rahms durch Joghurt ersetzen

    Grüne Soße,
    "Frankfurter Art"
    4 Personen

    Zutaten.

    Kräuterbündel Frankfurter Soße
    (normal 7 Kräuter)
    hier 10 Kräuter
    Petersilie, kraus und glatt , Dill, Kerbel, Schnittlauch, Estragon,
    Sauerampfer, Zitronenmelisse, Borretsch, Pimpernelle, Kresse
    1 Zwiebel, feingehackt
    6-8 Eier, hartgekocht
    200 g Schmand
    200 g saure Sahne
    300 g griech. Joghurt
    250 g Magerquark
    5 Teelöffel Senf (Menge nach Belieben)
    etwas Öl (ca. 2 El)
    2 EL Kräuteressig
    Abrieb einer Biozitrone
    Salz,
    Zucker,
    Pfeffer, zum beliebigen Abschmecken

    Zubereitung

    Kräuter waschen, abtrocknen lassen.
    Ganz fein schneiden.
    ( Wenn mehr grüne Farbe gewünscht, einen kleinen Teil der Kräuter mit dem Stabmixer und Öl ganz kurz aufmixen. Nicht zu viel, sonst werden die Kräuter bitter)
    In einer Schüssel alle übrigen Zutaten zusammen rühren und abschmecken.
    Zuletzt die geschnittenen Kräuter, die Zwiebel, und 4 kleingeschnittene Eier hinzufügen.
    Am mindesten zwei Stunden, am besten über Nacht, durchziehen lassen.
    Die restlichen Eier mit Pell-oder Salzkartoffeln und der Grünen Soße auf die Teller verteilen.

    Guten Appetit.

    (Wir essen es auch als Beilage zu unserem Tafelspitz bzw. gekochtem Rindfleisch.
    Gehört aber nicht hier hin.):rolleyes:

    P1040812.JPG

    P1040813 b.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten