Wie sieht das mit den klassischen Dingen aus, bei denen einfach kein Fleisch dazu gehört? Also Kartoffelpuffer (= Reibekuchen) mit Apfelmus,
Milchreis mit Kompott,
Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Salat,
und das riesige Spektrum der Pfannkuchen?
Die Liebhaber des Süßen können Pfannkuchen einfach mit Zimt, Zucker und Obst essen,
für die Liebhaber des Pikanten machst du sehr dünne Pfannkuchen, also wie Crepes (Teigkonsistenz wie Kondenzmilch und natürlich keinen Zucker in den Teig) und füllst die Pfannkuchen mit Gemüsestreifen und Käse nach Geschmack. Gut zugewickelt kann man die Röllchen dann noch einmal in der Pfanne aufbraten, oder man gibt alle in eine Auflaufform und überbackt mit Käse - dann kann auch eine größere Gesellschaft gleichzeitig essen. Für mich gehört dazu ein frischer, bunter Salat.
Gemüsesuppen sind immer eine vegetarische Alternative, im Winter besonders gern die deftigen Linsen - und Bohnensuppen (reichlich Bohnenkraut nicht vergessen!) oder der bei Kindern beliebte Möhreneintopf,
und nun zur Spargelsaison kannst du den Spargel doch gut mal mit Kartoffeln und eventuell einem gekochten Ei servieren.
So, mehr gibt mein Brainstorming spontan wirklich nicht her, mit "nach Rezept kochen" habe ich es leider nicht so. Aber wenn irgendetwas unbekannt oder unklar ist, dann fragt nach, dann versuche ich mal meine nach Gefühl gekochten Gerichte zu konkretisieren.
Liebe Grüße, Pyromella
Milchreis mit Kompott,
Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Salat,
und das riesige Spektrum der Pfannkuchen?
Die Liebhaber des Süßen können Pfannkuchen einfach mit Zimt, Zucker und Obst essen,
für die Liebhaber des Pikanten machst du sehr dünne Pfannkuchen, also wie Crepes (Teigkonsistenz wie Kondenzmilch und natürlich keinen Zucker in den Teig) und füllst die Pfannkuchen mit Gemüsestreifen und Käse nach Geschmack. Gut zugewickelt kann man die Röllchen dann noch einmal in der Pfanne aufbraten, oder man gibt alle in eine Auflaufform und überbackt mit Käse - dann kann auch eine größere Gesellschaft gleichzeitig essen. Für mich gehört dazu ein frischer, bunter Salat.
Gemüsesuppen sind immer eine vegetarische Alternative, im Winter besonders gern die deftigen Linsen - und Bohnensuppen (reichlich Bohnenkraut nicht vergessen!) oder der bei Kindern beliebte Möhreneintopf,
und nun zur Spargelsaison kannst du den Spargel doch gut mal mit Kartoffeln und eventuell einem gekochten Ei servieren.
So, mehr gibt mein Brainstorming spontan wirklich nicht her, mit "nach Rezept kochen" habe ich es leider nicht so. Aber wenn irgendetwas unbekannt oder unklar ist, dann fragt nach, dann versuche ich mal meine nach Gefühl gekochten Gerichte zu konkretisieren.
Liebe Grüße, Pyromella