Habt ihr vegetarische Rezepte für mich?

  • Das klingt mal so richtig lecker!
    Eigentlich bin ich ja von letztem Jahr noch überzucchiniesiert, aber mit Ziegenkäse?
    Da geht noch was!
     
  • Heute gab es Tomatenrisotto (der restliche Saft vom letzten Jahr muss aufgebraucht werden ...), mit Zwiebeln, Knobi, Kapern (in Salz eingelegte) und Parmesan.


    Zum Nachtisch Brombeer-/Himbeerkompott (erst die Brombeeren mit 2 EL Wasser, Zucker aufkochen, Himbeeren dazutun, mit Zitronensaft abschmecken) auf Griechischem Joghurt.


    Und nein, auf die Zucchinipizza passt kein Schafskäse. Am Leckersten ist es mit zweierlei Ziegenkäse (Ziegengouda und den Rollenkäse in Scheiben).
    Wichtig ist ordentlich knobi. Auch hier passen o.g. Kapern dazu, und lecker sind auch milde Chilistreifchen (z.B. Beaver Dam).
     
  • Das klingt mal so richtig lecker!
    Eigentlich bin ich ja von letztem Jahr noch überzucchiniesiert, aber mit Ziegenkäse?
    Da geht noch was!


    Überzucchinisiert??? Das geht? Wir haben unsere 60 kg zu zweit gut geschafft. Hatte nur 6 Gläser sauer eingelegt (wie Gurken), die sind auch alle. Man kann soviel Leckeres aus Zucchini machen. Und sie sind sehr praktisch, weil sie schnell verarbeitet sind und keine langen Garzeiten benötigen.
     
  • @cathy wie ist die vegetarische lasagne denn bei deinem mann angekommen? :)

    gab es weitere versuche?
     
    Spagettisoße Aubergine "pikant"
    2-4 Portionen


    2 normal große Obergienen

    2 Karotten

    mind.6 große Tomaten

    2 große Zehen Knoblauch

    1 Zwiebel

    500 Gramm Wiesen - Champignon

    1 Teelöffel Zucker oder Honig oder Rohrzucker


    Kräuter und Gewürze

    Basilikum, Oregano, Bohnenkraut, Petersielie, 1-2 Peperoni rot, Rosmarin, Minze (max.eine Messerspitze), Pfeffer aus der Mühle und Salz.




    Zubereitung
    Auberginen waschen in Rädchen schneiden und achteln.
    In der Pfanne mit Öl, reichlig Pfeffer und Salz kurz scharf von allen Seiten anbraten, bis sie unten ankleben (Einbrenne) mit stillem Mineralwasser löschen.
    Vorsichtig lösen, mit Salz und Peffer abschmecken Deckel drauf und bei 70 Grad warmhalten/Dünsten.

    Karotten waschen schälen und weich kochen.
    Tomaten waschen, blanchieren und in ca. 2 -3 cm große Würfel schneiden.
    Zweibel in ca. 3 mm dicke Ringe schneiden und dritteln.
    Pilze putzen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
    Peperonie waschen und in dünne Ringe schneiden.

    Die Zweibeln und eine Priese in den Fingern zerriebenen Rosmarin ebenfalls kurz scharf in etwas Öl glasig anbraten und dann alles was grün ist dazugeben. Zum Schluss die Champignons dazu, ganz runter (70 Grad) schalten und ebenfalls (ca. 10 -15 min) dünsten.
    Dann alles was rot/orange ist rein.
    3 Minuten bevor alles gar ist den in Streifen geschnittenen Knoblauch mit dazu, abschmecken. Die gegarten Auberginen Stücke inkl. Flüssigkeit dazugeben und vorsichtig unterheben/rühren.

    Wegen der Säure mach ich noch 2 Gramm Dolomitpulver dazu, das macht die Soße heller...es assoziiert einem das da Sahne mit drin ist und es ist absolut geschmacksneutral.

    Guten Appetit !



    LG
    Andi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute gab es Spagettikürbis mit Basilikum -Gemüse.

    Einmal Natur und einmal mit eigenem Ketchup für Männe.....lecker

    Spagettikürbis1.webp Spagettikürbis2.webp

    Kürbis aufschneiden und die Schale mit der Gabel rundherum mehrmals einstechen .
    Kürbisinneres mit Oliven oder Kokosöl einpinseln .

    Füllung kann nach Wahl gemacht werden oder aber nur würzen.

    Wir hatten einen Gemüsemix aus:
    Karotten
    Paprika
    Zwiebeln
    Knoblauch
    eigenes Basilikumpüree ( kein fertiges pesto )
    Pfeffer
    Salz

    Backen bei 200 ° in der Mitte des Ofens ....ca. 45 min ....je nach Grösse etwas länger.

    Ob er gar ist kann man mit einem Löffel testen , indem man versucht die Schale leicht anzudrücken ....gibt sie nach ist er gar.

    Die Spagetti löst man leicht mit einer Gabel indem man anfängt im innenteil zu kratzen.
     
  • Pyromellas Kürbissuppe:

    Zutaten:
    1 kleiner Hokaidokürbis
    2-3 mehlige Kartoffeln
    ca 100g rote Linsen
    1 Stück Selerie
    1 Zwiebel
    1 kleine Chilischote
    1 großes Stück Ingwer
    Salz
    Paprikapulver
    Gemüsebrühe (selbst gekocht, Vorrat)
    1 Apfel z.B. Gravensteiner oder Boskop
    Frischkäse

    Mais
    rote Bohnen (Dose) oder wonach euch sonst ist

    Zubereitung:

    Den Hokaido würfeln und mit etwas Öl in einem großen Topf anbraten. Zwiebeln, Ingwer, Selerie fein hacken und mit anschwitzen, reichlich salzen, die Chilischote entkernt auch in den Topf geben. (Wird nachher rausgefischt.) Kartoffeln schälen und würfeln und mit den Linsen in den Topf geben, alles mit Brühe ablöschen und köcheln lassen, bis Kartoffeln und Kürbis schön weich sind. Den Apfel geschält und gewürfelt zugeben und noch ein paar Minuten mitkochen.
    Die Chilischote rausfischen und alles mit dem Kartoffelstampfer zermusen - nicht mit dem Pürierstab, sonst wird es ja ganz strukturlos. (Den Brei kann man sehr gut portionsweise einfrieren, wenn man keine Großfamilie zu versorgen hat und auch nicht eine ganze Woche Suppe essen möchte.)
    Den Brei mit dem Frischkäse und Paprikapulver verrühren, noch mal abschmecken und wenn es zu dickflüssig ist, mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verlängern. Dann Bohnen und Mais zugeben, oder alles andere, worauf gerade Appetit besteht (oder was wegmuß). Kleine Cherrytomaten machen sich auch gut, Cashewkerne......

    Zum Servieren mit einem kleinen Klecks Creme Fresh und einem Tropfen Kürbisöl dekorieren. Guten Appetit!
     
  • Hallo,
    am Samstag habe ich 2 Vegetarier zu Besuch, für die ich gern kochen möchte. Ich suche ein Gericht, was ich am Besten schon am Vortag vorbereiten kann.

    Ich wollte erst eine Gemüselasagne machen, aber das ist ein Gericht, was ich vorher nicht so richtig abschmecken kann. Das ist nämlich wichtig für mich, das ich weiß, ob es auch schmeckt. Gestern habe ich z.b. eine Art von Auflauf gemacht mit einer Bulgurkruste und das hat so absolut gar nicht geschmeckt. Das konnte ich vorher auch nicht so richtig abschmecken.

    Wäre super toll, wenn ich mir helfen könntet!!!
    Lieben Gruß von Cathy
     
    Ich habe weiter oben ein Rezept für Ricotta-Spinat-Cannelloni gepostet. Die einzelnen Komponenten (Spinat und Tomatensoße) könntest Du am Vortag zubereiten und auch abschmecken. Dann am Sa einfach nur den Ricotta drunterrühren und in die Cannelloni füllen - oder eben als Lasagne schichten, damit es schneller/einfacher geht.

    Zur Gemüse-Lasagne: Warum kannst Du die nicht abschmecken? Wir braten das Gemüse immer vorher scharf an, würzen es (genauso wie die Tomaten- oder Tomaten-Bechamel-Soße) und schichten es dann in die Form. Da ist das Risiko dann überschaubar.

    Oder einfach nur eine Quiche mit Salat? Ich hatte neulich eine gute Tomaten-Ricotta-Tarte, die easy und lecker war.

    Oder aber Pasta mit getrockneten Tomaten und Salat?

    Wie aufwändig/nobel soll denn das Essen sein?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Christina,
    leider habe ich über deine Antwort keine Benachrichtigung mehr bekommen und habe es nicht mehr gelesen :-(
    Ganz lieben Dank für deine Ideen für das Essen!!! Ich werde das dann für uns probieren.
    Bei dem Essen am Samstag gab es nun cremige Linsensuppe mit Joghurt und Sesamfladen, Gemüsecurry mit Kichererbsen und Süßkartoffeln und Paprika aus eigener Ernte. Dazu noch einen Ruccolasalat (noch aus dem Garten) mit Feta, getrockneten Tomaten/Paprika mit einer leicht süßlichen Salatsoße.
    Das Essen kam hervorragend an und ich war super glücklich :-)
    Nur meinem Mann fehlte das Fleisch, aber daran wird sich auch nicht ändern. Leider!!!
     
    Das Gericht, das Du gekocht hast klingt toll, Cathy! Ich wäre gerne zu Gast gewesen (ich ernähre mich ja auch vegetarisch). Ich mag auch sehr gerne Kürbis-Apfel-Lasagne. Darin fehlt auch kein Fleisch. Oder Linsen-Lasagne.
    Noch sehr lecker ist ein Rote Bete Soufflée

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...tubis-bunter-beeren-garten-2.html#post1265297

    Ich mache das immer in Mengen, deshalb die große Form auf dem Bild. Wir lieben das (auch GG, der sehr gerne Fleisch isst).
     
    Beim nächsten Mal lade ich euch ein :-)

    @Tubirubi. Was mag dein Mann denn noch so gern an Vegetarischem? Vielleicht ist mir das ja eine Hilfe, weil er auch ein Fleischliebhaber ist für meinen Mann was Passendes zu finden.
    rote Beete mag er leider so gar nicht. Schade!
     
    Beim nächsten Mal lade ich euch ein :-)

    @Tubirubi. Was mag dein Mann denn noch so gern an Vegetarischem? Vielleicht ist mir das ja eine Hilfe, weil er auch ein Fleischliebhaber ist für meinen Mann was Passendes zu finden.
    rote Beete mag er leider so gar nicht. Schade!

    Oh sorry, sehe das erst jetzt, Cathy. GG isst alles, was ich koche, außer Rosenkohl (was ich daher auch nicht koche). Der ist da nicht so nörgelich. Ich koche kein Fleisch. Das kauft er sich außer Haus, oder grillt er im Sommer. Aber es gibt eben auch Lieblingsgerichte. Eines davon ist das o.g. Soufflee. An schnellen leckeren Gerichten gibt es häufig Nudeln mit Linsenbolognese Dazu rote Linsen (ohne Salz!) kochen, im Sieb abgießen. Dann Zwiebel- und Knobiwürfel anbraten, Linsen dazu und fertige Tomatensauce mit Paprikaeinlage aufgießen, aufkochen und abschmecken.
    Die Sauce habe ich im Sommer in Gläser eingekocht, als ich 40 kg Tomaten pro Woche zu verwerten hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten