:idea::lol:Hallo, liebe Mitglieder
a:,
da wir hier im Forum neu sind, möchten wir uns erstmal vorstellen:
Wir, das sind mein Mann und ich (55 und 54 J.), wohnen seit 23 Jahren in unserem jetzigen EFH mit Garten (insgesamt 555 qm).
Dazu gehören 2 Naturteiche, klein(700 Liter) und etwas größer (3000 Liter), die seit Jahren Teichfrösche beherbergen sowie direkt an unserer Terrasse ein Koi-Teich mit 8000 Liter, 10 Jahre alt und selbst gemauert.
Unsere Kois hat es leider im letzten Jahr alle dahin gerafft (was uns echt einen Schock versetzt hat); deshalb beherbergt der Teich momentan nur Goldfische sowie Seerose und Pflanzen, da diese robuster sind.
Weiterhin noch 3 Bienenvölker, die sich wohl fühlen und tollen Honig produzieren.
Unser Garten ist nicht einsehbar, d.h. hoch bewachsen, mit Bambus, Kirschlorbeer, Blutbuche, Haselnuss, Koniferen, Beeren und anderen blühenden Büschen; ebenfalls div. Obstbäume...Apfel, Birne, Kirsche und Zwetsche. Alles keine riesigen Bäume, aber gut 2,50 m hoch, sowie natürlich div. blühende Pflanzen, Kissen etc.
der Boden, der noch übrig ist, ist Rasenfläche.
Nun unser Anliegen:
Wir übernehmen das Haus der Schwiegereltern (Grd.stück 748 qm), damit sie sich eine ETW kaufen können als Altersruhesitz.
Dies war sooo nicht geplant, aber nun ist dem Schwiegervater die Arbeit ums Haus zuviel und ein Verkauf wäre schade, da das Haus direkt am Waldrand liegt.
Also werden wir nun umziehen und dort einziehen.
Das jetzige alte Haus wird abgerissen; ein kleines Fertighaus ersetzt dieses.
Nun ist der jetzige Garten in ziemlich altertümlichen Zustand;
mein Mann hat schon begonnen, alte Koniferen, Flieder etc. zu entfernen, da alles irgendwo hingesetzt wurde und auch nicht wirklich gepflegt und beschnitten wurde.
Im Frühjahr kommt noch eine Wurzelfräse, damit die Wurzeln beseitigt werden können.
NUN UNSERE FRAGE:
Uns fällt so rein gar nichts zur Gartengestaltung ein, da wir immer nur kurz und auch selten im dortigen Garten waren, und nun "gesehen" haben, wir es dort eigentlich aussieht.
Ich habe mal Bilder angehängt, um das zu zeigen. (Gartenbilder im Uhrzeigersinn ansehen) weiterhin haben wir noch eine komplette Drauf-Ansicht vom Grundstück eingestellt.
Fakt ist momentan, fast alle Pflanzen kommen weg, der Kleinkram der überall hängt und steht ebenfalls, ein Gartenhaus (in grau) stellen wir noch auf, dafür ist schon ein Fundament gegossen.
Mehr haben wir nicht mehr geschafft... d.h. im Frühjahr geht's weiter.
Für die Garagenwände vom Nachbarn muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen, das Weiss gefällt mir nicht und ist zuviel Wand im Garten. (Evtl. streichen wir das andersfarbig, damit die Wände nicht so präsent sind)
Habt Ihr denn eine Idee zum Garten?
An der Kopfseite stehen leider vom Nachbarn seeehr grosse Tannen und noch ein Nadelbaum, der Unmengen von Nadeln im Herbst verliert.
Unser Wunsch: Der Garten soll uneinsehbar werden, moderner, erstmal keine Teiche mehr beinhalten, da wir zwei Enkel haben, die gerade laufen lernen und es uns zu riskant mit Wasserstellen im Garten ist.
(Das kommt dann evtl. mal in einigen Jahren mit einem neuen Teich).
Im hinteren Teil sollen wieder Obstbäumchen stehen (ca. 5 Stück);
Als Pflanzen für die Seiten sind wir offen für alle Vorschläge... ich hätte gerne hauptsächlich immergrüne Pflanzen sowie meinen geliebten Bambus.
Wir werden natürlich noch eine Baumschule besuchen; aber da wäre ich gerne schon etwas sicherer mit dem, was wir möchten.
Wir werden eine Terrasse haben, von der aus wir ebenerdig in Garten gehen können. da wird also einiges an Stein gelegt werden müssen.
Der Rasen wir dann sowieso neu angelegt, da die Bagger etc. sowieso alles platt machen werden.
Tja, ziemlich viel Info..... aber wir wären sehr dankbar, wenn jemand der den "Gartendurchblick" hat, schöne Ideen für uns hätte, damit in unserem Kopf schon mal langsam ein roter Faden entsteht; irgendwie macht uns das kirre, weil wir keinen Anfang finden und nicht wissen, wie wir uns den Garten vorstellen könnten. Verrückt... aber mit dem Hausabriss und Hausbau sind unsere "kreativen" Gedanken total erschöpft und momentan sehen wir halt nur alles Alte überall und können uns nicht vorstellen, dass das mal "schön" wird.
Ich hoffe, ich habe keine Infos vergessen... wenn nicht... einfach fragen...
Wir bedanken uns schon mal für evtl. Beiträge von Euch Gartenprofis und
senden viele liebe Weihnachtsgrüße ,
Tessi


da wir hier im Forum neu sind, möchten wir uns erstmal vorstellen:
Wir, das sind mein Mann und ich (55 und 54 J.), wohnen seit 23 Jahren in unserem jetzigen EFH mit Garten (insgesamt 555 qm).
Dazu gehören 2 Naturteiche, klein(700 Liter) und etwas größer (3000 Liter), die seit Jahren Teichfrösche beherbergen sowie direkt an unserer Terrasse ein Koi-Teich mit 8000 Liter, 10 Jahre alt und selbst gemauert.
Unsere Kois hat es leider im letzten Jahr alle dahin gerafft (was uns echt einen Schock versetzt hat); deshalb beherbergt der Teich momentan nur Goldfische sowie Seerose und Pflanzen, da diese robuster sind.
Weiterhin noch 3 Bienenvölker, die sich wohl fühlen und tollen Honig produzieren.
Unser Garten ist nicht einsehbar, d.h. hoch bewachsen, mit Bambus, Kirschlorbeer, Blutbuche, Haselnuss, Koniferen, Beeren und anderen blühenden Büschen; ebenfalls div. Obstbäume...Apfel, Birne, Kirsche und Zwetsche. Alles keine riesigen Bäume, aber gut 2,50 m hoch, sowie natürlich div. blühende Pflanzen, Kissen etc.
der Boden, der noch übrig ist, ist Rasenfläche.
Nun unser Anliegen:
Wir übernehmen das Haus der Schwiegereltern (Grd.stück 748 qm), damit sie sich eine ETW kaufen können als Altersruhesitz.
Dies war sooo nicht geplant, aber nun ist dem Schwiegervater die Arbeit ums Haus zuviel und ein Verkauf wäre schade, da das Haus direkt am Waldrand liegt.
Also werden wir nun umziehen und dort einziehen.
Das jetzige alte Haus wird abgerissen; ein kleines Fertighaus ersetzt dieses.
Nun ist der jetzige Garten in ziemlich altertümlichen Zustand;
mein Mann hat schon begonnen, alte Koniferen, Flieder etc. zu entfernen, da alles irgendwo hingesetzt wurde und auch nicht wirklich gepflegt und beschnitten wurde.
Im Frühjahr kommt noch eine Wurzelfräse, damit die Wurzeln beseitigt werden können.
NUN UNSERE FRAGE:
Uns fällt so rein gar nichts zur Gartengestaltung ein, da wir immer nur kurz und auch selten im dortigen Garten waren, und nun "gesehen" haben, wir es dort eigentlich aussieht.
Ich habe mal Bilder angehängt, um das zu zeigen. (Gartenbilder im Uhrzeigersinn ansehen) weiterhin haben wir noch eine komplette Drauf-Ansicht vom Grundstück eingestellt.
Fakt ist momentan, fast alle Pflanzen kommen weg, der Kleinkram der überall hängt und steht ebenfalls, ein Gartenhaus (in grau) stellen wir noch auf, dafür ist schon ein Fundament gegossen.
Mehr haben wir nicht mehr geschafft... d.h. im Frühjahr geht's weiter.
Für die Garagenwände vom Nachbarn muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen, das Weiss gefällt mir nicht und ist zuviel Wand im Garten. (Evtl. streichen wir das andersfarbig, damit die Wände nicht so präsent sind)
Habt Ihr denn eine Idee zum Garten?
An der Kopfseite stehen leider vom Nachbarn seeehr grosse Tannen und noch ein Nadelbaum, der Unmengen von Nadeln im Herbst verliert.
Unser Wunsch: Der Garten soll uneinsehbar werden, moderner, erstmal keine Teiche mehr beinhalten, da wir zwei Enkel haben, die gerade laufen lernen und es uns zu riskant mit Wasserstellen im Garten ist.
(Das kommt dann evtl. mal in einigen Jahren mit einem neuen Teich).
Im hinteren Teil sollen wieder Obstbäumchen stehen (ca. 5 Stück);
Als Pflanzen für die Seiten sind wir offen für alle Vorschläge... ich hätte gerne hauptsächlich immergrüne Pflanzen sowie meinen geliebten Bambus.
Wir werden natürlich noch eine Baumschule besuchen; aber da wäre ich gerne schon etwas sicherer mit dem, was wir möchten.
Wir werden eine Terrasse haben, von der aus wir ebenerdig in Garten gehen können. da wird also einiges an Stein gelegt werden müssen.
Der Rasen wir dann sowieso neu angelegt, da die Bagger etc. sowieso alles platt machen werden.
Tja, ziemlich viel Info..... aber wir wären sehr dankbar, wenn jemand der den "Gartendurchblick" hat, schöne Ideen für uns hätte, damit in unserem Kopf schon mal langsam ein roter Faden entsteht; irgendwie macht uns das kirre, weil wir keinen Anfang finden und nicht wissen, wie wir uns den Garten vorstellen könnten. Verrückt... aber mit dem Hausabriss und Hausbau sind unsere "kreativen" Gedanken total erschöpft und momentan sehen wir halt nur alles Alte überall und können uns nicht vorstellen, dass das mal "schön" wird.
Ich hoffe, ich habe keine Infos vergessen... wenn nicht... einfach fragen...
Wir bedanken uns schon mal für evtl. Beiträge von Euch Gartenprofis und
senden viele liebe Weihnachtsgrüße ,
Tessi