Gute Vorsätze für das Gartenjahr in 2016

T

Tubirubi

Guest
Bestimmt seid Ihr auch am Planen und Überlegen, was Ihr in 2016 anders machen wollt.
Ich weiß nicht, ob es schon so einen Thread gibt (wenn ja bitte zusammenführen), ich habe zumindest nichts gefunden.

Ich möchte in 2016 weniger anbauen von:
Paprika und Chili
Kürbis
Mais

Gar nicht mehr werde ich anbauen:
Tomatillos, Tzimbalos, Ananaskirschen. Stattdessen nur noch meine bewährten Physalis Peruviana (Andenbeeren) und davon mehr.

Von Tomaten kann ich nach wie vor nicht genug bekommen, vielleicht stocke ich da auch noch auf.
Die Bewässerung der meisten Tomatenpflanzen wird aber automatisert. :smile:
Endivien waren prima als Herbstpflanzung an den Füßen der Tomaten im Unterstand geeignet.
Ansosten möchte ich es mal mit Kohl und Möhren probieren und eventuell mehr Melonen (dieses Jahr 8 Pflanzen) anbauen. Auch ein paar Gurkenpflanzen mehr dürfen es werden.

Bohnen will ich nur noch in einer solchen Höhe anbauen, dass ich sie ohne Tritthocker ernten kann.:grins:
Inkagurken mag ich nicht mehr anbauen.
 
  • Viel Gedanken habe ich mir wegen 2016 noch nicht gemacht.

    Ich werde noch ein Stück weiter reduzieren.

    Der Fokus liegt allein bei den Chilis, welche ich Überwintere. Und dann die Pflanzenzüchtung bei den Tomaten.

    Ich werde bei den Tomaten nur noch Pflanzen ziehen, welche in direktem Bezug mit der Züchtung stehen. Auf dem Radar stehen zwei Kandidaten:

    Einerseits die Auskultivierung der F2 von Sungold x Minibel. Die F1 war schon interessant, weil die Pflanzen alle normalwüchsig waren. Und die Früchte orange waren. Also ganz gemäß der Uniformitätsregel von Gregor Mendel. Ich wusste bis dahin garnicht, dass es das "B"-Gen ist, welche Sungold (und eben meiner Kreuzung) die Fruchtfarbe verleiht. Hatte eher an ein rezessives Gen gedacht.

    Zum Andern der Zufallsfund bei Ambrosia Pink, welche ich beim Kuba-Projekt gemacht habe. "Ambrosia Pastel", wie der Name des Züchtungsprojekt lautet, gefällt mir sehr. Die Farbe der Früchte im Besonderen (hab ich so noch nie gesehen diesen Farbton). Aber auch Geschmack und Ertrag. Fruchtgröße mit 4 cm Durchmesser gefällt mir dabei irgendwie richtig gut.

    Ggf. werde ich noch eine Kreuzung starten.

    Unterm Strich macht mir bei der Hobbygärtnerei die Züchtung den wesentlichen Spaß. Von daher leg ich den Fokus darauf. Der Ertrag ist dabei die untergeordnete Sache, welche ich natürlich gerne mitnehme. Aber die Intention ist die Pflanzen wegen dem Züchten anzuziehen. Nicht wegen der Ernte, wie es wohl bei den meisten Gärtner hier wohl der Fall wäre, schätz ich.

    Grüßle, Michi
     
    Hach .... :) Ich überlege, mal ein Jahr mit den Kartoffeln auszusetzen, oder an anderer Stelle nur ein paar wenige zu legen.

    Dafür werde ich unbedingt (unbedingt!!) mein seit Jahre geplantes Tomatendach bauen, vorletztes Jahr hatte ich so gekaufte Dinger stehen, die mir der Sturm Ela dahingerafft hat, letztes Jahr kam mir der Bau des Hühnerauslaufs dazwischen ... aber dieses Jahr muss das sein, da ich seit Jahren null komma null Tomaten ernte. Das geht so nicht weiter.:D

    Kohl werde ich glaube ich auch lassen, das ist mir zu mühselig, den mit Netzen und Schneckenkorn zu schützen. Mais war auch mein letzter Versuch in 2015, der wächst bei mir einfach nicht.

    Bohnen und Erbsen werde ich glaube ich mehr machen, Bohnen hatte ich in 2015 so gut wie gar nicht. Und Kürbisse - die waren 2015 auch nix, da muss ich mir 2016 mehr Mühe mit geben.
     
  • Sehr viel ändern im Anbau werde ich nicht , war besonders dieses Jahr sehr zufrieden .
    Bei den Tomaten werde ich mich an nur je 1-2 neue Probesorten halten , ansonsten alt bewährte .

    Aber es werden an leeren Orten hinten im Garten kleine Hochbeete entstehen , sowie neben dem Kompost für Kürbisse .
     
  • Ich habe mir vorgenommen, den langen, ungenutzten Streifen Wiese hinter der Hecke mit Schmetterlingspflanzen zu bepflanzen. Ausserdem möchte ich noch ein neues Tomatenhaus, mindestens ein Dutzend neuer Nistkästen und zwei neue Futterhäuser bauen. Ach, und natürlich habe ich mir für das kommende Jahr auch wieder vorgenommen, hinten am Ende des Gartens den Schlingknöterich und den Jelängerjelieber auszurotten.
     
    Interessant eure Erfahrungen zu lesen, automatisierte Bewässerung wäre natürlich ein Highlight..


    Gute Vorsätze..


    Die Kräuter etwas mehr in den Mittelpunkt rücken, im Garten als auch in der Küche.
    Weniger Paprika, dafür mehr Tomaten..
    Düngen nicht mehr vergessen, nicht nur zum Beginn der Saison.
    Mehr leckere Rezepte für Stangenbohnen finden.
    Alte Saatgutbestände aufbrauchen.
    Regelmäßiger Gießen.
    Regentänze :d
    Über die Bewässerung Gedanken machen.. Vielleicht doch noch eine Zisterne?!
     
  • Vorsätze habe ich keine - nur Vorhaben.
    Geplant ist der weitere Ausbau der automatischen Bewässerung - hier muss ich aber noch erstmal Grundsatzplanungen machen.
    Dann ist noch der Anbau von 2 Kiwi-Pflanzen geplant; einschl. der Bau des entsprechenden Rankgerüstes.
    Und letztendlich muss die Feuerstelle des Dutch-Ovens noch überdacht werden; da sind wir voriges Jahr 1mal auf dem linken Fuss überrascht wurden.

    Gruss
    falccone

    ps: einen Vorsatz hab ich doch für 2016 - ich würde gern mit dem rauchen anfangen...
     
    interessant.. ich habe mir vorgenommen mit dem rauchen aufzuhören. zumindestens mal den versuch starten..
    falcone soll ich dir beibringen wie man mit dem rauchen anfängt? :D
     
  • interessant.. ich habe mir vorgenommen mit dem rauchen aufzuhören. zumindestens mal den versuch starten..
    falcone soll ich dir beibringen wie man mit dem rauchen anfängt? :D

    Mensch das wäre toll.
    Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr.

    Kann man in Oimjakon überhaupt rauchen? Da geht doch kein Feuerzeug mehr an..

    gruss
    falccone:d
     
  • klar geht das...

    [video=youtube;mr8OQiRrXQM]http://www.youtube.com/watch?v=mr8OQiRrXQM[/video]
     
    Ich will 2016, in meinem 3. Tomatenjahr, endlich lernen, wie ich die verdammten Pflanzen eintriebig erziehe! Im Prinzip weiß ich's ja. Es klappt nur nie. Hab genug von meinem Tomatendschungel, der immer dadurch entsteht, dass ich von jedem neuen Trieb zu begeistert bin, um ihn vernünftigerweise daraufhin zu überprüfen, ob er taugt oder nicht. Das Chaos im GH muss aufhören, jawoll!
     
    2016 möchte ich gerne Artischoken anbauen. (warscheinlich im Hochbeet)
    Kartoffeln und Rhabarber wollte ich auch mal probieren - allerdings im Kübel, da ich quasi keinen Garten besitze.

    Und dieses Jahr erstmals meine eigen Pflanzen ziehen. (Hatte bisher immer nur den Wunsch, aber nie die Zeit)

    ...und endlich draufkommen, warum meine Zwergaprikose ihre Früchte im frühen Stadium immer verliert.

    Frohes Schaffen an alle

    Engel-07
     
    Gute Vorsätze für 2016


    ♫.♪♫.♫♪♫♪.♫♪.♫♪♫..♪♫

    ..Ich will so bleiben wie ich bin! Ich darf!

    uzxuduhbzo9.gif
     
    Weniger Pflanzen, keinen wilden Balkongarten mehr, nur einen Balkon mit schönen einzelnen gut ausgewählten und gepflegten Pflanzen ....und mit dem rauchen endlich aufhören ja das würde ich auch gerne, dafür mehr grillen oder so :grins:
     
    Och das ist überschaubar...
    Mehr Tomatensorten, mehr Paprikasorten, mehr Chili, mehr Blümchen, den Garten etwas verschönern und den mitwachsenden Gummibalkon erfinden :)
     
    den mitwachsenden Gummibalkon erfinden :)

    Wenn du das schaffst, dann bin ich bestimmt nicht die Einzige, die auch gerne einen Gummibalkon hätte.

    Bis dahin muß ich mich wohl mit meinen Pflanzplanungen der Winzgröße meines Balkons anpassen und sonst mein ganzes Überzeugungstalent einsetzen, um meinem Vater Tomaten für seinen Garten aufzuquatschen. (Könnt ihr euch das vorstellen? Er will dieses Jahr gar keine Tomaten ziehen, dabei ißt er sie gerne. Dafür spielt er auch mit dem Gedanken, ein Hochbeet zu bauen. Ich bin gepannt.)
     
  • Similar threads

    Oben Unten