Gurkenpflanzen vorziehen: Gurkensamen aussäen

Nadininger84

Mitglied
Registriert
25. Feb. 2019
Beiträge
20
Hallo ihr Lieben,

Ich habe vor 14 Tagen Gurkensamen ausgesät und würde mich über Anweisungen freuen da ich das das erste Mal mache 😅 4 Pflänzchen sind bis jetzt da. Vielen Dank schon mal im Voraus! Achja, das war so ein Anzucht Set vom Kik 🙈
Liebe Grüße Nadine
 

Anhänge

  • 67A193A6-CF66-4382-BAE3-94FE365BE4ED.jpeg
    67A193A6-CF66-4382-BAE3-94FE365BE4ED.jpeg
    573,1 KB · Aufrufe: 312
  • Das sind jetzt erst einmal die Keimblätter, da brauchst momentan nichts zu machen, außer ihnen einen hellen Platz am Fenster anzubieten. Mäßig gießen. Wenn du ersten richtigen Blattpaare hast, kannst du langsam ans Pikieren
    (Vereinzeln) denken. Also jedes der Pflänzchen in einen nicht zu kleinen Topf mit Gartenerde einpflanzen.
    Sie werden recht schnell wachsen, wenn dieser Topf zu klein wird, dann die nächste Größe nehmen usw. Wenn die Eisheiligen vorbei sind, kannst du sie in den Garten pflanzen. Solltest du keinen haben, sondern auf dem Balkon gärtnern, dann brauchen sie später einen Kübel. Die Ranken werden sich ganz schön ausbreiten. Dann würde evtl. zu einem Rankgitter raten.
    Woher du das Saatgut hast ist nicht ganz so wichtig für dich als Anfänger, aber wichtig wäre ob die Gurkensorte auf Anzuchtset steht. (Schlangengurken, Landgurken, Snackgurken)
     
    Hallo Nadininger !

    Es ist auch vielleicht etwas früh mit ansäen. Das hätte noch im April gereicht mit ansäen. Denn die Gurken keimen ja schnell, wachsen auch schnell und sie brauchen es sehr warm. Das heißt, jetzt ist es Ende Februar, wo stellst sie bis dahin hin. Hast Du ein Glashaus ? Dann könntest sie ja schon im April ins Glashaus setzen, aber ins Freie ist vor Mitte Mai nicht möglich. Aber jetzt weißt es ja beim nächsten Mal.

    lg. elis
     
  • Danke für die schnellen Antworten! Das sollen so kleine Gurken sein, ich denke Snackgurken 🤔 Wir haben nur einen Balkon, dachte da ginge es genauso sie anzubauen
     
  • Gurken sind sehr kälteempfindlich die must du noch bis Mai drinnen lassen.
    War etwas früh, die säht man so ab April aus, nur mal für die Zukunft....

    Ich würde sie wenn sie die ersten richtigen Blätter nach den Keimblättern haben schon in den Endtopf packen, die mögen das umpflanzen nicht so gerne mehr später aber den dann solange drin lassen an einem hellen nicht sonnigen Ort, Gurken mögen es warm aber nicht volle pulle Sonne(Mittagssonne), also etwas schon.
    Wenn es Tagsüber warm ist kannst du sie ja schon rausstellen, nur nachts noch reinholen bis es mindestens 15 Grad auch da hat.
     
    Wenn es dann zum pikieren wird, welche Erde soll ich dann nehmen? Wie gross muss der Topf mindestens sein? Oder kann ich dieses kleine Pflänzchen schon in nen grossen Balkontopf setzen?
     
  • Wenn du den großen Topf in der Wohnung unterbekommst, dann wäre das das Beste. Der Topf muss dann wirklich nah ans Fenster, damit deine Pflänzchen viel Licht bekommen - oder hast du eine Pflanzlampe?

    Als Erde nimmst du eine beliebige gut gedüngte Erde, also Gemüseerde, Blumenerde, was du da hast oder wo du preiswert dran kommst. Wenn man sich die Inhaltsstoffe ansieht, sind diese ganzen Spezialerden (gibt z.B. extra Tomatenerde) auch nicht anders. Wichtiger ist, dass sie gut nach Erde riecht und nicht faulig.
    Wenn du an guten Kompost kommst, kann da auch ein ordentlicher Anteil von mit hinein.

    Und halte schon mal einen Flüssigdünger deiner Wahl bereit, Gurken brauchen reichlich Nahrung und werden im Laufe des Sommers garantiert nach weiterer Nahrung schreien, weil das, was die Erde mitlieferte, nicht reicht. Wir Balkongärtner müssen dann halt von Außen nachliefern, die Pflanze kann sich ja nichts aus tieferen Erdschichten holen wie im Garten.
     
    Du kannst auch einen etwas kleineren Topf nehmen und wenn der dann richtig gut durchwurzelt ist so das du die Gurke mit dem ganzen Erdballen rausmachen kannst dann noch mal umpflanzen, die mögen es halt nur nicht gerne wenn sie ohne Erde pikiert werden.

    Ich weiß nicht was für eine Gurke du hast, Snackgurken können sehr kleine sein, die brauchen nicht so riesen Töpfe wie die normalen Gurken.
    Du wirst es an den Blättern sehen, diese Minigurken bekommen sehr kleine wie die hier....
    Mex. Minigurke 2009.jpg
     
  • Das Bild habe ich gerade gemacht, bin ich auf einem guten Weg?
     

    Anhänge

    • 5068FB8E-D738-4266-8B94-BF9764C69314.jpeg
      5068FB8E-D738-4266-8B94-BF9764C69314.jpeg
      431,9 KB · Aufrufe: 186
  • Nein, Umtopfen musst du noch nicht zwingend. Aber kannst du die Kiste etwas höher stellen, damit die Fensterbank (?) keinen Schatten wirft? Du kannst einfach irgendwas unter die Kiste schieben, damit sie etwas höher steht. Du willst ja nicht, dass deine Pflänzchen lange Stiele nach dem Licht machen.
     
    Ich denke, dass es einfach noch zu früh ist.

    Ich sähe meine Freilandgurken Anfang Mai auf mein vorhandenes Hügelbeet, welches ich jetzt mit Pferdemist anreichere. Darauf kommt eine schöne dicke Schicht Komposterde. Später Gurkensamen legen. Die ersten Wochen mit Fließ abdecken.
    Meine Erfahrungen mit Gurken: sie haben eine Vegedationszeit von ca 100 Tagen. Nach den ersten 60-70 Tagen kannst Du die ersten Gurken ernten. Nach etwa 100 Tagen ist alles vorbei.
    Und so kannst Du das auch auf Deinem Balkon machen.

    Deine jetzt gezogenen Pflänzchen kannst Du ja erst im Mai auf den Balkon ins Freie setzen. Bis dahin sind Deine Pflänzchen ja schon 2 Monate. Da sind Gurken fast schon ausgewachsen, d.h. sehr groß. Wie willst Du die in der Wohnung halten. Es sei denn, Du funktioniert Deine Wohnung zum Gewächshaus um. Aber das wird eine schöne Sauerei.
     
    Wie ich bereits oben erwähnt habe, mache ich das zum ersten Mal und wusste es nicht besser. Auf der Packung stand Aussaat Feb-April. Ich hab es halt gleich gemacht. Ich kann ja im April nochmal welche säen wenn ich damit besser dran bin laut euren Aussagen 😉

    Wo die Kiste jetzt steht, ist der Absatz vor der Balkontür. Ich habe keine Fensterbänke da ich solche Fenster in der Wohnung habe: Siehe Foto 🙂
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      221,9 KB · Aufrufe: 169
    Was ich meinte ist: Der Rahmen - gut, es ist ein Türrahmen, kein Fensterrahmen, aber für den Effekt ist das egal - wirft einen Schatten auf deine Pflanzkiste. Deshalb solltest du irgendwas drunterstellen, bis die obere Kannte der Kiste minimal auf Höhe der beginnenden Glasscheibe ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ahja, danke! Ja, die Mex. Minigurke heißt auf lat. Melothria scabra! ;) Hab ich es also richtig erspäht. Ja, ist eine ferne Verwandte der "Gemüse-Gurke". Wenn ich wieder 'nen Garten hab, darf sie auch wieder einziehen...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten