Gurken-Zöglinge 2013

Hier mal ein Bild meiner Gurkenpflanzen, könnt ihr mal "beurteilen"?
Ich weiss der Topf ist zu klein für 2, hatte aber keine andere Möglkichkeit.. Es sind 2 verschiedene Salatgurken, eine die eher klein und stachelig ist, und eine lange.
Sie haben zwar ganz viele Blüten immer wieder, aber bisher nur je 1 Gurke pro Pflanze produziert.. woran kann das liegen?
Habe heute leicht gedüngt, da sie in so einem kleinen Topf ist und das letzte mal vor 3 Wochen leicht gedüngt wurde..
P7282262.jpg
 
  • Sieht für mich gesund aus. Einige meiner Gurken brauchen auch recht lange die Vielen Blüten in Früchte umzusetzen. Aber wenn ich es richtig gesehen habe, dann gibt es mehrere Fruchtansätze, die nach und nach ausreifen werden.

    Ein Blattt hängt nach unten, daher würde ich gleich noch etwas gießen.
     
    Sieht für mich gesund aus. Einige meiner Gurken brauchen auch recht lange die Vielen Blüten in Früchte umzusetzen. Aber wenn ich es richtig gesehen habe, dann gibt es mehrere Fruchtansätze, die nach und nach ausreifen werden.

    Ein Blattt hängt nach unten, daher würde ich gleich noch etwas gießen.

    Ich hab heute schon 2 mal gegossen.. das Blatt hängt irgendwie einfach :(
     
  • Ich war letzte Woche im Urlaub mit den Kids, mein Mann mußte arbeiten, da er kein Urlaub bekam. Nun, gegossen hat er fleissig, aber nicht geerntet und somit hatte ich jetzt am Wochenende über 50 Gurken :d

    Bin gerade dabei, den letzten Schwung zu Senfgurken zu verarbeiten und einzukochen... dann ist bestimmt der nächste Schub erntereif, bei diesem super Wetter :D

    Ich freu mich wie blöd, dass es in diesem Jahr alles so gut läuft.
     
  • Mit 50 Gurken kann ich nicht mithalten aber auch ich bin ständig am Ernten.
    Hier aktuelle Bilder von gestern.

    Gurken1.JPG Gurken2.JPG Gurken.JPG Gurken Ernte.JPG

    Welches Rezept verwendest du zum Einlegen?
     
  • Gurke der Sorte Konsa (Gartenland; Saatgut von Lidl). Früchte 20cm mit knackigem Fleisch und süßlich im Geschmack. Eine sehr preiswerte bitterfreie Hybridsorte; gemischtblühend mit gutem Fruchtansatz.
     

    Anhänge

    • Gurke-Konsa-GS.JPG
      Gurke-Konsa-GS.JPG
      105,7 KB · Aufrufe: 91
    Eine, wahrscheinlich, absolute Anfänger Frage und schon 53427183634274 Mal gestellt worden ;-)

    Woran erkenne ich, ob eine Blüte Männlich oder Weiblich ist?

    Ich hab im GH 2 Bauerngurken, die über und über Blüten haben, im Moment hängen 3, ca 8cm Größe Gürklein dran.

    ...bitte diese, reine Anfängerfrage, nur milde zu belächeln und ned böse sein ;)
     
  • Guten Morgen,

    Danke für die Antwort :eek:
    Jetzt hab ich die nächste ....soll/muss man bei Gurken die Blüten auch ausgeizen ?
     
    Also jetzt habt ihr mich mit all dem feucht/trocken/Mehltau/Pilz verwirrt. Warum soll der Mehltau Trockenheit lieben? Ist doch ein Pilz und die mögen es feucht und warm... Ich hatte dieses Jahr schon einige Gurken an Mehltau (der echte, Blattoberseite,weiß) verloren und dies immer wenn es feucht war, also wenn es viel geregnet hat. Jetzt in der Trockenzeit sind meine Gurken weitgehend verschont geblieben. Ob ich viel oder wenig gegossen hab, hat keinen unterschied gemacht.
     
    Guten Morgen,

    Danke für die Antwort :eek:
    Jetzt hab ich die nächste ....soll/muss man bei Gurken die Blüten auch ausgeizen ?

    Man sagt, dass man jeden zweiten Fruchtansatz entfernen soll. Dann hat die Gurke genügend Kraft zum wachsen. Am Anfang soll man sogar alle entfernen, da sonst die Gurke Früchte macht, aber in der Höhe nicht mehr viel wächst. Soweit ich weiß machen Profis am anfang alle ab, dann lassen die jeden zweiten stehen, hängen die gurke auf und lassen die dann runterwachsen und dann alles stehen... gibts bei youtube ein video zu, sehr interessant, in diesem thread war irgendwo der link weiter vorne..
     
    Hab heut meine erst gepflanzten alle rausgeruppt,konnte ja kein Schwein essen so bitter waren die.Meine zweitgepflanzten fang jetzt aber auch schon wieder an mit blühen,natürlich andere Sorte gesaet gehabt.
     
    Wir haben auch bittere darunter , kenne ich gar nicht.
    Ist dieses Ykahr wirklich schlimm , nichts gedeiht wie es sollte .
     
    Hab durch Zufall heute entdeckt ( was ein Unwetter so alles freilegt ;) ) eine Long de Chine
    Dachte schon da käme nie eine dran

    LingDeChine.jpg


    Hier noch eine Tanja
    4 nahm ich vorgestern schon heim.

    Tanja.jpg

    Nicht erschrecken , mein Gurken Dschungel :D
    Gurkendschungel2.jpg Gurkendschungel1.jpg
     
    Salatgurken habe ich dieses Jahr überhaupt keine. Aber mit den Zitronengurken bin ich richtig happy: Die sind klein, lecker, frisch + knackig, und es hängt öfter mal was dran. Weder habe ich eine Schwemme noch zu wenige. Klar, ich habe superspät gesät, daher geht es grade erst los bei mir.

    Im Freiland tragen sie gut, im GWH noch gar nicht. Dafür hab ich dort eine mit einem kurios zusammengewachsenen Stiel:

    CIMG9519.JPG

    CIMG9522.JPG

    CIMG9520.JPG

    Kommt sowas bei Gurken öfter vor?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    Ich hab sowas noch nicht bei Gurken gesehen und ich fände es spannend, wenn du eine Gruke zur Saatgutgewinnung hängen lassen würdest, ob sich dieses Merkmal auf dei folgenden Generationen überträgt. Die Versorgung der Pflanze mit Nährstoffen ist doch sicher bei dieser Stielform viel besser...
     
  • Similar threads

    Oben Unten