Gurken-Zöglinge 2013

Ich hab sie jetzt auch reingeholt... sicher ist sicher. Nur inzwischen sind die Töpfe schon so schwer...:rolleyes:
 
  • So, nochmal ein paar Bilder von meinen Schätzchen :)
    Wie man sieht sehen die Pflanzen selber ziemlich zerrupft aus :rolleyes:
     

    Anhänge

    • SAM_0736.webp
      SAM_0736.webp
      202 KB · Aufrufe: 79
    • SAM_0737.webp
      SAM_0737.webp
      249 KB · Aufrufe: 133
    • SAM_0738.webp
      SAM_0738.webp
      349,1 KB · Aufrufe: 160
    Diese weißen Ränder kenne ich nur zu gut. So sehen meine Gurken im Sommer aus.
    Sie tragen danach aber immer noch reichlich. Ich vermute zuviel Sonne.
     
  • Okay 4 der Einlegegurken Bushy haben das Zeitliche gesegnet und sind verschwunden.Interessanterweise nur die Sorte.
    Werde aber nochmals nachlegen , will wissen ob mit der Sorte etwas nicht so ideal ist.

    Während die Sorte Parade eigentlich gut gedeiht.

    kargurke.webp
     
  • Kapha, die sehen sehr schön aus. :)


    Frau Schulze, ich würde auch Mangel-Folgen vermuten.
    Viele Pilzerkrankungen (und solche führen auch oft zu so hellen Stellen und Rändern) treten vor Allem dann auf, wenn die Pflanzen Mängel haben (was z.B. bei so großen Pflanzen und so kleinen Töpfen keine Seltenheit ist).

    Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Problematik evtl. mit gutem Dünger und/oder Umpflanzen ins Beet beseitigen ließe...
    Kann natürlich keine Gewähr dafür übernehmen - aber ich hatte eine Tomate, die auch solche Stellen hatte... und Anneliese brachte mich auf die Sache mit den Pilzen als Mangel-asoziierten Erkrankungen.
    Bei meiner Tomate hat düngen bzw. in gut gedüngte Erde umsetzen dann auch tatsächlich geholfen. :)
     
    Kapha, deine Gurken sind Spitze.

    Frau Schulze, ich meine auch das das Probleme mit der Nähestoffversorgung sind. Gurken sind unheimlich verfressen. Gurken in so kleinen Pötten find ich auch sehr schwierig.
     
  • Ich habe die Gurke Tanja (hatten wir schon öfter) und zum ersten mal will ich mich an Einlegegurken versuchen.
    Hierfür habe ich beim Discounter mit dem L die Einlegegurke Restina geholt und auch schon vorgezogen.

    Kann mir jemand sagen, wie hoch das Rankgerüst hier sein sollte?
     
  • Ich habe die Gurke Tanja (hatten wir schon öfter) und zum ersten mal will ich mich an Einlegegurken versuchen.
    Hierfür habe ich beim Discounter mit dem L die Einlegegurke Restina geholt und auch schon vorgezogen.

    Kann mir jemand sagen, wie hoch das Rankgerüst hier sein sollte?

    Einlegegurken können auch einfach über den Boden kriechen. Man muss nicht zwangsweise ein Rankgerüst haben.
     
  • Ich weiss das meine Eltern nie ein Rankgerüst hatte .
    Weder für Einlegegurke noch für Salatgurke .

    Ich werde dieses Jahr auch beide Varianten ausprobieren
     
    Ich versuche mich an Hänbgegurken. Ich setze meine in Pflanzkrüge und lass diese 1,5m. nach unten wachsen.

    und natürlich die anderen im GWH am Rankgerüst hochwachsen wie weiter oben im Bild gezeigt.
     
    Sarkuma, wenn es nicht bald dauerhaft und ohne Risiko warm wird, hab ich das gleiche Problem. :(
    Wir haben nach wie vor Nachttemperaturen über 10°C, und das seit Wochen, aber ob's so bleibt...


    Ich hatte vor drei Jahren auch eine Einelgegurke, die über die ganze Terrasse gekrochen ist - das sah witzig aus. :grins:
    Am Rankgerüst sind sie mir irgendwie handlicher, weil sie flächenmäßig weniger Platz brauchen... find ich persönlich aufgrund meiner eher beengten Platzverhältnisse praktischer, aber wenn man den Platz am Boden hat ist es sicher weniger aufwendig, sie kriechen zu lassen. :)

    Wobei ich sagen muss: Diese Einlegegurken sind wirklich dankbare Rank-Pflanzen (meine bisherigen Sorten zumindest, Delikatess und Vorgebirgstrauben). Die halten sich fleißig an allem fest, was man ihnen gibt...
     
    Wirklich ärgerlich und da ich VIEL zu VIEL Boden bestellt habe, hab ich kein Gemüsebeet mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Alles begraben unter einem RIESIGEN Berg Erde!!! Eiskalt verschätzt! Jetzt sind die Gurken fast mein kleinstes Problem.
    Reicht einer Delikatess es vllt aus, wenn ich 2 Tomatensprialstäbe nebeneinander aufstelle?
     
    Meine Hochbeete liegen dahinter... Es ist nicht mal ein Hügel, es ist mehr eine Bühne. Ich könnte locker 8 Hochbeete befüllen und hätte noch immer Erde übrig... wahrscheinlich werde ich auch noch 2 - 3 kaufen... da gehen wenigstens ein paar Schubkarren rein...

    Hab eben kleine Gurken an meiner Gurke entdeckt. Dabei ist die selber noch total schmächtig. Die veredelte hält sich tapfer, wächst aber keinen Milimeter :rolleyes:
     
    Juhuuuu :cool: Muss meiner Freude kurz Raum verschaffen!

    Ich habe heute einen Rosenbogen ergattern können! Bestimmt 2,50m hoch, sehr schön und er wird den Eingang meines Gemüsebeetes zieren. Passend dazu gab es kleine,süße Zäune. Das wirklich wahnsinnige daran ist der Preis:

    Rosenbogen 24,90Euro (Restbestand)
    und Zaunelemente für 31,60Euro und es sind soviele, dass ich mein Gemüsebeet komplett umranden kann. Kurz danach waren wir im Baumarkt und ein ähnlicher Bogen kostete 250Euro...

    UND das BESTE: Ich habe endlich eine Lösung für meine Gurken! :grins::grins: Meine größte Sorge in Sachen Anbau ist somit beseitigt *strike*
     
    Gratuliere, Sarkuma!! :cool:
    Das macht doch Freude zu hören!! :cool:
    - und außerdem Vorfreude auf schöne Fotos! :grins::pa:
     
    Meint ihr echt Mangel? Ich dünge die Gurken 1-2x die Woche mit Gemüsedünger, das würde mich jetzt schon wundern... Schön ist es echt nicht, aber die früchte wachsen. Ich hab die Gurken jetzt an der Spitze oben gekappt, da sie das Rankgerüstende erreicht haben und nicht größer werden können/sollen. Dafür hab ich aber alle Fruchtstände drangelassen. Nur Seitentriebe hab ich nach dem ersten Fruchtstand gekappt. Ich hab die Seitentriebe und Kopftriebe übrigens probeweise in ein glas Wasser gestellt, und eine hat schon eine Wuzel gebildet. Funktioniert das bei denen wie bei Tomaten? Also könnte ich daraus eine neue Gurke bekommen?
     
  • Zurück
    Oben Unten