Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau?

Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
14
Hallo Zusammen
ich habe ein paar Fragen. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
ich bin nun das 2.Jahr erst am Gärtnern. Dieses jahr habe ich schon 80 Chilipflänzchen auf der Fensterbank:rolleyes:, ich kann eben nicht anders.
Im Garten letztes jahr ist mir alles sehr gut gelungen. Nur die gurken wuchsen für mich nicht so recht befriedigend.
Ich habe die Sorte Nostrano. Jetzt weiss ich dass die auch Ranken und man die Gurken hochleiten kann.
Würde da auch ein maschendrahtzaun reichen? Unser Garten ist eingezäunt, jedoch ist der Zaun höchstens 1Meter hoch. Würde das trotzdem gehen? Dann müsste ich nicht extra ein Gerüst bauen ;-)!

Dann habe ich noch Miniwassermelonensamen gekauft. Nur stehen da keine Angaben dazu!:confused:
Wann darf ich die Aussähen? Und wie geht das? über Melonen findet man nichts richtiges im Netz. oder ich war zu blöd beim Suchen.
Hat jemand von euch Erfahrung?

und noch was:
in Gartenbüchern steht, dass man dicke Bohnen im Februar ins freiland sähen soll! Ja wie denn wenns Schnee hat? Wie macht Ihr das?
Ausserdem gelüstet es mir noch so gar nicht nach draussen;-)

Liebe Grüsse Chilipepper
 
  • hallo ..


    kann dir nur was wegen den Gurken sagen ....

    da mach ich imer ein kleines Gerüst .. so eine Leiter und bind sie mit einer SChnur hoch ....

    ich hab sie nur einmal an der Erde wachsen lassen, da warens erstens nicht überall grün und zweitens brauchten die ne Menge Platz ....

    würd sie nur mehr an einem Rankgitter hochziehen ...

    hab sie auch teils am Garten entlangwachsen lassen ... schaute sogar noch nett aus, wie da so die Gurken herunterhingen am Gartenzaun ;)

    Bohnen sähe ich immer im Mai und zwar nur Buschbohnen, die sind da nicht so anspruchsvoll und mitten drinnen wächst bei mir eine Sonnenblume, hat den Zweck, daß seitdem die Läuse nur mehr an der Sonnenblume picken und die Bohnen in Ruhe lassen .. und hüpsch ausschaun tuts auch noch ...

    Melonen sind bei mir nix geworden ...

    Lp Fini
     
    Dicke Bohnen ertragen leichten Frost (ca. -4 Grad) deshalb kannst Du sie laut Gartenbuch schon eher aussähen.
    Normal gilt von März-Mai.

    Man kann sich nicht immer streng an Gartenbücher halten sondern muß sich ein bischen nach der Natur /Wetter richten.

    Über die Miniwassermelonen habe ich mal einen Bericht gelesen, mußt Du jetzt schon vorziehen und ab mitte Mai sonnig stellen. vielleicht findet sich noch jemand der Erfahrungen damit hat ich hab es nur gelesen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo,
    Melonen sind nich ganz einfach. Die muß man jetzt vorziehen bei mindestens 22 - 26 Grad. Die Gurken übrigens auch. Dann brauchen die Melonen einen besonderen Schnitt - mußt im Gartenbuch oder Internet schauen. Außerdem brauchen die ganz viel Wärme. Hast Du einen Dachvorsprung oder ein Gewächshaus, Folientunnel ist die einfachste Art sowas ganz billig hinzukriegen. Nur ich lasse die Melonen auch am Stab in die Höhe wachsen, da sie dann nicht soviel Platz benötigen - aber im Gewächshaus.
    LG Anneliese
     
  • Hoppla... Seit ihr beide uns allen bereits zwei Monaten vorraus...? Im Februar Gurken / Melonen anziehen...? :rolleyes: Ach komm... Das reicht noch frühestens Anfang / Mitte April oder dann Mitte Mai direkt ins Freiland...
    biggrin.gif
    Die wachsen wie Unkraut, kann man sich noch Zeit lassen ...

    Wassermelonen brauchen keinen besonderen Schnitt, das gillt nur für Zuckermelonen. Sich intensiv einlesen kann man sich über Melonen hier:

    Melonen (Cucumis melo, Citrullus lanatus)

    Grüßle, Michi
     
    Hi Chillipepper.

    Meine Erfahrungen mit normalen Wassermelonen:

    Warte mit den Wassermelonen noch bis Mitte März. Dann ziehe sie in Töpfen vor. Dabei schön warm und hell stellen. Mitte Mai (nach Eisheiligen) ins Freiland, am besten aber die ersten zwei Wochen noch etwas Folie drüber. Wichtig: Nährstoffreicher Boden und genügend Abstand. Ich hatte auf 5m² nur vier Pflanzen.

    Bei normalen Wassermelonen nur eine Frucht pro Pflanze lassen - die anderen sobald sie sich bilden abschneiden. Ein Brettchen unter jeder Frucht verhindert Fäulniss.

    Immer gut giessen und dann ernten...

    Hier meine Ernte im letzten Jahr:

    124115 224.jpg124115 264.jpg

    Grüße und viel Erfolg. Ich hoffe es ist mit Miniwassermelonen ähnlich - vielleicht mehrere Füchte pro Pflanze lassen...

    Blitz
     
  • Blitz hat eigentlich schon alles gesagt.

    Ich habe jedes Jahr Honigmelonen , aber im Gewächshäuschen bei den Tomaten.

    Die Babywassermelone , wie auch andere Wassermelonen wachsen bei mir auf dem gleichen Beet wie die Kürbisse.
    Mache ihnen dann immer eine extra Ecke ,da ich so am Anfang noch besser Folie darüber spannen kann.

    Wie blitz lege auch ich eine Platte oder stück Holz unter die früchte.

    Baby /Miniwassermelone
     

    Anhänge

    • wassermelone.jpg
      wassermelone.jpg
      53,6 KB · Aufrufe: 507
    Wow, echt klasse was ihr für Melonen geerntet habt:). Dieses Jahr versuch ich mein Glück mal mit Honigmelonen, hoffentlich hab ich damit mehr Erflog als mit den Wassermelonen;).
     
    Von euren Melonen bin ich schwer beeindruckt! Respekt;)
    Ich habe mich nun für Mitte April entschieden. dann kann ich die Kernen zusammen mit den Kürbissen setzen und dann mitte Mai ins Freiland tun.
    Ich denke auch die Gurken werden so gemacht.
    Dann berichte ich euch natürlich wie es gefunzt hat, versprochen!
     
    Hoppla... Seit ihr beide uns allen bereits zwei Monaten vorraus...? Im Februar Gurken / Melonen anziehen...?

    Nee Gurken zieh ich auch frühstens ab Ende März anfang April vor und Melonen hab ich noch nicht ausprobiert, dachte immer das klappt nur im Gewächshaus in unseren Breiten, aber wenn ich hier diese leckeren Prachtexemplare sehe sollte ich das vielleicht auch mal mit Minimelonen probieren?
    Hab ja nur den Südbalkon da werden die normalen wohl zu Groß für sein.

    Werde dieses Jahr mal die Mex. Minigurke ausprobieren, hoffe sie ist wirklich so lecker wie beschrieben.

    LG Stupsi
     
  • Hab ja nur den Südbalkon da werden die normalen wohl zu Groß für sein.

    Probiere mal die Sorte Minnesota Midget. Die gibt es bei Manfred Hahm unter der Nummer 1164 und bei G. Bohl unter der Nummer C 075.

    Eine wunderbare Sorte:
    • Sehr frühe Ernte (manche schreiben sogar von der frühesten von allen)
    • Sehr kurzrankig und kompakt im Wuchs
    • gedeiht in einem 10 Liter Pflanzgefäß super auf dem Balkon
    • reift überall wo auch Gurken gedeihen
    Also wirklich sehr zu empfehlen!

    Grüßle, Michi
     
  • Danke für den Tipp Michi, werd s mir notieren denn dieses Jahr wird das nichts mehr sonst ist mein Balkon wegen Überfüllung geschlossen bzw.er bricht mir noch ab:D

    LG Stupsi
     
    Hallo, alle zusammen.
    Ich hab mal den Link über Helonen durchgelesen, den Michi geschickt hat.
    Ist ja garnicht so einfach...
    Hatte mir neulich aus einer Honigmelone die Kerne genommen und sie getrocknet.
    Mit denen wollte ich dieses Jahr mal probieren, Pflänzchen zu ziehen.
    Ist das dann überhaupt möglich??? War nämlich eine Melone aus Sri Lanka u.ä..
    Und wann sollte ich die denn am besten vorziehen?
    Wie ihr seht, ich benötige dringend euer Fachwissen.
    Liebe Grüße
     
    Hallo,
    probier doch einfach, die getrockneten Samen in Erde zu stecken und warten, was passiert. Damit kannst Du jetzt anfangen.
    LG Anneliese
     
    Rein theoretisch müsste es gehen. Es gibt aber drei Dinge, die ein Problem sein könnten:
    1. Eventuell eignen sich diese Samen nicht unbedingt für unser Klima.
    2. Eventuell kommen Hybriden zum Einsatz. Das Erbmaterial spaltet auf.
    3. Eventuell wurden die Früchte zu früh geerntet. Die Samenreife könnte nicht vollens erreicht sein.
    Aber du kannst es ja mal ausprobieren. Vielleicht hast ja Glück...

    Viel Erfolg! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Was nur eine Melone pro Pflanze ? Ich habe doch bloß 3 Pflanzen, das wären ja nur 3 Melonen ?

    Wie sieht es eigentlich aus, ich hatte dafür einen Platz vorgesehen wo im vorigen Jahr der Rosenkohl war, der ist ja Starkzehrer gibt es dort Probleme mit den Melonen ? Auch wollte ich Melonen mit Gurken und Paprika in einem Beet anbauen, kann man das ohen Bedenken tun ?
     
    Brauchen Melonen eigentlich viel Wasser oder mögen die auch trockene Böden?

    LG Stupsi
     
    Hallo.

    @privileg:

    Wenn Du mehr als eine Frucht pro Pflanze läßt, dann brauchen diese länger. Die Melonen werden gut ausreífen wenn Du in Ungarn wohnst, aber in Deutschland, speziell im Norden wird nur eine Melone pro Pflanze richtig reif werden.

    Melonen und Gurken gehören der selben Pflanzenfamilie an. Deshalb haben die Pflanzen auch ähnliche Ansprüche. Deshalb ist eine Mischkultur nicht so günstig. Mit genügend Abstand zwischen der Pflanzen wird es aber gehen.

    Zu den anderen Anbau in Mischkultur schau mal auf folgenden Link:
    Die Kleingärtnerin - Mischkultur

    @stupsi:
    Ich habe viel gegossen. Irgendwo muß das Wasser in den Früchten ja herkommen.

    Grüße Blitz
     
    Alle pflanzen und Früchte welche einen grossen Wasseranteil haben , wie Gurken , melonen , Tomaten etc. brauchen mehr Wasser als andere.

    Ist eigentlich egal ob du vorher starkzehrer im Beet hattest ,wenn du das Beet danach mit viel Kompost wieder aufbereitest.
     
    Man sollte aber trotzdem nicht mit dem Wasser übertreiben. Denn ich dachte auch Wassermelonen = viel Wasser, und was ist mir letztes Jahr passiert, alle eingegangen.
    Man sollte immer schauen das genug Wasser da ist aber nicht die Pflanze einnässen, da sie sehr empfindlich auf Staunässe reagieren.


    Gruß Tom
     
  • Similar threads

    Oben Unten