Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

Hast du die Pflanzen mal auf den Kopf gestellt (nur symbolisch bitte), ob da irgendwas krabbelt?
 
  • In manchen Töpfen sind mir winzig kleine weiße Krabbler aufgefallen.
    Hab leider keinen Backofen und deshalb einfach neue Erde gekauft..
    Aber in den älteren Keimlingstöpfen krabbelts noch. Was ist das wohl und werden von den Viechern die Blätter hell? :( Und wie wird man die wieder los die Krabbler?

    Danke schon mal für den Tipp
     
    Vegan, nimmst du auch kunnstlicht?
    wenn ja, was? lumen, watt und kelvinangabe wüsste ich gerne.
     
  • Vegan,
    das erste was mir in den Kopf kam als ich die Bilder sah, sind Spinnmilben.
    Google doch mal bitte ob das zu deinen weißen Tierchen passt.
     
    Nein, ohne Kunstlicht... nur Licht von oben (durchs Glasdach)


    das dürfte der hauptgrund sein. ...
    z.b auf dem 2. foto sieht man 2 pflanzen, die sehen für mich verrgeilt aus. also lichtmangel.
    vor allem gruken brauchen viel licht und feuchtigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Spinnmilben passt wohl nicht zu meinen Schädlingen. Die kleinen sehen eher aus wie winzige Würmer und robben über und durch die Erde. Sehe keine Viecher auf den Blättern. Wohl eher Schädlinge an den Wurzeln. (Falls sie überhaupt schädlich und für die gelben Blätter verantwortlich sind).
     
    Die einzige Glühbirnen-Sorte die ich zur Hand habe hat folgende Parameter:

    Luminous Flux (Nom)
    1340 lm
    Color Rendering Index (Nom)
    100
    Operating and Electrical
    Power (Rated) (Nom)
    100 W
    Voltage (Nom)
    220-240 V
    Controls and Dimming
    Dimmable


    Das sind unsere Baustellen-Deckenlampen. Taugt die was!?:D
     
    100 watt würde ich nicht nehmen, hohe stromkosten.
    ich würde eine kleine esl nehmen und nur eine pflanze beleuchten.
    wenn sich die pflanze wieder aufrappelt dann weiss du worans gelegen hat..
    als pflanze-lampe abstand würde ich 10-15 cm nehmen.
    es wird eine esl mit nur 20 watt schon ausreichen.
    aber die farbtemperatur sollte nicht unter 4000 kelvin sein.
     
    ok, Danke dir Digistar!
    Hab den Thread zum Kunstlicht schon abgespeichert aber habe gerade nur diese Birne. Ich nehme dann jetzt erst mal die, oder ist es totaler Quatsch?
    Ich denke mal, besser als nichts?
     
  • no prob.
    ok, kannst du nehmen aber ich würde bisschen runterdimmen.
    die lampe würde ich pro tag ca. 4-5 stunden einschalten am besten abends.
    tagsüber hast du ja sonnenlicht/tageslicht.
     
  • Spinnmilben passt wohl nicht zu meinen Schädlingen. Die kleinen sehen eher aus wie winzige Würmer und robben über und durch die Erde. Sehe keine Viecher auf den Blättern. Wohl eher Schädlinge an den Wurzeln. (Falls sie überhaupt schädlich und für die gelben Blätter verantwortlich sind).

    Hallo,

    ich weiß es zwar nicht genau, aber ich vermute mal das dies Trauermückenlarven sind. Die sind übel weil sie die Wurzeln fressen, hatte letztes Jahr einen ganz schlimmen Befall und ziemlich viele junge Pflanzen eingebüßt.
    Als Tipps kenne ich nur ein Tropfen Spülmittel ins Wasser tun, natürlich nicht zu viel gießen, und nur noch von unten giesse - da sie feuchte Erde lieben und durch die Wasseraufnahme von unten die obere Schicht leicht austrocknet und so ein erneutes Eier legen verhindert werden soll. Was wohl auch helfen soll, ist dieses Zeug gegen Mückenlarven im Wasser. Da weiß ich aber nicht wie es heißt.
    Ich kann dir allerdings auch keine Erfolgsgarantie dazu geben. Aber vielleicht hat der ein oder andere hier ja noch einen Tipp dazu.
    Gegen vorhandene ausgewachsene Trauermücken stell am besten solche Gelbsticker auf.
    Ich denke wenn du deine Pflanzen jetzt mit Licht versorgst und was gegen den Schädlingsbefall unternimmst, werden wie wieder 1a :)

    Liebe Grüße
    dinayn :eek:
     



    darf ich vorstellen? meine gewöhnliche konsa midi. wobei mir das midi nicht ganz klar ist. mini klein midi mittel? werd noch ne gewächausgurke testen. hab erst mal nur 1 samen in die erde gedrückt
     
    Digistar hast Du schon alle Deine Gurken gesät? Ist das nicht zu früh? Ich wollte frühestens Ende März mit der Gurkenaussaat beginnen. Ich habe schon soviel Zöglinge (Paprika, Tomaten usw.) im Haus. Die wachsen mir sonst bald über den Kopf. :p
     
    ja, habe ich.
    es mag sein, dass es für die meisten von euch zu früh ist, aber für mich nicht :D
    aber orientiere dich bitte nicht nach mir. ich bin experimentierfreudig und mach das ganze just for fun.
    ich denke, ich kann die meisten pflanzen in 2-3 wochen auch über die nacht draußen stehen lassen. bei frostgefahr muss ich natürlich wieder reinholen.
    bei den gurken ziehe ich ne tüte übern kopf. die sind empfindlicher als die anderen pflanzen wie z.b tomaten oder paprikas.
     
    Angenommen, in meinem Fall, ich ziehe z.B. nur eine Melone. Dann würde ich es in meinem Fall auch verantworten sie viel früher zu ziehen. Für eine Pflanze kann man Wetterbedingt anders interagieren. Als für 'ne größere Anzahl.

    Grüßle, Michi
     
    Digistar hast Du schon alle Deine Gurken gesät? Ist das nicht zu früh? Ich wollte frühestens Ende März mit der Gurkenaussaat beginnen. Ich habe schon soviel Zöglinge (Paprika, Tomaten usw.) im Haus. Die wachsen mir sonst bald über den Kopf. :p

    Ich fange im April mit den Gurken an. Glaube, die mögen es nicht, so lange in den Anzuchttöpfen gehalten zu werden.
     
    Ich werde meine Gurken wieder wie letztes jahr,versetzt ziehen.
    Die einen Ende März,anfang April,
    die anderen dann im Juni,
    das war sehr gut,so hatte ich frühe und späte und die späten sind nicht mehr so kälte gefährdet wie die frühen.
    Leider gibt es bei den frühen doch manchmal auch ausfälle.

    Dieses Jahr habe ich auch 2 Sorten italienische Gurkenmelonen,
    hat jemand von euch die schonmal probiert?
    Werde ich wohl auch erst im April mit anfangen;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten