Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

ich möchte heute einen Erfolg zeigen. Ich habe im Frühjahr eine Wassermelone gepflanzt. Sie wuchs wunderbar hatte aber bis Mitte August nicht eine Frucht. Dann kamen 4 mit einem Mal. Zum Glück begann die heiße Zeit, fast 4 Wochen Hitze. DSCF8019.jpg Gestern haben wir die erste geerntet. Sie (3925g) ist nicht so rot, wie gekaufte, aber sehr süß und uns hat uns gut geschmeckt. Wir freuen uns auf die nächsten und werden es nächstes Jahr definitiv wiederholen.DSCF8243.jpg Viele Grüße Pia
 
  • Hiho,

    gibt es von der Miniwassermelone eigentlich Samen zu kaufen? Oder gibt es diese Pflanze nur als Hybride. Im Winter hatte ich einige Pflanzen angesetzt. Bis zur Blüte sind sie gekommen, nur gab es 0 Fruchtansätze. Bestäubt wurde per Pinsel.

    *fragend* Olli
     
  • Melonen 2016, eine gute Ernte. Wir essen noch immer. Charly
     

    Anhänge

    • IMG_20160909_184433_921.jpg
      IMG_20160909_184433_921.jpg
      722,9 KB · Aufrufe: 148
  • Wow! Traumhaft. :)

    Von meinen 5 Minnesota Midget Pflanzen hab ich am Ende eine einzige Frucht ernten können. Yeah! :rolleyes: Aber die war ganz gut, und vor allem voll mit Samen, so dass ich nächstes Jahr hoffentlich ganz entspannt wieder ein paar Pflanzen ziehen kann, und nicht auf den kläglichen Rest in der gekauften Samentüte angewiesen bin. :D

    Eine von den 5 Pflanzen wurde gleich am Anfang beim Nachbarn durch Nacktschnecken gekillt, eine andere so halb bei mir, aber sie hat sich von dem Angriff nicht mehr wirklich erholt, und die drei überlebenden wuchsen nur so halbwegs gesund. Neben der geernteten Frucht gab es dann leider auch nur einen weiteren Fruchtansatz, aber da ist die Pflanze eingegangen, als er erst Pflaumengröße hatte.
    Nu ja. Neues Jahr, neuer Versuch!:grins:


    Dafür war der erste Versuch mit der mexikanischen Minigurke ziemlich gut - 270 Gürkchen -, obwohl sie kurz nach dem Auspflanzen leider abgebrochen war und so erstmal wieder nachwachsen musste. Nächstes Jahr ist sie wieder eingeplant, dann vielleicht zwei Pflanzen, damit es für mehr als einen knackigen Bissen zwischendurch reicht. ;) Jetzt muss ich mal gucken, ob ich da irgendwie das Wurzeldings überwintert bekomme, sonst werde ich eben wieder neu säen.
     
  • Habt ihr sie vielleicht zu ausgereift geerntet und sie schmecken dann anders? Ich hab meine immer schon recht klein geerntet, und sie schmecken einfach nur nach knackiger Gurke mit einem Spritzer Zitrone. Ich wüsst nicht, was man daran nicht mögen könnte, wenn man nicht gerade allgemein keine Gurken mag. ;)
     
    *anstups*

    gibt es eine melonensorte die auch im norden bei bremen was wird. versuch es seit jahren. meist zu nass oder kalt hier.
     
  • wehe die fliege kommt.
     

    Anhänge

    • 20161205_184801.jpg
      20161205_184801.jpg
      944 KB · Aufrufe: 155
  • Ich hatte auch schon Gurken hinter der Fensterbank. Aber eine ultrakompakte Sorte war das. War richtig faszinierend: Wenn man die Blüten handbestäubt, wachsen auch Gurken dran. Und: Sie können auch im tiefsten Winter echten Mehltau bekommen. Da sieht man mal wieder, dass die Pilzsporen allgegenwärtig sind. Aber der echte Mehltau ist zum Glück leicht in den Griff zu bekommen.

    Grüßle, Michi
     
    Ist das eine Indoor-Spielerei? Hast du große Fenster oder Kunstlicht, wenn es nicht reicht? Wie groß soll die Gurke werden? Du siehst, ich bin gar nicht neugierig. ;)

    Liebe Grüße, Pyromella - die ja auch schon mir kleinen Tomaten spielt, um sich den Winter zu vertreiben.

    fenster ist gross. erst mal mit kunstlicht. werd heute mal paar tropfen dünger bei tun.
     
    kommt was? :)
     

    Anhänge

    • 20161214_180716.jpg
      20161214_180716.jpg
      881,2 KB · Aufrufe: 290
    • 20161214_180705.jpg
      20161214_180705.jpg
      600,1 KB · Aufrufe: 169
    Ich habe mich nun durch den Thread gelesen, da Gurken immer so lala bei mir werden. Heuer will ich es wieder mit Gurken versuchen (Einlegegurken und Japan.Schlangengurke), Sommerkürbis und Zuckermelonen. *viel vor für mein nordisches Klima :D*

    Alles steht Freiland, deshalb ist falscher Mehltau bei entsprechenden Wetterbedingungen sofort da - kann man die Gurken dagegen eigentlich prophylaktisch behandeln, so als Schutzmassnahme? Wie sind eure Erfahrungen mit Natron beim Kampf gegen Mehltau?
     
  • Similar threads

    Oben Unten