Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

Nein die Frage von sky Gabin weiter oben. -die dahinsiechenden weib. Blüten.
Ich mach ja die ersten Bl. zuweilen selber ab ( um dich vllt. noch einzuholen).
 
  • Das tägliche Wässern ist wiklich nötig?

    Wenn es nicht gerade geregnet hat... An trockenen Tagen ziehen die Melonen aber ordentlich Wasser aus dem Boden.

    du wahrscheinlich nichts aber das wetter, es ist momentan einfach zu kalt/dunkel....
    nicht soviel gießen und hoffen, dass das wetter wärmer und sonniger wird.
    hast du eine samenfeste sorte? oder supermarktmelone?

    Ah okay, ja, die letzten zwei Wochen waren wirklich ziemlich grau bei uns im Norden. Habe das Galia-Saatgut aus dem Baumarkt, es sind F1-Hybriden.

    Ich habe mir auch den Spaß gemacht, Honigmelonenpflanzen aus den Samen einer Supermarkt-Frucht zu ziehen. Die ersten Blüten (sogar weibliche) sind auch schon zu sehen, aber noch sehr klein. Ich bin echt überrascht, dass die so produktiv ist - im Netz liest man ja öfter gegenteiliges.
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    ich ernte schon seit Ende Mai reichlich Gurken von meinen Zöglingen im Freiland und etwas geschützt auf der Terrasse (trotz des bescheidenen Wetters). Doch so langsam hat sich der "Wurm" eingeschlichen. 3 Pflanzen die recht regengeschützt auf der Terrasse stehen haben Spinnmilben. Gestern mit Blattlausfrei gespritzt. Eine ist wohl nicht mehr zu retten, aber die anderen beiden sind noch nicht so stark betroffen. Sollte ich sie feuchter in den täglichen Regen stellen? Die Pflanzen die mehr Regen abbekommen sowohl im Topf als auch im Freilandbeet sind Spinnmilbenfrei.
    Da komme ich schon zum nächsten Problem/Krankheit. Seit ein paar Tagen beobachte ich bei einer Gurkensorte, der Snackgurke Salamanda F1, widerstandsfähig gegen Gurkenmosaikvirus (CMV), Echten Mehltau (Peronospora xanthii) und Falschen Mehltau (Pseudoperonospora cubensis), helle Wasserflecken ähnliche Punkte auf den neueren Blättern. Ich habe 2 Pflanzen dieser Sorte, eine im Freilandbeet und eine im Topf (minimal regengeschützt, aber 1 Monat später gesät und auch später ausgepflanzt). Beide haben diese Symptome, aber die im Freilandbeet ist 2-3 Tage weiter fortgeschritten und sieht jetzt so aus:

    Betroffenes Blatt von oben:
    1.jpg

    Betroffenes Blatt von unten:
    2.jpg

    Ganze Pflanze:
    3.jpg

    Wie man sieht, auch ältere Blätter sind nun bei der Freilandbeetpflanze schon betroffen. Bisher konnte ich noch bei keiner anderen Gurkensorte diese Symptome feststellen. Die letzten 3 Wochen hat es bei uns nahezu täglich geregnet. Mal ergiebig mal nur leicht oder sehr kurze Schauer. Frage an die Experten: Was ist das für eine Krankheit und was kann ich dagegen tun bzw. lohnt sich das in diesem Stadium noch? :confused:
     
  • Hallo,
    Fotos von meinen absolut kränklichen Gurken :-( Kann mir sogar nicht erklären, was in diesem Jahr mit ihnen los ist :-((

    Gurkenlose Grüße von Cathy
     

    Anhänge

    • DSC03739.jpg
      DSC03739.jpg
      180,5 KB · Aufrufe: 142
    • DSC03740.jpg
      DSC03740.jpg
      138,4 KB · Aufrufe: 116
    • DSC03741.jpg
      DSC03741.jpg
      150,2 KB · Aufrufe: 97
    • DSC03742.jpg
      DSC03742.jpg
      161,3 KB · Aufrufe: 117
    Warum so schlecht finde ich die nicht. Das Gurken mal ein paar gelbe/bräunliche Blätter haben ist normal.
     
  • :?Hallo Elkevogel und andere.

    ...
    Die Printo wurde nicht viel höher als auf dem 2. Bild - viele Triebe lagen auch mit Früchten auf dem HB.
    ...
    Der Rosenbogen hat so um die 20 € gekostet.
    ...
    .

    Ich habe mir die Rosenbogenidee für dieses Jahr abgegguckt. Eine Seite Bohnen, andere Gurken. Das ist mein erstes Gurkenjahr ...
    Also, die Gurken liegen im Hochbeet auf dem Boden und klettern nicht. Muss man die an den Bogen anbinden? Sind die Rosenbogenstangen zu dick? Das ist ein großes Durcheinander. Muss man denn mal irgendwann Triebe abschneiden - ausgeizen sozusagen - wie bei den Tomaten, damit nicht zu viele Früchte gebildet werden, die dann nicht reif werden?

    Gruß,
    heiteck - Gurken-Newbie.
     
    Ich bin kein Gurken-Experte, kann Deine Fragen daher nicht abschließend beantworten. Aber wenn die Gurken die Rankhilfe mit ihren Ranken nicht finden, dann würde ich sie mit Bindedraht, o.ä. anbinden, um sie quasi zu erziehen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Heiteck,

    wie Michi schreibt: mit Bindedraht, Schnur, Pflanzen-Halteklammern.... den Weg weisen und evt. mal einen schon gebogenen Ranktentakel von der Gurke um die Haltestange winden.
    Kannst auch die Gurke selber um die Stange winden (so, dass die Ranktentakel die Stange berühren, dann wickeln die sich selber fest).

    Seltsamerweise kletterte die Printo letztes Jahr viel besser von alleine (nachdem sie einmal den Weg gezeigt bekam).
    Dieses Jahr habe ich im Rosenbogen unten 2 Gitterböden vom alten Folienhaus als Starthilfe eingeklemmt - die Luffa fand das toll, die 3 Gurken ignorierten sie total.

    Das mit den Seitentrieben probiere ich auch noch.
    Nachbars (erfahrene Salatgurkengärtner) lichten erstmal nicht aus und fangen damit erst an, wenn der Dschungel zu dicht wird.
    So halte ich es bis jetzt auch noch.
    Aber ich denke, bald wird die Schere bei mir eingesetzt.
    Zuviel Chaos, zu viele Gurken... und mit Düngen kommste nicht nach.
    Um die Reife brauche ich mir bei der Printo keine Sorgen machen - die reifen als gäbe es kein Morgen:d
    Wären die Tomis doch auch nur so fix.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel (im 2. Gurken-Übungsjahr)
     
    :?Hallo Elkevogel und andere.

    .

    Ich habe mir die Rosenbogenidee für dieses Jahr abgegguckt. Eine Seite Bohnen, andere Gurken. Das ist mein erstes Gurkenjahr ...
    Also, die Gurken liegen im Hochbeet auf dem Boden und klettern nicht. Muss man die an den Bogen anbinden? Sind die Rosenbogenstangen zu dick? Das ist ein großes Durcheinander. Muss man denn mal irgendwann Triebe abschneiden - ausgeizen sozusagen - wie bei den Tomaten, damit nicht zu viele Früchte gebildet werden, die dann nicht reif werden?

    Gruß,
    heiteck - Gurken-Newbie.

    Ich habe meine Rosentorbögen noch mit Schnur umwickelt und den Gurken einen kleinen Stab zur Starthilfe gegeben. Zuerst habe ich auch einige Triebe an der Schnur angebunden, aber inzwischen schaffen sie es selbst. Die Seitentriebe kappe ich nach der zweiten Frucht/Blüte.

    IMG_9620.jpg

    IMG_9621.jpg

    Gurken sind an beiden Seiten gepflanzt, den Tunnel habe ich etwas niedriger aufgebaut, damit ich auch ohne Leiter an die Ernte komme. :grins:
    IMG_9614.jpg
     
  • mag wer ne gurke zum knabbern?
     

    Anhänge

    • 20160710_114004-1.jpg
      20160710_114004-1.jpg
      711,9 KB · Aufrufe: 121
  • @Tubi,
    die Schnüre sind eine gute Idee - ich glaube, dass mache ich auch noch für die unwilligen Dinger.
    Und nach der 2. Frucht/Blüte die Seitentriebe kappen nehme ich in Angriff.
    Danke.

    @abelonee
    danke für das Angebot :grins:- aber ich schmeiße meine auch noch mit in den Knabbertopf - ist damit die Gurkenbar eröffnet? :d
    7 Salatgurkenpflanzen sind definitiv zu viele für mich (auch wenn es nur die kleinen sind). Da muss ich nächstes Jahr anders planen.
    Hab schon überlegt, am örtlichen Campingplatz demnächst eine Kiste mit dem Überschuss hinzustellen:d

    @heiteck
    Zeig uns bitte, dass Du als Siegerin aus dem Kampf mit den Gurken hervorgehst!
    Du schaffst das:grins::pa:
     
    ich dachte auch mach lieber 4 pflanzen falls was nicht wird hast noch 3. nachbar hat vorhin eine gurke bekommen. die gewächshausgurke saladin gefällt mir gut. hab zum spass 4 samen dierekt in die erde. mal schaun was das wird.
     
    Hab schon überlegt, am örtlichen Campingplatz demnächst eine Kiste mit dem Überschuss hinzustellen:d

    Bitte mach das, da freuen sich bestimmt Leute. Wir haben mal auf einer Paddel-Tour in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Campingplatz Tomaten aus der Umgebung kaufen können und waren auch absolut happy - unsere Gruppe bestand auch zum Teil aus Gärtnern die für eine Woche weit weg von der eigenen Ernte waren. :)
     
    7 Salatgurkenpflanzen sind definitiv zu viele für mich (auch wenn es nur die kleinen sind). Da muss ich nächstes Jahr anders planen.

    Das hätte mir ja auch einer sagen können! Habe ca. 11 Pflanzen am Tunnel und zwei Picklbush. Und heute habe ich 1,5 kg Gurken geerntet. Und dabei essen wir noch an der gestrigen Ernte...
    Hat jemand ein Rezept für eingelegte Gurken oder noch lieber für Salzgurken? Für den Fall, dass das so weitergeht.
     
    Es ist für mich ein Rätzel, wie ihr diesen Sommer überhaupt Gurken im Freiland ernten könnt...Wir haben hier ganze 9 Grad Nachts (MITTE JULI!!!), seit Monaten nur Regen... Und ich wohne NICHT in den Alpen... Die Gurken sind bei mir praktisch tot, Zustand wie mitte September...
     
    Ach schade, Maulwurf!:pa:
    Nein, wir habe es meist wenigstens 20 °C, die letzten Tage auch wärmer. Was schwierig ist, sind Temperaturschwankungen von über 30°C tagsüber bis kurz darauf 6°C nachts. Mir sind einige Tomaten aufgeplatzt. Melonenpflanzen waren auch teilweise ertrunken. Aber aktuell geht es wieder mit dem Wetter.
     
    @Maulwurf12
    Das Wetter scheint regional sehr unterschiedlich zu sein. Ich wohne auch in NRW, genauer in OWL. Wir hatten auch 2 Wochen viel Regen, aber seit ca. 1 Woche ist das Wetter wieder besser. Doch von den Temperaturen her hatten wir nachts seit Anfang Mai immer über 13 Grad und tagsüber zumindest in der Sonne 20 Grad+.

    Ich ernte zur Zeit reichlich Gurken, mehr als wir futtern können. Nachbarn und Freunde werden schon mitversorgt. Habe allerdings auch 17 Pflanzen (12 im Freilandbeet, 5 in Töpfen auf der Terrasse). Ist mein erstes richtiges Gemüsejahr mit eigenen Zöglingen und ich wollte soviele Sorten ausprobieren. Da kann ich ja fast froh sein das wir keinen so tollen Sommer haben, sonst würden wir in Gurken ersticken. :rolleyes:
    Ich weiß gar nicht wie ich die Pflanzenmenge nächstes Jahr reduzieren soll. Habe schon wieder 2-3 neue Sorten im Visier, die ich probieren will und die Samen von diesem Jahr sind ja auch noch nicht aufgebraucht.

    Für Dich Maulwurf und auch für Cathy, tut es mir sehr leid, das Ihr noch keine Gurken ernten konntet. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten