Ich danke euch.
Das Feld ist grad mal rund 1,75 m breit und rund 3,75 m lang, ich habe vorhin mal gemessen, und Kürbis sowie Melone werden nicht das Einzige bleiben. Meine Nachbarin möchte noch Karotten aussäen (ich weiß nicht, wie viele) und da sie für den Garten zuständig ist, das Beet also quasi meinen Nachbarn gehört, lasse ich ihr natürlich den Vortritt und passe mich selbst an. Ich selbst würde eigentlich gerne noch die restlichen Zuckerschoten und meine überraschender Weise plötzlich noch gekeimte Chili dort auslagern, was aber schon ein bisschen sehr viel wird, wie mir scheint. Auf einer Seite könnte ich die Melonen bzw. Kürbisse notfalls aus dem Beet laufen lassen, da ist so ein Randstreifen mit Flieder oder dergleichen. Da tut es nicht weh, wenn die Kürbisse drunter liegen. Nur an den anderen drei Seiten ist halt Rasen, der gemäht wird, das geht natürlich nicht. Und das mit den Wurzeln war mehr so gemeint, dass ich gerade nicht möchte, dass die Ranken zwischendurch noch mal wurzeln, zumindest nicht, wenn sie tatsächlich das Feld verlassen. Na, ich schau mal. Momentan denke ich, es ist das beste, wenn ich in jede Ecke eine Pflanze setze und sie dann bestmöglich rundherum leite. Notfalls muss ich kürzen - und eben Erfahrung sammeln.