Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

So, endlich sind sie unter der Erde.
3 x Custard White, 2 x Buckingham, 2 x Verte d'Italia und 2 x Baby Bear. (Ich gehe davon aus, dass nicht alle keimen werden.)
Amazonka, Minnesota Midget und Golden Midget fehlen noch, kommen heute noch dran.
 
  • Die Preise sind generell gestiegen; die Märkte versuchen, ihre Verluste einigermaßen wett zu machen. Was ich verstehen kann, aber ob diese Rechnung wirklich aufgehen wird, ist fraglich.

    Das kann ich hier nicht beobachten, dass die Preise gestiegen wären. Aber Münsters Wochenmarkt mit den Ständen von mehreren Gärtereien war auch die komplette Pandemiezeit geöffnet.
     
  • Nein. Ich will ja unbedingt richtige Landgurken für Schmor- und Senfgurken, ich dachte, dass könnte passen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mini Musk sind nun 3 gekeimt (habe überall 3 Korn versenkt, damit ich 1-2 Pflanzen bekomme) - der Rest noch immer nicht. :sauer:
     
    Meine Melone will nicht. Von einer ganzen Tüte nur 2x1 gekommen. Eine davon eingegangen...

    Hätte gern 3 gehabt...
     
  • Melone wäre die letzen zwei Jahre prima gewesen im Freiland.
    Aber ich fürchte dieses Jahr wird das eher schwierig.
     
  • Letztes Jahr sind die Pflanzen an Wassermangel eingegangen. Es war mir nicht möglich, alles im Garten ausreichend zu bewässern. Selbst die Nothilfe hat viel Geld gekostet.
     
    Ach so, was ich noch fragen wollte: Wie viel Abstand brauche ich denn für zwei Mini-Wassermelonen und zwei Mini-Butternut-Kürbisse? Und wurzeln die auch noch mal "unterwegs" mit ihren Ranken oder nur zu Beginn? Das ist ja mein "erstes Mal" mit ihnen.
     
    @Knofilinchen allgemein lässt sich sagen, dass Kürbisse und Melonen einen ungeheuren Platzbedarf haben.
    Mini-Melonen kann man schon etwas enger pflanzen, aber Kürbisse können schon viele Meter weit ranken.
     
    Und wurzeln die auch noch mal "unterwegs" mit ihren Ranken oder nur zu Beginn? Das ist ja mein "erstes Mal" mit ihnen.
    DIe Gurken und Zucchini habe ich immer versetzt eingepflanzt. Wenn dann die Ranken länger waren, habe ich meistens beim 3. Auge ein wenig Erde drauf getan und leicht angedrückt. An dieser Stelle haben sich dann frische Wurzeln gebildet. Wahrscheinlich funktioniert das auch bei Kürbis und Melone. Einen Versuch wäre es wert.
     
    Ach so, was ich noch fragen wollte: Wie viel Abstand brauche ich denn für zwei Mini-Wassermelonen und zwei Mini-Butternut-Kürbisse? Und wurzeln die auch noch mal "unterwegs" mit ihren Ranken oder nur zu Beginn? Das ist ja mein "erstes Mal" mit ihnen.

    Also hier kriegt man in den Gärtnereien in einem ~11 Töpfchen bei Gurken/Kürbis/Melonen immer 2 Sämlinge. Mir wurde gesagt, das macht nichts wenn die so nahe nebeneinander sind. Von daher säe ich auch immer 2 Kerne (+1 einen Backup) an quasi einer Stelle aus.
    Zwischen 2 so Zweiergespannen habe ich ca. 1m - 1,2m Abstand - davor und dahinter dann reichlich Platz, so dass ich die Ranken schön leiten kann. Von einer Pflanze werden sie nach vorne geleitet, von der anderen nach hinten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich danke euch.
    Das Feld ist grad mal rund 1,75 m breit und rund 3,75 m lang, ich habe vorhin mal gemessen, und Kürbis sowie Melone werden nicht das Einzige bleiben. Meine Nachbarin möchte noch Karotten aussäen (ich weiß nicht, wie viele) und da sie für den Garten zuständig ist, das Beet also quasi meinen Nachbarn gehört, lasse ich ihr natürlich den Vortritt und passe mich selbst an. Ich selbst würde eigentlich gerne noch die restlichen Zuckerschoten und meine überraschender Weise plötzlich noch gekeimte Chili dort auslagern, was aber schon ein bisschen sehr viel wird, wie mir scheint. Auf einer Seite könnte ich die Melonen bzw. Kürbisse notfalls aus dem Beet laufen lassen, da ist so ein Randstreifen mit Flieder oder dergleichen. Da tut es nicht weh, wenn die Kürbisse drunter liegen. Nur an den anderen drei Seiten ist halt Rasen, der gemäht wird, das geht natürlich nicht. Und das mit den Wurzeln war mehr so gemeint, dass ich gerade nicht möchte, dass die Ranken zwischendurch noch mal wurzeln, zumindest nicht, wenn sie tatsächlich das Feld verlassen. Na, ich schau mal. Momentan denke ich, es ist das beste, wenn ich in jede Ecke eine Pflanze setze und sie dann bestmöglich rundherum leite. Notfalls muss ich kürzen - und eben Erfahrung sammeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten