Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

Und da wird man auch noch nachdüngen müssen.
Das auf jeden Fall...

Ich hab da auch noch junge aber kräftige:
IMG_20210525_193528_edit_861705194697150.jpg
 
  • Bei gekauften Kürbissen gebe ich in das Pflanzloch 2- 3 Hände voll von den Pellets. Mische es mit der lockeren Erde und bedecke das ganze mit ca 1 cm Erde. Gib ihnen Futter, sind ja Starkzehrer
    Bei Melonen habe ich keine Erfahrung mit Pellets.
     
    Auf der Packung steht nur, was und wie viel es ist und wofür es geeignet ist. Und dass es für ca. 7 qm reicht. Das war ein zufälliger Fund in einer Dorfgärtnerei, die eigentlich lauter große Packungen hat, für den "kleinen Bedarf" aber auch so kleine Abbackungen gemacht hatte. Worüber ich natürlich sehr froh war, weil ich mich als Balkongärtner schon mit einer riesigen Packung dastehen sah.

    Was haltet ihr davon? Ich buddle ein größeres und tieferes Loch, gebe da rundherum ein bisschen vom Dünger rein, decke das wieder mit etwas Erde ab und verteile darauf noch mal einiges vom Dünger. Denke wieder ab und dann kommt die Pflanze rein plus noch ein paar Körnern. Wäre das passend? (Direkt an den Wurzeln macht nichts?) Dann würden die Wurzeln nach und nach immer wieder auf Dünger stoßen.
     
  • Das ist genau wie ich es beschrieben habe ;)
    Obendrauf ist keine gute Idee...das ist getrocknete Rinderkacki. Oder möchtest du Fliegen anlocken?

    sorry. Falsch gelesen. Da stand ja gar nichts von obendrauf
     
  • Coldy, ja, genau, wie du es beschrieben hattest, nur halt in 3 Ebenen quasi. Du hattest ja nur eine beschrieben. Ich denke, die Wurzeln werden schon recht kräftig werden und vermutlich breit sowie tief wurzeln und dann würden sie nach und nach wieder Dünger vorfinden. Mir scheint, das wäre ganz gut, um ihnen bestmöglich was zu futtern zu geben. Nur mit "direkt an den Wurzeln" bin ich nicht sicher. Ich hörte mal, dass das die Wurzeln "verbrennen" würde, aber vielleicht ist das nur bei frischem Dung so, nicht bei getrocknetem?
     
    Für Töpfe mische ich die Pellets einfach unter die Erde und gebe den Dünger nicht punktuell rein, da verbrennt nichts. Fang Dir im Garten nen Regenwurm ein und packe ihn dazu.
     
  • Da verbrennt nichts, musst auch nicht so aufwendig Etagen bauen.
    Pellets rein ins Loch, bissel mischen, einbuddeln. Wächst.
    Kommen deine Kürbisse in einen Kübel?
     
    Tubi: Was würde der Regenwurm bewirken? Aber stimmt, in manche Töpfe hätte ich natürlich auch von den Körnern legen können. Aber gut, da mischte ich jetzt Kaffee unter, vielleicht hilft das ja auch ein wenig.

    Coldy: Normalerweise kommt bei mir alles in Töpfe. Mangels Garten bin ich nämlich reiner Balkongärtner. In diesem Jahr darf ich aber ein kleines Stückchen Beet von den Nachbarn mitnutzen, und da möchte ich mich gerne mal mit Dingen versuchen, die auf dem Balkon einfach nicht so gut gehen, weil wahnsinnig platzaufwändig, wie eben Melone und Kürbis. Die kommen also - ausnahmsweise - nicht in einen Topf, sondern auf das Beet.

    Ok, dann danke für eure Hinweise, ich werde also möglichst tief buddeln, jede Menge Rinderdung unter die freigeschaufelte Erde mischen und dann wieder im Loch verteilen. Pflanze dazu, zudecken - und dann das beste hoffen.

    Dann noch eine Frage: Da meine Pflänzchen für die Anzuchttöpfchen zu groß werden und sie natürlich inzwischen den Wunsch nach mehr Licht haben (das Fenster reicht bei dem trüben Wetter nicht), würde ich sie gerne einpflanzen. Mehr als die Keimblätter sind aber noch nicht da. Wäre das Einbuddeln also eher eine schlechte Idee oder dürfte das nichts machen?
     
    Tubi: Was würde der Regenwurm bewirken? Aber stimmt, in manche Töpfe hätte ich natürlich auch von den Körnern legen können. Aber gut, da mischte ich jetzt Kaffee unter, vielleicht hilft das ja auch ein wenig.

    Irgendjemand muss die Kacke, die Du in den Topf packst doch in für Pflanzen verwertbare Energie verarbeiten.
     
    Kommt drauf an was der Wetterbericht sagt. Bei mir ist es noch zu kalt zum auspflanzen.
    Die Zöglinge stehen aber geschützt draußen unter einem Dachvorsprung. Und wenn sie sich zu sehr zum Licht drehen, drehe ich sie einfach um.
    und nur Keimblätter ..ich würde mindestens auf die nächsten warten
     
  • Oh, ok. Ich dachte, das funktioniert irgendwie anders. Dann hoffe ich mal, dass die Vögel nicht zu viele Regenwürmer aus dem Beet gezogen haben....

    Coldy: Dann topfe ich sie also doch noch mal in einen größeren Topf und stelle sie raus, wird wohl besser sein...
     
  • Diese kleinwüchsigen Snackgurken schieben die Früchte nur so und legen trotzdem ganz ordentlich los. Ich würde sie auch lassen. Bei großwüchsigen/normalgroßen Gurken sieht es sicher anders aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten