Grüne Einöde wird Garten

Auf den Pflanzentauschtag hab ich mich schon seit einigen
Wochen gefreut, Stupsi!
Was heißt fleißig - hilft ja nix - das Zeugs muß in die Erde!
Und solange die Temperaturen noch einigermaßen mitspielen,
geht`s ja noch. Nur heute hat mich das Wetter ausgetrickst;
Regen, Regen, Regen ........



LG Katzenfee
 
  • Falls ich im Herbst noch an ein Pflänzchen komme packe ich das immer in einen Blumentopf mit Erde und erst im Frühling kommt es dann an die endgültige Stelle aber bei so vielen musst du halt auch bei Regen ran, selber schuld :-P :grins:

    Nee Spaß, freut mich das du mit erfreulicher Beute nach Hause gekommen bist :pa:
     
    Schließe mich Stupsi an - so reiche Beute, und so ein Fleiß so kurz vor dem Winter...! :pa:
    Leider ist das Wetter wirklich gemein... auch bei uns nur Regen, Regen, Regen...:(
    Die nächsten Tage soll es wohl besser werden, ich drücke dir die Daumen, dass du da wieder zum Garteln kommst! :pa:
     
  • Liebe Katzenfee, vielen vielen vielen Dank für die Mail mit der Anleitung zum Weinschnitt!!! :pa::cool::o:?
    So lieb, dass du sie mir noch zukommen lassen konntest - ich freue mich wirklich sehr :cool: - da wird der richtigen Weinpflege und -ernte ja hoffentlich nichts mehr im Wege stehen!! :pa:


    War das Wetter bei euch heute wieder "garteltauglich"? :)
    Bei uns war es zum Glück wieder besser, und wir haben einiges geschafft. :)
     
  • Gern geschehen, Lauren!
    Hauptsache, es ist alles angekommen!
    Ich bin mir nie sicher, ob ich auch alles richtig gemacht habe.
    Nun hoffe ich, daß dir die Beschreibung hilft und nichts mehr schief geht!

    Wettermäßig war`s nicht so berauschend.
    Aber mit Strickjacke ging`s schon.
    Wenn wenigstens die Sonne wieder mal rauskäme .....
    Bin mittlerweile jeden Tag am Laub rechen.
    Es purzelt und purzelt und purzelt ......
    ...... und unser großer Nußbaum hat ja gar nicht viel Laub! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh je, ja unter Nussbäumen Laub rechen ist heftig! :d
    - Bei einer Freundin von mir hatten sie einen RIESIGEN Walnussbaum im Garten... das war im Herbst nicht säckeweise Laub... das war TONNENWEISE Laub, was da runterkam!! :grins:
    Ich habe immer fleißig beim Rechen geholfen... kann daher gut nachvollziehen, was für Anstrengungen du hinter dir hast. ;)


    Es ist alles angekommen, wirklich super :pa:
    - und das mit den Zweifeln kenne ich ;) zumal man ja auch nie weiß, ob auf die Technik selbst wirklich Verlass ist... ;)
    Aber das hat auf jeden Fall geklappt! :cool:

    Ja, jetzt kann das Projekt "Wein 2017" starten... GG meinte vor einigen Wochen auch noch... das mit dem Wein... das geht einfach nicht mehr!!
    Ich hatte ihn im Spätsommer noch fleißig gedüngt... und er ist gewuchert... das glaubt man nicht :d
    Wir mussten dann - ganz laienhaft - bei zwei von sechs Reben ein paar meterlange Ranken wegschneiden, weil wir sonst nicht mehr vom Nordwestteil des Gartens in den Südwestteil gekommen wären... war alles komplett zugewuchert!
    So ist er noch nie gewachsen...

    Aber nächstes Jahr geht es ihm dann an den Kragen, und er wird richtig in Form gebracht! :o


    Mit dem Wetter hattet ihr aber tatsächlich Glück, wenn die Strickjacke gereicht hat ;)
    - Bei uns war es eher die Daunenjacke :grins: (bei 10°C ist mir die Strickjacke einfach zu kalt, bin sooo verfroren. :D)
     
  • moin Katzenfee,
    Laub harken ist auch hier angesagt,
    nützt ja nix, alles kann man halt nicht liegen lassen.
    Aber ich sehe es von der positiven Seite....
    so tun wir auch gleich wieder was für unsere Fitness!
    Dir ein schönes WE und viel Spaß..... beim Fitness-Programm :-)
     
    1-2 Haufen würde ich aber mal liegen lassen für Igel und Insekten wie Marienkäfer etc. die darin überwintern, die freuen sich wenns kalt wird und ein Schutzplätzchen haben :)

    Im Frühling kann man es dann immer noch weg machen, dann ist der Laubhaufen auch kleiner geworden und ein bisschen frische Wiese ist doch auch schnell gesät falls es darunter gemodert hat.
     
    Unser Walnußbaum ist auch riesig, Lauren.
    Er hat einen Kronendurchmesser von etwa 20m.
    Dann kannst du dir sicher vorstellen, wie weit er sein Laub verteilt.


    Wir mussten dann - ganz laienhaft - bei zwei von sechs Reben ein paar meterlange Ranken wegschneiden, weil wir sonst nicht mehr vom Nordwestteil des Gartens in den Südwestteil gekommen wären... war alles komplett zugewuchert!


    Bei der Schnittanleitung wird das Thema unter "Laubarbeiten im Juni" behandelt.
    Das sind Triebe, die keine Früchte bringen und die sowieso abgeschnitten
    werden müssen.
    Sicher hat deine späte Düngung auch dazu beigetragen, daß er doppelt
    so schnell wächst.



    Aber ich sehe es von der positiven Seite....
    so tun wir auch gleich wieder was für unsere Fitness!


    Ahja, so hab ich das Ganze noch gar nicht betrachtet.
    Hab heute schon wieder .....
    Mannomann, was bin ich fit! :grins:



    1-2 Haufen würde ich aber mal liegen lassen für Igel und Insekten wie Marienkäfer etc. die darin überwintern, die freuen sich wenns kalt wird und ein Schutzplätzchen haben :)


    Stupsi, die Laubhaufen bleiben hier bei uns immer liegen.
    Ich reche nur alles zusammen, damit nicht die ganze Wiese voll ist.


    Das sieht dann so aus. BILD6013.webp


    Das ist aber bis jetzt nur ein Teil - es hängt noch jede Menge am Baum.
    Um die großen Bäume (Apfel und Nuß) wird ein großer Laubhaufen
    aufgeschichtet. Das Laub der Sträucher wird nur unter die Büsche gerecht.
    Und das was im Hof anfällt, lasse ich eine Weile zum Trocknen liegen
    und sammle es dann ein für die Igelwinterwohnung.

    Bei uns wird also (fast) jedes Blatt genutzt! :grins:


    Wünsche auch allen Gartenbesuchern ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Ätsch, außer den paar, die jetzt schon gefallen sind, kommen bei mir keine Blätter mehr runter!
    Heute waren die Forstdienstleister da und haben meine zum Wäldchen ausgewachsene lose Hecke entfernt.
    Dazu noch zwei umfangreiche Latschenkiefern und mittels einer kraftvollen Fräse auch die Stubben. Die beiden alten Stubben, darunter der von meiner ehemals großen Lärche stellten sogar dieses schwere Gerät vor Probleme.
    Gut, wieder ein Stück weiter auf dem Wegzum Mähroboter- Garten,
    Aber beim Anblick der Zerstörung meiner gehegten Umgebung hatte ich doch den Heuler
    In der Kehle.:(
     
  • Aber beim Anblick der Zerstörung meiner gehegten Umgebung hatte ich doch den Heuler
    In der Kehle.:(


    Verständlich!
    Das würde mir genauso gehen, Erik!

    Als wir hier vier gesunde Fichten fällen lassen mußten, weil die
    uns unter`s Dach wachsen wollten, konnte ich auch gar nicht hinsehen!

    Es dauert Jahre oder Jahrzehnte bis ein Baum so groß ist und dann ....
    ....... in einer Stunde ..... weg .......



    LG Katzenfee
     
  • Dem kann ich mich nur anschließen... sowas ist immer sehr traurig. :(
    Als bei uns in der Gegend fünfzig uralte, perfekt gewachsene Italienische Pappeln einer neuen Tramstrecke weichen mussten, habe ich um die Bäume geweint... sie waren wunderschön, riesengroß, vollkommen gesund... über viele Jahrzehnte gewachsen... und ich habe mich jeden Tag auf dem Weg zur Uni an ihnen erfreut.
    Am schlimmsten war es dann zu sehen, als aus den Stümpfen neue Triebe kamen... die natürlich auch irgendwann mitsamt Stumpf und Wurzeln entfernt wurden. Für mich sah es so aus wie der letzte verzweifelte Schrei nach Leben, so als ob sie nicht gehen wollten.

    Schade, dass man sie nicht verpflanzen konnte... aber dafür waren sie wohl zu groß, bzw. es wäre zu teuer geworden. (- bzw. es hat vermutlich absolut kein Schw... im Stadtrat interessiert. :rolleyes:)
     
    Ich glaube auch eher, das so etwas die Verantwortlichen nicht interessiert! Zu teuer kann das Umsetzen eines Baums gar nicht sein, wenn ich an die Verschwendung und Ausgaben, vieler Bauprojekte, in Deutschland, denke!:mad:
     
    moin Katzenfee,
    Deine Laubhaufen sind klasse.
    Hast Du viele Igel als Wintergäste darin?
    Hier kann ich keine Laubhaufen liegen lassen,
    die Hunde toben dadurch, mach zuviel Spaß...
    und ich kann wieder von vorn anfangen...
     
    Unser Dewby hüpft in keinen Laubhaufen rein.
    Das interessiert ihn gar nicht.
    Er latscht zwar ab und zu mal durch ein Beet .......


    Hast Du viele Igel als Wintergäste darin?


    Zur Zeit bin ich mir nicht sicher, wieviele Igel hier rumlaufen.
    Einen weiß ich sicher.
    ..... und er verputzt jede Nacht brav seine Ration in der Igelkantine.

    Wir hatten hier schon Jahre mit vier Igeln.
    Mal sehen, vielleicht entdecke ich ja noch einen Artgenossen.


    Hab diese Woche aber einen anderen Gast gefunden.


    BILD6010.webp BILD6012.webp


    Hab das Krötenbaby aus der Gefahrenzone gebracht - an einen Platz, wo
    es sich gut verstecken kann.



    LG Katzenfee
     
    sehr schön,
    dann drück' ich mal die Daumen, dass sich noch
    ein paar Igel einfinden und die Laubhaufen als Winterquartier
    beziehen werden, wenn es ihnen schon so schön hergerichtet
    wird.
    Eine solche Begegnung, mit einer Kröte, hatte ich vor einiger
    Zeit... habe mich mächtig erschrocken, als der 'Erdbrocken'
    sich auf einmal bewegte, just als ich Unkraut jätete :-)
     
    Eine solche Begegnung, mit einer Kröte, hatte ich vor einiger
    Zeit... habe mich mächtig erschrocken, als der 'Erdbrocken'
    sich auf einmal bewegte,


    Erdbrocken - ja, könnte man manchmal schon meinen.
    Die sind so gut getarnt, daß man sie kaum erkennt.



    Och, ist das ein netter Nachwuchs!
    *Herzchen in die Augen krieg*


    Die Herzchen sind verdächtig.
    Dann kommt bestimmt gleich ein "habenwillbrauch"! :grins:


    Das der oder die so brav da sitzen bleibt, super!!! :grins:


    Ich weiß zwar nicht, ob das so stimmt, aber ich glaube, Kröten sind
    mehr gemütliche Zeitgenossen.
    Frösche sind da viel zappeliger, finde ich.
    Die hüpfen auch sofort weg, wenn man in die Nähe kommt.



    Da es hier in letzter Zeit viel geregnet hat, kommen nun überall
    Pilze zum Vorschein, obwohl es doch für die eigentlich schon zu kalt ist.


    BILD5979.webp BILD5980.webp


    BILD5981.webp BILD5982.webp


    BILD5983.webp


    Essen will ich die natürlich nicht - dem Frieden trau` ich nicht.
    Wenn das alles Maronenröhrlinge wären .......
    Das wär fein!



    LG Katzenfee
     
    hallo katzenfee,
    hier ist es noch sehr mild und wir haben auch jede Menge Pilze.
    Letzthin habe ich mich mal ein wenig damit beschäftigt,
    also mit Pilzen im allgemeinen.... und war nicht schlecht
    erstaunt welch' riesige 'Netze' sie unter der Erde bilden.
    Pilze sind im übrigen ein sehr guter Indikator dafür, dass
    die Region eine sehr 'guten sauberen Boden hat' und sie sorgen
    dafür, dass die Erde besonders gut wird, statt irgendwelchen
    Düngers bestens geeignet.
     
  • Zurück
    Oben Unten