Danke Nicki und Kapha!
Die Pfingstrosen waren heuer ja ein wenig spät dran (oder war Pfingsten vielleicht zu früh?).
Wir haben noch eine dunkelrote, die jedoch meist etwas eher blüht. Stelle es mir schön vor, wenn beide zur gleichen Zeit blühen würden, da sie direkt nebeneinander wachsen.
Wie deine aussehen, kann ich mir ungfähr vorstellen, Kapha. Wahrscheinlich so wie unsere rote. Kaum waren die Blüten da, hat sie der Dauerregen und der Wind geknickt, abgespült, zermatscht, ........... - hab fast gar nichts davon gesehen.
Aber warum eine Pfingstrose gar keine Blütenknospen ausbildet, kann ich mir nicht erklären, Nicki. Hast du sie vielleicht verpflanzt? Hab gelesen, daß sie dann erst mal streiken und eine Pause einlegen.
In der "heißen" Woche haben viele Pflanzen trotz der 34° mächtig zugelegt; als ob sie aufholen wollten. Hab die Gelegenheit genutzt und ein paar Fotos gemacht. Zum Glück, denn nach der Hitzewelle kam ein Unwetter vom Feinsten, das gewütet hat wie blöd. Und nun haben wir seitdem wieder alles grau in grau mit Regen (ab und zu ein Päuschen) und frischlichen Temperaturen.
Zur Zeit blühen einige Anemonen - eigentlich auch viel zu spät für diese Jahreszeit

der erste Rittersporn
Felberich
Königskerzen 
und diese Polsterglockenblume. Sie ist zwar sehr ausbreitungswütig, aber ich will sie nicht dezimieren, weil in ihr - ich glaube - hunderte von Bienchen rumschwirren. Dieses Buffet will ich ihnen nicht nehmen.

Zum Schluß noch ein Regenbogen von gestern Abend. Leider sieht er auf den Fotos nicht halb so toll aus wie in echt.
Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, daß es eigentlich zwei waren. Der zweite war jedoch wesentlich schwächer - fast wie ein Schatten des ersten. 
LG Katzenfee
Die Pfingstrosen waren heuer ja ein wenig spät dran (oder war Pfingsten vielleicht zu früh?).
Wir haben noch eine dunkelrote, die jedoch meist etwas eher blüht. Stelle es mir schön vor, wenn beide zur gleichen Zeit blühen würden, da sie direkt nebeneinander wachsen.
Wie deine aussehen, kann ich mir ungfähr vorstellen, Kapha. Wahrscheinlich so wie unsere rote. Kaum waren die Blüten da, hat sie der Dauerregen und der Wind geknickt, abgespült, zermatscht, ........... - hab fast gar nichts davon gesehen.
Aber warum eine Pfingstrose gar keine Blütenknospen ausbildet, kann ich mir nicht erklären, Nicki. Hast du sie vielleicht verpflanzt? Hab gelesen, daß sie dann erst mal streiken und eine Pause einlegen.
In der "heißen" Woche haben viele Pflanzen trotz der 34° mächtig zugelegt; als ob sie aufholen wollten. Hab die Gelegenheit genutzt und ein paar Fotos gemacht. Zum Glück, denn nach der Hitzewelle kam ein Unwetter vom Feinsten, das gewütet hat wie blöd. Und nun haben wir seitdem wieder alles grau in grau mit Regen (ab und zu ein Päuschen) und frischlichen Temperaturen.
Zur Zeit blühen einige Anemonen - eigentlich auch viel zu spät für diese Jahreszeit


der erste Rittersporn

Felberich


und diese Polsterglockenblume. Sie ist zwar sehr ausbreitungswütig, aber ich will sie nicht dezimieren, weil in ihr - ich glaube - hunderte von Bienchen rumschwirren. Dieses Buffet will ich ihnen nicht nehmen.


Zum Schluß noch ein Regenbogen von gestern Abend. Leider sieht er auf den Fotos nicht halb so toll aus wie in echt.




LG Katzenfee