Grüne Einöde wird Garten

Oh Katzenfee, das ist aber auch ein süßer! Wenn er das Nierenfutter verweigert, was fütterst Du ihm dann?
Ist doch prima, wenn er mit dem Balkon zufrieden ist und trotz seiner Einschränkungen das Leben genießen darf.

Grüße
Bea
 
  • Hallo Bea

    Katerchen bekommt mittlerweile wieder "normales" Nassfutter, nachdem ich sämtliche Diätsorten, die zu bekommen waren, durchprobiert hatte. TA meinte: wenn schon normales Futter, dann sollte es wenigstens mit dem "etwas gesünderem Eiweiß" sein; sprich Fisch- und Geflügelsorten. Trockenfutter ist Nierendiät - manchmal mag er`s, manchmal nicht.
    Zusätzlich bekommt er täglich sein Medikament, das die Nierentätigkeit unterstützen und die Nierenwerte zumindest auf dem momentanen Stand halten soll.

    Ich möchte ihn nicht die ganze Zeit mit Futter plagen müssen, das er absolut ablehnt. Viel lieber ist mir, wenn ich eine - trotz ihrer Krankheiten - glückliche Katze habe, die sich wohl fühlt. Daß unser Katerchen wohl keine 15 oder 16 Jahre alt werden wird, darauf wurden wir vom TA schon vorbereitet.

    Er ist aber dennoch ein quirliges kleines Kerlchen, das neugierig ist, spielen und schmusen mag, wie eine gesunde Katze - eben richtig katzenlike. Und das ist doch das Wichtigste, finde ich!


    LG Katzenfee und Katerchen
     
  • Hallo Bea
    Er ist aber dennoch ein quirliges kleines Kerlchen, das neugierig ist, spielen und schmusen mag, wie eine gesunde Katze - eben richtig katzenlike. Und das ist doch das Wichtigste, finde ich!
    LG Katzenfee und Katerchen

    Hi Katzenfee und Katerchen:-)

    Sehe ich genau so! Und ich bin davon überzeugt, dass er nicht umsonst den Weg zu euch gefunden hat.

    Auch liebe Grüße
    Bea mit ihren 3 Samtpfoten
     
    Hallo Katzenfee
    hab mich mal auf deinem Balkon umgeschaut und dabei eine ganz tolle Pflanze gefunden.
    Die tauscht du wohl nicht ?????????
     
  • Guten Morgen Christa!


    Ja, welche Pflanze meinst du denn? Vielleicht das Löwenmäulchen oder....... ich hätte da noch eine schöne Gazanie oder ......... eine rosa Gaura .............


    rätselnde Grüße :grins:
    Katzenfee
     
    Guten Morgen an alle


    Da das Wetter die letzte Zeit trist und grau war, habe ich vor ein paar Tagen endlich Fotos sortiert. Wenn man schon nicht in den Garten gehen kann, dann muß man sich zumindest ein Trostpflaster suchen und die Bilder von schöneren Tagen angucken.

    Dies ist nun nach dem Umzug meine neue Balkonaussicht.

    BILD1655.webp Blick in den Dschungel BILD1656.webp

    Der Balkon war wegen Zeitmangel etwas spärlich bestückt; mir war lediglich wichtig, möglichst schnell alle Kästen anzubringen, damit unser Katerchen nicht runterplumpst.

    Gazanien BILD1802.webp Lobelien und Eisbegonien

    BILD1803.webp sowie Chrysanthemen BILD1804.webp

    waren schnell eingepflanzt. Die Wicken hatten sich letztes Jahr selbst ausgesät. Als die Töpfe dann bei Regen im Freien standen, begannen auf einmal die Samen zu sprießen.

    BILD1773.webp Sie konnten also erst Ende Juli wachsen und anscheinend wußten sie, daß ihnen nicht so viel Zeit bleibt :grins:, denn sie legten ordentlich zu.

    BILD1790.webp in allen Farben BILD1791.webp

    BILD1792.webp .....und das ohne mein zutun. Letzten Sommer hatte ich

    eigentlich nur weiße und blaue.

    Zum Schluß noch ein paar Bilder vom Sonnenaufgang BILD1847.webp

    BILD1851.webp BILD1850.webp



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie Recht du hast, Eva!
    Ich würde mir am Liebsten zur Zeit nur noch Sommer-Sonnen-Bilder ansehen (und dann noch vor den Ofen gesetzt, damit die Temperatur auch stimmt). :)


    LG Katzenfee
     
  • Guten Morgen, Katzenfee,

    Ihr Frierkatzen, wie kann man sich so durchhängen lassen?!?

    Heuer bin ich wirklich froh, dass der Spätherbst jetzt wieder trocken wurde, und dass ich das Laub doch noch an Ort und Stelle bekam. Und dass die letzten Sträucher mit dem Lavendel ihren Rückschnitt bekamen.
    Dabei ist diese Zeit doch recht spannend: Das Souterrain des Insektenhotels, die Igelwohnung, ist offensichtlich "belegt".
    Aus den alten Amselnestern unter der Bedachung unserer "Sitzecke" wurde jede Menge "Müll" herabgeworfen, Zeichen für neue Schlafgäste!
    Zeit, dass ich die Meisenkoben kontrolliere und "die Betten" für Übernachtungsgäste richte!!
    Die Gäste der "Vogelmensa" machen uns täglich viel Freude!
    So ein Leben war selten auf unserem Hof!!
    LG vom Opitzel aus Südwest-Thüringen:o
    Erik
     
  • Hallo Opitzel


    Bin halt mal ein Sommerfan - daran wird sich wohl nichts mehr ändern!
    ....... und wenn man ständig in der Nebelsuppe steht - so wie es bei uns die letzte Zeit ist - kann man gar nichts gegen das Durchhängen machen; das geht automatisch. Man hat zu nichts Lust und ist genauso knatschig wie das Wetter. Zumindest geht es mir immer so.

    Hab aber trotzdem feststellen können, daß wir nun auch stachelige Pensionsgäste haben.
    Seit einiger Zeit stelle ich abends immer ein Tellerchen Futter bereit ...... und morgens ist es immer leer. Da jedoch bei uns viele Katzen durch die Gärten streifen, konnte ich mir nicht sicher sein, wer das denn nun verputzt. Also hab ich mich - trotz Zähneklappern - mal auf die Lauer gelegt. Und tatsächlich schmatzte ein Igelchen und ließ es sich schmecken. Ich versuch mal, ihn demnächst bei seinem nächtlichen Mahl zu knipsen.

    Die Vögel futtern schon länger was das Zeug hält. Hab die Futtersilos schon oft aufgefüllt und komme mit dem Nüsse knacken manchmal gar nicht hinterher.
    Naja, Hauptsache es schmeckt ihnen! Ist ja nachts mittlerweile ganz schön kalt (so um 0°); da brauchen sie schon dringend Energiereserven!

    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag (hoffentlich nicht so neblig wie bei uns!).
    LG Katzenfee
     
    Guten Abend, Nachbarin Katzenfee,

    wir lassen uns nicht unterkriegen von dem Dauernebel und Nieselregen!!

    Schön, dass Du Winnetou gespielt und das Igelchen entdeckt hast, es hätte ja auch ein Waschbär sein können.
    Seit mir Müll- und Gelbe Säcke aufgerissen wurden, habe ich sie eingekübelt und spiele auch Winnetou, um Spuren zu finden.
    Was ich an "Hinterlassenschaften" fand, stammt keineswegs von einem Igel. Und ich habe die Befürchtung, dass der Waschbär evl. auch bei uns in SW-Thüringen eingezogen ist. Allerdings hatte ich auf dem Dachboden des Schuppens bereits Steinmarder als "Mietnomaden", die allerdings schlechtere Nerven hatten als ein elektronisches Gerät, das ihnen hässliche Lieder vorsang.
    Deswegen habe ich auch, wie Winnetou, genau geprüft, wer oder was in das Souterrain des Insektenhotels eingezogen ist!! Es sind Igel!!
    Jetzt brauche ich noch einen trockenen Tag, dann ist mein Garten winterfest ....
    Aber es ist jetzt doch trotz des Nebels eine interessante Zeit, meint Opitzel und meinen die Besucher der Vogelmensa, die bereits die dritte 1,5-kg-Packung allein an Sonnenblumenkernen verzehrt haben!!
    Übrigens: Nüsse - Du meinst sicher Erdnüsse - musst Du nicht knacken, das machen die selbst, in affenartiger Geschwindigkeit!!

    LG aus dem ebenfalls nebligen Nachbarland:o
    Opitzel
     
    Guten Morgen Opitzel


    Also, Waschbären gibt es bei uns hier nicht - soweit ich weiß.
    Hab noch nie von einer Waschbärensichtung gehört in unserer Gegend.

    Aber es kreucht und fleucht so allerhand anderes Getier im Garten herum. Hier zwei Gartenbewohner, die ich vor ein paar Wochen beim Unkraut jäten entdeckt hatte:

    BILD1759.webp BILD1799.webp

    Hab meinen "Jäte-Haufen" wieder aufgetürmt, damit sie sich verstecken können und mich dann anstandshalber "getrollt"!

    Einmal hatte sich sogar ein Fasan in unseren Garten verirrt - er saß im Gebüsch. Von ihm habe leider kein Foto. Jeder von uns beiden hat sich zuerst einmal vor dem anderen erschrocken - so blieb keine Zeit, um zu knipsen. :grins:


    Mit Nüsse knacken meinte ich Walnüsse. Wir haben einen uralten Walnußbaum mit reichlich Nüssen jedes Jahr. Eichelhäher z.B. schnappen sich eine Nuß, fliegen auf einen Ast und haben sie innerhalb kürzester Zeit geöffnet. Für die kleinen Vögel jedoch bedeutet es Schwerstarbeit wenigstens nur ein kleines Loch in die harte Schale zu picken. Also pick, ääähm knack ich!
    Unser Nußvorrat wird jedes Jahr brüderlich geteilt:
    2 Säcke für die Kinder
    1 Sack für SchwiMu
    1 Sack für uns ..........und mindestens
    3-4 Säcke für die Vögelchen im Winter - je nachdem, wie lange die Fütterungszeit dauert.
    BILD1813.webp Ist doch gerecht aufgeteilt, oder etwa nicht? :)


    LG Katzenfee
     
    moin, moin Katzenfee,
    wow... was sich da so alles bei Dir im Garten aufhält, sogar ein Fasan!
    "Nicht schlecht, Herr Specht!":grins:
    Na ja, wer SO brüderlich seine leckeren Sachen teilt, den besucht man dann auch nur zu gern!
    Ich beneide Dich um die Molche, die es augenscheinlich bei Dir gibt,
    wir haben trotz Teich keine...:(
    Kröten und Frösche haben sich hier angesiedelt, hat allerdings auch 3 Jahre gedauert.
    Freue mich schon auf "Winter-Fütterungs-Fotos" von Dir.
     
    Guten Morgen Eva


    Das mit dem Fasan war bis jetzt wirklich eine einmalige Ausgabe. Hab seitdem keinen mehr gesichtet ( außer bei der Hunderunde an den Feldern entlang). Denke mal, der hat sich so erschrocken, daß er bestimmt nicht wieder kommt. :grins:

    Kröten und Frösche gibt es hier doch einige - hab nur immer noch Schwierigkeiten, sie auseinander zu halten. Wenn ich gerade die Knipse zur Hand habe, gibt`s schnell ein Foto und dann mach ich mich sofort wieder vom Acker und krame irgendwo anders weiter. Ich will sie ja nicht vergraulen! Hab nur immer Angst, daß sie evtl. Nachbarskatzen zum Opfer fallen - kann ja nicht ständig Wache halten.

    So einen kleinen Molch (oder was das immer auch war) hab ich auch zum ersten Mal gesehen hier. Er hatte sich unter einem Stein versteckt, den ich zwecks Mähen zur Seite geräumt hatte. Auch er hat seinen Versteck-Stein natürlich sofort wieder bekommen!

    Mit Fütterungsfotos von den Vögeln hab ich immer so meine Probleme: kann mit unserer Kamera nicht so gut ranzoomen; wenn ich`s versuche ist anschließend das Bild verwackelt. Näher rangehen ist auch nicht drin, denn so schnell guckt man nicht, sind husch, husch alle Vögelchen in den Bäumen und Sträuchern verschwunden - man hört sie dann nur noch schimpfen. Ich werd es aber trotzdem weiterhin versuchen; vielleicht klappt`s doch zufälligerweise einmal.
    Ich bewundere immer die schönen Vogelfotos im Vogelmensa-Thread! Schaff es aber nie, solche zu machen.

    Unseren stachligen Pensionsgast konnte ich beim nächtlichen Mahl neulich fotographieren (GG muß mir nur noch die Fotos auf den PC laden).
    Bild wird bald nachgereicht!


    LG Katzenfee
     
    Miau miau
    zum Thema "Aufteilung der Walnüsse" hätte ich da noch ein paar kleine Anregungen, wie wärs z.B. mit mehr mehr mehr für die Kinder? ;-)
    (ich denke da jetzt an ein bestimmtest Kind, dass die Walnüsse gern im Salat isst)

    Wie gehts dem kleinen Igelchen? Bzw... das hast du erst vor kurzem aus der Hand gegeben, richtig? Du frägst aber bei Gelegenheit mal nach, nehme ich an

    LG, Sprössling
     
    @ Sprössling :grins::grins::grins:

    Kenne ich, ist legitim, denn Omi braucht ja nicht mehr so viele Hormone!!

    Ist bei Euch alles im "Grünen Bereich"?
    LG aus dem südwestlichen Thüringer Wald

    Opitzel
     
    [at] Opitzel

    von grün kann weniger die Rede sein, ist eher nebelig weiß oder gelb und braun hier! Aber ich mag ja den Herbst auch ganz gern.

    Soviele Nüsse wie dieser riesige Baum hat ess ich zum Glück niemandem was weg, da gibts noch genug. Aber ich glaub so ein kleineskleinesklitzeklitzekleines Sackerl muss ich das nächste Mal noch mitnehmen.

    :razz:
     
  • Zurück
    Oben Unten