Grüne Einöde wird Garten

Guten Morgen Eva

Die Sortennamen der Rosen kann ich dir leider nicht sagen.
Sie wurden alle von meiner Mama vor fast 30 Jahren gepflanzt und sie weiß keine Namen mehr.

Die rosarote Kletterrose auf Bild 1 (sie duftet wunderbar) und die dunkelrote auf Bild 8 (ohne Duft) sind uralt. Sie standen bereits bei meiner Großmutter im Garten und haben auch - wie man sieht - den Umzug gut überstanden.

LG Katzenfee
 
  • Hallo Katzenfee,

    ja - tolle Rosen hast Du und wenn ich richtig schaue scheinst Du keine Probleme mit Schädlingen oder sonstigen Erkrankungen an den Rosen zu haben - Prima!

    Bei Bestimmung des Krabblers kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
     
    Freut mich, wenn euch die Rosen gefallen!
    Momentan sind sie alle gesund.
    Die Läuseplage haben sie schon überstanden - dank Marienkäfer & Co.

    Gabi, der Rosenrost wird schon noch kommen - je nach Witterung, früher oder später.
    Das ist fast jedes Jahr so. Befallene Stellen schneide ich ab, weil ich - wie auch sonst im Garten - keine Chemie spritzen will. Wenn`s ganz arg aussieht, schneide ich sie zurück und sie treiben dann gesund wieder neu aus. Funktioniert eigentlich immer.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Kerstin

    Dankeschön, ich werde es meiner Mama ausrichten; denn das Lob gebührt nicht mir - ausgesucht und eingepflanzt hat sie meine Mom.

    LG Katzenfee
     
    Jetzt geht es bei mir auch los mit dem Rost. Ich war fleißig beim Verlesen der befallenen Blätter. Kunststück: So viele Rosen habe ich nicht (mehr)
    Der Kahlfrost des letzten Winters war wuchtiger als die Pilzkrankheiten.
    Meine Kübelrosen- Ambitionen gebe ich auf,
    aber ich möchte nicht ohne Rosen sein:
    Vielleicht helfen mir die Erfahrungen Deiner Mama (und natürlich Deine!) weiter. Darf ich Euch fragen?

    LG vom Südthüringer opitzel:o
    Erik
     
  • Guten Morgen Erik

    Meine Mama holte sich immer aus dem GC ein Mittelchen, um zu spritzen.
    ......gegen Blattläuse, gegen Rosenrost, gegen Mehltau, ......... usw.

    Aber diese chemischen Keulen möchte ich nicht verwenden.
    Meine eigenen Erfahrungen sind diesbezüglich noch recht dürftig - ich bin also noch am experimentieren, was am Besten gegen was hilft.
    Bei Blattläusen laß ich die Natur machen; hilft immer; man muß nur ein klein wenig abwarten können.
    Bei Rosenrost und Mehltau schneide ich momentan die betroffenen Stellen ab.
    Ich werde aber den Tipp mit dem Kaffeesatz auch für Rosen unbedingt ausprobieren (Von wem war der Rat? - Hab ich doch hier im Forum gelesen.).
    Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, verschiedene Pflanzenjauchen anzusetzen (bis jetzt hatte ich nicht die Gelegenheit dazu).

    Im Laufe der Zeit werden sich doch bestimmt gewisse Erfahrungswerte einstellen - hoffe ich.


    LG Katzenfee
     
    Ich werde aber den Tipp mit dem Kaffeesatz auch für Rosen unbedingt ausprobieren (Von wem war der Rat? - Hab ich doch hier im Forum gelesen.).
    LG Katzenfee

    Ich war so frei, dies kundzutun:grins:

    Ebenso, daß wenn man eine Rose um- oder neu einpflanzt,
    eine geschnippelte Bananenschale mit ins Pflanzloch .... hilft sehr gut gegen diesen üblen Rost und Mehltaubefall.
    WARUM dies so ist... weiß ich ehrlich gestanden nicht, von Gärtnern wird's auch eher belächelt, die greifen lieber zur chemischen Keule... haben ja auch meist ganz andere Bestände als unsereins.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und werde also weiterhin geschnippelte Bananenschale mit ins Pflanzloch geben m:-)
     
    Hallo Eva


    Ah ja, von dir war der Tipp - vielen Dank!
    An Kaffesatz mangelt`s ja nicht.

    Das mit den Bananenschalen hört sich auch interessant an.
    Gilt es nur für Neu- oder Umpflanzungen oder kann man die Bananenschalen auch bei den alten Rosen am alten Standort noch in die Erde mit einarbeiten (vorsichtig natürlich)?
    Ich nehme an, daß man die Bananen vorher gut abwaschen sollte - die sind doch bestimmt auch gespritzt.
    Ich glaube, wenn ein Gärtner dies belächelt, mangelt`s ihm wohl an den benötigten Bananenschalen! :grins:
    Aber wenn es bei vorhandenen Beständen auch funktioniert, werde ich es machen. Gibt es dafür eine bestimmte Zeit? Beim Austrieb im Frühjahr oder lieber etwas später?


    neugierige Grüße
    Katzenfee
     
    Ich war so frei, dies kundzutun:grins:

    Ebenso, daß wenn man eine Rose um- oder neu einpflanzt,
    eine geschnippelte Bananenschale mit ins Pflanzloch .... hilft sehr gut gegen diesen üblen Rost und Mehltaubefall.
    WARUM dies so ist... weiß ich ehrlich gestanden nicht, von Gärtnern wird's auch eher belächelt, die greifen lieber zur chemischen Keule... haben ja auch meist ganz andere Bestände als unsereins.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und werde also weiterhin geschnippelte Bananenschale mit ins Pflanzloch geben m:-)

    Die Banane ;)
    ..sie hat mehr Proteine als ein Apfel.

    Ist reich an Phosphor und hat sehr viel Vitamin A und Eisen.

    Auch hat sie mehr Vitamine und Mineralien, als in einem Apfel zu finden sind.

    Vor allem ist sie reich an Kalium.

    Meist heißt es bei Obst und Gemüse ja, dass alles vermehrt in den Schalen zu finden ist.

    Sind Rosendünger nicht Kaliumbetont?

    Also ist die Bananenschale schlechthin, der beste biologische Dünger für unsere Zicken im Garten:grins:
     
  • Biologisch ist immer gut; ich mag die chemischen Keulen gar nicht!

    ......und wenn 2 Gartenprofis sagen, daß es hilft, dann funktioniert es sicher!

    Danke euch beiden!


    Letzte Nacht war bei uns ein starkes Gewitter mit Sturm. Der hat die rosa Kletterrosen runtergerissen. Wir haben sie heute vorsichtig wieder hochgehievt, damit sie nicht abbrechen. Morgen müssen wir uns etwas einfallen lassen, um sie richtig zu befestigen (der nächste Sturm kommt bestimmt).


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Eva


    Ah ja, von dir war der Tipp - vielen Dank!
    An Kaffesatz mangelt`s ja nicht.

    Das mit den Bananenschalen hört sich auch interessant an.
    Gilt es nur für Neu- oder Umpflanzungen oder kann man die Bananenschalen auch bei den alten Rosen am alten Standort noch in die Erde mit einarbeiten (vorsichtig natürlich)?
    Ich nehme an, daß man die Bananen vorher gut abwaschen sollte - die sind doch bestimmt auch gespritzt.
    Ich glaube, wenn ein Gärtner dies belächelt, mangelt`s ihm wohl an den benötigten Bananenschalen! :grins:
    Aber wenn es bei vorhandenen Beständen auch funktioniert, werde ich es machen. Gibt es dafür eine bestimmte Zeit? Beim Austrieb im Frühjahr oder lieber etwas später?


    neugierige Grüße
    Katzenfee

    Ich nehme die Bananenschale grad so wie sie ist, ich wasch' nix ab.
    Ich wüßte auch nicht, was dagegen sprechen könnte, daß man sie als Dünger auch an bereits eingepflanzte Rosen gibt... höchstens die Problematik, daß man Schaden an der Wurzel anrichtet beim Aufbuddeln, um die Bananenschale tief zu versenken. Mußt Du halt mal versuchen.
    Bei Neu- bzw. Umpflanzaktionen gebe ich sie immer mit ins Pflanzloch, kam bis dato wie bereits geschrieben, allerbest an.
    Und Früchte konnte ich an den Rosen noch nicht entdecken, von wengen "Rosenbananen" oder so :-)
     
    Huhu ihr Lieben,
    den Tipp mit den Bananenschalen kenne ich ebenfalls, obwohl wir früher keine Rosen hatten - er muss schon sehr alt sein.

    Da wir nur Bio-Bananen essen, passen die gut in unseren Garten - ich werfe übrigens manchmal ne ganze gammelig gewordene auf den Boden neben unseren Rosen, den Rest machen die Bodenlebewesen.

    Kaffeesatz verteilen wir als Dünger sowieso überall hin.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Rost hatten wir, so lange wir hier wohnen, niemals - die Rosen waren vom Vorbesitzer und es sind anscheinend resistente Sorten, z.B. Nostalgie. Die anderen Namen kennen wir nicht.
     
    - er muss schon sehr alt sein.

    Hab schon öfters festgestellt, daß die "alten Hausmittel" oft die allerbesten Tipps sind und manchmal besser helfen als moderne Methoden.

    Und Früchte konnte ich an den Rosen noch nicht entdecken, von wengen "Rosenbananen" oder so :-)


    Das wär doch `ne feine Sache! Die würden bestimmt auch gut schmecken.
    Man kann ja schließlich auch Rosenlikör oder Rosenzucker machen.
    ........ oder vielleicht wachsen dann Bananenhagebutten. :grins: Die gäben sicherlich `ne tolle Marmelade ab!


    LG Katzenfee
     
    Geschnippelte Bananenschale ?

    Das kannte ich noch nicht, Eva-Maria.
    Aber wenn das so drastisch wirkt wie die Kaffeesatz- Kur bei meiner mickernden Hortensie Annabell .....
    Auf jeden fall bekommt bei mir die nächste neugepflanzte Rose ihre Bananenschale, zumal ich über alle Sortencharakteristika hinweg die Erfahrung gemacht habe,
    dass alle Rosen nach der ersten Blüte unter Rosterkrankungen leiden, und zwar jährlich!
    Wer hat hier eigentlich was gegen überlieferte Gärtnerweisheiten??
    Dass Rosen"plantagen" hier passen müssen, ist klar: Wer soll die Tonnen Bananenschalen betriebswirtschaftlich günstig "produzieren"?:grins:

    LG aus einer Welt von Rosterkrankungen bei Rosen, Stockrosen, Autos u.a. Blüten:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    die folgenden Bilder sind zwar nicht mehr ganz aktuell (ich glaube ich hab sie im April dieses Jahres gemacht - bis auf das mit dem Schmetterling, das stammt von letztem Sommer) aber sie sind nichts desto trotz sehenswerte Ausschnitte aus Katzenfees liebevoll gestalteten Garten.
    Drum stelle ich die jetzt einfach mal auch hier rein :-)

    Blick hinunter in den Garten

    DSCI0367_gartenforum.webp

    Nahaufnahme

    DSCI0373_gartenforum.webp

    Oben, neben der Auffahrt blüht es auch in den tollsten Farben

    DSCI0371_gartenforum.webp

    das Blütenmeer lockt Besucher an

    DSCI0760_gartenforum.webp

    Abends gibt es eine tolle Aussicht (nicht direkt vom Garten aus aufgenommen, aber direktes Umland)

    DSCI0394_gartenforum.webp


    Das war also eine kleine Auswahl meiner Eindrücke von Katzenfees Garten, als ich das letzte Mal "auf Besuch" war (was leider in letzter Zeit viel zu selten vorkommt)

    Liebe Grüße,

    Katzenfees Sprössling
     
    Moin, Sprössling,

    das ist aber eine nette Überraschung!
    Leider sind meine Söhne der Arbeit hinterher gezogen, und ich glaube nicht, dass einer sich für meine gartenbauliche Hinterlassenschaft interessieren wird.
    Thüringen ist weiterhin ein Auswanderungsland mit erheblichen jährlichen Verlusten besonders an jungen, gut ausgebildeten und strebsamen Menschen. Vor allem die potentiellen Mütter einer künftigen Generation wollen sich mit den zurückgebliebenen, schlecht gebildeten Männern nicht abfinden und suchen vorrangig das Weite!!
    Das Problem ist leider ein Hausgemachtes.
    Ich freue mich für Deine Mutter!

    Herzliche Grüße aus dem südwestlichen Thüringen:o
    opitzel
     
    Grüße Opitzel,
    das mit dem "auswandern" ist auch bei mir so, was zum Teil sehr schade ist, weil ich eigentlich gern "dahoam" bin. Aber irgendwie hat sichs so ergeben... Jetzt krieg ich die Veränderungen im Garten nicht stetig, aber hin und wieder mit.
    Gärtnern bzw. die Gartenbauliebe von Mama interessiert mich schon! Ich selbst hab zwar nicht unbedingt den grünen Daumen, aber ich liebe es auch wenns schön blüht und vor allem wenn das Gemüse reif ist (mjamjam...)

    Hungrige Grüße,
    Sprössling
     
    Hi, Sprössling,

    ja, die angenehme materielle Seite des Gartenbaus ist nicht zu unterschätzen.
    Die entsprechende Vielfalt ist ja in Mamas Garten vorhanden, ihre Rosen für die Augen und die Gemüsli für das leibliche Wohl.
    Schön, dass wir uns hier im Forum getroffen haben,
    und ganz liebe Grüße an Mama Katzenfee!

    Grüßle vom Südwesthang des Thüringer Waldes:o
    opitzel
     
    Einen erholsamen guten Abend an alle!

    ....und danke Opitzel für die lieben Grüße!


    Hatte lange keine Zeit zu schreiben oder Fotos einzustellen, weil wir umgezogen sind. Weiß ja jeder selbst, daß dann keine Zeit für anderes bleibt - leider auch nicht für den Garten.
    .....und nun sieht er aus wie ein Urwald!

    BILD1656.webp BILD1672.webp

    Alles wuchert, wächst wild durcheinander oder an Stellen, wo es eigentlich nicht

    sollte ....... BILD1673.webp


    Schätze mal, das dauert, bis ich mich da zentimeterweise durchgeackert habe; deshalb heute lieber ein paar Bilder, die ich noch vor dem Umzug geknipst hatte.

    BILD1564.webp BILD1567.webp


    BILD1574.webp BILD1588.webp


    BILD1595.webp


    Bin hundemüde, muß jetzt in die Heija - deshalb gibt es die nächsten Bilder erst morgen.

    Gute Nacht an alle!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten