Grüne Einöde wird Garten

"Stachelritter"... was für ein niedlicher Name!

Wir haben auch mindestens 2 davon im Garten,
abends laufen sie über die Terrasse, der Bewegungsmelder
setzt dann "Flutlicht". Manchmal kriegen es die Hunde mit,
dann ist mal wieder "'ne Runde Hundekino" dran.
Raus dürfen sie natürlich nicht, die "Stachelritter" sollen uns
ja treu bleiben.... und Flohpopulationen auf Hund brauch' ich auch nicht!
Schlafen wollen sie augenscheinlich noch nicht wirklich,
ist es denen bisher auch (zu) warm?
Und Futter finden sie hier noch reichlich, hab' ich den Eindruck.
Dir einen schönen Tag!
 
  • Hallo Eva


    Wir hatten hier 3 oder 4 von den putzigen kleinen Kerlchen (2 von ihnen waren meine Pflegekinder letzten Winter), aber sie waren plötzlich verschwunden. Ich weiß bis jetzt noch nicht, warum. Hatte ich hier - glaube ich - schon erzählt.

    Unser jetziger Logis-Gast bekommt jeden Abend sein Tellerchen mit (Katzen-)Futter serviert, das er auch immer brav verschnabuliert.

    Soviel ich weiß, gehen sie erst schlafen, wenn es kalt ist und sie auch genügend Speck auf den Rippen haben. Wenn sie untergewichtig sind, können sie nicht durchschlafen und erfrieren dann bei starkem Frost.
    Das möchte ich natürlich unbedingt verhindern!



    Auch ich wünsche dir und den Deinen eine schöne Woche!
    LG Katzenfee
     
    Ich schicke mal einen lieben Gruß an die Igelfront.
    Hier wird auch eifrig gefuttert. Beide Igelunterkünfte sind bewohnt.
    Einen Igel konnte ich abends sehen, als ich noch mal vor die Tür geschaut habe. Er schlich sich an der Hauswand entlang.
    Hoffentlich ist es kein dritter, ohne Unterkunft.
     
  • Danke Tina!
    Mußt wohl deine Gäste erst mal zum Appell antreten lassen! :grins:
    .... und dann durchzählen, bitte!

    Vielleicht schlafen sie auch zu Zweit in einer Unterkunft; wäre ja möglich.

    Wie ich schon schrieb, bekomme ich unseren nicht zu Gesicht, da er anscheinend ein totaler Nachtschwärmer ist. Naja, mal gucken, vielleicht überlegt er sich das noch und dreht seine Runde ausnahmsweise mal früher.



    LG Katzenfee
     
  • Bei mir herrscht derzeit absolute Ruhe in bzw. vor der Igelwohnung.
    Seitdem der (katzensichere) Zugang genutzt wird, habe ich die vorbereitete Vorderwand eingesetzt. Den Zugang habe ich mit ganz feinem Sand "präpariert" und kontrolliere damit die "Publikumsbewegungen"!:grins: "Spurenanalyse negativ!"
    Er/sie/sie schnarcht/schnarchen demnach.
    Übrigens habe ich bisher nie Igel zusätzlich gefüttert. Ich achtete lieber auf eine naturnahe Struktur meines Gartens, der seine Gäste eigentlich immer hinreichend ernährte. Wichtig erscheinen mir die Erfahrungen der einzelnen Tiere/ Clans, dass das Quartier sicher ist.
    So stupide die beiden benachbarten fetten und verwöhnten Kater auch sind, als Störfaktoren taugen sie allemal noch, was ich zu vermeiden weiß.
    Mein Lieblingsnachbar sieht das ein: "Tret ihn in .....":D
    Ich denke doch, dass ich ihn/sie gut über einen Winter - sofern wir einen bekommen sollten - bringen kann.
    LG aus dem nun wirklich rauen und grauen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Einen schönen guten Morgen


    Rauh ist es bei uns auch geworden, Erik.
    War vorhin mit Hund draußen - boah, der blöde Wind dazu und man meint, es hätte -10°.
    Tatsächlich aber schrammen wir immer so ganz knapp an der 0°-Grenze vorbei.

    Der Garten ist mittlerweile mehr braun als bunt, die Bäume sind fast leer und die Vögelchen futtern was nur gerade reinpaßt. Muß jeden Tag auffüllen.

    Die ETs haben immer noch nicht aufgegeben BILD3620.webp
    (vor 3 Tagen geknipst)

    Laut Wetterbericht sollen die nächsten Tage sonnig, aber kalt werden.
    Hoffentlich nicht zu kalt! Wollte doch am SA die Lichterketten für Advent aufhängen. Geht aber nicht mit eingefrorenen Fingern! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Guten Abend, Katzenfee,

    ET sind für mich ein Reizthema. Ich hätte sie so gern, aber ich habe keine geeignete Überwinterungsmöglichkeit zu bieten.
    Alles, was bei mir über den Winter will, kann das nur in einer frostfreien, aber stockdunklen Garage.
    Dort steht seit gestern zwar mein prächtig entwickelter Oleander, aber ich habe gelesen, dass das Oleanderpflanzen bei niederen Plus- Temperaturen als einzige "Südländer" verkraften.
    Wie bringst Du sie (offensichtlich besitzt Du mehrere) über den Winter?
    LG aus dem "winterlich grünen" Rennsteiggebiet:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    ETs sind bei der Überwinterung wesentlich unproblematischer als so manch andere Pflanze. Sie werden (je nach Größe) auf etwa 40cm oder 50cm runter geschnitten.
    Da sie dann blattlos sind, brauchen sie auch kein Licht, nur einen frostfreien Platz.
    Deine Garage wäre somit ideal.
    Nur wenig und selten gießen, damit das Wurzelwerk nicht vertrocknet. Das war`s auch schon.
    Wenn man sie im Frühjahr ausquartiert (sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind), muß man sie umtopfen, damit sie für die Saison wieder mit vielen Nährstoffen versorgt sind.



    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    interessante Kurzschulung bezüglich ET :-)
    Da habe ich aber bitte noch eine Frage:
    MUSS man sie zwingend umtopfen oder kann man nicht hingehen
    und Pflanze aus Topf, Erde abschütteln, vll. Wurzeln etwas einkürzen,
    neue Erde, Langzeitdünger a la Hornspäne rein und Pflanze wieder
    einsetzen? Ich frage deshalb..... immer größer werdende Kübel stellen
    uns mittlerweile vor eine echte Herausforderung... auch was die frostfreie
    Unterbringung angeht. Wie schon in meinem thread geschrieben....
    unser WiKa platzt aus allen Nähten, da passt kein zusätzlicher größerer
    Kübel mehr rein.
    Bin mal gespannt auf Deine Antwort,
    einen schönen Tag wünsche ich Dir.
     
    Guten Morgen Eva


    Sicher kann man die ETs wieder in ihre vorherigen Töpfe einpflanzen.
    Bei mir bekommen sie auch nicht jedesmal "eine Nummer größer", sonst wäre ich wohl schon längst bei riesigen Maurerbottichen angelangt, die selbst mit Sackkarre nicht mehr zu transportieren wären.
    Wichtig ist nur die Nährstoffversorgung zum Saisonbeginn.

    Du müßtest sie auch nicht ins WiKa stellen. Da sie nach dem Rückschnitt keine Blätter mehr haben, dürfen sie ruhig dunkel stehen.
    Unsere stehen den Winter über im Keller - stockdunkel.

    Wurzeln einkürzen kann man auch. Selbst hab ich das noch nicht probiert (werde ich aber wohl bei meinen großen über kurz oder lang mal machen müssen), konnte es aber bei Tina1 schon lesen. Sie hatte ihre ET den Sommer über im Garten eingegraben, im Herbst ausgebuddelt, Wurzeln gekürzt damit sie in einen Topf passen und dann überwintert.



    LG Katzenfee
     
  • Vielen Dank für die "persönliche Nachschulung" :-)
    Ich habe da nur ein klitzekleines Problem.....
    "isch abe keine Keller".
    Einzig verlässlich frostfrei ist das WiKa.... dann wird dat nix mit ETs,
    schade!
     
  • Wieder was gelernt! Und ich ärgere mich blau und schwarz, dass ich mich bisher nicht richtig informiert hatte.
    Voriges Jahr habe ich im Herbst zum Beispiel eine gerade einziehende blau-violette und duftende ET in die Tonne gehauen, weil ich mich nicht mit für mich schwierigen Überwinterungsbedingungen belasten wollte.
    Ich könnte mich sonst wohin beißen, auch wenn sie als " Entschuldigungsleistung" eines nicht mehr so populàren Versandgärtners ""billig erstanden"" war.
    Nächstes Jahr stehen bei mir unbedingt ETs! Und möglichst auch wieder eine mit den o.g. Merkmalen. DENN Isch abe dunkele Kelläär und Garasch!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Guten Morgen


    Ja, die Überwinterungsplätze sind meistens rar - das Problem kenne ich auch.
    Der Vorteil von ETs ist, daß man wirklich nur den Platz benötigt, den der Topf einnimmt. Da man sie runterschneidet, gibt es keine ausladenden Verzweigungen, die viel Platz benötigen.
    Es ginge auch ein kühler Hausflur oder das Treppenhaus, eine Werkstatt oder Holzlagerschuppen - frostfrei natürlich.

    Ich bringe die anderen Pflanzen auf dem Dachboden unter. Dort ist es kühl und vor den Fenstern auch hell. Zum Glück muß ich die schweren ET-Töpfe nicht da hoch schleppen!



    LG Katzenfee
     
    Hihi, auf dem ausgebauten Dachboden schlafen wir!
    Dort steht an den Fenstern auch mein Schreibtisch, der im Hornung auch zur Anzucht der Sommerblumen dienen muss.
    Schließlich liegen die Geschäftsjahre weit zurück.
    Die milden Temperaturen und die persönliche Nähe zu uns scheinen den Jungpflanzen außerordentlich zu bekommen - was auch immer die förderlichen Komponenten sein mögen.:grins:
    Die Anregungen der letzten Tage im Forum und ein Bisschen Schnüffeln in gärtnerischen Internetportalen haben jedenfalls die Fantasie für das Frühjahr angeregt. Ja, und die ET weden bestimmt dabei sein, Katzenfee, danke!!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Nix zu danken, Erik!
    Habe doch nur davon berichtet, wie`s ich hier halte.
    Wenn es für dich hilfreich war, ist es doch gut so - so soll es sein!

    Unser Dachboden ist noch "pur" - sprich nicht ausgebaut, also mit allem Gerümpel, was so ein Dachboden normalerweise beherbergt. Deshalb ist er auch sehr kalt (ca. 6°/7°) und somit für die Überwinterung geeignet. Allerdings muß ich bei starkem Frost aufpassen und einen Frostwächter aufstellen.

    Ich habe es aber noch nie geschafft, Paprikas und Chilis über den Winter zu bringen. Dachboden ist ihnen zu kalt und die Wohnräume zu warm. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht; somit muß ich es sein lassen und eben jedes Jahr neu ansäen.


    Jetzt hoffe ich, daß das Thermometer wenigstens noch um ein paar Grad steigt, damit ich draußen meine Adventsdeko anbringen kann ohne daß es mir die Finger einfriert.



    Ich wünsche dir und deinen Lieben
    sowie auch allen anderen Gartenbesuchern einen gemütlichen 1.Advent!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin gerade fertig mit dem Anbringen der Lichterkette auf dem großen Tannenbaum. Sonst hatten wir immer nur 12 Lichter, die hinten und vorn nicht gereicht haben, vor allem waren die Abstände zwischen den Kerzen zu klein und es war recht schwierig. So saßen die Kerzen oft im Bauminneren, statt weiter vorn an den Spitzen, wie es sich gehört.
    Nun habe ich eine 20er Kette und hatte am Ende Kerzen übrig:dm die habe ich dann auf der Seite rangefummelt, wo ich sie besonders gut sehen kann. Und am Ende der Bastelei haben sogar alle gebrannt. Stoz bin!
    Am Montag schmücke ich noch den Blumenkasten für das Fenster, jetzt hab ich keine Lust mehr. Der Rücken will auch nicht.
     
    Hallo Tina


    Ich habe den ganzen Kram zwar vom Dachboden runter geholt, aber noch nicht aufgemacht - zumindest draußen nicht.
    Wir kamen hier den ganzen Tag nicht über 3° .
    Und nach Hundegassi und Vögel füttern hat`s mich dermaßen gebeutelt, daß ich keine Lust dazu hatte.

    Also morgen Mittag ..... auf ein Neues .... letzte Chance, wenn`s abends leuchten soll.



    LG Katzenfee
     
    Viel Gewese mache ich nicht. Nur draußen den großen Tannenbaum und den Lichterbogen in meinem Fenster am PC, dort wo ich sitze. An der Terrassentür hängt noch so ein 3D Holzbild, eine Glocke, die leuchtet zwischen den beiden Sperrholzplatten. Mehr Licht gibt es nicht. Meine Rechnung ist hoch genug.
    Hab noch ein bissel Kleinkram, der kommt morgen dran oder Montag.
    Aber meine selbst gebastelten Holzleuchter krame ich noch aus der Schranklücke hervor.
    Briezelt man vor dem 1.Advent schon auf, siehts doof aus, nach dem Advent ist es dann auch sinnlos. Ist immer so eine 1tages-Hauruckaktion. Sowas mag ich gar nicht.
     
    Briezelt man vor dem 1.Advent schon auf, siehts doof aus, nach dem Advent ist es dann auch sinnlos. Ist immer so eine 1tages-Hauruckaktion. Sowas mag ich gar nicht.


    Och so eng sehe ich das nicht, Tina.
    Gut, vor dem 1.Advent mach ich auch noch keine Deko ran. Finde, das paßt nicht so recht zu dem Totengedenken im November.

    Aber es kam auch schon vor, daß ich es zum 1.Advent nicht geschafft habe. Egal, dann holte ich das in den darauffolgenden Tagen nach. Die Beleuchtung und Deko bleibt eh bis nach Weihnachten - da kommt`s auf ein paar Tage hin oder her nicht drauf an, finde ich.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten