Grüne Einöde wird Garten

Mir ist das dann auch immer gleich wieder zu kalt :(
- vor Allem wenn es nachts unter 14°C hat...
Schade, dass wir so richtig angenehme Temperaturen zwischen 20-25°C mit mildem, warmem Wind hierzulande so selten haben... :(
 
  • Ja, das habe ich mir auch schon oft gedacht.
    Der Wind ist meist eklig kalt.
    Ebenso der Regen.
    Wo ist der warme Regen meiner Kindheitserinnerung geblieben?



    LG Katzenfee
     
    Vielleicht sollten wir auswandern, Afrika ist doch bald leer , hihihi :D
    Hab ja hier mal viel mit einer Griechin geschrieben die leider weg ist, wenn sie schrieb das es da im Winter noch 16 Grad waren wo wir hier -10 Grad hatten, da dachte ich schon manchmal ans auswandern......
     
  • Finde ich keine schlechte Idee, Stupsi ;)
    In wärmeren Regionen zu leben, hätte schon was... :eek:
    Mir dauert der Winter hier entschieden zu lang.
     
  • He ihr zwei, wenn ihr in wärmere Gefielde auswandert,
    nehmt ihr mich aber mit, gelle! :)
    Wo ich doch auch so eine Frierziege bin!



    Zwetschgenernte ist nun vorbei. BILD4636.JPG


    Einige Datschi sind auch schon als Wintervorrat eingefroren.


    Jetzt ist Apfelernte angesagt. BILD4610.JPG


    Auch die ersten Nüsse purzeln bereits vom Baum.


    Und etwa alle zwei oder drei Tage gibt`s so eine Schüssel voll Tomaten zu ernten.


    BILD4635.JPG


    Es hängen noch ganz viele Früchte dran. Wenn das Wetter mitspielt, kann ich locker bis Ende Oktober ernten.




    LG Katzenfee
     
  • Mensch, Katzenfee, da hast du aber eine üppige Ernte, toll!! :cool::eek:
    Und klar nehmen wir dich mit, wenn wir auswandern! :pa:
     
    Klar nehmen wir dich mit aber ich glaube Äpfel und Pflaumen gibt's da nicht, eher Zitronen oder so :grins: bei deiner tollen Ernte würd ich mir das gut überlegen :D

    Man klasse was du alles ernten kannst, da hast du ja den ganzen Winter noch lecker Obst.
    Hab heute gesehen das die im Supermarkt 4€ für eine kl. Tüte Walnüsse haben wollen :mad: das wird immer schlimmer echt, ich glaub ich geh morgen mal sammeln, hier liegen überall Haselnüsse rum und keiner hebt sie auf und das bei den horrenden Preisen.
     
    Stupsi, da hast du Recht! Wenn ich mir die Preise für Beeren so anschaue... da haben GG und ich diesen Sommer für weit über 500 Euro geerntet :d
    - die Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren wuchern bei uns wie Unkraut... und im Laden zahlt man zwischen 2,50 Euro und 3,50 Euro für ein winziges Schälchen... der reinste Irrsinnn.
     
    Ja die spinnen langsam mit den Preisen aber man sieht auch das alles aus anderen Ländern kommt, so langsam hege ich den Verdacht das wir doch die Importkosten mittragen.

    Brombeeren hab ich auch so gesammelt hier, das zahl ich nicht!
     
  • Ich bin ein alter Knacker und nur die Höflickeit und Wertschätzung hält mich davon ab, meine GdT analog zu "klassifizieren", geht es doch um das Verlangen nach frischem Obst.
    Aber was sich der Handel derzeit preislich bei Obst, Nüssen u.dgl.leistet, ist unverschämt.
    Und wer sich solche "Warenkörbe" zusammenlügt, die kaum eine Inflation ausweisen, muss schon speziell dafür ausgebildet worden sein.
    Jedoch haben wir es doch in der Hand: Wer keinen Platz für Himbeeren in seinem Garten findet, muss halt Wucherpreise bezahlen.
    Im Umkehrsinn: Bauen wir unseren Kleinobstbedarf selbst an, muss der Handel von seinem hohen Ross herunter.
    Freilich, ObstBÄUME werde ich alter Knochen mangels Lagermöglichkeiten nicht mehr pflanzen.
    Grüßle aus dem proherbstlichen Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na ja, in der Großstadt haben viele wirklich nicht die Möglichkeit, selbst Himbeeren anzubauen, hier haben hunderttausende nicht einmal einen Balkon. :(
    Verrückterweise kostet das Obst zum selbst Pflücken (gibt Plantagen um die Stadt herum) genausoviel wie im Laden... da kann mir auch keiner mehr erzählen, dass die Erntemethoden ("bei Obst muss noch manuell geerntet werden") für den hohen Preis verantwortlich sind... es ist die Gier... mehr nicht.

    Ja, wohl dem, der in diesen Zeiten ein Gärtchen sein Eigen nennt, und selbst Obst und Gemüse anbauen (und ernten) kann... GG und ich überlegen momentan, noch ein Gärtchen dazu zu pachten - falls überhaupt zu bekommen...

    Bitte entschuldige das halbe OT, liebe Katzenfee. :pa:
    Aber man muss es einfach immer wieder sagen... ein eigenes Fleckchen Land ist in diesen Zeiten Gold wert. Ich denke da nicht nur an die Kosten für Beeren etc., sondern noch viel mehr an die Giftbelastung beim Supermarktgemüse (und auch bei dem, was als Biogememüse verkauft wird).
    Das kann man mit selbst gezogenem Obst und Gemüse einfach nicht vergleichen, und hier ist der Wert des eigenen Gemüses und Obstes schier unermesslich groß.
     
    Bitte entschuldige das halbe OT ........



    Ist doch nicht OT, Lauren; nicht mal halb!
    Paßt doch super zum Thema Garten!

    Und auch wenn dem nicht so wäre, bin ich der Meinung, man kann sich im Garten über alles mögliche unterhalten. Muß doch nicht immer um Planzen gehen.



    Ich muß gestehen, ich würde mir bei den Preisen auch keine Nüsse oder Beeren usw. kaufen; vielleicht ab und zu ein paar Äpfel, aber das wär`s dann auch schon gewesen.

    Durch die lange Trockenheit in diesem Sommer merkt man bei vielen Obstsorten (auch bei den Nüssen), daß die Ernte um Einiges weniger ist. Selbst unsere großen Bäume (Apfel und Walnuß) haben viel weniger Früchte als in anderen Jahren.
    Kein Wunder, daß dann die Preise in die Höhe schnellen.

    Bei uns bekommen die meisten Nüsse die Vögelchen im Winter.
    Muß ich denen mal erzählen, welche Beträge sie da mit Genuß verputzen! :grins:



    Mit ein paar bunten Blüten BILD4611.JPG


    BILD4612.JPG BILD4615.JPG


    BILD4623.JPG BILD4638.JPG


    wünsche ich nun allen Gartenbesuchern ein schönes WE!



    LG Katzenfee
     
    Hab voll die kleinen Äpfel dieses Jahr, nur halb so groß wie sonst :d
    Geht's dir auch so?

    Bin am überlegen ob ich sie noch etwas hängen lasse ,ob sie dann noch dicker werden aber fürchte fast das wird nichts....:(

    Dafür sind sie aber schön rot/grün, letztes Jahr waren sie gelb/grün aber dafür dicker.
    Na ja Hauptsache sie schmecken lecker wie immer :grins:
     
    Ja Stupsi, teils sie sie auch kleiner.
    Der Baum hat auch viele im Sommer als kleine Knubbelchen schon abgeworfen.

    Ich glaube nicht, daß die noch viel an Größe zulegen.
    Aber - wie du schon gesagt hast - Hauptsache sie schmecken!



    LG Katzenfee
     
    Stupsi, bis auf die Royal Gala, die genauso aussehen wie immer, sind bei mir auch alle Apfelsorten deutlich kleiner geblieben als sonst... interessant, dass es bei euch auch so ist, scheint wohl am Jahr zu liegen. :confused:
     
    Ich hatte ja an die Hitze gedacht so nach dem Motto weniger Wasser gleich kleinere Äpfel aber da meiner ja im Kübel steht und regelmäßig gegossen wird kann das daran eigentlich nicht liegen.

    Komisch ist das sich die Farbe auch verändert hat, das hab ich in meinem Schrebergarten damals nie so beobachtet, die roten waren immer rot und die grünen blieben auch grün.

    Na ja..... wer weiß was da so los ist mit unserer Sonne, der Erde etc. .... :d
     
    Ja, seltsam... wie gesagt... bei mir sehen nur die Royal Gala so wunderschön pink und groß aus wie immer... die anderen Sorten sind deutlich kleiner geblieben, und die Alkmene wurden auch nicht so rot wie sonst :confused:
    Bei mir sind sie auch im Kübel, Bewässerung wie immer - allerdings... vielleicht hat die Hitze ja doch auf manche (früheren) Sorten einen Einfluss...?
    Der Royal Gala ist eine späte Sorte (die späteste, die ich in meinem Garten habe) - wurde heute erst beerntet...
     
    Mensch Katzenfee,

    bei dir herbstelt es aber auch ordentlich.

    Warum ist das GwH nicht beheizbar ??
     
    Wir haben keine GWH-Heizung.
    Und nur mit Kerzen tiefe Nachttemperaturen etwas mildern, ist ja auch nur für ein/zwei Nächte eine vorübergehende Lösung.


    Ja Christa, der Herbst hat uns voll im Griff!
    Aber nix mit goldener Herbst oder goldener Oktober - nee, eher ungemütlich, grau und kalt.



    Der kleine Schneeball hat sich schon herbstlich gekleidet.


    BILD4625.JPG


    Viele Blätter fallen schon.
    Hoffentlich schaffen es meine ETs noch ein Weilchen weiter zu blühen. Sie sind heuer sehr spät dran.
    Der erste Schwung der rosa Blüten ist schon verwelkt und abgefallen. Aber wenn das Wetter mitspielt, wird es noch eine zweite Blüte in rosa geben.
    Die gelben und weißen ETs jedoch legen jetzt erst richtig los.


    BILD4662.JPG BILD4657.JPG


    BILD4654.JPG BILD4653.JPG


    Die schönsten Herbstblüten haben momentan die Astern.
    Sie leuchten auch an grauen Tagen!


    BILD4660.JPG BILD4661.JPG


    Na, vielleicht hat der Oktober noch einige schöne warme Tage für uns.
    Wäre nicht verkehrt; hmmm, ob ein Telegramm an Petrus hilft?




    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    könnt ihr kein Kabel hinlegen und einen Heizlüfter anschließen.
    Es gibt auch Heizaufsätze für Gasflaschen.
     
    Petrus hat leider erst mal Frost am WE nachts und sogar ein paar Schneeflocken bis ins Flachland nächsté Woche angekündigt :(

    Ich bin auch am überlegen ob ich sie rein hohle, kann sie im Treppenhaus noch blühen und duften :)
    Bis -2 Grad halten die zwar mal ne Nacht aus aber wird es doch noch kühler kann schnell der Stamm Schaden nehmen.

    Würde mal den Wetterbericht bei euch verfolgen, wenns nur kurz ist reicht vielleicht auch abdecken nachts.....?

    Hatte irgendwo gelesen das der Oktober schon richtig kalt werden soll aber der November dann wieder sehr mild.
    Konnte es nicht umgekehrt sein mönsch? :grins:
     

    ...... könnt ihr kein Kabel hinlegen und einen Heizlüfter anschließen.


    Ja, ein langes Kabel hätten wir schon.
    Auch so einen kleinen elektrischen Heizofen.
    Obwohl die meist sehr viel Strom verbrauchen, aber für ein paar Nächte ging das schon.
    Aber wie mach ich das mit dem Kabel?
    Ich müßte dann entweder die Tür oder das Fenster einen Spalt auflassen.
    Ist auch nicht unbedingt das Wahre.




    Petrus hat leider erst mal Frost am WE nachts und sogar ein paar Schneeflocken bis ins Flachland nächsté Woche angekündigt :(

    Och nee, das muß ja nun wirklich nicht sein!


    Hatte irgendwo gelesen das der Oktober schon richtig kalt werden soll aber der November dann wieder sehr mild.
    Konnte es nicht umgekehrt sein mönsch? :grins:


    Ja genau, umgekehrt wär mir das auch lieber!

    Die ETs kann ich auf keinen Fall ins Haus holen.
    Die sind viel zu groß und breit und noch dazu 5 Stück! Unmöglich!
    Die bring ich nur unter, wenn sie für die Überwinterung komplett zurück geschnitten sind.


    Ich weiß nicht mehr genau - es war vor 2 oder 3 Jahren - da hatten wir ganz mildes Herbstwetter und meine ETs blühten im November noch!
    Zumindest die, die auf der Terasse standen.

    Mal gucken, vielleicht probier ich`s doch mit Abdecken und Einwickeln.
    Flies hätte ich da.



    LG Katzenfee
     
    Da wünsche ich Dir, dass das GWH schon einiges abhält.
    Aus Selbsterhaltungstrieb habe ich meine Riesenpötte mit Agaven vorigen Herbst "liquidiert", denn ich brachte die stachliche Armeenicht mehr über die Himmelsleiter nach unten in die frostfreie Garage.
    Ja, das tut einem weh!!:(
     
    Ja Erik, das ist echt doof.

    Katzenfee,
    habt ihr nicht die Möglichkeit von unten ins Gwh zu gehen ?
    Wir haben kleine Plastikrohre genommen, verschiedene Knicke daran gesetzt und dann unters Haus durch.
     

    Katzenfee,
    habt ihr nicht die Möglichkeit von unten ins Gwh zu gehen ?


    Nee, von unten geht schlecht.
    Beim Aufbau bekam es ein Betonfundament, auf dem es dann fest verschraubt wurde.
    Da müßten wir zu weit runter graben; das tun wir uns jetzt nicht an.
    Eigentlich hätten wir damals vor Jahren dran denken sollen, aber leider ......



    Da wünsche ich Dir, dass das GWH schon einiges abhält.


    Ich versuch`s jetzt mal mit Kerzen.
    Als vorrübergehende Lösung für evtl. ein paar Nächte wird`s schon klappen.



    Nach zwei Tagen Regen gestern etwa 30kg Nüsse aufgesammelt.
    Boah, der Rücken läßt grüßen!

    Nun sind überall in der Stube Nußsäcke verteilt, damit sie trocknen können. :p


    BILD4649.JPG


    Chilis habe ich auch geerntet, klein geschnipselt und getrocknet.


    BILD4656.JPG


    Ich glaube, nächste Saison brauch ich keine Chilis anbauen;
    das vorhandene Pulver dürfte für die nächsten 2 Jahre reichen.



    Mannomann, ich könnt mich ohrfeigen!
    Hab ich heute nach dem Lüften vergessen, den Store der Balkontüre wieder zuzuziehen.
    Kurze Zeit später hörte ich ein Plopp - ist doch so ein armes kleines Vögelchen gegen die Balkontür geflogen.
    Und das nur wegen meiner Dusseligkeit!
    Da muß ich mich aber ganz schnell wieder umstellen; im Sommer war ja die Balkontüre immer auf und der Store war somit "arbeitslos".

    Der kleine Zwerg saß eine Weile verdattert auf dem Boden, ist aber dann wieder weggeflogen.
    Ich hoffe für ihn, daß sich sein Kopfweh in Grenzen hält und er sich gut erholt!




    LG Katzenfee
     
    Mit Propan würde ich nicht das GWH heizen, zu viel Feuchtigkeit. Ich habe einen kleinen Frostwächter darin, Strom macht sich auf der Rechnung kaum bemerkbar. Zu Not geht auch mit Petroleum, ist auf Dauer aber teuer. Kerze mit einem großen Tonblumentopf obendrüber, würde auch etwas bringen. Hänge auch ein Thermometer
    rein, das einmal die Höchste, und Niedrigste Temperatur anzeigt. Hat man einen besseren überblick, ob die Wärme reicht.
     
    Hi, Katzenfee,
    ich habe desöfteren Kälteeinbrüche in meinem mit großen Fenstern ausgestatteten Schuppen kompensiert mit Kerzen. Mehrere Kerzen heizten ein altmodisches großes rundes Kuchenblech auf, das die Energie mit erstaunlicher Effizienz an den Raum abgab.
    So kann man sich schon mal behelfen. Für die Dauer ist aber wohl ein elektischer Kleinraumheizer ("Frostwächter") günstiger und leichter zu händeln.
    Clever wie wir ja nun mal sind, können wir ja auch bei Bedarf verschiedene derartige Behelfe miteinander kombinieren.:grins::grins:
     
    moin Katzenfee,
    unser WiKa wird den ganzen Winter über mit einem Gasofen, der läuft lediglich auf Zündflamme, und einem elektrischen Frostwächter 'gewärmt.
    Klappt seit vielen Jahren allerbest.
    Das GWH unten im Garten, in dem die Kübelrosen stehen, da werden bei Bedarf
    diese 24h-Dauerbrandkerzen, große Tonkübel übergestülpt, wie man sie im November auf die Gräber stellt, angezündet, aber nur nachts und nur wenn es wirklich drastischen Frost gibt.
    Auch das hat schon einige Jahre sehr gut funktioniert.
     
    Das mit dem vor die Fensterscheibe fliegen passiert hier auch schon mal trotz Gardine, wenn sie sich ums Futter streiten z.Bsp
    Solange sie wieder weg fliegen ist denen nichts passiert, nur der Schreck.

    Das schlimme ist wenn sie voll karacho dadurch fliegen wollen da sie das Glas nicht sehen aber dann brechen sie sich meist das Genick und sind auch sofort tot.

    Wird alles gut sein mit deinem Vögelchen , ganz bestimmt !!! :)

    Du hast ja viele Nüsse, da kannst du ja ordentlich knacken im Winter :D
    Also wenn die Menge wirklich die Winterstärke anzeigt dann gute Nacht!
     
    Einen schönen guten Morgen an alle



    Danke für den Link, Christa!
    Ja, da sind Alternativen dabei - und wir könnten uns "das große Graben" sparen.



    Hänge auch ein Thermometer
    rein, das einmal die Höchste, und Niedrigste Temperatur anzeigt.


    So ein ein Thermometer haben wir, Franz.
    In den Übergangszeiten - Frühjahr und Herbst - liegt es im GWH.
    Im Winter kommt es auf den Dachboden, um die Überwinterungstemperatur zu kontrollieren.



    Mehrere Kerzen heizten ein altmodisches großes rundes Kuchenblech auf, das die Energie mit erstaunlicher Effizienz an den Raum abgab.


    Kuchenblech?
    Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, Erik!
    Könnte ich aber mal versuchen. Ich habe alle Kuchenformen durch Silikonformen ersetzt, die früheren Metallformen aber noch nicht weggeschmissen.
    So wären sie zwar zweckentfremdet, aber immerhin noch nützlich!



    Das GWH unten im Garten, in dem die Kübelrosen stehen, da werden bei Bedarf
    diese 24h-Dauerbrandkerzen, große Tonkübel übergestülpt, wie man sie im November auf die Gräber stellt, angezündet, aber nur nachts und nur wenn es wirklich drastischen Frost gibt.
    Auch das hat schon einige Jahre sehr gut funktioniert.


    Das habe ich gestern gemacht, Eva.
    Wenn es hell geworden ist, werde ich gleich nachsehen, ob`s geklappt hat.



    Wird alles gut sein mit deinem Vögelchen , ganz bestimmt !!! :)

    Du hast ja viele Nüsse, da kannst du ja ordentlich knacken im Winter :D
    Also wenn die Menge wirklich die Winterstärke anzeigt dann gute Nacht!



    Ich hoffe sehr, daß es dem kleinen Piepmatz wieder gut geht!
    Wir hatten schon ein paar Mal im Sommer plötzlich einen Vogel im WZ.
    Da die Balkontüre ständig auf ist, verfliegen sie sich manchmal, drehen eine Runde im Zimmer und schwirren dann wieder ab.


    So viele Nüsse sind das gar nicht, Stupsi.
    Zum Trocknen sind die Säcke nicht so voll, sondern die Nüsse etwas ausgebreitet. Dann geht`s schneller.
    Momentan liegen hier 6 Säcke mit Nüssen - einer steht schon oben am Dachboden.
    Wenn ich die dann später zusammenfülle, werden etwa 3 große Säcke voll werden.
    In anderen Jahren hatten wir meist 5-6 große Säcke voll Nüsse.
    Aber die Trockenheit in diesem Sommer hat uns da dazwischen gepfuscht.




    LG Katzenfee
     
    So, nun war ich nachgucken.
    Stahlend blauer Himmel und Sonne pur, aber s..kalt!
    Da das Gras mit Reif überzogen war und unser Garten Hanglage ist, hab ich mich gleich mal - mehr oder weniger elegant - auf den H...... gesetzt.
    Sch....eibenkleister! Autsch!
    Und das gleich früh - hätt`s nun wirklich nicht gebraucht!

    Aber ...... es lebt noch alles!
    War meine gestrige Nachmittagsbeschäftigung wenigstens nicht umsonst!
    Hatte die empfindlichen Pflanzen ins Haus geschleppt, wie Eisbegonien, Malve, Rotblatt, Physalis ..... usw.;
    ..... meine ETs eingepackt,
    .... Nüsse und die letzten Äpfel aufgesammelt,
    .... abgeerntet, was einigermaßen reif war(Tomaten, Paprikas, Chilis, Peperonis); nur die Kürbisse hängen noch,
    ..... die Pflanzen von der Tauschbörse noch alle eingesetzt,
    .... GWH dicht gemacht und auf "Kerzenbetrieb" umgestellt,
    .... Vogelhäuschen aufgehängt und befüllt, .......

    Püh, abends war ich dann fix und foxi!
    ..... und nun ist auch der verlängerte Rücken noch etwas beleidigt.
    Sch.... Reif - sch.... Hang!



    LG Katzenfee
     
    Oh je , ich hoffe du hast dir nicht zu dolle weh getan :(

    Gut das du gestern noch so reingehauen hast und alles in Sicherheit bringen konntest was nicht Frosthart ist :)
    Hab ich auch gemacht und war echt froh als ich heute morgen aus dem Fenster schaute.
    Auch jetzt wo die Sonne scheint ist es noch s... kalt, bin mal gespannt ob es stimmt das es die Woche wirklich schon das erste mal schneien soll bis ins Flachland :d
     
    Guten Morgen Katzenfee,

    endlich bin ich dazu gekommen, deinen Garten "querbeet" zu besuchen.
    Ich find ihn wunderschön. Besonders gefällt mir, dass es auch ein "Elterngarten" ist wie meiner. Einiges davon zu bewahren, finde ich wichtig, aber auch die Ansichten über bzw. die Anforderungen an einen Garten ändern sich doch und hier hast du sehr individuell gestaltet, wunderschöne Ideen eingebracht
    Sicher, er ist ganz anders als meiner, viel weitflächiger (was bei der Größe meines Gartens ja gar nicht möglich ist) und gibt vielen Pflanzen, die ich auch gerne hätte, ein wunderschönes Zuhause . Und deine Pflanzkombinationen betreffend: dafür hast du doch ein sehr gutes GEfühl - eben in anderer Zusammenstellung:)

    LG
    maryrose
     
    Oh je , ich hoffe du hast dir nicht zu dolle weh getan :( Geht schon Stupsi, danke der Nachfrage!
    Mußte mich gestern und heute nur etwas vorsichtiger hinsetzen als sonst. :grins:

    Gut das du gestern noch so reingehauen hast und alles in Sicherheit bringen konntest was nicht Frosthart ist :)


    Hab heute festgestellt: ein paar Frostschäden hat`s doch gegeben.
    Nix dramatisches ..... aber nur wegen 2 Nächten ...... das ärgert mich irgendwie.
    Fotos gibt`s dann morgen - muß GG erst auf den PC laden.




    Ich find ihn wunderschön. Besonders gefällt mir, dass es auch ein "Elterngarten" ist wie meiner. Einiges davon zu bewahren, finde ich wichtig, ......


    Danke Maryrose!

    Was ich unbedingt bewahren möchte, sind die großen, alten Bäume.
    Ich mag Bäume sehr!
    Und wenn man bedenkt, wie lange es dauert bis ein Baum eine stattliche Größe erreicht hat, wäre es himmelschade ihn einfach herzlos zu fällen!
    Natürlich vorausgesetzt, der Baum ist gesund und es geht keine Gefahr von ihm aus.




    LG Katzenfee
     
    Jaaaa, der Popo ist echt wichtig.
    Wenn der wehtut, ist doof.
    Ich hoffe es war nicht zu schlimm.
     
    Wichtiger als der Popo, sagte MEIN alter Großvater, ist stets das Rückgrat:
    Ohne dieses müsstest Du den Popo am Bindfaden hinter Dir herziehen.:grins:
    Fiel mir jetzt leider aus gegebenen Anlass erst wieder ein.
    Aber diese "Lebensweisheit" ist so zutreffend und so tiefgründig, dass ich sie demnächst bei den Zitaten placieren werde. Aber nach Lutherischer Lesart, so drastisch, wie das der Opa so von sich gab!!:D:D
     

    Ich hoffe es war nicht zu schlimm.


    Danke der Nachfrage, Christa!
    Ist nicht mehr so schlimm; kann mittlerweile auch wieder besser sitzen. :grins:




    Ohne dieses müsstest Du den Popo am Bindfaden hinter Dir herziehen.:grins:


    smilie_happy_251.gif


    Wer schaltet jetzt das Kopfkino aus!




    Die bereits geernteten Chilis hatte ich ja schon geschnipselt, getrocknet und gemahlen. Wurden etwas mehr als drei Gläser voll.


    BILD4673.JPG



    Aber nachdem Frost angesagt wurde, war ich am SO noch schwer erntemäßig unterwegs. Hab alles ein-, auf- und abgesammelt, was einigermaßen reif und verwendbar war.


    Die restlichen Peperonis und Chilis BILD4670.JPG


    Peperonis sind schon eingekocht BILD4674.JPG


    Chilis sind noch am trocknen; werden bestimmt nochmals zwei Gläser mit Pulver.
    Nächstes Jahr werden keine Chilis angebaut!
    (Hoffentlich vergeß ich das nicht bis zum Frühjahr! :grins:)


    Alle Paprikas noch abgeschnitten BILD4669.JPG


    Davon gab`s dann Paprikaschnitzel mit Nudeln und vielen, vielen, frischen Paprikas in Sahnesoße mit Tomatensalat rot/weiß.


    BILD4668.JPG



    Jetzt müssen nur noch die Kürbisse abgeerntet werden.




    LG Katzenfee
     
    Freut mich, daß es dir besser geht.

    Das ist ja Wahnsinn was du da geerntet hast und toll was du daraus gemacht hast. Klasse !!!!
     
    Die Kürbisernte kommt erst noch, Christa.
    Im Gegensatz zu Tomaten und Paprikas - von denen man sich immer wieder mal ein Schüsselchen holt; was man eben gerade braucht - haben wir von den Kürbissen noch gar keine abgemacht.

    Ich denke mal, in den nächsten Tagen werden wir die drei großen ernten.


    BILD4686.JPG BILD4688.JPG


    BILD4685.JPG


    Manche Blätter hat der Frost dahin gerafft. Sie hängen da wie nasse Waschlappen! :grins:

    BILD4682.JPG


    Aber manche Blätter sehen ok aus - weiß nicht, wieso das so unterschiedlich ist.
    Man sieht jedoch, daß die Pflanzen nicht erfroren sind. Sie machen trotz Kälte neue Blätter und sogar Blüten.


    BILD4689.JPG


    Ich glaube, wir lassen die kleineren Kürbisse deshalb noch dran (wenn das Wetter frostfrei bleibt). Vielleicht können sie noch etwas wachsen und reifen.




    LG Katzenfee
     
    Die Temperaturen sollen jetzt erst mal wieder hoch gehen auf bis zu 15 Grad.

    Gefährlich sind halt immer die sternenklaren Nächte jetzt, da gibt's bestimmt Frost.

    Ich glaube bei den riesigen Blättern die der Kürbis hat und wodurch er ja auch geschützt wird, kannst du noch hoffen das er so schnell nicht Matsche wird.
    Würde aber nicht mehr all zu lange warten mit der Ernte, wäre ja schade drum bei den schönen großen Exemplaren und in 2 Wochen ist schließlich Halloween :grins:
     
    Ist man nicht eh nur den Inhalt, dachte ich zumindest....
    Ich hab noch nie viel Kürbis gegessen, hatte mal so einen eingelegten probiert als Kind aber den mochte ich nicht :(
    Ob Kürbissuppe&Gemüse anders schmeckt?
     
    Stimmt schon Stupsi.
    Aber damit das Kürbisgesicht nicht zusammenfällt, muß man schon eine
    Schicht Fruchtfleisch an der Schale lassen.
    Innen ist der Kürbis eh hohl. Also bleibt dann nicht mehr viel, das man essen kann.

    Ich mag Kürbis in allen Variationen.
    Aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Für Kürbissuppe würd` ich Purzelbäume schlagen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Wow, Katzenfee, das ist ja einfach irre was du in den letzten Tagen alles gemacht, geschleppt und geerntet hast! :d
    - Super "Spätlese" (Ernte) :grins: und so tolle herbstliche Impressionen aus deinem Garten! :cool:

    Auch bei uns fühlt es sich mittlerweile nach Spätherbst/frühem Winter an... es ist wirklich sehr kalt für Oktober...
    Bei uns steht allerdings noch einiges an Gartenarbeit an. ;)
     
    Entwarnung, Katzenfee,
    der Schnee ist wieder weg, und als ich die Landnelken, Alpenveilchen und einen vergessenen Fetthennenableger in der Erde hatte,
    fand ich doch im Schuppen meine eigene (bescheidene) Blumenzwiebelernte wieder.:grins::grins:Aber die kommt nun nur noch in Schalen, denn die Gartenerde ist inzwischen sehr nass und kalt.
    Nichts für Tina ohne ihre Socken.:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten