Grüne Einöde wird Garten

Kohl bauen wir hier nicht an,
weil ich die meisten Kohlarten nicht vertrage.
Aber ich habe etwas nachgelesen und festgestellt,
daß auch Wiesenschaumkraut, Knoblauchsrauke und
Silberblatt zu den Kreuzblütlern gehören.
Die wachsen hier alle.

Raps gehört dazu und davon gibt es hier rund um den Ort
sehr viele Felder.
Nur weiß man ja bei den Feldern nie, ob und mit was sie gespritzt werden.


LG Katzenfee
 
  • Optimistische Bilder, Katzenfee!
    Blau blühender Beinwell sieht bestechend aus, meiner blüht ganz alltäglich rosa, und ich dachte, es gebe hier nur eine Blütenfarbe.
    Könnte Deine Pflanze Kaukasischer Beinwell sein?
    Stichst Du mir bitte davon ein Stück ab?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier kommt Beinwell auch natürlich vor und da ist er meistens violett, ganz selten mal einer in weiß, rosa hab ich noch nie gesehen.


    Liebe Katzenfee, ich weiß nicht, ob ich es schon geschrieben habe, doch ich habe am Grundstück vis a vis einen Ranunkelstrauch stehen, den werde ich dann ausbuddeln und zu mir rüber holen. Musst also nichts für mich abstechen, der eine reicht, denn den werde ich eh ziemlich zurückschneiden müssen, weil der so verwachsen ist und vom Schnitt dann gleich versuchen, Stecklinge zu machen.
     
  • Blau blühender Beinwell sieht bestechend aus, meiner blüht ganz alltäglich rosa, und ich dachte, es gebe hier nur eine Blütenfarbe.
    Könnte Deine Pflanze Kaukasischer Beinwell sein?
    Stichst Du mir bitte davon ein Stück ab?


    Welche Sorte kann ich dir leider nicht sagen.
    Hab ihn vor ein paar Jahren von einer Userin hier bekommen.

    Aber natürlich kannst du ein Stück haben.
    Muß sowieso immer aufpassen, daß er nicht ausbüxt,
    denn sonst überrennt er mir die anderen Pflanzen.


    Hier kommt Beinwell auch natürlich vor und da ist er meistens violett, ganz selten mal einer in weiß, rosa hab ich noch nie gesehen.


    Einen in lila/rosa habe ich auch hier - ist irgendwie so eine Zwischenfarbe.
    Den hatte ich mir mal auf der Hunderunde am Feldrand ausgegraben.
    Ich glaube, ihr Beide meint bestimmt die gleiche Farbe.
    Allerdings in weiß habe ich noch nie einen gesehen.


    ..... doch ich habe am Grundstück vis a vis einen Ranunkelstrauch stehen, den werde ich dann ausbuddeln und zu mir rüber holen. Musst also nichts für mich abstechen, der eine reicht, denn den werde ich eh ziemlich zurückschneiden müssen, weil der so verwachsen ist und vom Schnitt dann gleich versuchen, Stecklinge zu machen.


    Ok Scarlet - dann weiß ich Bescheid.
    Der vermehrt sich eh von alleine (wenn man ihn läßt).


    Unsere Fichten produzieren fleißig Nachwuchs. BILD9212.JPG


    Ich finde die rosa Knubbel sehen putzig aus! BILD9214.JPG


    Sie bleiben aber nicht lange so.


    Ein paar Tage später sind es schon kleine Zapfen. BILD9293.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Zur Zeit weht ein herrlicher Duft durch den Garten!


    BILD9304.JPG BILD9305.JPG


    Die Pfingstrosen machen schon Blütenköpfchen.


    BILD9300.JPG BILD9306.JPG


    ....... und überall wachsen Walderdbeeren ...... BILD9301.JPG


    Ein Gartengast - gut versteckt .... BILD9307.JPG BILD9309.JPG



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, herrlich! Den Duft kann ich mir so gut vorstellen...
    Unsere Pfingstrosen sind auch schon so weit wie deine - unglaublich im April, gell? Die werden wohl noch weit vor Pfingsten aufblühen.
    Unsere Walderdbeeren blühen auch schon fleißig, überhaupt sind die Erdbeeren schon recht weit. Man möchte kaum glauben, dass der Mai erst in ein drei Tagen anfängt!

    Euer Gartengast ist ausgesprochen hübsch und fotogen! :pa:
     
  • Sonst muß man immer froh sein, wenn es die
    Pfingstrosen wirklich bis Pfingsten schaffen.
    In manchen Jahren blühen sie erst, wenn Pfingsten
    längst vorbei ist.
    ..... und dieses Jahr kann es allen Pflanzen nicht
    schnell genug gehen!


    LG Katzenfee
     
    Stimmt. :pa:
    Von mir aus könnten wir gerne immer schon ab April Sommer haben... da würde ich mich nicht mehr über das Wetter hier beschweren, dann dürfte auch gerne von November bis Anfang April Winter sein. :D
     
    Schnuppernd durch den Garten laufen - ja, den Duft muss man einfach tief in sich reinziehen und glücklich genießen. Das ist um diese Jahreszeit ein Höhepunkt.
    Dein Gartengast ist ja niedlich. Scheu oder eher zutraulich? Ich möchte die Mieze knuddeln :-)
     
    Katzenfee,
    schön blüht es schon bei Dir, bei uns geht es jetzt auch so langsam los.
    Hoffentlich kommt wirklich kein Frost mehr, mein Blau-und Goldregen bilden Knospen aus. (y)
    Letztes Jahr sind sie alle erfroren :(
     
  • Vor meinem Balkon unten blüht jetzt Unmengen an Flieder, ich mag den Duft auch so, schade das es heute Abend schwere Gewitter gibt dann ist es wohl vorbei damit.

    Ich denke nicht das es noch mal soooo kalt wird wie es letztes Jahr der Fall war wo alles erfroren ist, wir haben bald Mai, vielleicht noch mal etwas Bodenfrost nachts wenn überhaupt.
     
  • .... dann dürfte auch gerne von November bis Anfang April Winter sein. :D


    Och nööö - ab Ende Dez. reicht doch vollkommen!
    Dann würde auch der Kalender wieder stimmen.


    Dein Gartengast ist ja niedlich. Scheu oder eher zutraulich? Ich möchte die Mieze knuddeln :-)


    Sie sieht zwar soooo niedlich aus, aber zum Knuddeln ist sie
    nicht geeignet; sie ist scheu und flitzt meistens gleich weg.
    Hat mich gewundert, daß ich sie fotographieren konnte.

    Wenn man das putzige Gesichtchen sieht, würde man am
    Liebsten knuddeln!
    ...... und weiße Söckchen hat sie auch an!


    Hoffentlich kommt wirklich kein Frost mehr, mein Blau-und Goldregen bilden Knospen aus. (y)
    Letztes Jahr sind sie alle erfroren :(


    Hier bekommt der Blauregen auch schon Blüten.
    Letztes Jahr hat`s auch viele Blüten erfroren, hatte nur eine dran.
    Aber der Blauregen hat gemerkt, daß ich traurig war und hat dafür
    später noch ein paar Blüten nachgeschoben. :grins:


    Vor meinem Balkon unten blüht jetzt Unmengen an Flieder, ich mag den Duft auch so, schade das es heute Abend schwere Gewitter gibt dann ist es wohl vorbei damit.


    Meinst du mit dem Duft?
    Wenn Gewitter wüten, sind ja oft viele Blüten zermatscht.
    ...... und am Schlimmsten sehen hinterher immer weiße Blüten aus.



    Hab heute einige Beetumrandungen entsorgt.
    Diese blöden grünen Plastikdinger halten aber auch gar nichts aus.
    Aber die aus Metall sind nun mal potthäßlich!


    Bei der Gelegenheit konnte ich das Minzebeet gleich um ein gutes Stück verbreitern.


    BILD9329.JPG BILD9333.JPG


    Jetzt kann da viiieel mehr Minze wachsen.
    Die Brummers lieben die doch so sehr!

    Die Wiese wird jetzt bunt.
    Scharbocks- und Wiesenschaumkraut, sowie Gänseblümchen und Löwenzahn
    wachsen ja schon eine ganze Weile.
    Mittlerweile kommen die ersten kleinen Milchsternchen und Ehrenpreis zum Blühen.


    BILD9311.JPG BILD9312.JPG


    BILD9334.JPG BILD9319.JPG


    Die ersten Blausternchen sind da BILD9320.JPG BILD9321.JPG


    und der Andenknofi schiebt immer mehr Blüten nach. BILD9310.JPG



    LG Katzenfee
     
    Wow Katzenfee,
    bei euch ist aber alles deutlich weiter als hier....
    heute Vormittag schien zwar die Sonne, aber es ging ein lausekalter Wind..
    nachmittags war es dann besser.
    Insgesamt scheinen wir aber doch deutlich hinter euch zurückzuliegen...
     
    Ich dachte immer, eure und unsere Ecke wären
    klimatisch und wettermäßig so in etwa gleich, Eva.

    Dieses Jahr ist aber auch hier alles viel eher dran
    als in den vergangenen Jahren, Spätzchen.


    Hab da gestern in der Wiese was gefunden, das bestimmt
    etwas Besonderes werden will.
    Nur - ich weiß nicht was.


    BILD9317.JPG BILD9318.JPG


    Es hat einen sehr festen Stiel als ob es ein Bäumchen oder Strauch
    werden möchte. Ist also bestimmt nicht "nur" Unkraut o.ä.
    Hat vielleicht jemand eine Ahnung, in welcher Richtung ich da
    nachforschen sollte.


    LG Katzenfee
     
    Das ist ein super Tipp, Supernovae! Danke!
    Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
    Hmmm - hatte wohl ein Brett vorm Kopf! :grins:

    Ich habe ja Brombeeren im Garten und zwar dornenlose.
    Muß ich unbedingt genauer vergleichen, wenn ich später runtergehe.
    Die Brombeeren treiben immer wieder vom Wurzelstock neue Ruten aus.
    Aber können die auch Wurzelableger produzieren, die weiter weg sind?
    Von dem kleinen Ding bis zu den Brombeeren sind`s bestimmt ein paar Meter.


    Da weiß ich, was es ist: viele kleine Mohnpflänzchen. BILD9313.JPG



    LG Katzenfee
     
    Ich schließe mich Supernovae an, hätte ganz spontan auch auf etwas brombeer- oder rosenartiges getippt. Du hast doch so viele gefiederte Freunde im Garten, da müsste es nicht einmal ein unterirdischer Ausläufer sein - bei mir wachsen ganz viele Johannisbeer-Wildlinge, für die bestimmt die Piepmätze verantwortlich sind. :)

    Unsere Pfingstrosen sehen aus als wollten sie bald aufplatzen. Es ist wirklich alles vier Wochen früher dran - wie zuletzt 2011.
    Der Wind ist heute kalt, nachdem gestern ein heißer Sommertag war, aber Frost ist hier endgültig rum und Eck. Falls nicht Anfang Juni noch welcher kommt, ist hier jedenfalls weit und breit keiner mehr angekündigt, auch an den kalendarischen Eisheiligen nicht.
    Mir ist es recht. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten