Grüne Einöde wird Garten

..... "natürliche" Natur, naturnahe Gärten und Bauerngärten. Gerade letzteres gefällt mir in Bezug auf die Hausgartengestaltung so gut, weil sich da Nützliches und Essbares harmonisch mit Nützlichem und Schönem verbindet...


Danke Lauren!

Naturnahe oder Bauerngärten findet man oft in sog. Klostergärten.
Die sind meist sehr hübsch gestaltet; Nützliches und Schönes miteinander
oder auch durcheinander.


Außer der Baumbestand, der lohnt sich wieder näher zu betrachten,
der ist meist doch schon sehr alt.

Und die alten Bäume, o man, da möchte ich jeden einzelnen umarmen.


Ich mag auch Bäume sehr!
..... besonders sehr alte!
Es sind faszinierende Lebewesen!
...... wenn die erzählen könnten .....

Lycell ich glaube, Vögeln und Insekten ist die Gestaltung nicht egal.
Es ist doch für sie Lebensraum - und wenn der nichts bietet ...... ?
Sicher, sie müssen`s nehmen, so wie`s ist, weil sie ja nichts
dran ändern können.


Ich tippe auch auf Brombeere bei Deinem unbekannten Ableger. Ich glaube, etliche Meter sind kein Hinderungsgrund für die, 'ne neue Pflanze zu produzieren. Ich hab ja eine ganz stachelige und seit ein paar Jahren hat sich auch eine neue ca.
15 Meter weiter weg etabliert - genau so stachelig.:d


So weit können es aber keine Wurzelableger mehr sein.
Ich denke mal, da haben die Vögelchen nachgeholfen.


Ich hatte die Mohnsamen von Dir auch ausgesät, aber ich glaub, die wollen nicht so recht. Die drei Dinger, die da gekommen sind, sehen ganz anders aus. Werde noch mal nachsäen, hab ja noch Samen. Und hoffen...


So geht`s mir mit Tagetes.
Hab welche in einen Kasten gesät und es wächst da auch was.
Doch das sieht nicht nach Tagetes aus.
Bin gespannt, was das wird; bis jetzt kommt´s mir noch nicht bekannt vor.

Von den ganzen Wildblumensamen, die ich gesät hatte, ist bis jetzt auch noch
nichts aufgegangen.
Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen?
Die Natur streut sie doch auch nur aus .......


Ich hab als Beetbegrenzung/Mähkante alte Ziegelsteine verbaut, die noch vom Hausbau übrig waren.


Ein Beet ist hier auch mit Ziegelsteinen eingegrenzt.
Die lagen da so rum .....
Mittlerweile sieht man sie gar nicht mehr, weil sie
von Moos bewachsen sind.


Ich hab auch Plastik im Garten. In unserem Alter kann man nicht immer erst langwierige Bauprojekte anfangen.


Ich hab die Plastikteile am Anfang verwendet, weil`s schnell ging
und praktisch war. Aber daß sich die mit der Zeit zerlegen, merkt
man ja erst später.

Landschaftsgarten?
Hmm - ich glaube, da fehlt noch viel bis man ihn so hinbekäme.
Aber vielen Dank für das Kompliment!


Katzenfee, stimme den anderen zu, keine Einöde dein Garten , ein sehr schönes Gartenbildnis was ich so bisher gesehen habe, toll.


Danke Moni!
Ja, langsam wird`s zum Garten so wie ich es mir in etwa vorstelle.
Am Anfang war`s ja "nur" eine grüne Obstbaumwiese.



Heute haben wir den Balkon sauber gemacht.
Alles gelb da draußen vom Blütenstaub.
Also alles abgewaschen und alle Holzfliesen raus
und abgebürstet.
Die waren von den Vögeln sowas von vollgek.....!
Danach hatte ich gar keine rechte Lust mehr viel zu tun.
Also war ich faulenzen; hab nur noch ein paar Erdbeeren umgepflanzt
und etwas gegossen und bei der Gartenrunde beobachtet und ein paar
Fotos gemacht (bis der Akku plötzlich nicht mehr wollte).


Schneeball BILD9359.JPG BILD9358.JPG


und Vogelbeere blühen jetzt. BILD9350.JPG


BILD9349.JPG BILD9348.JPG


.... und die ersten Blüten vom Blauregen gehen auf. BILD9357.JPG



LG Katzenfee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So schön, dein Paradies, Katzenfee! (y) Was für eine Blütenpracht! :cool:

    Danke Lauren!Naturnahe oder Bauerngärten findet man oft in sog. Klostergärten.
    Die sind meist sehr hübsch gestaltet; Nützliches und Schönes miteinander
    oder auch durcheinander.
    Bei uns in der Gegend gibt es auch herrliche Gärten vor den ganz normalen Bauernhäusern... die habe ich als Kind schon immer sehr bewundert, und mir auch einen solchen Garten gewünscht. Ich fand es immer toll, wie bunt blühende Blumen, Gemüse, Beeren und alles durcheinander wuchs... nicht steril, trotzdem harmonisch und einfach wunderschön. Üppig, lebendig... Futter für Mensch und Tier... und die Seele. :cool:
     
    Katzenfee, ich habe vorige Woche endlich die Walderdbeeren aus der Vogelmiere ausgegraben, und sie danken es mir durch reichliche Blüte.
    Jaro Thor hat also, wie von mir so sehr gewünscht, etwas zum Suchen und zum Futtern im Garten.
    Lernprozess: Obwohl ich generell keine Samenunkräuter in den Komposter gebe, irgendwoher muss die Miere doch herkommen.
    Ich werde den "Ofen" heuer also zusätzlich "anheizen".:D
    Hast Du übrigens Deine Igelkinder "abgenabelt"?
    Mein Kostgänger hält es immer noch "im Gehäuse" gut aus. Ich werde ihm schrittweise die Verpflegung kürzen, damit er lernt, was Broterwerb ist!
     
  • Landschaftsgarten, Bauerngarten oder wie auch immer Du das "Kind" nennst oder andere es nennen möchten, Hauptsache Du fühlst Dich darin wohl und sei Dir gewiss, ich komme gerne vorbei, weil auch ich mich in diesem Garten sehr wohl fühle
     
  • Bauerngärten sind ja richtig was Feines. Mal sehen, ob ich sowas mal hinbekomme.
    Helga, es gibt ja nicht "den" Bauerngarten :) eigentlich ist ein Bauerngarten im traditionellen Sinne ja einer, in dem Gemüse, Blumen, Naschobst etc. zusammen wachsen... traditionell, früher, mit kleinen Wegen dazwischen, gemütlich... so, wie es halt die Bauern damals vor den Häusern hatten.
    Das war immer so mein Vorbild, weil es mir so unglaublich gut gefallen hat, und ich finde, dass hier eigentlich einige Hausgärten schon in die Richtung gehen, was mir sehr gut gefällt. (y)
    Wenn man plant, nicht nur Zierpflanzen oder ausschließlich Gemüse oder ausschließlich Obst - oder nur oder gar keine Blumen - anzubauen, und nicht alles steril trennt etc., kann es ja eigentlich fast nur in die Richtung gehen. :lol:
     
  • Weiß ich schon, Helga :pa: ich wollte es nur erwähnen, da ich das Gefühl habe, dass manche hier die Definition etwas enger fassen, da schon mehrmals, sobald ich von Bauerngärten sprach, die Klostergärten erwähnt wurden. Da gibt es natürlich ganz tolle (y), aber ich meine mit "Bauerngärten" wirklich einfach Bauern-Gärten (so, wie ich sie auch aus meiner Kindheit kenne, und wie man sie in unserem Landkreis heute noch sieht), einfach tolle Gärten die eine gelungene Kombination aus Nutz- und Ziergarten sind, wo Auge und Körper gleichermaßen Nahrung finden... :)
     
    So schön, dein Paradies, Katzenfee! (y) Was für eine Blütenpracht! :cool:

    ..... herrliche Gärten vor den ganz normalen Bauernhäusern... ...wie bunt blühende Blumen, Gemüse, Beeren und alles durcheinander wuchs...


    Danke Lauren!
    Solche Gärten sieht man hier nicht - leider!
    Hmmm - durcheinander wachsen - ja, das trifft auf unseren Garten zu. :grins:


    Obwohl ich generell keine Samenunkräuter in den Komposter gebe, irgendwoher muss die Miere doch herkommen.


    Ich glaube, die verteilt der Wind.
    Hab ich hier auch überall; wird sich nicht verhindern lassen.


    Hast Du übrigens Deine Igelkinder "abgenabelt"?


    Nein, noch nicht.
    Mecki hat bis jetzt noch zuwenig zugenommen.
    Knuffel könnte wohl schon frei gelassen werden.
    Aber ich weiß nicht, ob ich sie einzeln entlassen
    oder doch lieber warten soll bis beide so weit sind.


    Landschaftsgarten, Bauerngarten oder wie auch immer Du das "Kind" nennst oder andere es nennen möchten, Hauptsache Du fühlst Dich darin wohl und sei Dir gewiss, ich komme gerne vorbei, weil auch ich mich in diesem Garten sehr wohl fühle


    Danke Beate!
    Ja, ich glaube, ich fühle mich schon wohl im Garten;
    wenn er auch immer noch nicht so ist wie ich ihn gern hätte.
    Aber .... kommt Zeit, kommt Veränderung ..... es wird .......langsam .....


    .... eigentlich ist ein Bauerngarten im traditionellen Sinne ja einer, in dem Gemüse, Blumen, Naschobst etc. zusammen wachsen... mit kleinen Wegen dazwischen .....


    Ich glaube, das trifft hier zu.
    Nur die Wege sind etwas breiter.
    Aber alles darf ich nicht "zupflanzen",
    sonst kann GG nicht mehr mit dem "Tuck-tuck" fahren. :grins:


    ..... da schon mehrmals, sobald ich von Bauerngärten sprach, die Klostergärten erwähnt wurden.


    Die Klostergärten habe ich eigentlich nur erwähnt
    als gegensätzliches Beispiel zu den Schloßgärten.
    ..... und die Klostergärten gefallen mir da deutlich besser.



    Oje - jetzt geht wieder eine "schlimme" Zeit für mich los,
    in der ich kaum zur Gartenarbeit komme!


    Die ersten Kleinen sind schon unterwegs. BILD9371.JPG


    Jetzt muß ich wieder soooo viel aufpassen, daß keine "böse" Katze kommt!



    Hier der Flieder, der vom Knöterich unterjocht wurde. Er blüht jetzt eben auf dem Schuppendach.


    BILD9347.JPG BILD9374.JPG



    Ratet mal, was ich entdeckt habe .......
    Richtig - schon wieder mal eine Haselnuß. :grins:
    ..... und natürlich wieder an einem Platz, wo sie nicht bleiben kann.
    Also geht die Buddelei schon wieder los! BILD9361.JPG


    Noch was Interessantes BILD9356.JPG


    Wer hat da erst kürzlich aus dem Jurassic Park zitiert?
    "Das Leben findet einen Weg."
    Stimmt wirklich - das Dingelchen wächst aus dem Kompost raus. :grins:
    Könnte irgendein Zwiebelpflänzchen sein.
    Muß ich auch demnächst ausbuddeln.



    LG Katzenfee
     
  • Maiglöckchen?
    Jaaaa - das kann gut sein.
    Hab im Herbst welche eingepflanzt,
    die mir die Nachbarin ausgestochen hatte.
    Die übrige Erde hatte ich auf den Kompost gekippt.
    Da muß ich wohl eins übersehen haben.
    Danke für den Gedankenschubs!


    LG Katzenfee
     
  • Man sollte Bäume ruhig umarmen und dabei lauschen, sie sollten dann sogar erzählen können.
    Beim Rotkehlchen, manchmal mit unseren Hund klappt es auf geistiger ebene zu kommunizieren auch.
    Je mehr man übt, um so besser klappt es.
     
    Das würde ich sehr gerne, Franz!
    Leider habe ich festgestellt, daß ich
    nicht besonders sprachbegabt bin. :grins:
    Aber durch beobachten lernt schon mal viel dazu!


    Die ersten Akeleien sind da, BILD9365.JPG BILD9367.JPG


    während sich hier noch ein paar Nachzögler zeigen. BILD9366.JPG


    Auch der Cotoneaster ist bald soweit. BILD9364.JPG BILD9363.JPG


    Hab schon ein paar Hummeln gesehen, die versuchen sich da reinzubohren,
    obwohl die Blütchen noch gar nicht richtig geöffnet sind.
    Mich wundert es immer wieder, wie es die dicken Hummeln und sogar großen Hornissen
    schaffen, bei diesen Winzblüten an was Eßbares zu kommen!


    LG Katzenfee
     
    Sehr schön, Katzenfee! :pa:
    Deine rosa Akeleien gefallen mir sehr gut, so eine hätte ich auch gerne.
    Bei uns blüht seit gestern die Kirschbaum-Akelei, in lila. :)

    Bei uns gibt es auch noch ein paar vereinzelte Nachzügler-Tülpchen, aber insgesamt war dieses Jahr leider nicht so viel los mit den Tulpen. Na ja, man kann nicht alles haben, mal ein Jahr so, mal ein Jahr so. :)
     
    Mir gefällt diese auch sehr gut;
    wahrscheinlich weil sie die Einzige ist.
    Aber merkwürdigerweise vermehrt die sich nicht,
    während blaue oder die fast weißen Akeleien an
    allen möglichen Stellen auftauchen.


    LG Katzenfee
     
    Wunderschön, Katzenfee.
    Das Wort "Einöde" trifft es wirklich nicht mehr, der Titel sollte geändert werden in "Mein Wohlfühlgarten" oder so ähnlich.

    Schlossgärten finde ich herrlich, dauerhaft möchte ich den Garten nicht so angelegt haben. Mal "lustwandeln" ist OK, aber das war es auch schon. Ist mir auf Dauer zu übersichtlich, interessanter finde ich Bauern- oder Klostergärten. Dort gibt es immer wieder was zu entdecken! Das ist deutlich spannender!
     
    Danke Spätzchen!


    Soooo ......
    ...... allerletztes Fotoshooting ......


    Mecki BILD9381.JPG etwa 700g


    Knuffel BILD9384.JPG ca. 1000g


    Heute werden sie in die Freiheit entlassen.
    Ich hoffe, sie machen`s gut!
    Natürlich wünsche ich ihnen ein schönes erfülltes Igelleben!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, prächtig hast du die beiden durchgebracht - Hut ab und toll gemacht!!! Einfach schön, was aus den beiden Sorgenkindern für "Brackel" geworden sind :cool:
    - sie werden ein traumhaftes Leben in deinem Naturparadies haben! :pa:
     
    Wieso allerletztes Fotoshooting?
    Knuffel und Mecki werden in deinem Paradies rumwuseln und hoffentlich ganz oft vor einer Wildkamera posieren!
    Aber so schöne Bilder gibt es wohl nicht mehr. Knuffig sehen die beiden aus. Deine Mühe mit ihnen hat sich wirklich gelohnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten