Grüne Einöde wird Garten

Was habt ihr nur für Probleme mit Schmuddelecken? *staun*
Die stören in einem 50qm-Vorgarten natürlich sehr. Aber eure Park brauchen die doch!
Ich finde in Gärten gerade die Ecken so faszinierend, die eigentlich nicht vorzeigbar sind. Die sind ein Paradies für Beikräuter (das Wort Un ist so doof) und für vielerlei Getier.

Nee, kümmert euch um eure Blumenrabatte und das, was euch am Herzen liegt. Und gönnt dem Garten die Schmuddelecken :-)
 
  • Wow, und danke für die Bilder Katzenfee. Diese Blütenpracht ist was ganz ganz Feines und gefällt mir ausnehmend gut. Einen Ranunkelstrauch möchte ich auch haben, die gefallen mir nämlich sehr gut.

    Ich möchte mich aber auch noch an Laurens Posting anschließen, das ist schon viel, was Du schaffst. Ist ja so ziemlich die doppelte Fläche von meinem Grundstück, reine Gartenfläche ohne Hof werden das dann so ca. 700 m² sein.
     
    Genau so geht's mir auch, Katzenfee. Darf ich Deine Freundin sein? Da können wir uns wenigstens gegenseitig bedauern und in unseren Sisyphus-Leben wieder mental aufbauen und die Schmuddelecken vergessen machen.;)


    Aber ja!
    Manchmal hilft es auch, wenn man ein bißchen jammern darf
    bei jemandem, der genau versteht, was gemeint ist!


    Übrigens, Deinen Ranunkelstrauch (ist doch einer,?) find ich mega. Sowas fehlt mir hier noch...


    Ja, ist ein Ranunkelstrauch.
    Auf der anderen Seite steht noch einer.
    Magst ein Stück haben?
    Könnte dir - wenn er abgeblüht ist - ein Stück abstechen.


    Manchmal ist der Garten ein richtiger Sklaventreiber - nur mit dem Unterschied, dass man freiwillig Sklave ist und doch noch entscheiden kann, wie weit man sich unterjochen lässt.


    Sicher, es gibt immer was zu tun.
    Aber ..... wir wollten es ja so! :grins:


    Ich glaube, es liegt häufig auch an der Generation "Couch-Potatoe" ;)
    Mittlerweile arbeiten halt doch sehr viele Menschen am Schreibtisch/im Sitzen... da kommt die körperliche Fitness oft etwas zu kurz.


    Gerade die Leute bräuchten einen Garten,
    dann kommt die Fitness automatisch.


    Was habt ihr nur für Probleme mit Schmuddelecken? *staun*


    Nööö, Probleme habe ich eigentlich keine damit.
    Aber zwischendurch muß man sich eben auch um die
    Schmuddelecken kümmern, damit die Beikräuter nicht
    den kompletten Garten besiedeln und zur großen
    Schmuddelecke machen.


    Ich finde in Gärten gerade die Ecken so faszinierend, die eigentlich nicht vorzeigbar sind. Die sind ein Paradies für Beikräuter (das Wort Un ist so doof) und für vielerlei Getier.


    Stimmt!
    Brummern, Krabblern, Raupen usw. sind diese Schmuddelecken viel
    lieber als ein aufgeräumter Garten!


    Einen Ranunkelstrauch möchte ich auch haben, die gefallen mir nämlich sehr gut.


    Soll ich dir nach der Blüte auch ein Stück abstechen?


    Ich möchte mich aber auch noch an Laurens Posting anschließen, das ist schon viel, was Du schaffst. Ist ja so ziemlich die doppelte Fläche von meinem Grundstück, reine Gartenfläche ohne Hof werden das dann so ca. 700 m² sein.


    Ich muß ja nicht alles alleine schaffen.
    GG ist für`s Grobe zuständig - Hecken schneiden, Rasen mähen u.ä.
    und ich mach die Feinarbeit oder auch Fuzzelarbeit. :grins:

    Ich pflanze und GG erntet.
    Ist alles wunderbar aufgeteilt! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Ist ja so ziemlich die doppelte Fläche von meinem Grundstück, reine Gartenfläche ohne Hof werden das dann so ca. 700 m² sein.
    Vermutlich sogar die dreifache, oder?
    Du hast ja über 2000qm, wenn ich mich recht erinnere, Katzenfee? Waren es 2300..?
    Davon werden ja wahrscheinlich mindestens 2000 auf den Garten entfallen :d
    Hut ab - eine solche Fläche muss man erstmal bewirtschaftet bekommen, Ecken hin, Ecken her!!

    Katzenfee schrieb:
    Gerade die Leute bräuchten einen Garten,
    dann kommt die Fitness automatisch.
    Das stimmt, das ist sehr wahr.
    Ich finde nur sehr traurig, dass heute tatsächlich sehr viele junge Leute (sowohl ohne als auch mit Familie) unglaublich gerne einen Garten hätten, sich aber keinen mehr leisten können - nicht einmal einen Pachtgarten, weil sie alle "vergriffen" sind und es in vielen Gegenden endlos lange Wartelisten gibt. :-(
    (Sogar bei uns auf dem Land gibt es weit und breit keinen zu mieten... und auch dort hat längst nicht mehr jeder ein eigenes Haus oder einen Garten in einer Größe, mit der man etwas anfangen kann...)

    Interessanterweise leben bei uns im Haus (Stadt) mehrere ältere Leute, die vom Land/Hinterland kommen, und unseren Gartenwahnsinn immer ein wenig ungläubig mitverfolgen :grins: mehrere von ihnen sagten uns, dass sie niemals einen eigenen Garten wollen würden - da sie als Kinder immer im Garten helfen mussten und es so gehasst haben. Da wurde die Gartenarbeit als Straf- und Zwangsarbeit eingeführt anstatt die Kinder liebevoll an die Sache heranzuführen. Auch sehr schade...
     
    Gerade diese Natürlichkeit in Deinem Garten ist es, die mich immer wieder begeistert. Auch in unserem Garten gibt es einige "Schmuddelecken", aber auch die haben ihren Reiz. Gerade dort bin ich oft mit der Enkelin, um sie für die Natur zu begeistern. Bei mir im Garten werden die Schmuddelecken derzeit auch größer, hab eine Zerrung im Knie und "soll mich schonen". Zum Glück bin ich aber jemand der sich an den positiven Dingen im Garten erfreuen kann und sich wegen den nicht so positiven Dingen (wie Schmuddelecken oder Knie) nicht runterziehen lässt.
     
  • Ich bin dabei, "Schmuddelecken" anzulegen.
    Ich will meinen naturnahen Garten "mit Robby" wieder erstehen lassen.
    Dazu gehören eben auch Totholzbereiche.
    Bis heute habe ich nicht heraus gekriegt, wo die Blauen Holzbienen nisten, die mich voriges Jahr am Muskatellersalbei besucht haben!
     
    Wieder schöne Impressionen, Katzenfee.

    Das Scharbockskraut werde ich auf jeden Fall entfernen. Ein kleiner Teil kommt in ein Rundbeet, dort kann es nicht ausbüchsen und wenige Samen werden flüchten können.

    Schmuddelecken gehören doch dazu, ohne sie geht es nicht. Irgendwohin muss das Zeug doch!
     
    Ich find es immer traurig, wenn die Arbeitswut/der Ordnungsfimmel im Garten überhand nimmt. Auf dem Nachbargrundstück wurde gestern und vorgestern wieder gemäht und das obwohl da gerade die Schlüsselblumen blühen. Die ehemalige Nachbarin (eine alte Dame) hat früher nur 3-4 x im Jahr noch dazu mit der Sense gemäht. Da gab es im Frühling Unmengen an Schlüsselblumen, im Sommer Unmengen an Margeriten u.s.w., jetzt gibt es keine Margeriten mehr und auch die Schlüsselblumen werden immer weniger. Ich hab zum Glück entdeckt, dass die Schlüsselblumen mir bisher 3 ihrer Kinderlein "anvertraut" haben. So habe ich eine weitere Blume in meiner Blumenwiese. Jetzt im Frühjahr kürze ich sogar per Hand die Grasbüschel in der Wiese, um den Blumensämlingen einen Vorsprung zur Entwicklung zu geben.
     
    moin Katzenfee,
    ist es nicht herrlich, dass endlich wieder Farbe in den garten einzieht...
    überall sprießt und blüht es, Wohlfühlprogramm von Kopf bis Fuß für uns!
     
  • Anfang September kommt meine Freundin aus Berlin zu mir, zu ihr könntest Du senden und sie nimmt es mir dann mit.


    Aber gerne!
    Du mußt mir nur rechtzeitig Bescheid geben, wann deine
    Freundin fahren will.
    Dann kann ich so etwa drei Tage vorher das Päckchen wegschicken,
    damit die Sache auch funktioniert.


    Vermutlich sogar die dreifache, oder?
    Du hast ja über 2000qm, wenn ich mich recht erinnere, Katzenfee? Waren es 2300..?


    Es sind insgesamt 2100m² und ein paar Zerquetschte (weiß nicht mehr so genau).
    Davon gehen etwa zwischen 350m² und 400m² ab für Haus, Hof, Garage.


    Ich finde nur sehr traurig, dass heute tatsächlich sehr viele junge Leute (sowohl ohne als auch mit Familie) unglaublich gerne einen Garten hätten, sich aber keinen mehr leisten können - nicht einmal einen Pachtgarten, weil sie alle "vergriffen" sind und es in vielen Gegenden endlos lange Wartelisten gibt. :-(


    Das ist wirklich schade!
    Andererseits gibt es Leute, die einen Garten haben, aber nichts damit
    anzufangen wissen bzw. kein Interesse haben.


    ..... mehrere von ihnen sagten uns, dass sie niemals einen eigenen Garten wollen würden - da sie als Kinder immer im Garten helfen mussten und es so gehasst haben. Da wurde die Gartenarbeit als Straf- und Zwangsarbeit eingeführt anstatt die Kinder liebevoll an die Sache heranzuführen. Auch sehr schade...


    Stimmt!
    Wenn man dazu gezwungen wird, verliert man die Freude daran.
    Ich hatte meinen Kindern angeboten, sich ein eigenes Beet zu gestalten.
    Töchterchen war begeistert, Sohnemann weniger.



    Jetzt haben sogar schon Erdbeeren, sowie
    Stachel- und Johannisbeeren Blüten.
    Bin gespannt - letztes Jahr sah`s bei den Johannisbeeren etwas mau aus,
    weil alle Blütchen abgefallen sind. Es hing dann nur ein Beerchen dran. :grins:


    BILD9198.JPG BILD9180.JPG


    BILD9181.JPG BILD9182.JPG


    Die Brombeeren brauchen noch ein wenig.



    LG Katzenfee
     
  • Schmuddel Ecken hin oder her, jedenfalls haben wir Gärtner nie Langeweile, das wir über andere herziehen, weil uns einfach die Zeit für so einen Blödsinn fehlt.
    Toll sieht der blühende Garten aus. Wenn alles anfängt zu sprießen und am blühen ist. Eine schönere Zeit gibt es nicht.
    PS. Die Nützlinge brauchen ja auch einen Platz.
     
    Sehr schön, meine Erdbeeren blühen auch schon. Sie sind noch etwas beleidigt von der Umsiedelei, aber das wird sich sicher geben. Nachdem, was da blüht, dürfte es eine reiche Ernte werden, wenn genügend Bienchen die Blüten gefunden haben. Die Ribisel sind noch nicht ganz so weit, die stehen in den Startlöchern, Ansätze für Blüten sieht man schon.
     
    Moin Katzenfee,
    ich kann nur noch staunen...
    Beerenobst ist bei uns noch lange nicht so weit.. vor 4 Wochen lag ja hier noch Schnee!
    Bin ja mal gespannt, wann Du dann anfängst zu ernten!
     
    Katzenfee, sehr schön deine blühenden Obstpflanzen! :cool:
    Bei uns ist das Obst auch so weit wie bei euch... ich hoffe auf gute Ernte für uns alle.
    Allerdings bläst bei uns der Wind momentan so heftig, dass ich ein bisschen um meine kleinen Johannisbeerchen zittere... nicht dass alle heruntergeblasen werden. :orr:
     
    War eben nochmal auf dem Balkon draußen und sehe
    was durchs Gras schleichen.
    Bällchen - unser Gartenigel - hat sich schon auf den Weg
    zur Igelkantine gemacht.
    Brav - er futtert jeden Abend sein Tellerchen leer (oder fast).

    Die beiden Kleinen - eigentlich Quatsch, die sind genauso
    groß - essen zwar, aber noch nicht so richtige Portionen.
    Ich wiege sie täglich; sie nehmen nicht ab, dann ist eigentlich
    alles in Ordnung.
    Die Trödler könnten sich dann aber mal beeilen.
    So langsam sollte ich wohl mal mein GWH herrichten.


    Die Nützlinge brauchen ja auch einen Platz.


    Ich glaube, die finden hier viele gute Plätze.
    Haben erst gestern ein Stück angemorschten Baumstamm
    zwischen Sträuchern plaziert.
    Mal gucken, wer sich da ansiedelt.


    Sie sind noch etwas beleidigt von der Umsiedelei, aber das wird sich sicher geben.


    Die berappeln sich sicher bald.
    Erdbeeren sind da ja eigentlich hart im Nehmen.


    Beerenobst ist bei uns noch lange nicht so weit.. vor 4 Wochen lag ja hier noch Schnee!


    Hier doch auch, Eva.
    Den letzten Schnee gab`s vor 4/5 Wochen.
    Aber das traumhafte Wetter mit Sonne und Wärme
    hat die Pflanzen in Rekordzeit wachsen lassen.
    Man kann fast zusehen.


    Allerdings bläst bei uns der Wind momentan so heftig, dass ich ein bisschen um meine kleinen Johannisbeerchen zittere... nicht dass alle heruntergeblasen werden. :orr:


    Ja, der Wind ist eklig!
    Den mag ich gar nicht!
    Gegen ein leichtes Lüftchen hätte ich ja nichts .....
    Aber der blöde Wind muß immer gleich so übertreiben!



    Hab heute angefangen, zwischen der runtergeschnittenen Hecke
    richtig auszuputzen.
    Boah - Sisyphusarbeit!
    Was sich da alles breit gemacht hat!
    Wahnsinn! Nicht nur "Beikräuter" - nee nee, auch noch Sämlinge
    von Zwetschge, Hartriegel und gefühlte 100 kleine Hollunder.
    Die müssen da alle raus.

    Och menno - ich will meine alte dicke Hecke wieder haben!
    Die war so dicht und breit, da hatte nichts anderes eine Chance.

    Der Rücken läßt grüßen!
    ..... dabei hab ich erst ein paar Meter geschafft!

    Miezi kam mal kurz vorbei, holte sich miauend ihre
    Streicheleinheiten ab und verkrümelte sich wieder.
    Tja , von Unkraut rupfen und Sämlinge ausstechen
    hält sie wohl nicht viel.
    Sie hat sich lieber ein bequemes Plätzchen unterm Hibiskus
    gesucht und ihr Nachmittagsnickerchen gemacht. :grins:


    So läßt sich`s aushalten. BILD9269.JPG



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, es freut mich sehr zu lesen, dass deine Igelchen wohlauf sind und ihr Gewicht halten können! Wie schön, dass du die beiden so gut durchgebracht hast! :pa:

    Und ich sage es ja... du bist fleißig! Toll, was du geschafft hast... mein Rücken hätte sich da übrigens auch bedankt. :lol:

    Die Miezi kann ich aber auch verstehen, heute wäre mir sehr nach einem gemütlichen Schläfchen unter der Hecke gewesen. :grins:
     
    Tja - faul in der Sonne liegen, wäre mir auch lieber gewesen!
    Hätte nicht unbedingt unterm Hibiskus oder unter der Hecke
    sein müssen - mit einer normalen Gartenliege wäre ich auch
    zufrieden gewesen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee... unabhängig von dem, was ich in Franz' Dschungel geschrieben hatte... so eine Liege in der Sonne ist schon etwas sehr feines. :pa:
    Seit unserem Nachwuchs wüsste ich das süße Nichtstun auch extrem zu schätzen - vorher war ich im Garten eher wie eine Biene und kam selten zur Ruhe. Jetzt hätte der Gedanke, sich einfach gemütlich in einen Liegestuhl zu legen etwas so unglaublich verlockendes... einfach mal alle Viere von sich strecken... das würde so gut tun...
    Aber genug geträumt - allein beim Gedanken daran, wieviel Arbeit noch wartet (im Garten und anderweitig) lösen sich diese Phantasien schnell in Luft auf. :grins:
     
    Warum seid Ihr sooooo gemein zu mir, hier ist es seit 2 Tagen kalt, windig und regnerisch . :(
    Ihr habt Sonne und Faulenzerzeit.
    Will ich auch haben !!!
    Aber ich gönne es Euch :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten