GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

  • Stupsi es stimmt schon, nur müssten wir uns dann über vieles mehr aufregen. Hörnchen sind auch Nesträuber, räumen diese jetzt schon aus nur sind sie so possierlich dass es keinem auffällt bzw man bereit ist schneller zu verzeihen.....

    Hörnchen klauen nur die Eier und fressen sie, das ist ok weil ich klau den Hühnern ja auch die Eier :D
     
  • Hallo zusammen,
    heute wollte ich euch nur einen kleinen Gruß aus Garten 1 schicken.

    tmp_13000-IMG_20170613_065144966520488.webp

    Das sind die kleinen Dinge, die mich bei allem Frust über abgerissene Äste und geklaute Pflanzen dann morgens doch lächeln lassen.

    Ansonsten reifen in den Gärten die Beeren eifrig.
    Rote Johannisbeeren habe ich nun schon über zwei kg geerntet, da wird wohl Konfitüre draus.
    Himbeeren gibt es eher in Naschmenge.
    Den Strauch hatte ich ja erst letztes Jahr gepflanzt, aber ein paar Hände voll waren es auch schon, zumindest an den einen. Der andere blüht noch nicht.

    Die ersten Stachelbeeren konnte ich heute verkosten.
    Eine Sorte ist grün und ein bisschen haarig, die andere leicht rötlich und glatt.
    Gefallen mir auch ganz gut, ich glaube da wird es noch einen Strauch mit einer dritten Sorte geben.

    Auf dem Balkon wachsen die verbleibenden Erdbeeren eher zögerlich, da hatte ich schon bessere Ernten.

    Die gestorbenen Pflanzen haben Lücken hinterlassen, die ich zur Abwechslung mal mit etwas nicht essbarem gefüllt habe:
    tmp_13000-IMG_20170608_1615332079388362.webp

    tmp_13000-IMG_20170608_16152241541594.webp

    Für diese Woche habe ich noch einen Besuch im Gartencenter geplant. Ein bis zwei Erdbeerpflanzen dürfen noch mit und ein paar Kräuter für das kleine Hochbeetchen in Garten 2.

    Sollte es dort eine Minigurke geben werde ich vermutlich auch nicht nein sagen.

    Zum Abschluss noch die Quizfrage für alle Kochfans- habt ihr Tipps, was besonders gut zu Johannisbeeren passt? Ich mache Konfitüre immer gerne aus verschiedene Sorten.

    Einer meiner Favoriten ist übrigens Erdbeer-Melone.
    Ist bei allen, die es probiert haben bisher sehr gut angekommen (ich selbst esse gar nicht gerne welche, aber das Kochen macht Spaß:D)
     
  • Zu Konfitüre kann ich leider nichts sagen; da hab ich keine Erfahrung.
    Aber dein Lückenfüller gefällt mir. Muss ja nicht immer was für den Magen sein. Was fürs Auge ist doch genauso wichtig!
     
    Aus Johannisbeeren mache ich nicht so gerne Marmelade wegen der vielen Kerne, ich glaube als Gelee schmeckt sie aber gut, vielleicht noch anderen Beeren wie Brombeeren könnten dazu gut schmecken oder Erdbeeren.

    Ich esse ja gerne Aprikosenjoghurt gemischt mit meinen Johannisbeeren (muss ich ja ein bisschen verlängern die Ernte :grins: ) ob das als Marmelade auch schmeckt weiß ich nicht, könnte aber gut sein so säuerlich/süß....
     
  • Rote Johannisbeere schmeckt gut mit Himbeeren und einem Stückchen Vanillestange. Wegen der Kerne hat meine Mutter solche Mischungen aber immer durchpassiert, so dass das Fruchtfleisch mitkommt, Kerne und Schalen aber draußen bleiben.

    Schwarze Johannisbeere mag ich auch gerne als Marmelade, aber da habe ich wenig Bedürfnis, eine andere Frucht zuzumischen.
    Aber gerade die schwarze Johannisbeere ist ein toller Kandidat für Chutneys - schön scharf mit Ingwer und Chili, Zwiebeln und Essig gekocht und dann zum Käsebrot gefuttert.
     
    Die Preise von Vanille sind leider explodiert aber zu Beeren schmeckt die wirklich super :)

    Schwarze Johannisbeeren Gedöns zu Käsebrot?
    Da sagst du mir Erdbeermarmelade mit Quark und Schnittlauch auf Brot sei komisch? :D :-P
     
    Die Malve sieht sehr hübsch aus!
    Hoffentlich geht ihr keiner an den Kragen!

    Deine nicht essbaren Neuzugänge gefallen mir auch sehr gut!


    LG Katzenfee
     
    Danke fürs Reinschauen und für eure Rezeptideen.

    Ich habe gerade die heutige Beerenernte fertig gemacht.
    Nun sind gut 1kg Johannisbeeren im Gefrierschrank , da schaue ich später mal.
    250g gibt's morgen pur, einen Teil habe ich gerade mit Erdbeeren in den Mixer getan und probiere gleich mal wie das zusammen schmeckt und eine Dose voll steht noch im Kühlschrank, da werde ich einen Johannisbeergeburtstagskuchen draus machen.

    Mit Aprikose und Himbeere probiere ich auf jeden Fall auch noch aus, die hatte ich nur gerade nicht da.

    Mit den Kernen muss ich mal gucken. Gelee ist mir zu aufwändig.

    Vielleicht koche ich auch noch ein bisschen gemischtes Kompott ein. Da stören mich die Kerne nicht.

    Ich frage mich gerade, wie die wohl getrocknet schmecken.
    Wäre eine schöne Zutat für mein Müsli, wenn es keine frischen mehr gibt.

    Die Brombeerzeit kommt ja erst.

    Hach, ich liebe Beeren :)
     
  • Na das nenne ich mal eine Ringelblume...meine sind noch weit entfernt davon, so auszusehen :(

    Deine Beerenernte klingt lecker! Ich freue mich auch schon riesig, wenn die ersten Johannisbeeren reif werden. 2kg werden es aber mit Sicherheit nicht werden :grins:
     
  • Jo, ich konnte wirklich schon sehr viele ernten und sicherlich sind genauso viele noch direkt gegessen worden.
    Jetzt neigt es sich allerdings auch langsam dem Ende zu.

    Erdbeere-Johannisbeere ist schon mal eine sehr gute Kombi *schmatz*:grins:
     
    GreenGremlin, mir gefallen deine nicht-essbaren Neuzugänge auch sehr gut! :pa: - ich brauche auch immer etwas für den Geschmack und etwas für's Auge. Das isst schließlich auch mit. :-P:grins:

    Mein absoluter Favorit (als ich noch alles vertrug) ist Johannisbeer-Brombeer-Gelee! Da kommt für mich nichts mit... besonders zu Pfannkuchen.
    Für mich eine der leckersten Kombinationen überhaupt.
    Bereite es aber auch als Gelee zu, da eine große Menge Kerne den Genuss doch empfindlich stört.
    Der Vorteil an den Johannisbeeren: Man braucht keinen speziellen Gelierzucker, da sie so viel Pektin enthalten, dass die Marmelade auch so schön fest wird. :)

    Ich muss gestehen, dass ich dich um deine große Johannisbeerernte beneide ;) - bei uns gibt's fast keine (wegen des Wetters), dafür tonnenweise Himbeeren. Letztere finde ich toll, vertrage sie aber nicht - und von Johannisbeeren könnte ich ab und zu mal ein paar essen. Na ja, nächstes Jahr gibt's auch wieder eine Saison, und hoffentlich eine johannisbeerfreundlichere! :lol:
     
    Schwarze Johannisbeeren Gedöns zu Käsebrot?
    Da sagst du mir Erdbeermarmelade mit Quark und Schnittlauch auf Brot sei komisch? :D :-P

    Was hast du? Chutneys sind klassische Beilagen zu Käse und zu kaltem oder warmem Braten.

    Aus Johannisbeergelee kann man dann später Cumberlandsauce rühren - ich mag einfach diese Kombinationen von Fruchtsüße mit Schärfe und Säure und Salz. :D
     
    Was auch sehr lecker ist aus roten Johannisbeeren ist Aufgesetzter.

    Glas Flasche dreiviertel voll Beeren machen(nicht die grünen Stiele mit rein tun) dann Kandiszucker rein oder normalen und mit 40% Korn auffüllen, kannst auch anderen Schnaps nehmen aber der hat am wenigstens Eigengeschmack.
    Verschließen und stehen lassen, ab und an mal im vorbeigehen drehen und wieder hinstellen.

    Im Winter kann man die Beeren dann auf Pudding (Vanille ) oder Eis essen und den Aufgesetzten ebend trinken.

    Je mehr Zucker desto eher erinnert der an ein Likörchen.

    Ist auch ein tolles Mitbringsel zum Geburtstag oder so wenn man die Flasche noch etwas dekoriert.
     
    Aus schwarzen Johannisbeeren mache ich Cassis. Rote werden meist nur entsaftet. Etwas Marmelade (passiert) ist auch lecker oder auf Torte. Wenn man sich anschaut, was Johannisbeeren im Supermarkt kosten, nee das würde ich niie ausgeben wollen! Bin froh über die Sträucher im Pachtgarten. Naschen tue ich sie auch gerne. Direkt vom Strauch.
     
    Ich habe heute um Gartencenter noch einen Strauch mit schwarzen Johannisbeeren gekauft.
    Er ist schon ziemlich groß und hat etliche Beeren.

    Bis zum Ende der Ernte bleibt er auf dem Balkon, dann kommt er in den Garten.

    Schwarze Johannisbeeren brauchen ja eine zweite Sorte, damit es Beeren gibt.
    Da geht aber auch eine rote, oder?


    Was die Ernte der Roten angeht, las ich im Netz, dass die etwa 12kg Ertrag bringen sollen.
    Also, da bin ich weit von entfernt.

    Ich werde nach der Ernte mal versuchen sie nach Anleitung etwas zu beschneiden:orr:
    Eine zweite Sorte als Befruchter hat sie dann ja nächstes Jahr auch.

    Mal schauen ob es mehr wird.

    tmp_18984-IMG_20170615_1221062039204730.webp

    Außerdem habe ich noch eine Snackgurke mitgenommen. War zwar eigentlich kein Platz mehr für, aber wir wollen ja nicht kleinlich werden:D


    Tubi,
    direkt vom Strauch ist auch ein sehr großer Teil verzehrt worden, ich würde sagen der größte.

    Stupsi, das ist auch eine sehr schöne Idee, besonders zum Verschenken.

    Pyro,
    Chutneys sind nicht so meins. Ich wüsst auch nicht, wozu ich das essen würde. Doch danke für die Idee.

    Lauren,
    hier wachsen überall so viele Brombeeren, alles ist voller Blüten, das werde ich auf jeden Fall im Kopf behalten.
    Einen Entsafter habe ich nicht, aber vielleicht kann man es auch durchs Sieb schicken?
    Es tut nur echt Leid, dass du so viele leckere Sachen nicht verträgst.
    Kann man da gar nichts machen?

    Habt alle noch einen schönen Feiertag, so ihr ihn habt, oder einen schönen normalen Sonnentag.:cool:
     
    Der Strauch ist ja riesig!
    So was bietet mein GC leider nicht an.
    Un dwegen der Gurke - ja, nur nicht kleinlich werden. :grins:
    So ein kleines Gürkchen braucht doch gar nicht viel Platz. *kicher*
     
    Ich hab auch nur eine schwarze Johannisbeere, die braucht keine zweite aber ich hab auch die rote.

    Ich gebe dir nur den Tipp die etwas entfernt von den anderen J. zu pflanzen, die bekommen schon mal leicht falschen Mehltau nach einer Regenphase, was aber nicht schlimm ist da das Laub ja eh abfällt und der neue Austrieb ist immer erst mal wieder voll gesund.
    Nur so verhinderst du Ansteckung bei den anderen...und die schwarze trägt immer an den neuen Trieben die meisten Früchte, die muss/sollte man regelmäßig stutzen nach der Ernte.
    Ist deshalb eh besser die etwas vereinzelt zu stellen damit man ran kommt.

    Die anderen tragen ja auch am Mehrjährigen Trieben, da reicht es irgendwann mal die ganz dicken Zweige raus zu nehmen.

    Die schwarze steht auch gerne Halbschattig...
     
    Lauren,
    hier wachsen überall so viele Brombeeren, alles ist voller Blüten, das werde ich auf jeden Fall im Kopf behalten.
    Einen Entsafter habe ich nicht, aber vielleicht kann man es auch durchs Sieb schicken?
    Probier unbedingt eine Portion aus, ich habe bisher noch niemanden getroffen, dem diese Kombination nicht geschmeckt hätte. :lol:
    Gibt's auch so zu kaufen, und bevor wir einen Garten hatten, wurde es kauftechnisch erworben. :D

    Einen Entsafter habe ich auch nicht, ich passiere während dem Einkochen die kurz aufgekochte Mischung einfach schnell durchs Sieb, funktioniert prima. :)


    Es tut nur echt Leid, dass du so viele leckere Sachen nicht verträgst.
    Kann man da gar nichts machen?
    Leider nicht so wirklich. :( Ist eine komplizierte, teils erbliche Geschichte... Betroffen sind recht viele Leute, die meisten wissen es nur nicht.
    Na ja, man soll die Hoffnung nie aufgeben! - Vielleicht gibt's irgendwann eine Behandlung dafür. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten