Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
  • Sehr gute Idee, euer Thread!

    Ich bin erst spät auf den Trichter gekommen, dass Gräser schön aussehen, und habe sie jahrelang vermieden. Nun ging's aber ein wenig los.
    ;)

    Rutenhirse ist eins meiner häufigsten Unkräuter im Garten, aber den Namen habe ich erst hier von euch gelernt. Danke!

    Roten Baron hatte ich mal, fand ihn damals unnütz und habe ihn verschenkt. Nun beschließe ich: Der muss wieder her.

    Auch dieses zauberhafte dunkelrot blühende Miscanthus Malepartus muss in meinen Garten, der ist ja super!

    Hier mal mein erstes Gras:

    Schwarzer Schlangenbart, einmal meiner an einem sonnigen Platz, und einen zweiten habe ich in Pflege weiter hinten im Schatten. Der schattig stehende blüht, der sonnig stehende bisher noch nicht. Ausläufer bilden beide.

    CIMG1282.webp

    Einmal nach der Vernichtung einer Pistazientüte hatte ich eine spontane Deko-Idee.

    CIMG3558.webp

    Eine Weile danach fiel mir auf, dass ich gesalzene Pistazien gegessen hatte. Nicht die beste Idee, sowas im Garten zu verteilen! Es regnete aber, und ich war faul und...ihr könnt es euch denken, die Dinger liegen noch heute. Weder das Unkraut noch der Schlangenbart stören sich dran. Der hat seine Ausläufer sogar in die Schalen geschoben. Vielleicht ein Leckermäulchen?

    Hier die Blüten:

    P1110714.webp

    Grüßle
    Billa

    PS: Emmi, ich weiß aus sicherer Quelle, dass du ein Mädchenhaargras (Stipa) hast. :pa: Ist es nicht sogar auf Bild 1 links neben dem Schlangenbart?
     
    Schwarzer Schlangenbart
    Der schattig stehende blüht, der sonnig stehende bisher noch nicht.


    Habe zwar noch nicht viel Erfahrung mit dem, aber er bevorzugt scheinbar Halbschatten bis Schatten. Vielleicht blüht deshalb der an der Sonne Stehende nicht? Werde meinen umpflanzen, steht auch zu sonnig und hatte im Sommer den Eindruck, das gefällt ihm gar nicht.


    Eine Weile danach fiel mir auf, dass ich gesalzene Pistazien gegessen hatte.


    Ist immer blöd, wenn einem sowas nachträglich noch einfällt.:grins:
    Die Dekoidee sieht aber gar nicht schlecht aus, hell zum dunklen Gras.;)
     
  • Danke, Uschi!

    Habe zwar noch nicht viel Erfahrung mit dem, aber er bevorzugt scheinbar Halbschatten bis Schatten. Vielleicht blüht deshalb der an der Sonne Stehende nicht? Werde meinen umpflanzen, steht auch zu sonnig und hatte im Sommer den Eindruck, das gefällt ihm gar nicht.

    Das denke ich auch. Wenn mein Pflegling einmal auszieht, zieht meiner dorthin um. Hoffentlich nur zur Hälfte, denn da, wo er jetzt wächst, gefällt er mir trotz fehlender Blüten gut.


    Mein Lieblingsgras ist derzeit die Morgenstern-Segge. Sie steht im Halbschatten neben einer weißen Akelei. Wenn sie dicker geworden ist, will ich sie teilen und noch zwischen andere Stauden setzen.

    P1130035.webp

    P1080019.webp

    P1070746.webp P1080434.webp

    Die Kombo gefiel mir gut, nur ist die Akelei leider ein Mäuseopfer geworden. Ich hoffe auf die Nachsaat, genügend Samen habe ich an Ort und Stelle verteilt.

    Im Aufblühen (dieses Jahr Ende April) sieht sie so aus:

    P1050912.webp

    Ihre Samenstände sind immer noch recht grün. Ich hoffe, sie samt aus.

    P1190762.webp

    CIMG0228.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schöne Bilder der Morgenstersegge, Billa, gefällt mir gut, schliesslich habe ich sie auch!:rolleyes:;)
    Bei deinen Fotos habe ich mich grade gefragt, wo bei meiner wohl die Blütenstände abgeblieben sind?:confused:
    Muss nächstes Mal ganz genau schauen gehen.
     
    Ich habe mit meinen Gräsern noch nicht sehr viel Erfahrungen sammeln können.

    Blutgras und Japanisches Waldgras kamen erst in diesem Sommer in den Garten und müssen noch wachsen.

    19597298ly.jpg


    19597299lx.jpg



    Sehr viel Freude habe ich an meinem Miscanthus Gold Bar. Das ist jetzt zwei Jahre alt. Es wird mit der Zeit noch etwas höher, aber nicht mehr als höchstens 120 cm.

    19597317lx.jpg


    Diese Aufnahme macht deutlich, dass Reitgras und Miscanthus Malepartus zu eng beieinander wachsen. Deshalb muss das Reitgras weichen (im hinteren Bereich des Beetes).

    19597338dv.jpg


    Sehr schwachwüchsig bisher ist bei mir das Federborstengras. Es will einfach nicht so recht wachsen.

    Da es erst ein Jahr lang bei mir wohnt, gebe ich ihm noch ein Jahr Zeit, damit es sich einleben kann.

    Unter einem Rhododendron wächst schwarzer Schlangenbart. Der fühlt sich dort wohl und beginnt, sich seinen Platz in der Umgebung zu erobern. Er mag leicht sauren Boden und Halbschatten. Seine lila Blüten waren eine große Überraschung im Sommer.
     
  • Wachstum unterschätzt
    keine Ahnung mehr was gepflanzt

    bilderfolge chaotisch

    ok

    bild 5: Januar 2010

    die anderen 2013/2014
     

    Anhänge

    • nikon 065.webp
      nikon 065.webp
      531,7 KB · Aufrufe: 136
    • nikon 20140922 004.webp
      nikon 20140922 004.webp
      568,3 KB · Aufrufe: 144
    • Foto1146.webp
      Foto1146.webp
      166,3 KB · Aufrufe: 146
    • nikon 20140922 009.webp
      nikon 20140922 009.webp
      541,1 KB · Aufrufe: 118
    • DSCI0126.webp
      DSCI0126.webp
      359,3 KB · Aufrufe: 123
    • Foto1116.webp
      Foto1116.webp
      146,9 KB · Aufrufe: 131
    • Foto1144.webp
      Foto1144.webp
      205,3 KB · Aufrufe: 129
    • Foto1198.webp
      Foto1198.webp
      233 KB · Aufrufe: 153
    • nikon 062.webp
      nikon 062.webp
      133,5 KB · Aufrufe: 145
    • nikon 20140922 006.webp
      nikon 20140922 006.webp
      570,1 KB · Aufrufe: 131
    • nikon 20140922 032.webp
      nikon 20140922 032.webp
      518 KB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
    Ingrid, du hast schicke Gräser ausgesucht!

    Caesar, so schaut's also aus, wenn Pflanzen PLATZ haben zu wachsen. Schöne Formen, die Gräser.

    Hier mein nächstes, die Waldmarbel (Luzula sylvatica), wenn ich nicht irre.

    Zur Zeit, als ich noch keine Gräser mochte, hab ich das geschenkte Ding mal irgendwo rausgezerrt und im Halbschatten auf (!) der Erde zwischengeparkt. Und vergessen. Sie hat sich aber erfolgreich festgekrallt und wohnt heute fest dort.

    CIMG1382.webp CIMG1384.webp

    CIMG6256.webp CIMG1383.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Wachstum unterschätzt
    keine Ahnung mehr was gepflanzt

    bilderfolge chaotisch
    :grins:

    Hauptsache, es ist für dich
    so!;)



    Mein Eindruck: Die "Gräserdirigenten" pfuschen sich gegenseitig in die Musik und stehlen einander die Show. Eingreifen kann man ja immer, wenn man will.
    Wie bist du denn drauf gekommen, so viele Gräser in den Vorgarten zu pflanzen, caesar?

    Neben der Treppe hast du einen Topf stehen mit einem Gras drin. Viele Gräser passen ja auch in einen Topf.
    Mein Topfgras Carex morrowii steht neben der Haustür ganzjährig im Schatten. Ich wollte was Immergrünes, aber keine Eibe und keinen Buchs.
    Über den letzten Winter hat es sich gut gehalten, bin gespannt wie es geht, wenn`s mal richtig kalt wird. (Carex morrowii ausgepflanzt bring`ich dann später noch).


    SAM_5506.webp
     
    Sehr ausbreitungsfreudig, diese Marbel Billa,
    doch ist leicht zu bändigen.

    Außerst langsam im Wachstum sind Gold- und Silberbandgras :mad:

    goldbandgras.webp silberbandgras.webp

    Pflegeleicht find ich das Gräserbeet mit überwiegend Miscanthus

    DSCF7977 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • auf ein neues :rolleyes:

    Wie bist du denn drauf gekommen, so viele Gräser in den Vorgarten zu pflanzen, caesar?
    wollte einen gräsergarten

    Die "Gräserdirigenten" pfuschen sich gegenseitig in die Musik und stehlen einander die Show
    ja

    Eingreifen kann man ja immer, wenn man will.
    man will (frühjahr 2015)

    Neben der Treppe hast du einen Topf stehen mit einem Gras drin
    ist kein gras, ist calla
    fotos 048.webp

    zu den gräsern (bzw. deren "geschichte":

    der vorgarten ist südseite: volle Sonne
    teilt sich auf in links/rechts von eingangstreppe

    2010 haus gekauft (stand ca. 3 jahre leer)
    zustand garten:
    DSCI0126.webp
    Sry versuche grade zu ordnen (das mit den anhängen klappt nich so wie ich das will)

    2011 umgegraben und buchweizen gesät, frühjahr 2012 untergegraben

    bodenbeschaffenheit:
    nach ca. 40 cm schwerer lehmboden

    2012/13
    diverse gräser gepflanzt
     

    Anhänge

    • Foto1116.webp
      Foto1116.webp
      146,9 KB · Aufrufe: 126
    Zuletzt bearbeitet:


  • Weiss ich zu schätzen!:grins:;)

    ja

    man will (frühjahr 2015)
    Find`ich gut!:)

    zu den gräsern (bzw. deren "geschichte":


    Danke, so in etwa hatte ich mir das zusammengereimt.

    Aber

    2012/13
    diverse gräser gepflanzt


    Wie Billa schon sagte, beeindruckendes Wachstum deiner Gräser in so kurzer Zeit!
    Viel Spass beim Umgestalten!;)


    @Guiseppe: Wunderschön dein Miscanthusbeet in Form und Farbe!:)
     
    Neu gekauft: Plattährengras

    P1190275.webp

    P1190274.webp

    P1190276.webp

    Mag Sonne und Halbschatten, wird erst im Frühjahr vollständig zurückgeschnitten und soll sich im Herbst an den Ähren rot bis kupfer verfärben. Im Winter schaut's nett aus, wenn Schnee auf den Ähren liegt.

    Ich hab's gestern mal in 2 Teile gesäbelt (hart zu schneiden!!), einen für Ingrid getopft und in den Boden gebuddelt und die andere Hälfte ins Staudenbeet gepflanzt. Ich hoffe, es wird nicht zum Monster, da es wirklich schwer durchzuschneiden ist. Sicher geht es auch nur mit Mühe wieder aus dem Boden heraus. Die Rose daneben muss sich anstrengen...

    Grüßle
    Billa
     
    Danke Uschi :D

    Riesenchinaschilf ,
    mags sonnig
    und wird 3,50m hoch.
    Liefert jedes Jahr Stützstäbe von ca 1,5 bis 2m Länge.
    Damit es der Wind nicht umlegt, wird es an die Blutpflaume angebunden.
    miscanthus giganteus.webp

    Bärenfellgras, liebt Halbschatten,
    bärenfellgras.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Riesenchinaschilf


    Was meinst du, Guiseppe, ob dies dasselbe ist? Umlegen tut`s dieses allerdings nicht, und im Spätherbst schneide ich es ca. um die Hälfte runter.

    SAM_5530.webp

    So ein Thread macht Lust auf mehr, nicht Billa?!;)
    Und da mir meine recht lange, helle Mauer schon länger Kopfzerbrechen macht (Was soll ich da nur machen...?), kam das Gras gerade richtig. (Ist aber noch nicht an Ort und Stelle.)

    Rutenhirse/ panicum virgatum `Rotstrahlbusch`(in Beeten und in der Nähe von schönen Rasenflächen nicht so zu empfehlen, versamt sich)

    SAM_5549.webp SAM_5546.webp
     
    So ein Thread macht Lust auf mehr, nicht Billa?!;)
    Und da mir meine recht lange, helle Mauer schon länger Kopfzerbrechen macht (Was soll ich da nur machen...?), kam das Gras gerade richtig. (Ist aber noch nicht an Ort und Stelle.)

    Rutenhirse/ panicum virgatum `Rotstrahlbusch`(in Beeten und in der Nähe von schönen Rasenflächen nicht so zu empfehlen, versamt sich)

    Anhang anzeigen 420118 Anhang anzeigen 420117


    Oh ja ;)

    Wunderbar, dass hier mal Gräser gesammelt gezeigt werden!

    So, das ist Rutenhirse! Ich habe das Unkraut deines Nachbarn dafür gehalten, habe wohl deinen letzten Satz hier missverstanden. http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/68514-graeserthread.html#post1377737

    Sowohl das Unkraut deines Nachbarn als auch etwas, das der Rutenhirse ähnlich sieht, wächst bei uns wild hinterm Haus. Ich habe das filigrane Rutenhirse-Ähnliche mehrmals bestaunt und zuletzt ausgegraben und ins Staudenbeet verpflanzt, weil es mir so gut gefällt. Es ist das hier:

    P1130167.webp

    P1100385.webp

    Was meinst du, ist es eins?

    Deines wird die Wand wunderbar "lockern". Schön, dass es einigermaßen hoch wird.

    Grüßle
    Billa
     
    So, das ist Rutenhirse! Ich habe das Unkraut deines Nachbarn dafür gehalten, habe wohl deinen letzten Satz hier missverstanden.


    Das vom Nachbar ist die einjährige Hirse, wenn ich richtig liege, Billa.

    Ich habe das filigrane Rutenhirse-Ähnliche mehrmals bestaunt und zuletzt ausgegraben und ins Staudenbeet verpflanzt, weil es mir so gut gefällt.


    Sieht wirklich hübsch aus! Aber wilde Gräser bestimmen, Billa, ich bin überfordert...Stelle mir das ähnlich schwierig vor wie bei den Farnen.


    Deines wird die Wand wunderbar "lockern". Schön, dass es einigermaßen hoch wird.


    Hoffe ich, dass die Mauer durch`s Gras ein bisschen belebt wird!
    Und was sehe ich heute im benachbarten, verlassenen, zunehmend verwildernden Garten?(das ist jetzt nicht der Hirsezüchtende sondern der Andere. Alles wild um mich rum`...):rolleyes:
    Im Wildgarten wächst "meine" Gartenhirse. Nun werde ich wohl doch noch bei Nacht und Nebel....Ich brauche nämlich noch mehr davon!
     
  • Zurück
    Oben Unten