Gräserthread

Billabong

Foren-Urgestein
Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Guiseppe, deine sonnendurchfluteten Gräser sind ein Traum! :cool:

Ich überlege derzeit, wo ich meine zwei Miscanthus-Gräser hinsetze, die werden ja groß und breit, wie ich bei dir sehe. ;)


Hier ein gerettetes Gras aus der Friedhofsgrünbox. Ein Carex vielleicht?

P1530417.JPG

Grüßle
Billa
 
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Das ist mein Miscanthus malepartus. Es wurde vor zwei Jahren gepflanzt und ist schon sehr groß geworden.

    Anhang anzeigen 489613

    Billa, ich lasse die Blüten über Winter stehen und bisher hat bei mir nichts ausgesamt.

    ;)
     
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Danke dir, das ist gut zu wissen! Nicht, dass er mir den Kompost vollsamt.

    Dein Miscanthus ist hammerschön! Einen muss ich unbedingt so pflanzen, dass man ihn in voller Schönheit sieht. Der andere wird in die Kompostecke gequetscht, dann wird auf Dauer auch etwas weniger Unkraut (z.B. echte Nelkenwurz) vom Nachbargrundstück herübersamen.
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Danke Billa,
    auch ich bin immer wieder fasziniert von ihrer Blühleuchtkraft. :)

    Das im letzten post vor der Blutpflaume ist Malepartes
    und das vor der Tanne Silberfeder,
    zwei hohe Miscanthusgräser.

    Meinen Pflanzpartnern vor Ort empfehle ich immer,
    sie von allen Seiten frei zugänglich zu pflanzen,
    um sie später leichter teilen zu können.

    DSCF3612 (2).jpg

    Sehr schön find ich die Verbene bonariensis zwischen den Gräsern
    und hoffe, dass sie sich mal aussamt.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Guiseppe, Deine Gräser sind zauberhaft. Die Aufnahmen im Gegenlicht sind am schönsten.

    Bei mir wachsen außer Malepartus auch noch "kleine Silberspinne" und "Gold Bar". Miscanthus-Gräser sind pflegeleicht und robust.

    :)
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Die kleine Silberspinne ist so schön zierlich,
    eine meiner Lieblinge.
    Gold Bar muß ich gogeln.

    Im Frühjahr muß ich mal bischen Ordnung ins Beet bringen,
    das kleine Federborstengras steht ziemlich versteckt
    und blüht deshalb wahrscheinlich zu spät und spärlich.

    Da sieht es bei Dir schon ordentlicher aus,
    sehr schön.
    Viele Grüße Guiseppe :pa:
     
  • Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    So nun auch noch ein paar Gräser von mir

    002.jpg ein mir namentlich nicht bekanntes am Zugang zum Wäscheplatz, vielleicht hat ja jemand eine Idee, das Gras selber ist ca. 50-60 cm hoch und die Blütenrispen (sehr grazil) sind ca. 1,50 m hoch

    003.jpg 004.jpg
    mein Miscanthus-Dschungel, ich werd hier wohl im Frühjahr mit dem Spaten ran müssen

    012.jpg und hier ein Miscanthus-Blick mit Kugeldistel von oben

    001.jpg und zu guter letzt noch ein Lampenputzer
     
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Wow, die sind allesamt prächtig!

    Beate, leider kenne ich dein Gras nicht.

    Ingrid, der Zebrinus ist super!

    Ich gehe jetzt zwei dicke Lampenputzer verbuddeln. :pa:
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Mönsch Billa,
    da hat Dir jemand richtig Arbeit gebracht. Viel Freude beim Buddeln!

    :grins:
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Hallo Beate,
    Dein Gras könnte die Rasenschmiele ( Deschampsia caespitosa) sein.

    Miscanthus Fontäne
    misc b west.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    M

    maryrose

    Guest
    Guiseppe,
    käme von der Blüte her nicht eher Rutenhirse in Betracht?

    DSCN9853.jpg

    DSCN9854.jpg
    Vielleicht bekommen wir ja noch nähere Aufnahmen der Blütenrispen, BEate;)

    LG
    maryrose
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ein paar habe ich auch;)
     

    Anhänge

    • Bärenfell und Lampenputzergras.jpg
      Bärenfell und Lampenputzergras.jpg
      171,2 KB · Aufrufe: 121
    • Blüte Zebragras.jpg
      Blüte Zebragras.jpg
      85,6 KB · Aufrufe: 81
    • Lampenputzergras.jpg
      Lampenputzergras.jpg
      176,2 KB · Aufrufe: 115
    • Wilder Wein und Zebragras.jpg
      Wilder Wein und Zebragras.jpg
      164,2 KB · Aufrufe: 162
    M

    maryrose

    Guest
    Ein paar von den höheren Gräsern

    DSCN0116.JPG

    In diesem Gartenteil das höchte Gras: Riesensegge (carex pendula, bereits der Samenstände beraubt:grins:)

    DSCN0013.JPG


    Mehr in der Sonne stehend: Rutenhirse (Pancum virgatum)


    DSCN0014.JPG

    Seit Teilung und Verpflanzung im letzten Frühjahr hat sich aus einem mickrigen Grasbüschel ein Prachtstück entwickelt


    DSCN0102.JPG


    Und auch das Diamantgras hat sich trotz Hundeverbiss noch voll entfaltet.

    maryrose
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Sieht wunderschön aus Maryrose.

    mein Diamantgras entwickelt sich, nachdem es in die Sonne verpflanzt
    wurde, deutlich besser.

    Miscanthus große Fontäne und ein kleines Gras: Prärie-Bartgras

    DSCF3825.jpg präriesommer.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    M

    maryrose

    Guest
    Wunderschön dein Miscanthus. Ich hab mich bisher noch nicht durchringen können, einen zu pflanzen, hab Angst, dass er zu mächtig wird und alles rundherum unterdrückt (Ist sowieso eine Gefahr bei mir, da ich sehr dicht pflanze:grins:)
    Wieviel Platz nimmt er denn in der Breite ein?

    LG
    maryrose
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Ja, ich mags, wenn keine Erde mehr zu sehn ist,
    jeder Zwischenraum bepflanzt ist.
    Ich finds pflegeleichter.

    DSCF3819.jpg

    Nun, die große Fontäne ist im dritten Jahr 2m hoch,
    hat unten einen Umfang von ca 60cm
    und oben ungebunden 1,60m.

    Ist bedeutend kleiner als Silberfeder und Malepartes.

    Beim Teilen hab ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht:

    bei länger anhaltendem nassen Boden gings butterleicht mit dem Spaten,
    schaffte auch meine Frau.
    Im anderen Jahr, lange trockender Boden,
    trotz starkem Wässern vor dem Teilen, mußte ich die Kreuzhacke zu Hilfe nehmen.

    Irgendwo sagte mal ein Gärtner, man könne auch ein Beil benutzen,
    vlt. beim nächsten mal. :grins:
    viele Grüße Guiseppe
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Brennt wie Feuer! Toll!

    Hier mal einer meiner neu gepflanzten Miscanthus-Gräser:

    P1550121.JPG

    Hoffe, das ist genügend Platz. Wenn er die Pfingstrose überwächst, zieht sie um. Die Kirsche soll sich anstrengen und schnell hoch werden.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Ich habe Deinen Miscanthus echt suchen müssen. :(

    Aber es wird nicht so klein bleiben. :grins:

    So sieht meine kleine Silberspinne in diesem Jahr auch aus.

    Anhang anzeigen 493066
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Maaah...! :grins: Dabei blüht er doch sogar. Ich glaub, ich zieh die Pfingstrose vorher um, dann muss ich sie später nicht unter dem Miscanthus suchen und hervorbuddeln.



    Schick, deine Spinne!
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Maaah...! :grins: Dabei blüht er doch sogar. Ich glaub, ich zieh die Pfingstrose vorher um, dann muss ich sie später nicht unter dem Miscanthus suchen und hervorbuddeln.


    Denke daran, dass Pfingstrosen nicht verpflanzt werden sollen. Sonst blühen sie aus Protest jahrelang nicht.

    Gib ihr lieber gleich einen neuen Platz oder versetze das Miscanthus-Gras. Wenn dieses erst richtig groß geworden ist, brauchst Du einen Mini-Bagger für das Pflanzloch.

    ;)
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Genau das habe ich vor, jetzt, wo ich mühsam das Plätzle für das Gras gefunden habe. Ich werd's machen wie Christa es immer sagt: Schwupp raus, schwupp wieder rein, dann merkt die Pflanze das gar nicht.
    ;)
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Gras-Herbstfarben sind einfach schön. Ist mir früher nie aufgefallen.

    So, die Pfingstrose ist versetzt!

    Meine Moorbeetwanne hat ja auch 2 Gras-Insassen, die sehen grade auch sehr schön aus:

    P1550459.JPG

    Wollgras
     
    M

    maryrose

    Guest
    Wintergras - zu schön, um einfach daran vorbei zu gehen:grins:

    DSCN6707.jpg

    DSCN6708.jpg

    LG
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Neben dem Rasen mein erstes blühendes Gras 2016: Das Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum).

    P1040762.JPG P1040761.JPG

    Ich hab' zwei in der Moorbeetwanne sitzen, dieses (bleibt brav aufm Platz, wird nur dicker) und ein ausläuferbildendes E. angustifolium. Das ist auf dem Weg, die Wanne zu erobern. Es sollte um dieselbe Zeit blühen, aber ich seh noch nix.

    Hier habe ich ein junges Lampenputzergras.

    P1040373.JPG

    Davor sitzen verschiedene kleine Grasbüschel, und ich hoffe sehr, da sind Sämlinge dabei. Ich erkenne sie noch nicht, da ich mit Gräsern noch kaum Erfahrung habe. Erkennt sie jemand von euch zielsicher?

    Das hier dürfte Rasen sein, ne?

    P1040377.JPG P1040378.JPG

    Könnten die hier junge Lampenputzer sein? Sie sind dunkler, die rote Hülle fehlt, und der Habitus könnte passen.

    P1040379.JPG P1040380.JPG

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    M

    maryrose

    Guest
    Billa, schau mal bei den Bildern 4 und 5 ("Rasen, ne") unter Palmwedel-Segge (Carex muskingumensis) nach. Meine sieht zur Zeit ähnlich aus.

    maryrose
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Dann formulier ich's einfach nochmal klarer:

    Ich möchte gerne wissen, ob einige der Grasbüschel, die direkt vor meinem Lampenputzergras wachsen, Sämlinge desselben sind.

    ;)
     

    Wolke1

    Gesperrt
    Registriert
    31. Mai 2014
    Beiträge
    1.385
    Das sieht aus wie ganz böse Quecken Billa.:d
    Also ich sage nicht das es welche sind..:grins:
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Stöbere grad ein wenig in diesem Thread herum, weil es längst an der Zeit ist, dass ich mich gräsermäßig etwas schlauer mache. Von meinen mehreren Grasanbauversuchen der letzten dreivier Jahre ist fast alles schief gegangen, weil ich keine Ahnung habe, und nur 2 Arten haben überlebt, von denen ich natürlich nicht weiß, wie sie heißen ... :rolleyes: (kann leider keine Fotos zeigen, denn meine Schwester, die Ratte, hat fast alle meine Fotos von 2016 gesemmelt!!! :schimpf:).

    Ja, und nun hab ich beschlossen, dass ich Gräser brauche, die die Beete auflockern/aufhübschen, zB zwischen den Rosen oder den Phloxen.

    Ich fang mal mit der ersten derzeit für mich aktuellen Frage an: kennt jemand von euch das rote Liebesgras (Eragrostis spectabilis (rot)) und hat das möglichst auch im Garten, um mir was drüber erzählen zu können? Ich hab's in den Katalogen von Pötschke und Baldur gefunden, die witzigerweise beide dasselbe Foto benutzen, dem man, so bunt wie es ist, natürlich nicht trauen kann. Aber ein Gras mit roten Blüten fänd ich schon schön, wenn es das denn gäbe.

    (Diesen Thread werde ich noch nachlesen müssen, vielleicht find ich da ja schon weitere Empfehlungen für meine Bedürfnisse.)
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Warum ist mir dieser Thread bloß entgangen? :confused:

    Wo ich doch auch so ein Gräserfreund bin und vor drei Jahren aus unserem kleinen Vorgarten einen Gräsergarten plus x gemacht habe...

    Überwiegend verschiedene grün/weiße Carex-Sorten gepflanzt, u.a. die "IceDance", die sich aber als verdammt "raumgreifend" herausgestellt hat.

    Wenn die Frühlingsblüher durch sind muss ich da dringendst mit einem Spaten ran... :rolleyes:

    Jemand Interesse?
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Ja, ich zB! :grins:

    Hab's mir grad mal angesehen, find's auch schön, nur weiß ich nicht, wie hoch es wird - ? Sehe ich richtig, dass es Ausläufer bildet? Für zwischen die Rosen wär's dann eher nichts, aber ich hab ja noch andere Verstecke hier ... ;)

    Wo steht es denn bei dir?
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Bei mir ist es gut 30 cm hoch und steht im Ost-Vorgarten. Mittags kommt allerdings auch dort Sonne hin (von Osten nicht, da stehen hohe Straßenbäume).

    Die Ausläufer kann man allerdings gut "in Schach" halten und abstechen, es ist nicht so wie Giersch oder Bambus die sich unterirdisch erst heimlich in alle Richtungen verbreiten und dann auf einmal überall ihre Triebe zeigen.
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Ausbuddeln ist nicht das Problem (ok, dieses WE mit Dauerregen schon), aber aufgrund ihrer Nachfragen weiß ich ja nicht ob ihr meine Antworten "gefallen" haben...

    Wenn nicht gehen die Teile in die grüne Tonne...:(
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Och, das wär aber schade ... wir plauschen grad ein wenig an einander vorbei, wie ich fürchte.

    Also kurzab & doch: nix Tonne, lieber her zu mir!

    [War das jetzt deutlicher? ;)]
     
  • Oben Unten