Gräserthread

Billabong

Foren-Urgestein
Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Prima, ich danke dir! Ich notier mir das mal so.

Ja, schade, wenn manches den Winter nicht packt. Ich bin gespannt, ob meine neuen winzigen Frauenhaargräschenbüschel den Winter überstehen. Das sind Sämlinge, und ich habe damit noch keinerlei Erfahrung. Ein größeres, gekauftes Büschel habe ich ebenfalls gepflanzt.
 
  • G

    gardener02

    Guest
    Ein größeres, gekauftes Büschel habe ich ebenfalls gepflanzt.


    Jetzt im Herbst?
    Ist wohl einfach riskanter, die Herbstpflanzung. Bis jetzt hatte ich Glück und habe auch diesen Herbst noch Gräser gepflanzt und hoffe einfach, dass es klappt.

    Bei dir ist ja ziemlich mild Billa, bei Guiseppe wiederum ein Stück kälter als bei mir im Winter, was das Eine oder Andere wohl nicht einfach wegstecken kann.

    P.S.: Sehr schöner "Rotschopf", der Herkules!;)
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Herrlich wieder, die neu gezeigten (und gekauften, Ingrid) Gräser!

    Ingrid, "unser" Plattährengras (Chasmanthium latifolium) hat brav die angekündigte Rotfärbung angenommen:

    Anhang anzeigen 424580 Anhang anzeigen 424581

    Dein Stück ist munter und wartet auf dich.



    Hallo Billa,

    ja, das Plattährengras möchte ich unbedingt haben.

    Willst Du für Dein Billa-Green noch Carex haben? Meines bildet Ausläufer und im nächsten Frühjahr kann ich welche abgeben.

    :)
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Danke Ingrid.

    Ein kleines Miscanthus, wahrscheinlich purpurascens Herkules,
    das durch schöne Herbstfärbung besticht
    und eines der größten, die Silberfeder

    Anhang anzeigen 424541 Anhang anzeigen 424542

    Silberfeder steht halbschattig
    viele Grüße Guiseppe


    Ich finde alle Miscanthus-Gräser wunderschön.

    Bei mir im Garten wohnen Miscanthus malepartus und Miscanthus Gold Bar. Sie sind beide absolut pflegeleicht. Eigentlich müssen sie im Frühjahr nur zurück geschnitten werden. Sie brauchen keinen Extra-Dünger und keine aufwändige Pflege. An heißen, trockenen Sommertagen zusätzlich gießen reicht aus.

    Sie stehen beide bei mir im Halbschatten.

    Anhang anzeigen 424738 Miscanthus malepartus, 2 Jahre alt


    Anhang anzeigen 424739 Miscanthus Gold Bar, 2 Jahre alt


    Anhang anzeigen 424740 Blutgras Red Baron, 2 Monate alt


    Das Blutgras habe ich in diesem Sommer neu gepflanzt. Nun hoffe ich, dass es den Winter überlebt und sich ausbreitet.
     
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Moin,

    Jetzt im Herbst?
    Ist wohl einfach riskanter, die Herbstpflanzung. Bis jetzt hatte ich Glück und habe auch diesen Herbst noch Gräser gepflanzt und hoffe einfach, dass es klappt.

    Bei dir ist ja ziemlich mild Billa, bei Guiseppe wiederum ein Stück kälter als bei mir im Winter, was das Eine oder Andere wohl nicht einfach wegstecken kann.

    P.S.: Sehr schöner "Rotschopf", der Herkules!;)

    ich hatte den Topf noch da, und irgendwo musste der ja hin. :( Hoffentlich klappt's. Das mit der Frühlingspflanzung habe ich auch gelesen, aber ich kann nicht auch noch Gräser zum Überwintern ins Hausschleppen. Muss ja auch noch irgendwo schlafen!



    Hallo Billa,

    ja, das Plattährengras möchte ich unbedingt haben.

    Willst Du für Dein Billa-Green noch Carex haben? Meines bildet Ausläufer und im nächsten Frühjahr kann ich welche abgeben.

    :)

    Gerne, Ingrid, danke dir.
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Der rote Baron überwinterte hier schon zweimal wohlerhalten,
    naja, der letzte Winter war kein Winter, trotzdem freuts mich.
    Er wurde warm eingepackt.
    Dasselbe mache ich mit Gräsern, die ich im Herbst pflanze,
    Gräser werden da oft zum halben Preis angeboten
    und man mag nicht nein sagen.
    Miscanthusgräser sind zuverlässig winterhart.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626
    Das ist ja prima, es gibt einen Gräserthread, 8).

    Ich suche immernoch 1-2 Gräser für frostfeste Kübel.

    Guiseppe, kannst du mir schnell ein paar gute Tipps geben?

    Natürlich freue ich mich über jeden Vorschlag von euch allen.
    Aber Spezialiste iss Guiseppe, :grins:.

    Dankeschön auf jeden Fall, :eek::eek::eek:.
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Liebste Lavi,
    da bin ich der ganz falsche Ansprechpartner,
    Spezialist ist total total verkehrt,
    ich versuche den Garten so pflegeleicht und altersgerecht als möglich zu gestalten.
    Kübel hab ich nur zwei,
    einen für Jiaogulan und einen für Passiflora.

    Einzig carex comans frosted curls blieb letzten Winter (der keiner war)
    erfolgreich draußen im Kübel.

    Wer findet neben oder unter diesen Gräsern schon Unkraut? ;)
    bambus u. gräser.jpg

    laienhafte Grüße Guiseppe :pa:
     
    G

    gardener02

    Guest
    Spezialist ist total total verkehrt,


    Du hast aber ausgesprochen viele Gräser! Und wenn man Viele hat, kennt man sich nicht total, total nicht aus, lieber Guiseppe!;):grins:

    ich versuche den Garten so pflegeleicht und altersgerecht als möglich zu gestalten.


    Das ist auch ein gutes Argument, das für die Gräser spricht.

    @Billa: Bzgl. Herbstpflanzung von Gräsern und Farnen sprechen wir uns nächsten Frühling wieder. Unsere "Wätterschmöcker" sagen, der kommende Winter wird "richtig". Vielleicht pflanze ich danach nie mehr im Herbst...:rolleyes:
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626
    Hi Guiseppe,

    wer hätte das gedacht,wo du doch soviele tolle Gräser im Garten hast.
    Aber du hast schon Recht, nicht immer kennt man die Namensbezeichnung.
    Dankeschön trotzdem, 8).

    Uschi, das ist echt wahr, wir sprechen uns im Frühling wieder,
    schaunmermal, was bis dahin los ist, 8).
     

    Anhänge

    • 095.JPG
      095.JPG
      104,7 KB · Aufrufe: 98
  • Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Schon gut,
    nicht jeder, der ein Gewehr hat,
    kann auch schießen. :)

    Miscanthus sinensis , da kenn ich viele. :D

    Hier Grazillimus, die feinen Halme wachsen im Bogen nach außen,
    blüht aber nicht.
    misc. grazillimus.jpg
    viele Grüße Guiseppe :eek::cool:
     
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    @Billa: Bzgl. Herbstpflanzung von Gräsern und Farnen sprechen wir uns nächsten Frühling wieder. Unsere "Wätterschmöcker" sagen, der kommende Winter wird "richtig". Vielleicht pflanze ich danach nie mehr im Herbst...:rolleyes:

    Ja, machen wir. Ich habe auch schon läuten hören, es würde ein strenger Winter: Ein äußerst zuverlässiger Hund des Bekannten eines Bekannten (!) legt schon sein Winterfell an.
    :d
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626
    Uschi, hast du dich schon auf den harten Winter vorbereitet?

    Die Gräser halten das bestimmt durch, 8).
     

    Anhänge

    • 167.JPG
      167.JPG
      104,3 KB · Aufrufe: 140
    • 068.JPG
      068.JPG
      118,3 KB · Aufrufe: 79
    G

    gardener02

    Guest
    Ein äußerst zuverlässiger Hund des Bekannten eines Bekannten (!) legt schon sein Winterfell an.
    :d


    Man kann sich wettervorhersagemässig auf den Hund verlassen, meinst du?:grins:

    Die "Wätterschmöcker" sagen, die Ameisen hätten sich dick gefressen, was auf einen Winter mit viel Schnee hindeute. Jetzt muss ich mich mal achten, ob die wirklich ihre Bäuche über den Boden schleifen...:d:grins:

    @Lavi: Bin noch nicht wirklich auf Winter eingestellt, bin immer noch am "Grübeln" im Garten. Die einen Gräser habe ich aber schon zusammengebunden. Und werde dieses Wochenende mal zusehen, dass ich die Goldrandsegge noch fotografisch festhalte, um sie hier einzustellen.;)
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Man kann sich wettervorhersagemässig auf den Hund verlassen, meinst du?:grins:

    Nee. Das meint ER! :p


    Hihi, ja, geh mal den Ameisen auf die Bäuche gucken! :grins:

    Ich glaube, ich habe weiter keine spannenden Gräser mehr, bloß noch ruppige Blauschwingel...

    P1080100.JPG

    ...und Schillergras (Koeleria glauca), das es bei Aldi für ein paar Cent gab.

    CIMG0949.JPG

    Grüßle
    Billa
    ;)
     

    Tini000

    Mitglied
    Registriert
    18. Jan. 2010
    Beiträge
    561
    Ort
    Niederösterreich - Waldviertel
    Dieses gestreifte Miscanthus (Name unbekannt) habe ich schon einige Jahre im Garten, es wurde allerdings schon mal von Wühlmäusen dezimiert. Jetzt fängt es sich wieder.
     

    Anhänge

    • DSC09979.JPG
      DSC09979.JPG
      357,7 KB · Aufrufe: 89

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Ah, meins ist ja ein Phalaris, da war ich total verkehrt. Sorry! Deins bildet keine Ausläufer? Dann gefällt's mir spontan besser als meins.
    :grins:

    Schön, dass es sich von der Mäuseattacke erholt hat.
     
    G

    gardener02

    Guest
    / Carex dolychostachya


    Hier ist sie, steht noch etwas jungfräulich im Beet, denn mehr Gesellschaft kriegt sie erst im Frühling.

    image1.jpg


    Dieses hier ist ein Wildgras (das Kopf steht, sorry...) und wächst sicher nicht erst eine Woche hier, wurde von mir bisher aber nie wirklich gesehen...
    Die Wuchsform ist hübsch finde ich. Mit dem starte ich im Frühling einen Versuch im Beet. Keine Ahnung ob es auch blüht, ab jetzt steht es unter strenger Beobachtung.

    image2.jpg

    @Billa: keine Sichtung von dicken Ameisen heute, nur dicke Regenwürmer und eine felldicker gewordene Katze!;)
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Ich suche immernoch 1-2 Gräser für frostfeste Kübel.

    Guiseppe, kannst du mir schnell ein paar gute Tipps geben?
    .


    Hi Lavi,
    bei Gaissm. entdeckt:
    Andropogon gerardii , Präriesommer,
    empfohlen für 10l Behälter.

    Dieses gestreifte Miscanthus (Name unbekannt) habe ich schon einige Jahre im Garten, es wurde allerdings schon mal von Wühlmäusen dezimiert. Jetzt fängt es sich wieder.

    Ebenfalls bei Gaissm. sah ich Miscanthus sin. variegatus,
    könnte dein Ziergras sein Tini.

    eines der kleinsten Miscanthus ist Yakushima Dwarf,
    80 - 100cm hoch werdend.
    kleines misc.jpg präriesommer.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626
    Huiii, das sehe ich ja jetzt erst,

    Herzlichen Dank für die guten Tipps Guiseppe! 8) 8).

    Meine Kübel sind erheblich größer, auf in den Kampf,
    shoppen ist angesagt, :grins::grins:.
     

    Anhänge

    • Bilda 0215.jpg
      Bilda 0215.jpg
      52,1 KB · Aufrufe: 94
    • Bilda 0364.jpg
      Bilda 0364.jpg
      38 KB · Aufrufe: 81
    • Bilda 0325.jpg
      Bilda 0325.jpg
      67,6 KB · Aufrufe: 79
    Zuletzt bearbeitet:
    G

    gardener02

    Guest
    Der `Aksel Olson`(Danke nochmals für den Namen, Guiseppe)
    war wunderschön in der Herbstfärbung und ein bisschen geblüht hat er auch.
    Jetzt ist er am Abklingen, der ganz Grosse.

    S`wird langsam Zeit für den hälftigen Rückschnitt. Will nicht, dass er vom allfälligen Schnee gedrückt wird.


    2014-11-30 11.04.44.jpg


    Bambus (Fargesia) trägt die Herbstkappe. Bin noch nicht ganz durch mit dem Lauben. Zur Lenzrose passt der Bambus so schlecht nicht. Mit was kombiniert ihr ihn?


    2014-11-30 11.03.22.jpg


    Herbstliche Pflanzengestalt. Kein Zweifel, Miscanthus wird dem Winter trotzen und ist die Ruhe in sich selbst.


    2014-11-30 11.07.00.jpg
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Danke Uschi,
    nein, die Fotos sind von Oktober.

    Diese sind brandaktuell,
    es nieselt jetzedle.
    DSCF9317 (2).jpg vg.jpg

    DSCF9313.jpg

    und mein Sichtschutz lichtet sich.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    G

    gardener02

    Guest
    und mein Sichtschutz lichtet sich.

    Das macht nichts, Guiseppe, kurz nach 17.00 Uhr und es ist schon finster...:(

    Die Tannen im Hintergrund geben eine schöne Kulisse für die Gräserlandschaft, finde ich.
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Ha, ha stimmt Uschi,
    finster wars, der Mond schien helle.....:D
    die Gartenmöbel stehn im Keller,
    bis es wird im Frühling heller,
    also kein Grund, sich auf die Terrasse zu setzen
    bei der Kälte.

    Ja, auch bei der schönsten Jahreszeit der Gräser stimm ich dir zu,
    der Garten scheint im Herbst zu explodieren,
    schön anzusehn bei Sonnenschein und Nebel.

    Im späten Frühling fasziniert das frische Grün,
    man sieht förmlich die Natur erwachen.

    Auch ich hab jetzt nur noch Fargesia im Garten,
    daneben die Gräser, Mahonie und Schafgarbe.

    Ein Pleioblastus fortunei Variegata, der mir sehr gefallen hat,
    mußte wegen Wucherns weichen. :(

    Ebenso aquisetum hymale, der aber mit Bambus nichts gemein hat.
    Wohl in Pflanzensperre gesetzt, ist er doch ausgebüchst.

    2011_0820Sommer0016 aquisetum hymale.JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
    G

    gardener02

    Guest
    Ein Pleioblastus fortunei Variegata, der mir sehr gefallen hat,
    mußte wegen Wucherns weichen. :(


    Ist vielleicht manchmal besser, man packt das "Übel" möglichst schnell an den Wurzeln...;)

    Ebenso aquisetum hymale, der aber mit Bambus nichts gemein hat.
    Wohl in Pflanzensperre gesetzt, ist er doch ausgebüchst.


    Sieht interessant aus, auch wenn man ältere Bestände anschaut. Der scheint schon seinen Ausbreitungsdrang zu haben, kam für mich auf einigen Google- Bildern rüber. Einer der also nicht zu halten ist...

    @Herbstrose: Schon der erste Schnee? (brrr...)
    Mich friert, die Gräser natürlich nicht!:grins:;)
     
    G

    gardener02

    Guest
    finster wars, der Mond schien helle.....:D
    die Gartenmöbel stehn im Keller,


    der grosse Aksel "gefallen" jetzt,
    im Frühling wächst er umso schneller! :rolleyes:;)


    Im Zoo Basel gesehen, dass sie ihr Schilf so schneiden. Seitdem nehm`ich ihn jedes Jahr zurück. Wenn man künstlerische Ambitionen hat, kann man auch eine Form reinbringen, Spirale z.B. hatte ich schon.
    Dies Jahr war ich spät und ohne Inspiration. Aber er korrespondiert gut mit dem Hagabschnitt hinten, oder? :)

    2014-12-11 10.02.19.jpg


    Bisher hier kein Schnee und die Lampenputzer haben noch nichts an Schwung eingebüsst.

    2014-12-11 10.11.21.jpg
     
    G

    gardener02

    Guest
    Die Gräser stehen bei dir noch recht aufrecht, Guiseppe.
    Hast du eine spezielle Methode wie du sie zusammenbindest, damit sie dem Schnee möglichst standhalten können?
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Hallo Uschi,
    es gibt sicher schönere Methoden, die Gräser zusammen zu binden,
    doch ich bind sie einfach im unteren Drittel, bei höheren Gräsern oder Bambus
    auch weiter oben zwei- dreimal zusammen, damit oben eine Spitze entsteht.
    Wichtig ist, bei großer Schneemenge den Schnee abzuschütteln.
    Viele Grüße Guiseppe
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Moin,

    auch hier wird mir die Uschi fehlen. :(

    Hab' ein paar Gräser gesichtet:

    Das bunte Glanzgras treibt aus

    P1300159.JPG

    Die Waldmarbel blüht

    P1300118.JPG P1300117.JPG

    Der kleine grüne Schlangenbart trotz Herbstpflanzung hat den Winter gepackt:

    P1300005.JPG

    Wie geht's euren Gräsern?

    Grüßle
    Billa
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Kommt, lasst uns hier weitermachen. ;)


    So ein Thread macht Lust auf mehr, nicht Billa?!;)

    Aber hallo! Ich hab' ganz schön gesammelt. :grins:


    Ich habe jetzt auch ein Mahagoni-Gras (Uncinia rubra):

    P1520455.JPG

    Der bei Ankunft recht mickrige Lampenputzer hat sich schön gemacht und sofort losgeblüht:

    P1530529.JPG P1520306.JPG

    Das im Herbst gepflanzte Mädchenhaargras ist fast überall angewachsen:

    P1530543.JPG

    Miscanthus malepartus und Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' warten noch auf ihren endgültigen Standort.

    Wie geht's euren Gräsern? Die leuchten bestimmt in der Herbstsonne, stimmt's?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Ich habe Euch gefunden!

    :D :) :pa:

    Mein Federborstengras will einfach nicht blühen. Was mache ich falsch?

    Anhang anzeigen 489312

    Es wächst zweimal in meinem Garten und hat in den drei Jahren seit der Pflanzung noch nie geblüht.

    :(
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    H

    Herbstrose

    Guest
    Alles klar Billa!

    Brauchst Du zwei große Lampenputzergräser? :grins:

    Die Faulenzer müssen jetzt meinen Garten verlassen. Sie jammern herum, sie hätten keinen optimalen Standort, vielleicht zu viel Wurzeldruck und möchten auch noch die Ameisen weggespült haben. Das ist zu viel.

    :schimpf:

    Da ist mir Carex lieber, denn das braucht keine Firlefanzen und wächst trotzdem.

    Hier war es noch im Blumenkasten, aber mittlerweile wächst es im Gartenbeet.

    Anhang anzeigen 489341
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Klar, ich rett deine immer top gepflegten Pflanzen doch immer gerne, weißt du doch. Könntest dir übrigens gerne mein blühendes Nachwuchs-Lämpchen schnappen und es nochmal woanders probieren, wenn du magst? Oder was anderes, guckst halt mal in Ruhe, was dich anspricht.
    :pa:


    Guck mal, so lässt sich das Plattährengras narrensicher knipsen. :p

    P1490389.JPG

    Ich habe mir in der Gärtnerei vor einiger Zeit mal wieder den nicht so winterharten Sternentänzer (Rhynchospora, Weißes Schnabelried) geschnappt, der ist einfach zu schön. Leider nicht winterhart, er tanzt nur im Warmen bei mindestens +5°.

    P1490286.JPG P1490287.JPG
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Ist notiert: Faules Pennisetum geht zu Billa in den Garten.

    :pa:

    Die Lücken zu füllen, ist derzeit für mich kein Problem. Ich sage nur: Garten-Roulette.

    Das mache ich so lange, bis ein Platz für eine Wachsblume am optimalen Standort frei ist.

    ;)
     

    Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.227
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Herbst ist Gräserzeit :D
    herrlich in der Sonne leuchten die Miscanthusgräser.

    Aber Plattährengras tut sich hier oben schwer,
    hat noch nie geblüht.

    DSCF3614 (2).jpg DSCF3616.jpg

    DSCF3620.jpg DSCF3618.jpg

    DSCF3621 (3).jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Oben Unten