Goodbye Rasen California!

  • AW: Goodbye Rasen California! - Jetzt wird's hart

    Da sei Dir gewiß, thomash, im Heimatland des Kapitalismus - oder war das England - wird der Erfindergeist schon angeregt sein und die Amis kaufen dann aus ganzem patriotischen Herzen gerne. Ein Erfindung konnte ich erst kürzlich im Fernsehen bewundern: ein Waschbecken als Aufsatzdeckel für den Spülkasten - so fließt das Wasser beim Händewaschen direkt in den Spülkasten. (Könnte bisher kein Foto im Netz dazu finden).

    Die Erfindung haben sie meiner Mutter geklaut. Sie hatte früher auch immer beim Händewaschen und im Spülbecken eine Schüssel darunter damit wurden dann die Blumen gegossen.

    Bis heute noch wird im Hochsommer Badeasser nicht abgelassen sondern mit Eimer ausgeschöpft zum Blumen gießen.

    Ich wollte mal in der Übergangszeit einführen, dass man anstatt den Spülkasten zu bedienen Wasser aus der Zisterne nimmt und in Eimer neben die Toilette stellt.
    Es war dann doch zu aufwendig uns außerdem rechtlich nicht konform und wurde wieder eingestellt.
     
    als europäischer Installateur wär das ne echte Goldgrube ...

    man muss nur den Sparkurs abwarten und mit der Technologie hin
     
  • Goodbye Rasen California! - Das Rad 2x erfinden?

    Die Erfindung haben sie meiner Mutter geklaut. Sie hatte früher auch immer beim Händewaschen und im Spülbecken eine Schüssel darunter damit wurden dann die Blumen gegossen.

    Hallo thomash,

    habe mal im Netz gegoogelt und unter dem Suchbegriff "waschbecken toilette kombination" findet man unzählige Produkte aus Europa, welche die angebliche amerikanische Erfindung in den Schatten stellen.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Ich hab mal eine Frage:

    Gedanklich dreht sich bei mir gerade alles um Pools;) ich denke das wirst du schon bemerkt haben. *augenzwinker*

    Wenn man Luftaufnahmen sieht oder Bilder im Fernsehen, dann steht in fast jedem Vorgarten ein Pool. Während bei uns in Deutschland mehr Regen in den Pool kommt als dass man Wasser braucht, wird die Verdunstung in Californien auf dem Wege sicherlich unermeßlich sein.

    Abdeckungen könnten das Problem lindern und verhindern zugleich auch eindrucksvoll, dass sich Tiere im Pool ertränken. Das Problem ist, dass die Abdeckungen in Deutschland eher zur Verhinerung der Abkühlung geeignet sind.
    Würde man diese auf den Pool legen kippt das Wasser um und evt kann sogar ein Kunstoffbecken beschädigt werden (Temperaturen über 40 Grad).

    Frage: Gibt es in Californien Poolabdeckungen die Temperatur neutral oder sogar kühlend sind oder ist es tatsächlich immer noch so, dass alle Pools nicht abgedeckt sind?
     
    Toiletten sind vielseitig:
    Auf der jüngsten Messe für Sanitär und Heizung wurde nach Aussage meines Heizungsbauers die erste

    SPRECHENDE TOILETTE vorgestellt.

    Wer sie noch nicht hat, sie kostet ca 9000 Euronen.

    Ich allerdings habe noch nie versucht mit meiner zu sprechen. Bin nicht darauf gekommen es zu versuchen.
    Die Gesprächsthematik müsste ich auch erst überdenken.
     
  • Goodbye Rasen California! - Mexikanische Fliegenfänger

    Frage: Gibt es in Californien Poolabdeckungen die Temperatur neutral oder sogar kühlend sind oder ist es tatsächlich immer noch so, dass alle Pools nicht abgedeckt sind?


    ...thomash, Du hast recht! Pool-Abdeckungen sind mir bisher in den Staaten nicht aufgefallen. Ich denke mal, es ist eine deutsch-europäische Marotte mit den Abdeckungen. In den Staaten scheint es irgendwie uncool zu sein, den Pool mit einem Gestell zu verbauen. - Macht auch nur Sinn, wenn es im Sommer oftmals und lange kein schönes Wetter hat.
    Wenn es aber - wie in Californien - durchweg schön ist, muß man auch nichts abdecken und außerdem findet sich immer noch ein Mexikaner, der für weniger Geld als eine Poolabdeckung kostet, für 5 Jahre die Fliegen aus dem Becken fischt.

    Gruß der Rasenmaster
     
    Goodbye Rasen California! - Pool oder nicht Pool

    Gedanklich dreht sich bei mir gerade alles um Pools;) ich denke das wirst du schon bemerkt haben.


    ...nein thomash, habe ich nicht. Wenn Du aber zur Zeit ernsthaft über die Anlage eines Pools nachdenkst, dann hier mal eine kurze Überlegung, die alle weiteren Überlegungen überflüssig macht:

    Erfahrungsgemäß kann man einen Pool im Juni, Juli und August nutzen. Mit etwas Glück auch etwas im September. Von diesen 12 Wochen fährt man meistens in dieser Zeit 3 Wochen in den Urlaub woanders hin. Das heißt, ca. 46 Wochen bleibt der Pool ungenutzt und sogar davon 8 Monate leergelaufen. Möchte man wirklich den Großteil des Jahres in ein leeres Becken schauen? Es gibt wirklich nichts deprimierenderes als ein leerer Pool im Garten.
    Sicherlich hast Du schon mal durchgerechnet, was Dich der Pool im Jahr so kostet und wie teuer Dich die Anschaffung kommt. Und jetzt rechne das mal in 4-Sterne-Hotel-Einheiten um und Du wirst auf eine Menge erstklassigen Urlaub kommen, wo Dir jemand anders den Pool reinigt.

    Gruß der Rasenmaster

    PS: Hat man aber Kinder, dann zählen diese vernünftigen Argumente nicht.
     
    AW: Goodbye Rasen California! - Pool oder nicht Pool

    ...nein thomash, habe ich nicht. Wenn Du aber zur Zeit ernsthaft über die Anlage eines Pools nachdenkst, dann hier mal eine kurze Überlegung, die alle weiteren Überlegungen überflüssig macht:

    Erfahrungsgemäß kann man einen Pool im Juni, Juli und August nutzen. Mit etwas Glück auch etwas im September. Von diesen 12 Wochen fährt man meistens in dieser Zeit 3 Wochen in den Urlaub woanders hin. Das heißt, ca. 46 Wochen bleibt der Pool ungenutzt und sogar davon 8 Monate leergelaufen. Möchte man wirklich den Großteil des Jahres in ein leeres Becken schauen? Es gibt wirklich nichts deprimierenderes als ein leerer Pool im Garten.
    Sicherlich hast Du schon mal durchgerechnet, was Dich der Pool im Jahr so kostet und wie teuer Dich die Anschaffung kommt. Und jetzt rechne das mal in 4-Sterne-Hotel-Einheiten um und Du wirst auf eine Menge erstklassigen Urlaub kommen, wo Dir jemand anders den Pool reinigt.

    Gruß der Rasenmaster

    PS: Hat man aber Kinder, dann zählen diese vernünftigen Argumente nicht.

    Deine Rechnung ist im Prinzip richtig und genau das stört mich an einem eigenen Pool, daher hab ich es geändert.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...e-im-jahr-nutzen-bezahlbar-5.html#post1476662

    Ziel 8 Monate täglich zu baden

    Aktuelle Wassertemperatur 21,5 Grad ab Morgen beginnt meine Poolsaison, wenn das Wetter stimmt.
     
  • Goodbye Rasen California! - Poolfrage geklärt

    Hallo thomash,

    Hab mir grad den Thread durchgelesen. Da ist ja zur Zeit ordentlich was los....

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Ein Ende der Dürre oder Dürre ohne Ende?

    Hallo Freunde des gepflegten Grüns,

    jetzt wird es nicht nur auf dem Lande eng für die californische Frohnatur. Auch der Pazific spielt verrückt. Die Fischwelt vor der amerikanischen Westküste ändert sich nachhaltig.

    "Dort tummelten sich neuerdings tropische Tiere wie der Zwerggrindwal, berichtet der Biologe Robert Pitman vom Southwest Fisheries Science Center in San Diego im Wissenschaftsblatt "Science". Die Wale lebten üblicherweise 2500 Kilometer südlich. Ursache der Tierwanderung sei eine rund 2000 Kilometer breite Lache warmen Wassers, berichtet der Wetterdienst der USA (NOAA). Im Innern des Flecks sei das Meer bis in 100 Meter Tiefe ein bis vier Grad wärmer als normalerweise."*

    Natürlich hat diese riesige warme Lache auch Einfluß auf das Wetter, nur wissen die Forscher noch nicht in welcher Form - ist ein Ende der bereits seit vier Jahren andauernden Dürre in Sicht oder wird alles nur noch schlimmer?

    Fakt ist, dass mit diesem Phänomen die heimische Tierwelt maßgeblich beeinflusst wird. Auch wenn sich die Meeresbiologen über viele neue fremde Fische freuen können, so wird eher wohl ein großes Fisch- und Vogelsterben einsetzen.

    "Nun drohe auch noch dramatischer Fischschwund, warnt NOAA-Forscher Kris Holderied: Wie ein Deckel liege die leichtere Warmwasserpfütze auf nährstoffreicherem Kaltwasser, das normalerweise Meerestiere versorgt. Vor der Küste Oregons schwinden bereits die Krabben. Und an der Küste Kaliforniens sind Tausende Seevögel verhungert - vermutlich ebenfalls eine Folge des wunderlichen Fleckens im Pazifik, meint der Ozeanograf Frank Whitney. Auch der Fleck vor Kalifornien dürfte wohl noch eine Weile Wetter und Tierwelt in Aufruhr versetzen. "Sehr warmes Wasser auf kühlem Wasser besitzt Stabilität, die Vermischung verringert sich", erläutert Latif. "Auswirkungen auf das lokale Wetter und Ökosysteme sind denkbar."*

    Es bleibt also weiter spannend im Staate California. Ein Ende der Dürre oder Dürre ohne Ende...

    Gruß der Rasenmaster

    Hier der ganze Artikel:
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/...rmer-fleck-im-pazifik-erstaunt-a-1027363.html


    *Quelle SPIEGEL online
     
    Ich finde diesen Beitrag so klasse, weil man - wenn unser Wetter wieder mal zu schlecht ist - sich immer wieder sagen kann wie gut es uns doch geht.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten