Gießkannen - Parade

Arnold Gebr. Blech- u. Lackierwarenfabrik Geyer in Sachsen

Briefköpfe, Bild der Belegschaft, Aluminiumtopf mit Firmenzeichen und Gießkanne zur Verfügung gestellt von Herrn Wolfgang Arnold



Laut Auskunft von Herrn Wolfgang Arnold
Die Firma hat bis zum 31.12.1967 als privat bestanden. Danach wurde um staatliche Beteiligung zu erlangen mit einer Firma die in unmittelbarer Nähe lag eine Fussion eingegangen.
Am 01.04.1972 wurden wir regelrecht vergewaltigt und ein volkseigener Betrieb daraus gemacht. Mit der Wende erhielten wir unseren Betrieb wieder.
 

Anhänge

  • Arnold 2.jpg
    Arnold 2.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 96
  • Arnold 3.jpg
    Arnold 3.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 106
  • Arnold 1.jpg
    Arnold 1.jpg
    424,1 KB · Aufrufe: 78
  • Arnold 7.jpg
    Arnold 7.jpg
    57 KB · Aufrufe: 94
  • Arnold 8.jpg
    Arnold 8.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 96
  • Arnold 8 1.jpg
    Arnold 8 1.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 84
  • Gießkanne aus Holz

    Weiterverwendung eines Gebindes dessen ursprüngliche Verwendung unbekannt ist.

    Sollte jemand eine Idee haben welche Verwendung das Gebinde ursprünglich hatte bitte schreiben Sie es mir, danke.
     

    Anhänge

    • Sonder 6 1.JPG
      Sonder 6 1.JPG
      122,7 KB · Aufrufe: 91
    • Sonder 6 3.JPG
      Sonder 6 3.JPG
      107 KB · Aufrufe: 77
    • Sonder 6 4.jpg
      Sonder 6 4.jpg
      95,6 KB · Aufrufe: 72
  • Da wird trotzdem kein Butterfass draus.
    Wahrscheinlich war´s ganz einfach schon immer ne Gießkanne.
     
  • Folgende Antworten sind bislang eingetroffen


    Das ist eine sogenannte Wasserkanne aus den Gebiet Rein.
    Damals wurde das Wasser von einem alten Brunnen raufgezogen und in diese Kanne umgefüllt.

    Das Gebinde wurde als Essigständer verwendet.Der Griff wurde Jahre später angebracht.

    Scheinbar war dies ein Behälter für das Austragen von Kupfer oder Schwefelmischungen im Weinberg.


    Der Grundbehälter ähnelt stark einem Gebinde dass wir Gärständer nennen und auch herstellen. Darin werden die Trauben direkt fermentiert, die Maische also in Holz vergärt.


    Das Gebinde war früher ein Schmalzfass oder ein Gurkenfass.




    Die Holzbottich wurde damals in den 50er - 60er Jahren zur Kernöl-Lagerung verwendet.




     
    FGS Hersteller unbekannt
     

    Anhänge

    • FGS 1.jpg
      FGS 1.jpg
      53,5 KB · Aufrufe: 95
    • FGS 1 2.jpg
      FGS 1 2.jpg
      119,3 KB · Aufrufe: 86
    • FGS 1 3.jpg
      FGS 1 3.jpg
      134,5 KB · Aufrufe: 90
    Passco – Kanne Hersteller unbekannt

    Korpus oval, verzinkt, Längsbügel: Schlitzrohr, Auslaufrohrerweiterung, Bandeisenfuß Inhalt: 13 Liter
    Deckelprägung: Passco Rumpfprägung: cPo
     

    Anhänge

    • Passco 1 3.jpg
      Passco 1 3.jpg
      58,2 KB · Aufrufe: 87
    • Passco 1 1.jpg
      Passco 1 1.jpg
      60,2 KB · Aufrufe: 68
    • Passco 1 4.jpg
      Passco 1 4.jpg
      111,1 KB · Aufrufe: 71
    • Passco 1 5.jpg
      Passco 1 5.jpg
      138,7 KB · Aufrufe: 82
    Franken Hermann zu Seite 1 A 16

    Korpus rund, verzinkt, Höhe 33 cm, Durchmesser 24 cm, Gesamthöhe 52 cm, Länge ohne Brausekopf 65 cm, 15 Liter, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Draht
     

    Anhänge

    • Frankenia 15 DRGM.jpg
      Frankenia 15 DRGM.jpg
      71,2 KB · Aufrufe: 61
    • Frankenia 15 DRGM 2.jpg
      Frankenia 15 DRGM 2.jpg
      85,9 KB · Aufrufe: 86
    • Frankenia 15 DRGM 1.JPG
      Frankenia 15 DRGM 1.JPG
      92,4 KB · Aufrufe: 69
    Gießkannen mit Längsbügel, nicht am Rumpf befestigt sondern an der Einfüllöffnung endend Hersteller unbekannt

    Korpus rund, verzinkt, Höhe 31 cm, Durchmesser 25 cm, Gesamthöhe 41 cm, Länge ohne Brausekopf 57 cm, ohne Literangabe, 3 Sicken, Längsbügel: Band mit Handschoner, Handgriff: Band, Spreite: Halbrohr, Bandeisenfuß

    Diese Kannenform, runde Kanne mit Längsbügel, lässt sich im Augenblick nur bei Nürnberger Metall- und Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing (1901)
    und bei Drexler M. Meringer Eisen- u. Blechwarenfabrik (1914) nachweisen.

    Korpus oval, verzinkt, Höhe 33,5 cm, Durchmesser 26 x 21 cm, Gesamthöhe 46 cm, Länge ohne Brausekopf 55 cm, ohne Literangabe, 1 Sicke, Längsbügel: Band mit Handschoner, Handgriff: Band, Spreite: Rohr, Bandeisenfuß
     

    Anhänge

    • unlängsrund 1 1.jpg
      unlängsrund 1 1.jpg
      112,7 KB · Aufrufe: 76
    • unlängsrund 1 2.jpg
      unlängsrund 1 2.jpg
      133,4 KB · Aufrufe: 82
    • unlängsrund 1 3.jpg
      unlängsrund 1 3.jpg
      92,4 KB · Aufrufe: 85
    • unlängsoval 1 1.jpg
      unlängsoval 1 1.jpg
      113,2 KB · Aufrufe: 84
    • unlängsoval 1 3.jpg
      unlängsoval 1 3.jpg
      106 KB · Aufrufe: 75
    • unlängsoval 1 2.jpg
      unlängsoval 1 2.jpg
      111,5 KB · Aufrufe: 84
    Vf3 - Kanne Hersteller unbekannt

    Korpus oval, verzinkt, Höhe 25cm, Durchmesser 29 x19 cm, Gesamthöhe 41,5 cm, Länge ohne Brausekopf 55 cm, ohne Inhaltsangabe, Längsbügel: Band, Spreize: Band
     

    Anhänge

    • Vf3 1.jpg
      Vf3 1.jpg
      68,1 KB · Aufrufe: 73
    • Vf3 2.jpg
      Vf3 2.jpg
      128,7 KB · Aufrufe: 83
    • Vf3 3.jpg
      Vf3 3.jpg
      132,8 KB · Aufrufe: 90
    Sag mal warst du nicht letztens im Fernsehen als "Miet" Staudengärtner im südlichen BRB der seine Gießkannen an jedem Beet des riesigen Gartens stehen hatte? Erwähnt wurde eine Aktion mit Schneeglöckchen die die Besucher wohl zusammengetragen haben.
    Sah klasse aus Glückwunsch

    Suse die aus aus BRB stammt
     
    nein war ich nicht.
    Das war eine Vorstellung der Staudengärtnerei Manig Uebigau.
    Ich bin Österreicher mit dem etwas ausgefallenen Hobby "Gießkannen" zu sammeln.
     
    Gießkannen mit Spreite aus gedrehtem Draht

    Korpus rund, verzinkt, Höhe 29, 5 cm, Durchmesser: 24 cm, Gesamthöhe 46,5 cm, Länge ohne Brausekopf 59 cm, ohne Inhaltsangabe, 3 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band Bandeisenfuß
     

    Anhänge

    • undraht 2 3.jpg
      undraht 2 3.jpg
      70,1 KB · Aufrufe: 72
    • undraht 2 2.jpg
      undraht 2 2.jpg
      132 KB · Aufrufe: 76
    • undraht 2 1.jpg
      undraht 2 1.jpg
      114 KB · Aufrufe: 86
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    manfredo19@ Algenentfernung in Gießkannen Gartengeräte & Werkzeug 1
    Billabong Mohn-Parade Stauden 281
    Jazz Brazil Massenpanik bei der Love-Parade Small-Talk 41
    Blacky30 Kletterrose »Parade« Rosen 4

    Similar threads

    Oben Unten