Gibt's noch User ohne Smartphone, Tablets und co?

Irgendwie habe ich es geahnt, dass so ein Thema geballte Emotionen hervorruft. Ich hatte mich aus diesem Grund bisher mit meiner Meinung zurück gehalten.
Viele hier vermengen berufliche Anforderung mit privaten Neigungen.

Beruflich hat man doch gar keine Wahl, sich für oder gegen eine technische Neuerung zu entscheiden. Entscheidet man sich dagegen, ist man raus. Wer macht das schon? Manche finden darüber ja Interesse am Neuen. Das technische Neuerungen das Leben verändern, ist unumstritten. Aber oftmals mit höheren Anforderungen verbunden.

Früher, als es noch keine Handys gab, gab es wochenweise Bereitschaften. Außerhalb dieser Zeit hatte ich dann zumeist Ruhe. Mit dem Einzug der Handys wurde es selbstverständlich, an 24h und 365 Tagen erreichbar sein, wenn nicht, musste ich schon eine plausible Ausrede parat haben. Nun, ist das besser oder schlechter? Das liegt im Auge des Betrachters.

Privat gibt es Menschen die technik-affin sind und andere nicht. Zwang dafür oder dagegen gibt es kaum. Da ist eher die Frage interessant, für was brauche ich ein Gerät und was hat es für mich für Vorteile.

Kommt auch darauf an, wie alt man ist. Allgemein würde ich sagen, dass es auch im Alter schon gut ist, sich mit neuerer Technik zu beschäftigen, um einiger Maßen fit zu bleiben.

Ich für meinen Teil habe ein Smarty und ein Laptop. Meine bessere Hälfte hat ein Tablet und kein Smarty. Kann jeder machen wie er will. Und schon ist der Keks gegessen.

Interessanter wäre für mich die Frage, was macht ihr mit den Dingern?
 
  • Hallo Karl,

    du hast es auf den Punkt gebracht. Ich stimme dir zu.

    Mein altes Smartphone benutze ich zum Musik hören.
    Meine Busfahrt zur Arbeit dauert pro Fahrt 45 Minuten,
    also 1 1/2 Stunde pro Tag, da ist Musikhören ein
    schöner Zeitvertreib. Ich benutze auch die Weckfunktion,
    da ich öfter im Bus einschlafe:grins:, so verpasse ich meine Haltestelle nicht,
    Ich telefoniere selten mit meinem
    Smartphone, nur wenn es unbedingt nötig ist.
    Ab und zu verschicke ich Nachrichten über WhatsApp.
    Ich bin jedoch ein schlechter whatsapper, da ich viel zu selten
    nachschaue ob Nachrichten angekommen sind.
    Viele Bekannte haben sich schon darüber muckiert, aber das ist
    mir egal.
    Wer mich unbedingt erreichen will, der kann mich anrufen.
    Ich bin nicht immer über mein Smartphone erreichbar.
    Manchmal liegt es auch zu Hause während ich unterwegs bin.

    Ab und zu fotografiere ich damit, jedoch ist die Bildqualität grottenschlecht.

    Ach ja, den Kalender, das Adressbuch und die Notizfunktion finde ich prima.

    Mehr brauche ich nicht.
     
    Ich habe keinen Festanschluss, kein Navigerät, keinen Wecker.

    Das sind die wichtigsten Funktionen, die ich regelmäßig nutze. Natürlich schicke ich auch whattsapp. So entscheide ich, wann ich antworten kann, und derjenige selbst auch, wann er mir antworten kann. Und manchmal bekomme ich überaus amüsante Nachrichten.

    Ich fühle mich keinesfalls versklavt. Eher unabhängiger.
     
  • Na, das ist ja mal eine Schwemme an Beiträgen - danke :)

    Ich wollte so einige zitieren und antworten, aber es waren zu viele (positive wie auch negative für mich).

    Ein Smartphone haben weder GG und ich nicht privat. Wenn es um einen Notfall geht, habe ich mein altes Handy immer dabei. Ich muss nicht über jeden Quatsch und Lustiges unterrichtet werden via Wats App oder irgendwelchen sinnlosen Kram.
    Davon mal abgesehen. Habt ihr euch mal gefragt, wo all die Teile abbleiben, die jedes Jahr neu verschickt oder vor Ort vergeben werden?
    Denkt bitte mal an die Umwelt.
     
  • Ich verstehe deinen Aufruf im letzten Absatz nicht.

    Warte, doch. Natürlich verstehe ich deine Aussage. Wage aber zu behaupten, dass es hier an dieser Stelle die Richtigen trifft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hübi, das ist ein Aufruf, nicht dauernd das Gerät zu wechseln. Kam erst jetzt wieder im WDR, wieviele Alt-Handys in den Schubladen liegen und was das für Recourchen wären - und was für den Neubau immer wieder verbraucht wird.

    Also, ich habe mein Smartphone seit 2015 und denke nicht dran, es auszutauschen. Ich nutze Geräte eigendlich immer, bis sie den Dienst irreparapel versagen.
     
  • Richtig und wichtig ist die optimale Verwertung von Altgeräten. Da stimme ich voll und ganz zu.
    Anders als ein Auto, stört ein Handy nunmal nicht in der Schublade...
     
    Hab den Thread jetzt erst gesehen und muß
    wohl ganz laut HIER schreien!

    Hab kein Smartphone, Tablet und auch kein Co;
    nicht mal ein stinknormales Handy; nur den PC - das war`s.

    ..... und ich habe nicht das Gefühl, daß mir etwas fehlt .....


    LG Katzenfee
     
    sind halt neue Zeiten,...vor zwei Jahren hab ich noch schlicht "geSIMst" (hahahha...was für ein Neuverb hahhaa)

    jetzt "parshipe" ich nicht mehr :grins::D......sondern "whatsappe" ich vor allem mit den Kids...is halt so....:rolleyes:...
     
  • Eine ältere Kollegin, kurz vor dem Ruhestand, verwehrte sich lange einem Smartphone.

    Nun wohnt ihr Sohn mit ihrer Schwiegertochter aber berufsbedingt am anderen Ende Deutschlands und die Besuche sind zwar regelmäßig, aber selten.
    Als nun vor ca. 4 Monaten Nachwuchs gab, bekam sie ein Smartphone von ihrem Sohn.

    Warum?
    Für morgendliche Baby-Videos für Oma. Sie macht sonst nicht viel damit.
    Genau dafür ist es aber eine super Sache sagt sie:-)
     
    Ohne iPad, ohne iPhone?

    Mittlerweile unvorstellbar!

    Als die Kinder in Deutschland verteilt studierten bzw. arbeiteten, haben wir WhatsApp oder Skype schätzen gelernt.
    Wenn sie sich dann in Richtung Heimat auf den Weg machten, wussten wir dank Glympse immer genau, wo sie gerade mit dem Auto unterwegs waren und wann sie ankommen werden.

    Bequem, wenn man von unterwegs schon mal die Fußbodenheizung im Bad aktivieren kann, oder ein paar Lichtspiele und Musik nach dem Zufallsprinzip, um damit potentielle ungebetene Gäste abzuhalten.

    Über Netflix oder Sky Go einen guten Film ansehen, wenn man abends mal geschäftlich außer Haus unterwegs ist. Mit dem Smartphone mal schnell den Fehlerspeicher auslesen, wenn die Karre spinnt und damit richtig Kohle sparen, keine Eintritts- oder Fahrkarten im herkömmlichen Sinn mehr kaufen müssen, Platzreservierungen im Handumdrehen tätigen, keinen mehr in der fremden Stadt nach dem Weg fragen müssen usw. usw. - da verzichte ich gerne auf die Steinzeit vor dieser Technik.


    Wenn man diese Dinger richtig und sinnvoll einsetzt, sind sie richtig richtig gut.

    Gruß,
    Pi
     
    Ich habe wirklich sehr, sehr lange ohne Smartphone durchgehalten. Bis 2016, dann ging es nicht mehr ohne, weil ich fast 4 Wochen lang in Amerika war. Dann kam ich nicht mehr drum herum. WhatsApp habe ich erst seit einem halben Jahr und bin stolz drauf. Mein Smartphone ist ein Gebrauchsgegenstand und war spottbillig.
     
    Würde mich interessieren, ob es hier noch Menschen (User) gibt, die den ganzen Hype nicht mitmachen.

    Ich hatte gestern einen Anruf von 1 und 1, wo wir nun auch Kunden sind. Die wollten uns einen W-Lan-Router für unterwegs anbieten.
    Habe gesagt, dass wir weder Smartphones noch Tabletts haben. Das konnte er gar nicht verstehen. Wie, kein smartphone:d

    Oh je, schlimm :schimpf:
    Na klar gibt es noch Menschen ohne Smartphone, mich zum Beispiel.
     
    Na klar gibt es die noch, mich zum Beispiel. Ich renne nicht dem Trend hinterher nur weil es fast jeder hat und ich "in" sein will . Mir tun alle Menschen leid, die sich mit diesem Ding abhängig machen und ohne nicht leben können :):). Ich führe ein selbstbestimmtes Leben ohne dem Ding und es ist schon komisch daß ich immer noch lebe. Ich bekomme komischerweise alle Infos die ich benötige auch ohne Smartphone. Es gibt unterwegs genügend digitale Litfaßsäulen und außerdem kann man auch noch einen "echten" Menschen fragen wenn man etwas wissen will. Und wer gut organisiert ist, holt sich die nötigen Infos ganz in Ruhe am Morgen am PC, sodaß man tagsüber gut informiert ist. Aber man muß doch nicht ständig über alles informiert sein und immer als Erste ?? Außerdem ist das Ding völlig untauglich, das Display ist viel zu klein um anständig zu lesen, außerdem sind die Lichtverhältnisse katastrophal, was soll man da erkennen? Wenn man es braucht, ist der Akku leer oder die Technik spinnt. Außerdem muß man ständig aufpassen daß man es nicht liegenläßt, das allein wäre mir schon viel zu stressig so ein Ding zu haben. Mich wundert es immer wenn ich sehe, was für sinnlose und kindische Dinge damit gemacht werden. Irgendwelche dummen Spiele oder blöde Messenger-Nachrichten, die so unwichtig sind wie irgendetwas. Und für so einen Unsinn geben die Leute nicht nur Geld für ein Smartphone aus, sondern auch noch monatliche Gebühren fürs mobile Internet. Mir fällt auch auf, daß die Menschen die Umwelt gar nicht mehr wahrnehmen und sich nur noch auf das Teil konzentrieren, das nenne ich "SUCHT". Hoffentlich rennen die alle mal in ein Auto wenn sie nur noch auf das Display glotzen, es würde Ihnen Recht geschehen .....:)Und zuviel Geld für so einen Unsinn haben die auch noch ......:)
     
    Muss mich "outen",
    ICH HABE SO'N DING AUCH NICHT!!!!!
    Stimme darin mit Zirbelnuss ueberein, wozu das Ganze?????

    Danke, @,Zirbelnuß

    Du sprichst mir aus der "Seele"...

    Kia ora :grinsend: :zwinkern:
     
    Ich habe eins und möchte es nicht mehr missen.
    Allein 15.000 schöne Gelegenheitsfotos wären in den letzten Jahren nicht gemacht worden, wenn ich es nicht gehabt hätte.
    Für andere mag das irrelevant sein, für mich und meine Familie nicht, ich freue mich sehr darüber.
    Auch die Videokamera ist immer dabei.
    (Nur einer von mehreren praktischen Nutzen, die dieses Gerät für mich hat.)

    Was ist eigentlich an einem Smartphone so anders als an einem anderen technischen Gerät..?

    Lehnt ihr jegliche Technik ab?
    Keine digitale Kamera?
    Keine digitale Klangerzeugung oder ähnliches?
    Wäre dann konsequent...

    Aber ist es nicht schnurzegal... jeder nach seiner Façon..?

    Was regten sich die älteren Leute in den 70ern/80ern auf, als plötzlich alle Jugendlichen mit Walkman herumliefen... unerhört... :ROFLMAO:
     
    Na ja, seit Beginn des Threads ist die Zeit weitergegangen und die Anforderungen werden
    größer. Auch den Nutzen schätzen immer mehr Handy-Eigner, die Geld für den Unsinn ausgeben.
    Denke mal, nur das vorzeigen vom Impfstatus, bargeldlos bezahlen usw. sind für viele sehr
    nützlich. Auch die Funktion für Notrufe in entsprechenden Situationen kann man nicht wegdiskutieren.
    Aber da kann man verschiedener Meinung sein.

    Nur solche Wünsche von Dir sind hier nicht so angebracht denke ich:

    Hoffentlich rennen die alle mal in ein Auto wenn sie nur noch auf das Display glotzen, es würde Ihnen Recht geschehen

    Solche Gedankengänge sollten auch Gedanken bleiben.
     
    Hoffentlich rennen die alle mal in ein Auto wenn sie nur noch auf das Display glotzen, es würde Ihnen Recht geschehen
    Finde ich auch nicht gut.
    Es gibt Leute, die Dank Smartphone und Co unsicher im Straßenverkehr unterwegs sind.

    Die gab es aber vorher auch schon.
    Haben halt vorher während der Fahrt Zigaretten angezündet oder in Zeitschriften geguckt, die sie auf dem Schoß liegen hatten.

    (Habe ich tatsächlich schon ein paarmal gesehen - ganz analog und ganz verantwortungslos!)

    Es ist nie schön, alle über einen Kamm zu scheren.
     
  • Zurück
    Oben Unten