Irgendwie habe ich es geahnt, dass so ein Thema geballte Emotionen hervorruft. Ich hatte mich aus diesem Grund bisher mit meiner Meinung zurück gehalten.
Viele hier vermengen berufliche Anforderung mit privaten Neigungen.
Beruflich hat man doch gar keine Wahl, sich für oder gegen eine technische Neuerung zu entscheiden. Entscheidet man sich dagegen, ist man raus. Wer macht das schon? Manche finden darüber ja Interesse am Neuen. Das technische Neuerungen das Leben verändern, ist unumstritten. Aber oftmals mit höheren Anforderungen verbunden.
Früher, als es noch keine Handys gab, gab es wochenweise Bereitschaften. Außerhalb dieser Zeit hatte ich dann zumeist Ruhe. Mit dem Einzug der Handys wurde es selbstverständlich, an 24h und 365 Tagen erreichbar sein, wenn nicht, musste ich schon eine plausible Ausrede parat haben. Nun, ist das besser oder schlechter? Das liegt im Auge des Betrachters.
Privat gibt es Menschen die technik-affin sind und andere nicht. Zwang dafür oder dagegen gibt es kaum. Da ist eher die Frage interessant, für was brauche ich ein Gerät und was hat es für mich für Vorteile.
Kommt auch darauf an, wie alt man ist. Allgemein würde ich sagen, dass es auch im Alter schon gut ist, sich mit neuerer Technik zu beschäftigen, um einiger Maßen fit zu bleiben.
Ich für meinen Teil habe ein Smarty und ein Laptop. Meine bessere Hälfte hat ein Tablet und kein Smarty. Kann jeder machen wie er will. Und schon ist der Keks gegessen.
Interessanter wäre für mich die Frage, was macht ihr mit den Dingern?
Viele hier vermengen berufliche Anforderung mit privaten Neigungen.
Beruflich hat man doch gar keine Wahl, sich für oder gegen eine technische Neuerung zu entscheiden. Entscheidet man sich dagegen, ist man raus. Wer macht das schon? Manche finden darüber ja Interesse am Neuen. Das technische Neuerungen das Leben verändern, ist unumstritten. Aber oftmals mit höheren Anforderungen verbunden.
Früher, als es noch keine Handys gab, gab es wochenweise Bereitschaften. Außerhalb dieser Zeit hatte ich dann zumeist Ruhe. Mit dem Einzug der Handys wurde es selbstverständlich, an 24h und 365 Tagen erreichbar sein, wenn nicht, musste ich schon eine plausible Ausrede parat haben. Nun, ist das besser oder schlechter? Das liegt im Auge des Betrachters.
Privat gibt es Menschen die technik-affin sind und andere nicht. Zwang dafür oder dagegen gibt es kaum. Da ist eher die Frage interessant, für was brauche ich ein Gerät und was hat es für mich für Vorteile.
Kommt auch darauf an, wie alt man ist. Allgemein würde ich sagen, dass es auch im Alter schon gut ist, sich mit neuerer Technik zu beschäftigen, um einiger Maßen fit zu bleiben.
Ich für meinen Teil habe ein Smarty und ein Laptop. Meine bessere Hälfte hat ein Tablet und kein Smarty. Kann jeder machen wie er will. Und schon ist der Keks gegessen.
Interessanter wäre für mich die Frage, was macht ihr mit den Dingern?