Gibt es unter Euch auch Angler ???

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir der eine oder andere von euch einen Tip geben, wo man

in schöner Umgebung seinem Hobby nachgehen kann. Ich meine nicht die Art von

Angeln, wo man sich mit viel Alk... die Birne zudröhnt, sondern Plätze wo man

Ruhe hat, und vielleicht auch mal nen Fisch fängt.

Gruß Bernd

in der Ruhe liegt die Kraft...

bei uns in Minden und Umgebung gibt es viele schöne ruhige Angelseen mit z. B. Karpfengarantie. Außerdem kannst Du in der Weser und im Mittellandkanal fischen.

Ich habe zwar hier noch nichts gefangen, weiß es aber von unserem Verein und will es nächsts Jahr versuchen, habe erst kürzlich meinen Fischerschein erworben. und wenn Du Urlaub in Norwegen machen willst? Ich kenne nichts erholsameres als die zahlreichen Seen und Fjorde dort, umgeben von einer phantastischen Bergkulisse. In den Fjorden ist das Fischen außerdem noch kostenfrei.

schöne Grüße
Brigitte, die sich am liebsten an ruhigen Seen und Fjorden erholt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Zur Barsche anfassen - Commander hat alles gesagt - wenn Fische zurückgesetzt werden sollen, dann nur mit nassen Händen oder Lappen anfassen.

    Zur Herzstich- falls Probleme damit (Herz auf anhieb treffen, usw). Kann das Kiemenbogenrundschnitt verwendet werden. Hiermit wird 1. das Messerspitze hinter der hintere Kiemenbogen angesetzt- 2. Durch das dünne Haut durchgestochen und- 3. Entlang das Kiemenbogen (mit dasselbe Krümmung) nach unten geschnitten (ohne das Hautlappen unterhalb vom Maul zu durchtrennen). Hiermit wird der Schlagader zwischen Herz und Kiemen zuverlässig durchtrennt. Naturlich anzuwenden erst nach erfolgreiche Betäubung.

    @commander

    Auch bei uns gibt's schöne Angelgewässer - auch für Fliegenfischer:) !

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo!


    Zur Herzstich- falls Probleme damit (Herz auf anhieb treffen, usw). Kann das Kiemenbogenrundschnitt verwendet werden. Hiermit wird 1. das Messerspitze hinter der hintere Kiemenbogen angesetzt- 2. Durch das dünne Haut durchgestochen und- 3. Entlang das Kiemenbogen (mit dasselbe Krümmung) nach unten geschnitten (ohne das Hautlappen unterhalb vom Maul zu durchtrennen). Hiermit wird der Schlagader zwischen Herz und Kiemen zuverlässig durchtrennt. Naturlich anzuwenden erst nach erfolgreiche Betäubung.

    Gruß,
    Mark

    Wow, das ist ja eine Wissenschaft für sich. Gibt es darüber Links oder Bilder, damit man das sich genau betrachten kann. (ich muß es doch lernen) und wo halte ich den Fisch, wenn ich den Stich ansetze?
    Gruß
    Brigitte
     
  • Wow, das ist ja eine Wissenschaft für sich. Gibt es darüber Links oder Bilder, damit man das sich genau betrachten kann. (ich muß es doch lernen) und wo halte ich den Fisch, wenn ich den Stich ansetze?
    Gruß
    Brigitte

    Hallo Brigitte,

    in der Hand, so daß der Bauch des Fisches zur Messerführende Hand zeigt. Bei große Fische auf den Boden legen, Hand auf den Fisch und genauso verfahren.

    Wenn Du mal einen Karpfen fängst, erschrecke nicht, wenn er getötet ist, immer noch das Maul öfftet uns schließt. Es sind die Nerven.
    Beim Aal,niemals mit dem Käscher aus dem Wasser holen, denn er windet sich im Käscher und Du hast dann erheblich Arbeit ihn daraus zu befreien. Dan Aal in einen Eimer und Deckel drauf. Einem Angelkamerad ist folgendes passiert, er fing ein Aal tötete ihn, hat ihn ausgenommen und abgezogen und legte ihn in das Gras neben sich. Angelte weiter und sah auf einmal einen weißen Aal ins Gewässer schlängel, fing ihn ein und stellte dann fest, daß es sein gefangener Aal war. Man stellt sich jetzt das Gelächter im Verein war.
    Wenn Du einen Aal braten willst, binde ihn zu einen Schneckennudel zusammen oder schneide ihn in Stücke. Er hüpft in der Pfanne rum, ist lustig auszudenken, also Deckel drauf.

    LG und Petri Heil wünscht Dir
    Dieter
     
  • Wenn Du einen Aal braten willst, binde ihn zu einen Schneckennudel zusammen oder schneide ihn in Stücke. Er hüpft in der Pfanne rum, ist lustig auszudenken, also Deckel drauf.

    Ja, den Aal braucht man in der Pfanne nicht zu wenden, das macht er von allein...

    Liebe Grüße
    Petra, die das anfangs gar nicht lustig fand
     
    Hallo Brigitte,

    Habe zwecks Bilder vom Kiemen--schnitt gegoogelt bis die Finger glühten, aber nur Beiträge in andere Foren gefunden (keine Bilder). Vielleicht deine Ausbilder vom Vorbereitungslehrgang fragen (oder andere Angler der diese Technik kennt).

    Ich zeige während unsere Lehrgang (im praktischen Teil)sowohl Herzstich als auch Kiemenbogenrundschnitt. Ist wie viele andere Dinge im Leben, viel einfacher zu zeigen als erklären.

    Gruß,
    Mark
     
  • Ja, den Aal braucht man in der Pfanne nicht zu wenden, das macht er von allein...

    Liebe Grüße
    Petra, die das anfangs gar nicht lustig fand

    Stimmt Petra,
    meine Frau und ich fanden das am Anfang auch nicht lustig und zum Braten nehmen wir jetzt eine große Pfanne mit großem Deckel, wegen dem Wenden...........

    Liebe Grüße
    Dieter
     
    Hallo Brigitte,

    Habe zwecks Bilder vom Kiemen--schnitt gegoogelt bis die Finger glühten, aber nur Beiträge in andere Foren gefunden (keine Bilder). Vielleicht deine Ausbilder vom Vorbereitungslehrgang fragen (oder andere Angler der diese Technik kennt).

    Ich zeige während unsere Lehrgang (im praktischen Teil)sowohl Herzstich als auch Kiemenbogenrundschnitt. Ist wie viele andere Dinge im Leben, viel einfacher zu zeigen als erklären.

    Gruß,
    Mark

    Hallo Mark, danke für Deinen Beitrag, habe gerade von Frischling den Tip bekommen, den Fisch so zu halten, dass der Bauch des Fisches zur Messerführenden Hand zeigt. Ich glaube, damit werde ich schon zurecht kommen.

    Gruß
    Brigitte, die immer was Neues dazulernt
     
    Hallo, Petra, hallo Dieter,

    ich habe herzlich gelacht
    a055.gif
    über den in der Pfanne sich windenden Aal.
    g055.gif
    Da wird ja noch einiges auf mich zukommen.
    a055.gif
    dankeschön auch für die Tips

    schöne Grüße

    Brigitte, die mal ein sich windender Aal aus der Pfanne angeln will.
    r040.gif
     
    Tja, dann muss ich ihn nochmal fragen, wie das war. Er ist 22 und hat mir letztes Jahr jede Menge Forellen angeschleppt.
    Wollte hier aus Unwissenheit nix falsches sagen.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen mehr weiß

    Hallo Petra,
    wo und womit (Fliegenrute?) hat Dein Sohn die Forellen gefangen?

    Liebe Grüße

    Brigitte, die jetzt auch neugierig auf Forellen ist
    r025.gif
     
  • Äh - kurze, neugierige, magenknurrende Zwischenfrage: Hat schon mal jemand von euch Schleie geangelt? Und wie schmeckt sie? Sie wird in den Kochbüchern immer so gelobt. Ich hoffe, doch besser als Karpfen?
    Ich war ja immer ganz glücklich über die Bärschlein, die mein Sohn erwischte, auch wenn es gedauert hat, bis er das richtige Kaliber von Stahlvorfach herausgefunden hatte. Zack und durch.
     
  • Äh - kurze, neugierige, magenknurrende Zwischenfrage: Hat schon mal jemand von euch Schleie geangelt? Und wie schmeckt sie? Sie wird in den Kochbüchern immer so gelobt. Ich hoffe, doch besser als Karpfen?
    Ich war ja immer ganz glücklich über die Bärschlein, die mein Sohn erwischte, auch wenn es gedauert hat, bis er das richtige Kaliber von Stahlvorfach herausgefunden hatte. Zack und durch.

    Hallo Lazy,
    weiß zwar auch leider nichts über Schleiengeschmack, kamen mir noch keine Schleie über den Weg. Kenne ebenfalls nur Karpfen.
    Aber mich interessiert, wie Du die Bärschlein machst und wir groß die waren.
    r030.gif
    Dann, was machst Du gegen die Stacheln? und angelst Du auch oder nur Dein Sohn?
    a050.gif


    schöne Grüße Brigitte

    die immer alles genau wissen möchte
    a040.gif
     
    Hi Lazy,

    Schleie mag ich nicht besonders (wegen höhere Fettgehalt), aber wird regional sehr gerne gegessen. Das Fleisch von Schleien ist verhältnismäßig fest (weil langsamwachsend) und vielfältig zu bearbeiten. Bei mir kommt Schleienfilet-stücke nur in die Fischsuppe.

    Gruß,
    Mark
     
    Danke, dann ist Schleie wohl nicht so der reine Hochgenuss.
    Genau, ich mache es wie Petra, schnipp-schnapp, dann entweder mehlieren und ab in die Pfanne, oder auf den Grill und dazu etwas Senfbutter.
    So, meine Lieben, ich mache mich vorübergehend dünne; habe jetzt wenig Zeit und muss Geld verdienen.
    Bis demnächst!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na also Ihr Banausen, die Schleie ist ein edeler Speisefisch!
    Wenn Ihr eine gefangen habt (ist nicht so leicht, da sie vorsichtig ist),
    dann könnt Ihr sie ja erst noch eine Woche in klarem Wasser hältern,
    dann schmeckt sie besser.
    Schleien stöbern im Grundschlamm nach Futter, können bei höherem Alter
    also etwas modern, genau wie Karpfen.
    Gefangen hab' ich aber auch noch nie eine, dafür überlistete ich mal 'ne Nase:D....die ich aber wieder reingeworfen habe, da sie vom Aussterben bedroht ist.



    Gruß
     
    Ich mag Karpfen nur "fränkisch gebacken", also nicht "blau"!
    Schleien kann man auch braten, schmeckt sehr gut! Aber blau
    geht natürlich auch......

    .....obwohl ich lieber selber blau bin:D .
     
    Na also Ihr Banausen, die Schleie ist ein edeler Speisefisch!

    dafür überlistete ich mal 'ne Nase:D....die ich aber wieder reingeworfen habe, da sie vom Aussterben bedroht ist.



    Gruß

    Hallo Bolban

    wieso das denn, bei uns in NRW darf man Nasen fangen. Man muß allerdings das Mindestgewicht von 25 cm und die Schonzeit von 1.3.-30.4. beachten. Sonst ist das hier kein Problem.

    Gruß Brigitte
    die jetzt bald mit dem Angeln anfangen will
     
  • Zurück
    Oben Unten