Hallo ihr Angler,
Aber ich weiß von meinem Sohn, dass es Teiche gibt, an denen man gegen Gebühr auch ohne Schein in Ruhe angeln kann.
Ich wohn in Niedersachsen,
Liebe Grüße
Petra, die immer waidgerecht geangelt hat
Hallo!
@Bolban - Klar kenne ich die schnelle Methode um Barsche pfannenfertig zu machen, sind jedoch nicht filetiert (Rückgrat und "Rippengräten" sind da noch drin aber kein Probs beim essen.
So geht's (für Rechtshänder - Linkshänder spiegelverkehrt):
Man braucht 1. scharfes Messer und 2. Flachzange
1. Barschkopf in linke Hand halten (Schuppen bleiben dran)
2. Schnitt durch die Haut beidseitig hinter d. Kiemendeckel
3. Tiefere Schnitt rechts und links vom Kopf am Rückenflosse entlang bis hinter d. hintere Rückenflosse.
4. Mit Zange beidseitig die Haut von vorne nach hinten abziehen.
5. Mit Zange beide Rückenflossen einfach rausrupfen, ebenso Afterflosse. Zange weglegen und Messer in die Hand nehmen.
6. Schnitt hinter'm Kopf dursch's Rückgrat (nur Rückgrat durchtrenn - nicht den Kopf abschneiden.
7. Messer weglegen und Fischkörper festhalten mit rechte Hand (linke Hand hält noch immer der Fischkopf fest.
8. Kopf nach unten abknicken und mit Eingeweiden unten rausziehen (Dünnung unten am Bauch reißt automatisch auf.
9. Unter fliessenden Wasser Niere auskratzen und Fisch abwaschen.
10. Fertig!
Ist schneller gezeigt wie erklärt - mit Übung dauert weniger als 1 Minute pro Fisch!!
Ich mag die Barsche am liebsten gebraten -- fertige Fische im Mehl mit Salz und Pfeffer wälzen. Butter in Pfanne auslassen und zerdrückte Knoblauch hinzu (Menge nach Geschmack). Barsche rein und Goldgelb gebraten. Huerzu passt eigentlich alles an Beilagen (Kartoffel in jeder Form - Gemüse sowieso).
Geht flott, schmeckt gut, und sehr gesund.
Also, auf zum Barschangeln!
Gruß,
Mark
danke Dieter, auf was angelst Du denn?
Gruß Buddelmaus
Hi,
das hört sich wirklich sehr lecker an!![]()
Welcher Wein wird empfohlen?![]()
Grüße aus dem Sauerland
Volker
Hallo Birgit,
leider in den letzten 10 Jahre nicht mehr angeln gehen können, da Schwiegereltern pflegebedürftig waren.
LG Dieter
Hallo Brigitte,
Leider vor Jahren Verstorben.
Dann kam bei mir einUmzug dran, mit allem PiPaPo.
Muß mir für 2007 die Karte wieder holen und dann gehts wieder ans Wasser,kann noch nicht sagen Weiher ( der Angelverein hier ist teuer ) oder Rhein.
LG
Dieter
oh, mein Beileid, meine leben auch nicht mehr.
Was kostet denn bei Euch der Angelverein? Gibt es keine Berechtigungsscheinpakete bei Euch? Ich bezahle hier in Minden für ein Jahrespaket 65 € für mehrere Teiche, Weser, Mittellandkanal u.s.w. in Minden und Umgebung. Ich brauche allerdings keine Aufnahmegebühr von 45 € zu bezahlen, weil ich einen Angelkurs in unserem Verein gemacht habe für den gleichen Preis.
LG
Brigitte
Hallo Brigitte,
vor Jahren gab es hier eine Generalkarte für den Rhein, Angelberechtigung: Karlsruhe bis Worms linksrheinisch mit Altrheinarme für 45 €. Wir, hier in der Pfalz haben zwei Verbände, hat all die Jahre geklappt und waren sich einig. Nun sind die zwei sich nicht mehr grün und so soll ich zwei Karten kaufen, um die gleiche Strecke zu beangeln. Jeder beansprucht nun für sich eine Teilstrecke und verlangen entsprechend 45 und 50 € im Jahr je Strecke, sind halt nur aufs Geld aus.
Verein bei mir im Ort: 75 € Jahresgebühr und 150 € Aufnahmegebühr, dazu kommt noch ein Jahr Probe und wie es so in einem Verein ist, 15 Arbeitsstunden. Dagegen habe ich nichts, denn ein Verein lebt ja von freiwilliger Hilfe ( Fischerfest, Gewässereinigung usw. ).
Da muß ich mir halt etwas suchen, wo nicht so teuer ist.
LG
Dieter, der über die Abzockung![]()
Hallo Dieter,
die freiwillige Hilfe gibt es bei uns auch, finde ich auch gut so. Das andere bei Euch ist ja eine Unverschämtheit.Wie Du schon sagst reine Abzocke. Da habe ich es ja als Anfängerin besser getroffen.![]()
LG
Brigitte, die mit Dir mitfühlt
Brigitte
Buddelmausi, schau' Dir mal die Gebühren bei einem Verein in meiner Gegend an:
Aufnahmegebühr:
400 € ( Ratenzahlung möglich ! ) <<<<<<-----------![]()
Jahresbeitrag für:
Aktive:
210 €
Passive:
60 €
Ehefrauen von Aktiven:
105 €
Jugend:
55 €
Befreiung von Arbeitsdiensten:
65 €
Ade
...ich mach' daher seit jeher nur in Tageskarten, da sich
das "Mitglied werden" für mich nicht auszahlt!
Ich war bestimmt seit 5 Jahren nimmer am Wasser, aber ich
habe das für den Winter wieder vor. Eine Tageskarte kostet
durchschn. 'nen Zehner, da komm ich auf 50.-€ im Jahr, blieben
also rein rechnerisch noch 160.- Öken im Jahr übrig und dafür kann
ich eine Menge Angelmaterial kaufen.
Hallo!
@Bolban - Klar kenne ich die schnelle Methode um Barsche pfannenfertig zu machen, sind jedoch nicht filetiert (Rückgrat und "Rippengräten" sind da noch drin aber kein Probs beim essen.
So geht's (für Rechtshänder - Linkshänder spiegelverkehrt):
Man braucht 1. scharfes Messer und 2. Flachzange
1. Barschkopf in linke Hand halten (Schuppen bleiben dran)
2. Schnitt durch die Haut beidseitig hinter d. Kiemendeckel
3. Tiefere Schnitt rechts und links vom Kopf am Rückenflosse entlang bis hinter d. hintere Rückenflosse.
4. Mit Zange beidseitig die Haut von vorne nach hinten abziehen.
5. Mit Zange beide Rückenflossen einfach rausrupfen, ebenso Afterflosse. Zange weglegen und Messer in die Hand nehmen.
6. Schnitt hinter'm Kopf dursch's Rückgrat (nur Rückgrat durchtrenn - nicht den Kopf abschneiden.
7. Messer weglegen und Fischkörper festhalten mit rechte Hand (linke Hand hält noch immer der Fischkopf fest.
8. Kopf nach unten abknicken und mit Eingeweiden unten rausziehen (Dünnung unten am Bauch reißt automatisch auf.
9. Unter fliessenden Wasser Niere auskratzen und Fisch abwaschen.
10. Fertig!
Ist schneller gezeigt wie erklärt - mit Übung dauert weniger als 1 Minute pro Fisch!!
Gruß,
Mark