Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das war es definitiv

    Screenshot_20210514-082926_Weather&Radar.jpg
     
  • Wenn sich der Polarstrom teilt, was im Normalfall eher so Mitte April der Fall ist, kommt halt einige Wochen später noch mal in 3-4 Wellen polare Luft zu uns, was eben die so genannten Eisheiligen hervorruft.

    Dieses Jahr hat sich der Polar Strom allerdings recht früh geteilt, weshalb wir unter Umständen wirklich mit frühen Eisheiligen rechnen können, die sich eher so Anfang Mai einstellen könnten. Hoffen wir mal.
     
    Wir haben eine Intex Solarmatte für knapp 25 Euro bei amazon gekauft, Poolheizung mit Strom ist uns zu teuer. Das kostet schnell mal 1 Euro pro Stunde und eigentlich muß man die dann rund um die Uhr einschalten. Gut an dem Ding erscheint mir ein Absperrventil, das kann an sehr warmen Tagen eventuell nützlich sein. Der Wasserkreislauf wird dann an der Matte vorbei geleitet. In Italien am Bagno wird mit solchen Dingern das ganze Duschwasser erwärmt. Allerdings sind die Anlagen dort auch größer. Ich bin gespannt was das Ding leisten wird.


    Nachtrag zum Vorjahr. Diese Poolheizubg taugte überhaupt nichts, da sie innerhalb kürzester Zeit leck war. Auch der Ersatz war ganz schnell kaputt.
     
  • @Marmande
    Wir hatten auch Mal eine, die war auch schnell kaputt, wir decken jetzt den Pool immer mit dunkler Noppen Pool Folie ab, klappt auch sehr gut, vor allem für die Nacht isse gut, ansonsten heizt sich das Wasser allein auf
     
  • Dieses Jahr hat sich der Polar Strom allerdings recht früh geteilt, weshalb wir unter Umständen wirklich mit frühen Eisheiligen rechnen können, die sich eher so Anfang Mai einstellen könnten. Hoffen wir mal.
    Ich glaube dieses Jahr kommen die Eisheiligen wirklich mal wieder früher... nämlich jetzt.
    (Bei uns kommen sie tatsächlich, wenn sie früher kommen, meist Ende April.. habe das für unseren Standort schon oft so dokumentiert...)

    Nun steht unser Zwetschgenbaum in voller Blüte... und für übermorgen Nacht sind 0°C angekündigt... was leicht -1 oder -2°C werden kann.
    War es das mit der Ernte..? :-(
     
    Ja es zieht sich wirklich. Ich überlege echt gerade, Vlies über den Zwetschgenbaum zu werfen. Die Birne ist zu groß, aber bei der Zwetschge könnte es gerade noch gehen...
     
    @Taxus Baccata

    Für Mitte April ist das doch ok mit den Temperaturen? Deutschlandweit liegen die Temperaturen im groben Mittel gerade bei um die 8 Grad (bedeckt) und 17 Grad (Sonne). Das sieht mir eher noch nicht nach verfrühten Eisheiligen aus.
     
    Ich hab auf jeden Fall seit ein paar Jahren im Gartenhaus Töpfe und größere Kartons für die Hostas (und andere Weichlinge) gelagert, die ich dann einfach am Abend drüber stülpe.
    Und für unsere Hochbeete bastle ich noch eine Abdeckung.
     
    Mir geht es jetzt um die Obstbäume. Ist da evtl. noch was zu retten? Mit Vlies, wo möglich..?
     
    @Taxus Baccata

    Für Mitte April ist das doch ok mit den Temperaturen? Deutschlandweit liegen die Temperaturen im groben Mittel gerade bei um die 8 Grad (bedeckt) und 17 Grad (Sonne). Das sieht mir eher noch nicht nach verfrühten Eisheiligen aus.

    Ja, wir sprachen auch von den Eisheiligen - also Mitte Mai.
    Letztes Jahr haben die ihre Kälte fast bis Ende Mai verbreitet.
    Und all die vorgezogenen GEmüse- und Blumensämlinge belagerten sämtliche Tische im Haus, bis man sie endlich ausfpflanzen/nach draußen stellen konnte ohne Hinaus-Hinein-Hinaus -Hinein.............
     
    Das sieht mir eher noch nicht nach verfrühten Eisheiligen aus.
    Ich habe hier schon oft nach dem 22. April Tomaten nach draußen gesetzt, ohne Probleme. Allerdings war das Wetter da anders als jetzt - kein wochenlanger eisiger Nordostwind. Schließe mich daher @wilde Gärtnerin an, die Eisheiligen gehen hier seit ein paar Jahren über mehrere Wochen. Das war früher anders zu beobachten.
     
  • Zurück
    Oben Unten