Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, wir sprachen auch von den Eisheiligen - also Mitte Mai.
Letztes Jahr haben die ihre Kälte fast bis Ende Mai verbreitet.
Und all die vorgezogenen GEmüse- und Blumensämlinge belagerten sämtliche Tische im Haus, bis man sie endlich ausfpflanzen/nach draußen stellen konnte ohne Hinaus-Hinein-Hinaus -Hinein.............
Ich konnte im letzten Jahr meine Tomaten erst nach der ersten Juniwoche raus pflanzen... vorher war nicht daran zu denken: Kälte, Sturm etc.

Ich hatte sie am 19. Mai '21 raus gepflanzt und sie waren nach einer Woche Sturm und Kälte so kaputt dass ich sie nochmal drei Wochen drinnen aufpäppeln musste. Das war hart.
 
  • Habe heute Bougainvillea und Wandelröschen aus dem Keller auf die Terasse befördert. Sollte es wieder richtig kalt werden , sind die schnell eingeräumt. Paprika wollte ich auch schon in einem Frühbeetkasten auf dem Terrassentisch platzieren, daß lasse ich vorerst mal sein.
     
  • Ich sehe das ganz entspannt - es kommt wie es kommt, ändern kann ich es eh nicht! Tragisch ist es nur für diejenigen, die von der Landwirtschaft leben müssen.
    Natürlich achte ich auf meine Pflanzen, aber ich mache keine Wissenschaft draus - wenn etwas kaputt wird, ist Platz für Neues. Auch nach dem Frost gibt es Gefahren durch Sturm, Hagel.....man muss damit leben.
     
  • Dann kann man eigentlich aber nicht von Eisheiligen in dem Sinne sprechen, die halt auf einer anderen Grundlage basieren als eine wochenlange Kältephase.

    Aber in der Tat, diese traditionell auf bestimmten Jahrestagen liegenden Wetterlagen haben sich ziemlich verändert und sind ziemlich unberechenbar geworden.
     
    @elis Vielen Dank für den Tipp, das habe ich schonmal recherchiert, aber ich glaube das ist im Hausgarten nicht reproduzierbar. Da wird das Wasser mit speziellen Geräten hochfein zerstäubt, so dass winzige Kristalle entstehen, würde man einfach nur Wasser über die Bäume regnen lassen, hätte das leider nicht den Effekt.
    Ich muss dann wohl hoffen, dass das Vlies ausreicht und der Birnbaum innerhalb der nächsten drei Tage noch nicht alle Blüten öffnet.
    (Zwetschge und Kirsche haben schon alle Blüten geöffnet, leider...)
     
  • Vielen Dank, Elis! Die Blüten sind gerade erst seit 2-3 Tagen geöffnet... da kann ich nur hoffen, dass die Bienchen fleißig waren/heute und morgen noch sind.
    Letztes Jahr wars genauso, da fiel gleich der Großteil der Ernte aus.
     
    Hi @Taxus Baccata, wie groß sind Deine Bäume?

    Eine dünne Plastikfolie (4-5 m Abdeckfolie 3-5 €) über die Krone geworfen und untern bei oder zugebunden.
    Das schütz schon, der eventuelle Wasserdampf, schlägt sich nieder friert und isoliert so auch.
    Tagsüber entfernen.
     
    @Galileo, die Zwetschge ist ein Halbstamm, mit noch überschaubarer Krone, denke so knapp 3m.

    Der Kirschbaum ist sehr klein. Keine oder nur knapp 2m hoch, ist ein ganz schwachwüchsiges Ding, Stella.
    Da könnte ich sogar ohne Leiter per Hand noch was drüber stülpen.

    Die Birne ist aber knapp 4,5m hoch und etwas ausladender. Fürchte, da stülpe ich nichts mehr drüber.

    Vlies würde nichts bringen?
    Grund meiner Frage... dickeres Vlies hätte ich hier (30x1,6m), Folie leider nicht...
     
    Die Birne ist aber knapp 4,5m hoch und etwas ausladender.
    Würde trotzdem eine Folie drüber legen und mit Wäscheklammern sichern.
    Hält auf jeden Fall Kälte von oben ab, sofern kein Wind geht oder bis Du in Tallage, wo die kalte Luft hinfliest und langsam ansteigt.
    Ich finde dafür Folie besser als Vlies, da luftdicht und viel leichter.
     
    Würde trotzdem eine Folie drüber legen und mit Wäscheklammern sichern.
    Hält auf jeden Fall Kälte von oben ab, sofern kein Wind geht oder bis Du in Tallage, wo die kalte Luft hinfliest und langsam ansteigt.
    Ich finde dafür Folie besser als Vlies, da luftdicht und viel leichter.
    Das funktioniert bei unserem starken Wind leider nicht :-(
    Hier bläst es nonstop
    - Und dann gibt es wieder Ärger von den Nachbarn, wenn die Plane ihnen zu laut raschelt oder zu ihnen rüber fliegt. :-(
     
    Dann ist ein Vließ auf jeden Fall besser als nichts - es sei denn, du brichtst beim Einpacken zu viele Ästchen ab.
    Danke, Pyro, ich werde mein Glück versuchen. Hoffe, das sollte ich hinbekommen. :-)
    Inzwischen ist für die kalten Nächte +1°C angekündigt, selbst wenn es jetzt zwei Grad drunter gehen sollte könnte sich das mit etwas Glück ausgehen.
    Sind ausgerechnet jetzt die einzig kritischen Nächte. In zwei Wochen wenn alles bestäubt wäre, wäre es ja egal gewesen...
     
  • Zurück
    Oben Unten