Georgs Garten

  • Mir rollen sich die Fußnägel hoch wenn ich das sehe!

    MILBE...

    Vor allem die Tomate ist mehr als verdächtig.

    Fragen:
    1. Wachstumshemmung?
    2. Verkrustungen am Stengel? Unter den Blättern?
    Bei den Tomaten kannst Du das scheller sehen...

    An dieser Stelle möchte ich auf meinen Thread unter den Tomaten verweisen... da siehst Du Ähnliches.

    LG
    Simone
     
    Bin Paralel zum Forum in ne Gärtnerei gefahren und hab denen die Blätter gezeigt und vorangegangenen Befall und behandlung geschildert.

    Die Aussage war:
    Durch den Befall der Spinnmilben sind die Pflanzen und deren Blätter extremst geschädigt, auch wenn die Milben restlos bekämpft sind zeigt sich das Ausmaaß der Schäden erst Tage bzw. Wochen später weil Geschädigter Blätter nicht mehr repariert werden können....
    Um zu verhindern, dass die Pflanzen zu viel Energie in die geschädigten Blätter und geschädigte Triebe setzt, alles was nur ansatzweise nach Milbenschaden ausschaut abschneiden. Sind die Pflanzen stark und kräftig Genug rappeln sie sich innerhalb 2-3 Wochen wieder auf.
    Da meine Paprikas schon viele neue Knospen von Blättern entwickeln mach ich mir da mal keine Sorgen.
    Meine Tommis hats schlimmer erwischt... Da stehen teilweise nur noch Stengel (ich hoff dass die nochmal neu austreiben) Oder zumindest Geiztriebe für Stecklinge bilden.

    Weiter handelt es sich bei den jungen noch feinen und zahrten Blättern um Verbrennungen. Das Spritzmittel zieht zwar in die Pflanze ein und tötet die Milben, allerdings wirkt es auch als eine Art Lupe und verbrennt die Blätter.
    Also nach dem Spritzen Licht dämmen oder ausschalten.

    Dass pasiert mir nie wieder, in zukunft wird da mit drastischen Maaßnahmen Vorbeugung getroffen... aber sowas von radikal.

    Diese drecksviecher.... hat mich 4 Noire de Crime` gekostet und einige andere... Meine Peardrops auf die ich so gespannt war hats übelst erwischt, hoffe die Rappeln sich wieder...
    Damit ich nicht ganz ohne Tommis da stehe (falls es noch nicht überstanden sein sollte hab ich heute nochmal paar Samen versenkt).

    so schauts jetz aus:



    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6917.webp
      DSC_6917.webp
      130 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_6918.webp
      DSC_6918.webp
      118,3 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_6919.webp
      DSC_6919.webp
      78,6 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_6920.webp
      DSC_6920.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_6921.webp
      DSC_6921.webp
      63,5 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_6926.webp
      DSC_6926.webp
      134,1 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_6925.webp
      DSC_6925.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_6924.webp
      DSC_6924.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_6923.webp
      DSC_6923.webp
      104,3 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6922.webp
      DSC_6922.webp
      127,7 KB · Aufrufe: 82
  • Georg

    ja...das ist...ich weiß gar nicht wie ich es sagen soll?

    Es sieht übel aus.
    Vor allem das Bild wo nur noch Tomatenstiele zu sehen sind. Ach je.

    Bei mir hats neben ein paar Tomaten (die hab ich gleich entsorgt) auch einige Paprikas erwischt, die das Sprühen nicht überlebt haben.

    LG
    Simone
     
  • was ich nicht verstehe....
    Da steht alles mögliche rum:
    Sellerie
    Schnittsellerie
    Kohlrabi
    Brockoli
    Blumenkohl
    Petersilie
    Basilikum
    sogar Erdbeeren
    Gurken
    usw.
    und die Viecher waren nur auf den Paprikas und den Tomaten... wobei bei den Paprikas der ertste erkennbare Befall zu sehen war

    LG
     
    Die Biester sind halt Feinschmecker... Schaut aber schon übel aus.

    Ich drück die Daumen, das sich die schnell erholen.

    LG Kati
     
  • ein kleiner Trost.... ich bin hier wenigstens nicht der einzige der gerade damit zu kämpfen hat....

    Aber hier mal was erfreuliches:

    pikierter Pflücksalat
    Basilikum
    Rote Pepperoni
    Petersilie
    Sellerie
    Basilikum
    Kohlrabi Superschmelz

    Und demnächst trifft noch ein:
    Melonenbirne Pepino
    Goji Beere
    Weiße Annanaserbeere
    Elan Erdbeere
    Säulenobst Befruchterbaum Apfel und Birne
     

    Anhänge

    • DSC_6931.webp
      DSC_6931.webp
      111,6 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_6930.webp
      DSC_6930.webp
      142,6 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_6929.webp
      DSC_6929.webp
      116,9 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_6928.webp
      DSC_6928.webp
      146 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_6927.webp
      DSC_6927.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_6932.webp
      DSC_6932.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_6933.webp
      DSC_6933.webp
      75,5 KB · Aufrufe: 71
    heute hab ich wieder ein paar Blätter abgeschnitten, aber es wird schon weniger.
    Zusätzlich gleich noch Hexenbräu versprüht.

    Ich denke so langsam hab ich es im Griff... Eine Leichte Düngung mit Vinasse zu Gunsten der neuen Austribe wurde auch gleich vollzogen.

    Gestern abend hab ich mal etwas genauer hingesehen und tatsächlich in einem eingerollten Tomatenblatt einen kleinen weißen Krabbler entdeckt.
    Bis ich allerdings mein Mikroskop rausgekramt hab war er verschwunden, ich konnte auch keine weiteren mehr finden.
    Die chemische Keule ist mir zu aggro (verätzte Blätter), ich versuch es jetz mit Hexenbräu im Keim zu ersticken. Da die Viecher an der Blattunterseite sitzen hab ich auch von unten das Hexenbräu versprüht.

    LG
     
    Hallo Georg,
    es wird ja nicht sehr gern gesehn wenn ich mich wieder melde (tomati braucht seine Belustigung) aber eine Bitte:
    Mach Dir einen Liter Wasser mit 1 EL Rapsöl und einem Spritzer Spülmittel zurecht und sprüh Deine Paprika und Tomaten damit ein. Noch schrecklicher können die nicht aussehn. Es kann Dir sogar passieren, dass die ganz eingehn. Das einzige das gegen Milben hilft ist Rapsöl. Du solltest alle 2 Tage sprühn...dann hast Ruhe.
    Zieh Dir bitte nochmal Tomaten an.
    LG Anneliese
     
    Hallo Georg,
    es wird ja nicht sehr gern gesehn wenn ich mich wieder melde (tomati braucht seine Belustigung) aber eine Bitte:
    Mach Dir einen Liter Wasser mit 1 EL Rapsöl und einem Spritzer Spülmittel zurecht und sprüh Deine Paprika und Tomaten damit ein. Noch schrecklicher können die nicht aussehn. Es kann Dir sogar passieren, dass die ganz eingehn. Das einzige das gegen Milben hilft ist Rapsöl. Du solltest alle 2 Tage sprühn...dann hast Ruhe.
    Zieh Dir bitte nochmal Tomaten an.
    LG Anneliese

    Wer sagt, dass es nicht gern gesehen wird wenn du dich meldest???
    Ich freu mich über jeden Tipp.
    Ich hab das Hexenbräu bereits versprüht und gestern Samen versenkt.
    Einige der Tommis rappeln sich wieder. Andere dahin vergeilen aber treiben immerhin Geiztriebe zur Stecklingsvermehrung aus.

    LG
     
  • Da bin ich gestern im Baumarkt auf was gestoßen und konnte die Finger nicht still halten.
    Ab nach Hause und Samen versenken:

    Italienisches original Saatgut
    Tomate Rio Grande
    Tomate Costoluto Genovese
    Tomate Cuore die Bue

    Packungsinhalt so zwischen 250-450 Samen a´ 2,50euro

    Insgesamt hab ich jetz so 20 neue Tomatensamen versenkt.

    LG
     
  • Heute wieder verwelkte und geschädigte Blätter abgezupft, positiv ist schonmal dass es A weniger werden und B sie nicht mehr einfach nur abfallen.
    Hab jetz 3 Tage in Folge Hexenbräu versprüht, ab jetzt wird nur noch alle 2 Tage versprüht.

    Für jemand der das selbe Problem hat, das Hexenbräu zuerst mit einer feinen Nebeldüse von unten an die Blattunterseite sprühen, dann von oben schön einnebeln und zum schluss die Stiele von oben nach unten einsprühen sowie den Boden leicht benetzen.
    Die ersten Geiztriebe und Triebspitzen der zerschlagenen Tommis sind geschnitten und im Wasser zum Wurzeln ziehen.
    Nächste Woche bekommen alle Pflänzchen ein Tauchbad im Hexenbräu und eine weitere Düngung mit Vinasse zugunsten der neuen Blätter.

    LG
     
    die ersten Neuaussaaten von Tomaten sind gekeimt und teils pikiert.
    Von den Italienern sind auch schon 2 Sorten aufgegangen, die dritte lässt noch auf sich warten.
    Ich hoffe dass sie dank Mykorrhiza schnell und kompakt wachsen werden.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6936.webp
      DSC_6936.webp
      81,9 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_6934.webp
      DSC_6934.webp
      116,8 KB · Aufrufe: 96
    Ja danke, bin ziehmlich deprimiert....
    Von den Tommis rappeln sich zwar einige wieder aber wer weis wie sie noch tragen werden bei dem ganzen Stress den sie hatten....
    Um meine Paprikas mach ich mir mehr sorgen, obwohl sich da auch einige wieder rappeln werden wohl gute 50% ausfallen.

    LG
     
    Eine Revolution der Biogärtnerei.

    Biologischer Mykorrhizapartner für Nutzpflanzen bestehend aus Pilzsporen, die es schon seit jahrhunderten in der Freien Natur gibt.

    Er verspricht eine harmonische Symbiose mit der Pflanze (er geht mit der Pflanze eine Lebensgemeinschaft ein).
    Ein stressfreies Wachstum
    Wurzelvergrößerung und feinere Verflechtung um bis zu 20% und mehr
    Die Pflanze kann mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen, was zu einem übigerem Wachstum und einer Ertragssteigerung von 20-50% führen kann
    Zusätzlich werden die Früchte teils etwas größer und das Aroma der Früchte intensiver
    Es wird etwa 50% weniger Dünger benötigt

    An dieser Stelle:
    Das soll keinerlei Werbung oder sonst etwas derartiges sein
    Ich verdiene an diesem Produkt nichts
    Ich muss mir dieses Produkt auch selber kaufen und Geld dafür bezahlen
    Seit 2 Jahren besucht Herr Faber regelmäßig den Betrieb in dem ich arbeite. Anfangs war ich auch sehr skeptisch und dachte, wieder ne neue Leuteverarsche.
    Einige Kleinversuche in meinem Garten letztes jahr mit diversen Kräutern haben mich definitiv davon überzeugt.
    Zusätzliches Testgemüse das Herr Faber hin und wieder in meiner Arbeitsstätte vorführt (zum anfassen und Probieren)haben mich ebenfalls davon überzeugt.

    Der Vorgang (siehe Bilder) Beispiel ein Tomatenkeimling:
    Keimling dem Substrat entnehmen
    Wurzel, wenn sie trocken ist leicht anfeuchten
    Wurzel in das Mykorrhizasubstrat tunken und leicht damit benetzen
    Keimling einpflanzen, Erde leicht andrücken und angießen
    Fertig.
    Nach der Behandlung keinesfalls mit Kunstdünger düngen oder chemische Pilzvernichter verwenden. Eine Herkömmliche Düngung mit Biodüngern wie z.b. Mist, Komposterde, Hornspähne, Hornmehl, Blutmehl oder prädistinierte Biodünger aus dem Fachhandel reicht vollkommen aus.

    http://www.youtube.com/watch?v=LzehWhtgHFw

    http://www.youtube.com/watch?v=RtX9YinLdJQ

    http://www.faber-bioplus.de/online-shop/samen/
     

    Anhänge

    • DSC_6937.webp
      DSC_6937.webp
      104,2 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_6938.webp
      DSC_6938.webp
      158,9 KB · Aufrufe: 62
    • DSC_6939.webp
      DSC_6939.webp
      109,1 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_6940.webp
      DSC_6940.webp
      121,9 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_6941.webp
      DSC_6941.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 73
    Zuletzt bearbeitet:
    gestern war ich im Garten

    Blumenkohlzöglinge gepflanzt
    Frühe Erbsen gesäht
    Knoblauch gesteckt
    Zwiebeln gesteckt
    Kohlrabipflänzchen gepflanzt
    und Möhren ausgesäht

    Heute gehts weiter mit dem Kartoffelbeet

    LG
     
    kleines Fotoupdate...

    Spinnmilben sind nun überstanden. Aber nahezu alle Paprikas bis suf ne Hand voll die sich wieder rappeln und knappe 80% der Tommis sind drazf gegangen.
    Ich konnte aus einigen Geiztrieben noch stecklinge gewinnen.

    Nachdem ich vor 5 Wochen alle Knopspen der Setzkartoffwln abgeknipst hab, hier das Ergebnis der vorgekeimten.
     

    Anhänge

    • DSC_6946.webp
      DSC_6946.webp
      459,6 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_6945.webp
      DSC_6945.webp
      525,4 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_6944.webp
      DSC_6944.webp
      415,2 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6943.webp
      DSC_6943.webp
      461 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_6942.webp
      DSC_6942.webp
      478,5 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_6947.webp
      DSC_6947.webp
      269,8 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_6948.webp
      DSC_6948.webp
      461,9 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_6949.webp
      DSC_6949.webp
      462,2 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_6950.webp
      DSC_6950.webp
      372 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_6951.webp
      DSC_6951.webp
      464,8 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_6952.webp
      DSC_6952.webp
      307,2 KB · Aufrufe: 78
    Georg

    was soll ich da sagen...
    Schau Dir meinen Süchtlings-Thread an, da weißt das wir Leidensgenossen sind, also milbentechnisch.
    Ich hab aber keine Spinnmilben, sondern die Rostmilben-Front hat mich wieder ereilt.

    Ich glaub aber das Du noch nicht durch bist. Bilde mir ein auf dem einen Bild noch ne Brutstätte zu sehen. Und zwar die auf dem 7 Bild (Rispe). Ich glaub mit der könntest Du noch viel Freude kriegen...:(

    LG
    Simone
     
    sehr spannend. Ich liebe solche Threads :D
    Echt ordentlich was ihr da schon alles gemacht habt.

    Freu mich schon auf neue Berichte und Bilder
     
  • Zurück
    Oben Unten