Georgs Garten

  • Hab jetz im Anzuchtschrank Raubmilben Amblyseyus californicus ausgebracht. Wirken unter anderem gegen Spinnmilben, Zitrusmilben und andere.
    Nach 3 Tagen hab ich schon die ersten weißen Pünktchen krabbeln sehen.

    LG
     
  • Heute hab ich wieder viel geschafft im Garten...

    Ausgesäht wurde:
    Zuckerschoten
    Buschbohne Purple Teepee
    Prunkbohnen
    Buschbohne Primel
    Rübchen
    Mairüben
    Dill
    und Zuckermais

    Einige der Morcheln noch mit genommen, sauber gewaschen, halbiert und bei 50°C über Nacht in den Ofen zum trocknen.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_7156.webp
      DSC_7156.webp
      205 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_7161.webp
      DSC_7161.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 108
  • Was macht man wenn der Pumpenstock der Schwengelpumpe vermoddert ist...

    ganz einfach man versucht das vergammelte abzuschrauben und nen neuen drauf zu schrauben. Aber wenn das Teil 10 Jahre in der Pampa steht....
    Plötzlich hatte ich ein 3meter langes Rohr in der Hand, ach du scheiße...
    Um das dann, nachem ich alles alte abgeschraubt hab und alles neue wieder draufgeschraubt hab, wieder rein zu bekommen.... scheiße es greift unten im Boden nicht... neeeeeeiiiiiinnnnnnnn
    tja, Spaten raus und nen 3 meter tiefes Loch buddeln....
    Pumpe geht wieder :-)

    Und dann noch der 4 tägige Kampf mit den automatischen Wasserpumpen. 4 Pumpen erwischt die alle defekt waren.... erst die 5. funktioniert einwandfrei.
    Mit dem Baumarkttyp bin ich dafür jetz per Du.

    Brenneseljauche wurde auch schon ne Regentonne voll angesetzt.

    Und dann noch ein paar Fotos vom Tommihaus, jetz mit Dach und Frontverkleidung.

    Lieber Gott im Himmel, darf ich jetz bitte die restlichen Tage von meinem Urlaub geniesen?

    Und ein Geschenk von meiner Mammi, ein Stein wird zum Marienkäfer :-)

    Und dann hatte ich noch besuch von meinem Freund Roland Faber... mit einem tollen Geschenk.
    2x japanische Cocktailtomate
    2x Zebrano Tomate
    1x Rosa Fleischtomate
    1x Staudenbphnenkraut
    16x Friseesalat
    und gelber Cayenne Starflame
     

    Anhänge

    • DSC_7166.webp
      DSC_7166.webp
      112,2 KB · Aufrufe: 64
    • DSC_7171.webp
      DSC_7171.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 123
    • DSC_7170.webp
      DSC_7170.webp
      426,5 KB · Aufrufe: 127
    • DSC_7169.webp
      DSC_7169.webp
      312,7 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7168.webp
      DSC_7168.webp
      362,9 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_7167.webp
      DSC_7167.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 42
    • DSC_7172.webp
      DSC_7172.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt mal nicht jammern Georg! Das waren ja nur 3 Meter... also praktisch nix. :-P

    Oh man, will mir das gar nicht vorstellen müssen. Hätte die Pumpenfritzen wieder kommen lassen müssen. Mach schon viel, aber das tue ich mir nicht an.
    Du willst Dich entspannen? Ach, wovon träumst Du denn nachts? Oder bist Du schon fertig im Garten? :d
    Husch, ran! Keine Müdigkeit vortäuschen...

    Aber wie ich sehe hatte der Hut ja Hilfe :grins: Dein Hund schaut Euch nur etwas nachdenklich zu, oder bilde ich mir das nur ein?

    Der Unterstand sieht toll aus. Im GW komme ich mir immer wie in der Sauna vor...:d

    LG
    Simone
     
    Der Hund is die Linda, is der Hund meiner Eltern ein Labrador, die andere heist Siri.
    Die Linda sitzt immer brav nebenhin und schaut zu was wir da alles machen.

    Der Unterstand wird noch kopmplett ruindum verkleidet.

    Was kostet es denn so einen Brunnen schlagen zu lassen ?

    LG
     
    Genau, jammer nicht. Ich kämpfe auch seit 4 Tagen mit der Wasserversorgung. Hier ist ne Leitung vom großen Wasserspeicher zur Pumpe auseinandergeflogen. Mal ebend neu gemacht. Gut, 3 Meter brauchte ich nicht runter :-P

    Haus.webp

    Dafür einen Meter unterm Fundament ins Haus :schimpf:

    Kübel.webp

    Und dann in den Kübel.

    Läuft seit einer Stunde wieder

    Das ist meine Beschäftigung für Pfingsten

    Erde.webp
     
    @ Georg,
    also mit allem Zip und Zap hat das 500 Euro gekostet (hab aber bohren und nicht schlagen lassen), allerdings ohne Pumpe. Das Schätzchen hatte ich schon hier (30 Jahre alt). Es kann aber auch deutlich teurer werden, es hängt eben an der Wassertiefe. Die sind bei mir bei 7 Meter auf Wasser gestoßen, bei 8 Metern war es super, die sind aber noch tiefer rein, damit ich nicht gleich wieder versande. Tomaten saufen einem ja die Haare vom Kopf... ;)

    @Gerd,
    das sieht aber auch nicht gut aus. Puh, viel Arbeit. Soll es bei Dir Pfingsten nicht regnen? Hier soll es, wie seit über einer Woche... :mad: (wollte nach Krefeld auf den Flachsmarkt, aber da bräuchte ich wohl Gummistiefel...)
    Da bin ich richtig froh das ich mit ner Entlüftung, ner neuen Dichtung und ein wenig Hanf die Pumpe wieder zum Schnurren gebracht hab. Ein reines Wunder bei dem Alter...

    LG
    Simone
     
  • Naja die Pumpe Läuft wieder und hab auch nen Typ gefunden der für 300 euro inklusive Rohre und Pumpenstock nen neuen schlagen würde. Was ich ja nicht machen lassen muss, aber immer gut zu wissen das man jemand hat falls mal nen neuer her muss.

    8 meter is schon viel, rein physikalisch gesehen dürfte ne normale Schwengelpumpe mehr als 7 Meter kaum bewältigen können.

    Dann gibts noch etwas zu berichten:
    Einkauf in der Ursberger Gärtnerei,
    Schlangengurken
    Einlegegurken
    Paprika Wilde Hilde
    die 1. Zucchini is im Garten
    Beim Schwager nen halben Liebstöckelstock ausgebuddelt und bei mir eingebuddelt
    Kürbis ausgepflanzt (bin gespannt was da raus kommt)
    Erdbeeren blühen wie verrückt
    Tomaten und Kartoffel wachsen wie der teufel....
    Waldmeister gepflanzt
    Vewrhunzte Tomaten sind in die Behindertenecke verbannt und dürfen dort vor sich hin wachsen
    Rübchen und Mairüben sind aufgegangen und wurden vereinzelt
    Bohnen und Zuckerschoten sind aufgegangen
    Erbsen sind nur wenige aufgegangen muss da nochmal nachsähen
    und zum xten mal Zuckermais ausgesäht


    Pünktlich zum 18 Mai supertolles Wetter, da werd ich heu8te keinen einzigen Finger krumm machen, sondern schön im Gartenstuhl meinen Geburtstagskuchen genießen :-)
    Erst Pfingstsonntag und Pfingstmontag solls wechselhaft werden mit örtlichen Gewitter.
     

    Anhänge

    • DSC_7179.webp
      DSC_7179.webp
      200,6 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_7178.webp
      DSC_7178.webp
      295,9 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_7177.webp
      DSC_7177.webp
      260,5 KB · Aufrufe: 92
    • DSC_7176.webp
      DSC_7176.webp
      201,1 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_7174.webp
      DSC_7174.webp
      224,9 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_7180.webp
      DSC_7180.webp
      196,5 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_7181.webp
      DSC_7181.webp
      313,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7182.webp
      DSC_7182.webp
      228,6 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_7183.webp
      DSC_7183.webp
      321,6 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_7184.webp
      DSC_7184.webp
      364,3 KB · Aufrufe: 116
    • DSC_7189.webp
      DSC_7189.webp
      308,2 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_7188.webp
      DSC_7188.webp
      318,3 KB · Aufrufe: 64
    • DSC_7187.webp
      DSC_7187.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_7186.webp
      DSC_7186.webp
      157,9 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_7185.webp
      DSC_7185.webp
      269,2 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7193.webp
      DSC_7193.webp
      131,7 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_7192.webp
      DSC_7192.webp
      200,5 KB · Aufrufe: 104
    • DSC_7191.webp
      DSC_7191.webp
      244,2 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7190.webp
      DSC_7190.webp
      266,3 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_7194.webp
      DSC_7194.webp
      403,1 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_7195.webp
      DSC_7195.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 78
  • Blup Blup Blup

    seit gestern Dauerregen.... alles am absaufen Blup blup blup

    am Montag werd ich mal nach dem rechten schauen und bis dahin

    Blup blup Zieh ich den Taucheranzug an um mein Auto zu erreichen blup blup blup

    LG
     
    Blup Blup Blup

    seit gestern Dauerregen.... alles am absaufen Blup blup blup

    am Montag werd ich mal nach dem rechten schauen und bis dahin

    Blup blup Zieh ich den Taucheranzug an um mein Auto zu erreichen blup blup blup

    LG

    Dann zurre Deine Taucheranzug mal bis oben hin zu!
    Das wird in manchen Bundesländern sehr übel werden...

    Aber Deine Bilder sind wie immer super! Ich muss am WE erst mal alles in den Boden packen. Es war viel zu nass, da wäre alles verfault.

    LG
    Simone
     
    naja so schlimm wie in anderen Bundesländern hats mich nicht erwischt... im moment is regenfrei und ab montag solls endlich mal wieder an die 20°C kratzen.

    LG
     
    Mein Garten lebt noch... er hat die Sinnflut gut ünerstanden.
    Nur sind meine Zucchini und Einlegegurken verschwunden, wurde gleich neu angesäht.
    An den Tomaten hängen schon wenige erste grüne Früchte dran aber einige wenige haben ein bischen Kälteschaden hoffe das das keine Braunfäule ist

    LG
     
    An den Tomaten hängen schon wenige erste grüne Früchte dran aber einige wenige haben ein bischen Kälteschaden hoffe das das keine Braunfäule ist

    LG

    Du Glücklicher! Also zum ersten Teil des Posts...
    Ich arbeite auch auf die ersten grünen Tomaten hin!
    Aber Braunfäule.... meinst wirklich die kommt jetzt schon über uns... Wir hatten, also ich hier, gerade mal 5 schöne Tage!

    Da weigere ich mich doch glatt, dass jetzt schon die Braunfäul komme...
    Kannst mal ein Bild machen? Wo Du es doch so mit Bildern hast ;)
    Unverschämt ist aber das Du schon für 2014 eingekauft hast...:mad: (das sag ich mal so frank und frei, denn meine Semillas Bestellung für 2014 ist auch schon da... :grins: )

    LG
    Simone
     
    Naja ich hab ja nicht bestellt. Meine Eltern waren über Pfinsten mit meiner Tochter in Ungarn im Urlaub und ich hab meiner Tochter 20 euro gegeben damit sie paar Samen mitbringen kann.

    Es war keine Braunfäule an den Tomaten, war nur etwas angewelkt von der nächtlichen Kälte. Die Blätter wurden zur wiederverwertung der Brenneseljauche zugefügt.
    Naja neidisch... Die grünen Tomaten die dran hängen sind geneu 4 kleine japanische Cocktailtomaten. Aber da es jetz endlich mal sommerlich ist werden weitere bald volgen.

    Hier noch ein Bild vom zugewuchertem Hochbeet... Radieschen und Eiszapfen wurden restlos abgeerntet und durch Staudensellerie, Basilikum, Pepino und 4 Paprikapflanzen ersetzt.
     

    Anhänge

    • DSC_7199.webp
      DSC_7199.webp
      155,6 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_7198.webp
      DSC_7198.webp
      306,9 KB · Aufrufe: 108
    erneuter Dauerregen is angesagt auweija
    Hoffentlich übersteht es mein Garten genausogut wie den letzten.

    Jetz wird sich zeigen ob mein Tomatenhäusal Sturmfest ist.

    Quelle: www.Wetter.com

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Samstag, 08.06.2013 09:00 Uhr

    vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN

    für Kreis Günzburg

    Es sind erneut flächendeckend erhebliche Niederschlagsmengen zu erwarten. Am Sonntag ist der Regen eher konvektiv, wobei lokal begrenzt im Bereich von Gewittern bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen können. In der Nacht zum Montag bis Dienstag früh kann es dann flächendeckend, wenn auch weiterhin regional begrenzt, bei Dauerregen Mengen zum Teil deutlich über 50 mm geben. Dies ist vor allem in Mitelgebirgslagen wie z. B. dem Oberpfälzer und dem Bayerischen Wald zu erwarten. In Gebieten, in denen zuvor ein schweres Gewitter niedergegangen ist, dürfte die Lage recht kritisch werden. Eine genauere regionale Zuordnung wird bei folgenden Aktualisierungen vorgenommen.

    Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 12 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
     
    Es wächst und wuchert an allen Ecken und Enden... und nichtmal groß Unkraut.
    Der Pfirsichbaum trägt wie verrückt, ebenso wie die Himmi Meraldo und Toscana Erdbeeren.
    Bohnen Erbsen und Zuckerschoten räckeln sich langsam richtung nach oben.
    Zebracocktailtomate und rosa Fleischtomate haben erste Früchte, Paprika zeigen ebenfalls schon ertse Früchte.
    Die Blumen in den hohlen Mauersteinen Blühen und dazwischen wachsen die Weintrauben.
    Lila Schnittlauchblüten bringen Farbe ins grüne Beet, locken haufenweise Hummeln an und schmecken sehr gut im Salat.
    die 1. Petersilie seteht langsam voll im Saft und die wöchentliche Pflücksalaternte ist bombastisch 2 Metzgerwannen voll jede Woche.
    Der Blumenkohl, Knollensellerie, Weiskraut und Rotkraut siet vielversprechend aus.
    Gurken zeigen ersten Minnifruchtansatz und es sind tatsächlich einige wenige Zuckermaispflänzchen zu sehen.l
    Einige gekeimte Eicheln gefunden, bestimmt von Eichkätzchen verbuddelt wurden promt in Töpfe gesetzt und groß gezugen (das gibt mal schönes Räucherholz.
    Die Bilder sind selbsterklärend
     

    Anhänge

    • DSC_7206.webp
      DSC_7206.webp
      67 KB · Aufrufe: 54
    • DSC_7208.webp
      DSC_7208.webp
      81,2 KB · Aufrufe: 97
    • DSC_7209.webp
      DSC_7209.webp
      69,4 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7214.webp
      DSC_7214.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 105
    • DSC_7213.webp
      DSC_7213.webp
      100,8 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_7212.webp
      DSC_7212.webp
      96,2 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7211.webp
      DSC_7211.webp
      113,6 KB · Aufrufe: 103
    • DSC_7210.webp
      DSC_7210.webp
      96,8 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_7215.webp
      DSC_7215.webp
      275,7 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_7217.webp
      DSC_7217.webp
      359 KB · Aufrufe: 102
    • DSC_7218.webp
      DSC_7218.webp
      65 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_7219.webp
      DSC_7219.webp
      66,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7220.webp
      DSC_7220.webp
      138,5 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_7226.webp
      DSC_7226.webp
      145,7 KB · Aufrufe: 93
    • DSC_7225.webp
      DSC_7225.webp
      59,9 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7224.webp
      DSC_7224.webp
      68,5 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_7222.webp
      DSC_7222.webp
      161,3 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7221.webp
      DSC_7221.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 102
    • DSC_7232.webp
      DSC_7232.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_7230.webp
      DSC_7230.webp
      143,2 KB · Aufrufe: 113
    • DSC_7229.webp
      DSC_7229.webp
      216,6 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_7228.webp
      DSC_7228.webp
      88,9 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_7227.webp
      DSC_7227.webp
      83,6 KB · Aufrufe: 94
    • DSC_7233.webp
      DSC_7233.webp
      247,3 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7235.webp
      DSC_7235.webp
      145,7 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7237.webp
      DSC_7237.webp
      165,9 KB · Aufrufe: 60
    • DSC_7238.webp
      DSC_7238.webp
      99,5 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_7240.webp
      DSC_7240.webp
      305,1 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7250.webp
      DSC_7250.webp
      193 KB · Aufrufe: 96
    • DSC_7248.webp
      DSC_7248.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 109
    • DSC_7246.webp
      DSC_7246.webp
      107,8 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_7244.webp
      DSC_7244.webp
      121,3 KB · Aufrufe: 96
    • DSC_7242.webp
      DSC_7242.webp
      361 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_7256.webp
      DSC_7256.webp
      131,4 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_7255.webp
      DSC_7255.webp
      105,9 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_7253.webp
      DSC_7253.webp
      171,3 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_7252.webp
      DSC_7252.webp
      118,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_7251.webp
      DSC_7251.webp
      112 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_7260.webp
      DSC_7260.webp
      135,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7261.webp
      DSC_7261.webp
      180,7 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_7262.webp
      DSC_7262.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_7263.webp
      DSC_7263.webp
      137,2 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_7264.webp
      DSC_7264.webp
      219,8 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_7269.webp
      DSC_7269.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 109
    • DSC_7267.webp
      DSC_7267.webp
      223 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_7268.webp
      DSC_7268.webp
      202,4 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_7266.webp
      DSC_7266.webp
      248,9 KB · Aufrufe: 107
    • DSC_7265.webp
      DSC_7265.webp
      221,2 KB · Aufrufe: 114
    • DSC_7270.webp
      DSC_7270.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 116
    • DSC_7271.webp
      DSC_7271.webp
      266,3 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_7272.webp
      DSC_7272.webp
      320,2 KB · Aufrufe: 94
    • DSC_7273.webp
      DSC_7273.webp
      434,3 KB · Aufrufe: 103
    • DSC_7275.webp
      DSC_7275.webp
      187,6 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_7283.webp
      DSC_7283.webp
      329,7 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_7281.webp
      DSC_7281.webp
      383,6 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_7280.webp
      DSC_7280.webp
      274,8 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7278.webp
      DSC_7278.webp
      298,7 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7276.webp
      DSC_7276.webp
      138,7 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7289.webp
      DSC_7289.webp
      258,2 KB · Aufrufe: 93
    • DSC_7287.webp
      DSC_7287.webp
      240,8 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_7286.webp
      DSC_7286.webp
      324,7 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7285.webp
      DSC_7285.webp
      337,5 KB · Aufrufe: 132
    • DSC_7284.webp
      DSC_7284.webp
      374 KB · Aufrufe: 119
    • DSC_7294.webp
      DSC_7294.webp
      167,1 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7293.webp
      DSC_7293.webp
      272,7 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7292.webp
      DSC_7292.webp
      232,3 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_7291.webp
      DSC_7291.webp
      258,5 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7290.webp
      DSC_7290.webp
      124,8 KB · Aufrufe: 97
    • DSC_7295.webp
      DSC_7295.webp
      176,4 KB · Aufrufe: 51
    • DSC_7296.webp
      DSC_7296.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 42
    • DSC_7297.webp
      DSC_7297.webp
      183,5 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_7302.webp
      DSC_7302.webp
      321,3 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_7300.webp
      DSC_7300.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7303.webp
      DSC_7303.webp
      147 KB · Aufrufe: 45
  • Zurück
    Oben Unten