gemüsehases "Trauminsel"

Die Lanzen, die an dieser Stelle für die Zucchini als Grillgemüse gebrochen wurden, zeigen doch, eine Neuauflage beginnend mit Gemüse- Grillrezepten
und raffinierten Würz- und Soßenerfolgen würde sich lohnen.
Da wären auch die Thüringer Grill- Spezi´s dabei!!
Eva- Maria hat schon angeboten, ihre Würzgeheimnisse preiszugeben:
Also Eva- Maria "to the front!!":grins:
Erik

Moin Erik,
das Rezept habe ich schon in meinem Garten thread gepostet,
guggst Du: http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/23260-unsere-oase.html#post1362180

Ich hoffe Trixie ist mir nicht bös', wenn ich jetzt noch ein Bild poste
von der "Grill-Gemüsepfanne" von gestern, bevor sie auf den Grill kam
Gemüsepfanne Marinade provencale_640.webp

... und klar, Zucchini war auch drin :-)
Guten Appetit!
 
  • Zucchini als Grillgemüse ist einfach nur herrlich :D
    Sowieso, in allen möglichen Varianten...

    Trixi, ich hab dieses Jahr dank meiner liebsten Feinde mit den Zucchinis auch kein Glück. Die eine wunderbar tragende haben sie mir an der Wurzel abgefressen, die andere ist beleidigt :d Trägt erstmal gar nicht mehr...

    Bevor wir jetzt in den Urlaub aufgebrochen sind, hab ich ein neues Gegenmittel für die Biester gefunden, homöopathisch, ich werds die nächste Zeit versuchen, wenn es was bringt, spring ich wie Rumpelstilzchen durch den Garten, ich schwöre Stein und Bein. Im letzten Jahr dachte ich schon wir hätten viele, aber dieses:d:d:d
     
  • Ich bin doch nicht bös, wenn ihr hier Bilder von leckerem Gemüse zeigt. Da läuft mir höchstens das Wasser im Mund zusammen. :grins:

    Oh Nanne - das hab ich ja noch nie gehört - Homöopathie gegen Schnecken?! Da musst du unbedingt berichten, ob's hilft - und dann vorallem verraten, welches Mittel das ist.
    Wie gibst du den Schnecken denn die Globoli - jedes Schneckchen ein Kügelchen?! :d Da bist du aber gut beschäftigt :-P

    Nanne als Rumpelstilzchen beim Tanzen - das ist wieder das Kopfkino, das hier so gefehlt hat :D
     
  • Da werden Schnecken und Pflanzen ja gesund und leben lange, na ob das gut geht Rumpelstilzchen ...... :grins:

    Ich würd sie alle absammeln und dann den Rumpelstieltanz auf ihnen vollziehen :D

    Nee mal im ernst, bei Läusen usw. sagt man ja das je gesünder die Pflanzen desto weniger können sie denen was anhaben , vielleicht klappts auch mit der Homöopathie???? Bin ich ja auch mal gespannt....
     
    Stimmt auch wieder, Stupsi. Dann hat Nanne die gesündesten Schnecken von uns allen :D

    Hier hab ich Bilder von unserer Ernte letzte Woche.

    196.webp 197.webp


    Ein Blick in den Folien(Tomaten)tunnel - leider mehr grün als rot, obwohl die meisten frühe Sorten sein sollen - hahaha
    Aber ich will mich nicht beschweren. Es hängt ne ganze Menge dran, wenn die noch alle reif werden, kann ich schon zufrieden sein.

    201.webp 202.webp

    202a.webp


    Diese dicke hier ist eine Brandywine Apricot - hat nen Durchmesser von ca. 10 - 12 cm.

    204.webp


    Auch bei den Paprikas im Gewächshaus sollen die meisten frühe Sorten sein.

    198.webp 200.webp

    199.webp


    Und hier noch eine Hand voll Tumbling Tom Yellow zum Naschen zwischendurch

    205.webp
     
  • Ich bin doch nicht bös, wenn ihr hier Bilder von leckerem Gemüse zeigt. Da läuft mir höchstens das Wasser im Mund zusammen. :grins:

    Oh Nanne - das hab ich ja noch nie gehört - Homöopathie gegen Schnecken?! Da musst du unbedingt berichten, ob's hilft - und dann vorallem verraten, welches Mittel das ist.
    Wie gibst du den Schnecken denn die Globoli - jedes Schneckchen ein Kügelchen?! :d Da bist du aber gut beschäftigt :-P

    Nanne als Rumpelstilzchen beim Tanzen - das ist wieder das Kopfkino, das hier so gefehlt hat :D

    Das trifft es schon so ungefähr Trixi, die Viecher bekommen Globuli...:D
    Wenn es wirkt berichte ich!

    Die gesündesten Schnecken von uns allen? Vergesst es... gesunde Schnecken backe ich höchstens selbst, mit Lauchfüllung etc. Aber nicht die Nacktschnecken aus dem Garten *bäks*

    Die Gemüsekiste ist der Wahnsinn, was für eine Ernte! Ich beneide dich grad ordentlich, weisst du das? Tomaten dieses Jahr is nix... mir geht es wie Lauren, zu spät ausgesät. Noch dazu habe ich sie aber auch sehr lange in ihren Kinderschuhen gelassen. Ich hoffe es wird wenigstens was im Gwäxhaus...

    Apropos Selbstversorgung: Heute gibt es Kartoffelsuppe... wo kommen die Zutaten wohl her? :-P
     
    Ich bin sehr gespannt auf deine Schneckenberichte, Nanne.

    Das Erntekörbchen war schon nicht schlecht. Jetzt muss nur langsam der rest in Schwung kommen.

    Ich weiß auch nicht, ob ich nochmal so viele Paprikas und Tomaten anziehen soll. Die meiste Ernte hatte ich 2012, als ich nur gekaufte Pflanzen hatte. Oder war das Anfängerglück? :confused:

    Kartoffelsuppe - lecker, aber das klingt schon so nach Herbst oder Winter - brrrr.
    Na ich hoff doch auf Kartoffeln aus deinem Garten! :grins:
     
    Haha, das ist ein Vorrecht des Alters:

    Ich höre gern zu, wenn ihr über euern Gemüseanbau und selbsterzeugte Kartoffelsuppe sprecht.
    Indess habe ich mich jetzt darauf beschränkt, nur noch die Gewürze selbst heran zu ziehen.:grins::grins:Und gegebenenfalls Tomaten, wenn ich weiß, ich stehe die "Saison" gesundheitlich durch und belaste meine "nächste Umwelt" nicht über Gebühr.
    Aber zugegeben, das war "schwarzer Humor" und ich gäbe was drum, wenn mein "Ganzmetall- Fahrgestell" mir mehr Aktivität in Bodennähe erlaubte.
    Grüßle vom Rennsteig:ound dem
    Thüringer Opitzel
     
    Opitzel, da fallen mir Kartoffelturm und Hochbeete ein, vielleicht wäre dir das eine Hilfe? Ich kann dich gut verstehen, mir würde auch gewaltig was fehlen... fühl dich gedrückt :pa:

    Trixi, die erste Portion Globuli ist verteilt worden, mal sehen wie es ihnen mundet, und nein, ich bin nicht durch den Garten gerannt, habe Schnecke für Schnecke gesucht und versucht sie zu überreden ein Kügelchen zu schlucken :d:-P

    Hmmm... kann ich dir nicht sagen, ob das an den gekauften lag. Wir haben hier kürzlich das Thema F1 angeschnitten. Ich hab das Gefühl, dass es da höhere Erträge gibt. Mir persönlich liegen allerdings die alten Sorten mehr bzw. da hängt mein Herz dran. Das ist reichlich Gesprächsstoff den es hier gibt, zwischen Männe und mir...
     
  • Stimmt Erika, sie werden in Wasser aufgelöst. Ich bin begeistert, es scheint zu wirken. Habe am selben Tag wie ich erstmalig damit gegossen habe Basilikum gepflanzt. Darauf gehen die Nackis ab wie Schnitzel, nun ist Tag zwei am laufen und meine Basilikumstöcke leben noch, komplett. Ich kanns irgendwie noch nicht ganz fassen :d
     
    Nein, auch wenn es regnet hat das nix zu bedeuten. Es muss an einem trockenen Tag verteilt werden. Mehr nicht. Das Basilikum im Garten steht immer noch obwohl es gestern nur geschüttet hat und heute alles noch feucht ist. Das ist sozusagen von Beginn ab der Extremtest. Laut "Gebrauchsanweisung" muss ich es nur alle drei Wochen auftragen...
     
    Erika, das macht doch nix, dass ihr in meinem Garten rascht. Da gibt es schließlich auch Schnecken und ich finde es sehr spannend.
    Das klingt ja schon richtig gut. Muss ich gleich mal in meine Hausapotheke schauen, ob ich das Mittelchen hab und wenn nicht zur Apotheke fahren.

    Erik, Nanne hat Recht - die Hochbeete wären doch perfekt, um das ein oder andere anzubauen. Andererseits muss man ja auch nicht alles haben.
     
    Dieses Hamäopathische Mittel wird aus gerösteten Weinbergschneckenhäusern hergestellt: :d
    Ich bin mir zu 100% sicher, das diese NICHT bei mir eingesetzt werden!
    Sind diese nicht auch noch geschützt?
    Ich bring lieber die lebendigen in den Garten, die fressen dann die Gelege der Nacktschnecken auf ;-)

    Zuerst freute ich mich über einen neuen Tip, aber jetzt!?
    Ausserdem soll es nicht bei allem Gemüse helfen.

    Geh ich halt weiter sammeln und nächstes Jahr siehts eh wieder anders aus ;)
     
    Ausschnitt aus Gartentips com.

    Für die Schneckenabwehr sollten Sie grundsätzlich immer die Globuli-Kügelchen Helix tosta (Potenz D6) nutzen. Dieses homöopathische Mittel wird aus gerösteten Weinbergschneckenhäusern hergestellt und ist sogar in Form von Tropfen in den Apotheken ohne Rezept erhältlich.

    Somit hat sich dies für mich als nicht praktikabel erwiesen! :(
     
  • Zurück
    Oben Unten